Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Landesrat Steinkellner (3.v.r.) und der Leiter der Abteilung Staßenneubau und -erhaltung Christian Dick (r.) bei einem Baustellenbesuch. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Grieskirchen & Eferding
Sommerbaustellen in der Region

Auf vielen Baustellen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wird im Sommer geschaufelt, gebaggert und saniert, um eine reibungslose Mobilitätsinfrastruktur sicherzustellen. BEZIRKE. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht auf den oberösterreichischen Straßen bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um Straßen- und Brückensanierungen effizient abzuwickeln“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner (FPÖ). Die Landesstraßenverwaltung nutzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Arbeiten zur erneuerung der Messenbachbrücke in Andorf starten am 3. Juni. | Foto: Land OÖ

Verkehrsbeeinträchtigungen
In Andorf wird Messenbachbrücke erneuert

Um rund 265.000 Euro wird in Andorf die Messenbachbrücke erneuert. Es wird zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.  ANDORF. Das Land Oberösterreich hat die umfassende Erneuerung der Messenbachbrücke an der L514 Andorfer Straße angekündigt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 3. Juni und sind voraussichtlich am 18. August 2024 fertiggestellt. Dazu Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner: „Die Erneuerung der Messenbachbrücke ist ein wesentliches Projekt zur Sicherstellung der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Land OÖ

Weyer
Weidtalgrabenbrücken werden saniert

Das Land Oberösterreich kündigt wichtige Instandsetzungsarbeiten an der L550, Hengstpassstraße an. Im Rahmen der Baustellensaison 2024 werden die Weidtalgrabenbrücken 1 bis 3 in der Gemeinde Weyer umfassend saniert. WEYER. Die Arbeiten beginnen am 3. Juni und sollen Mitte September 2024 abgeschlossen sein. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkeller dazu: „Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes und der geplanten Straßeninstandsetzung werden zwei Brücken – Weidtalbrücke 1 und 3 –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sanierungsarbeiten in Ebenee stehen an. | Foto: Land OÖ
2

Ebensee
Salzstubenbrücke und Durchlass im Bereich der B145 werden saniert

Durch die Sanierung zweier Brücken soll auch in Zukunft die Mobilität im Salzkammergut gesichert werden. Rund 450.000 Euro werden in die Hand genommen. EBENSEE. „Auf Grund der 70 Jahre alten Bausubstanz, müssen die Salzstubenbrücke und der Durchlass saniert werden, um auch in Zukunft die Mobilität in der Region zu gewährleisten“, erläutert Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Beide Brücken weisen Verschleiß- und Abnützungserscheinungen auf, die durch Tragwerkserneuerungen behoben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (l.) und Infrastuktur-Landesrat Günther Steinkellner (r.) (beide FP) wohnten der Wiedereröffnung der Brücke bei.  | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Verkehr im Bezirk Kirchdorf
Kramermühlalmbrücke ist wieder geöffnet

Kürzlich wurde die "Kramermühlalmbrücke" zwischen Pettenbach und Scharnstein wieder für den Verkehr freigegeben. PETTENBACH/SCHARNSTEIN. Der Wiedereröffnung wohnten auch Günther Steinkellner, FP-Landesrat für Infrastruktur, und Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (FP) bei. "Es freut mich, dass die Sanierung der Brücke, die eine wichtige Verbindung zwischen Pettenbach und Scharnstein bildet, so schnell umgesetzt werden konnte", sagt Gruber. Gehsteig auf der B120 Auch machten sich die...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Die Brücke in Nähe der Varena wird ab 10. Mai saniert. | Foto: Google Maps

In Nähe der Varena
Vöcklabrücke Wagrain wird ab 10. Mai generalsaniert

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Brücke in Nähe der Varena ab 10. Mai generalsaniert. Die Verkehrsbehinderungen sollen dabei so gering wie möglich ausfallen. VÖCKLABRUCK. "Die 1947 errichtete Vöcklabrücke Wagrain auf der B1 Wiener Straße im Gemeindegebiet von Vöcklabruck muss aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Abnützungserscheinungen generalsaniert werden", so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Über den Großteil der Bauzeit ab 10. Mai sollen alle vier...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Grafik: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
2

Generalsanierung
Ab Montag zwei Brückenbaustellen an der B126

HELLMONSÖDT/KIRCHSCHLAG.  Ab Montag, den 29. März 2021, bis voraussichtlich Anfang Juli dieses Jahres erfolgt die Generalsanierung der Schmiedleitnerbach- und Steinbruchbrücke auf der B 126 Leonfeldener Straße. Um die notwendigen Sanierungsmaßnahmen bei den Brückenbauwerken durchführen zu können, ist eine Sperre während der Bauarbeiten unumgänglich. Die Abteilung Brücken- und Tunnelbau des Infrastrukturressorts hat bereits im Vorfeld eine gutdurchdachte Ausweichmöglichkeit ohne Umweg und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Hallstatt. | Foto: Daniel Strauch/Fotolia (Symbolfoto)

1,34 Millionen Euro-Investment
Hallstätter Brücken werden fit für die Zukunft gemacht

In Hallstatt werden mehrere in die Jahre gekommene Brücken sowie Mauern auf der Hallstättersee Straße L547 instandgesetzt. Die Investitionen betragen rund 1,34 Millionen Euro. HALLSTATT. Auf der Unterseite der Halbbrückentragwerke entlang der L547 müssen Betonschäden und durchfeuchtete Tragwerke notwendigerweise saniert werden. Neben den Tragwerkserneuerungen werden auch die Stützmauern instandgesetzt. Im Zuge der Instandsetzungen erfolgt eine Verbreiterung der Randbalken um die Fußwege zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sanierungsarbeiten auf der Traunbrücke.  | Foto: Wolfgang Spitzbart

Gute Nachrichten aus Gmunden
Arbeiten an Traunbrücke gehen zügig voran

Die Corona.Pandemie brachte Bauphasenkonzept durcheinander. Trotz schwierigen Bedingungen ist bei optimaler Witterung ein schnellerer Fertigstellungstermin der Traunbrücke in Gmunden in Aussicht gestellt. GMUNDEN. Die geplanten Bauarbeiten an der Traunbrücke Umfahrung Gmunden wurden aufgrund der Beschränkungen durch die Covid-19 Pandemie und der erlassenen Verordnung der Bundesregierung am 16. März 2020 vorübergehend eingestellt. Nach Einigung der Sozialpartner mit diversen Vorgaben und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verkehrsaufrechterhaltung an der Grenzbrücke über den Pechgraben unter Aufstellung einer Behelfsbrücke. | Foto: Land OÖ

Baustellenstart: Drei Brücken in Laussa saniert

Rund 700.000 Euro werden investiert, um die Verkehrssicherheit auf unseren Landesstraßen weiterhin zu gewährleisten LAUSSA. Am Montag beginnen drei Baustellen in Laussa: "Um die Sicherheit auf unseren Straßen weiterhin sicherzustellen, investieren wir rund 700.000 Euro in die Sanierung bzw. in den Neubau der drei Brückenobjekte. Die Arbeiten beginnen am 2. Juli und werden voraussichtlich am 16. November abgeschlossen sein", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Folgende drei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.