Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Ein Stück mit vielen überraschenden Wendungen. | Foto: Andreas Tischler

Komödie nach Glattauer
"Wunderübung" am 30. Oktober im Kulturzentrum Güssing

"Die Wunderübung" heißt die Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer, die am Freitag, dem 30. Oktober, im Kulturzentrum Güssing zu sehen ist. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karteninformation: 03322/42146-10. Inhalt: Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher rasend verliebt, hat man sich zwischen Kindererziehung, Beruf und Alltag verloren. Man entschließt sich zur Paartherapie. Das Paar ist im fortgeschrittenen Kampfstadium und äußerst beratungsresistent. Der Eheberater bemüht sich,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) will die KUZ-oder-Burg-Volksbefragung im ersten Quartal 2021 über die Bühne bringen. | Foto: Landesmedienservice
7

Doskozil kündigt an
Güssinger Kultur-Volksbefragung kommt Anfang 2021

Kulturzentrum Güssing oder Burg Güssing? Diese Frage wird sich laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Volksbefragung im ersten Quartal 2021 stellen. Es geht um die Entscheidung, welche der beiden derzeitigen Veranstaltungsstätten die Landesregierung zu einer neuen Kulturstätte ausbauen soll. Ganzer Bezirk wird befragtBefragt werden dabei nicht nur die Wahlberechtigten aus Güssing. "Wir wollen die gesamte Bevölkerung des Bezirks einbinden. Aktuell werden beide Varianten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Inszenierungen von Regisseurin Sabine James werden auf 2021 verschoben.  | Foto: Martin Wurglits
2

Coronavirus
Burgspiele Güssing verschieben ihre Veranstaltungen auf 2021

Die Entscheidung, wegen der Corona-Pandemie bis Ende August keine Theaterfestivals stattfinden zu lassen, zwingt auch die Burgspiele Güssing, ihre Produktionen abzusagen. Sowohl das Schauspiel "Das Phantom der Oper" als auch das Jugendstück "Alice im Wunderland" werden auf das nächste Jahr verschoben.  Von Seiten des Burgspiele-Büros heißt es dazu, dass aufgrund der aktuell bestehenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln keine sichere Veranstaltung durchführbar wäre. Bereits erworbene Karten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt heuer unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Corona als Ursache
Güssinger Kultursommer für 2020 gänzlich abgesagt

Im Sog der übrigen großen Kulturfestivals im Burgenland hat auch den Güssinger Kultursommer für heuer die corona-bedingte Absage ereilt. Sowohl die Theateproduktion „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf der Burg Güssing als auch die Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf und in der Heilig-Geist-Kirche Stegersbach finden nicht statt. Aus derzeitiger Sicht sei es unmöglich, den geplanten Probenbeginn einzuhalten und Bühnenaufbauten sowie sonstige Vorbereitungsarbeiten zeitgerecht durchzuführen, heißt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wenn sich der Vorhang auf der Burg 2020 wieder hebt, wird der Güssinger Kultursommer bereits ein Landes-Kulturbetrieb sein.
1

Kultursommer wird Landesbetrieb, andere könnten folgen
Güssinger Kulturlandschaft wird neu sortiert

Die monatelangen Gespräche zur Neuordnung der Güssinger Kulturlandschaft haben ein erstes Ergebnis gebracht. Der von Frank Hoffmann ins Leben gerufene und geleitete "Kultursommer" schlüpft ab 1. Jänner 2020 unter das Dach der Kulturbetriebe Burgenland (KBB). Künstlerische Gestaltung bleibt autonom"Für uns bedeutet das in erster Linie, dass wir uns um wirtschaftliche Agenden wie Kartenverkauf, Buchhaltung oder Marketing nicht mehr zu kümmern brauchen. Das wird dann in Eisenstadt erledigt",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble der Burgspiele Güssing beginnt ihre Reise "In 80 Tagen um die Welt" am 24. Juli unter der Regie von Sabine James (2. von links). | Foto: Martin Wurglits

"In 80 Tagen um die Welt"
Burgspiele Güssing bieten Weltreise an einem einzigen Abend

Einen Literaturklassiker in szenischer Form bieten die Burgspiele Güssing heuer auf der Festwiese. Ab 24. Juli ist das Amateurensemble in einer Adaption von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" zu sehen. Sabine James, die künstlerische Leiterin, hat sich sowohl der Regie als auch der Texte und der Komposition der begleitenden Musikstücke angenommen. Jules Verne hat seinen Roman vor über 100 Jahren zu einer Zeit geschrieben, als eine Weltreise noch ein beschwerliches Abenteuer war. Es geht um...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dr. Dolittle (Arthur Köhling) kuriert alle kranken und verletzten Tiere - sogar Mäuse mit gebrochenem Schwanz. | Foto: Martin Wurglits
51

Kinder-Burgspiele
"Doktor Dolittle" hatte in Güssing Premiere

Wenn der Goldfisch hustet, die Schnecke Kopfweh hat oder die Affen in Afrika krank sind, kann nur einer helfen. Doktor Dolittle (Arthur Köhling) spricht schließlich die Sprache von 499 Tierarten und ist damit der ideale Protagonist für die Kinder-Inszenierung der Burgspiele Güssing. Denn, wie es in einem der Couplets heißt: "Jedes Tier hat etwas zu sagen". Regisseurin Sabine James hat für ihr phantasiereiches Bühnenabenteuer 20 Kinder zwischen vier und 13 Jahren unter ihre Fittiche genommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Arthur Köhling spielt ab 13. Juli den Arzt Dr. Dolittle, der mit 500 verschiedenen Tieren sprechen kann - auch mit Affen aus dem afrikanischen Dschungel. | Foto: Martin Wurglits
3

Der mit den Tieren spricht
"Dr. Dolittle" hat am 13. Juli Premiere in Güssing

Sprechende Affen, stolze Löwen, ein Pferd mit Brille, ein zweiköpfiges Lama - in eine Fantasiewelt führt die Kinderproduktion der Güssinger Burgspiele ab Samstag, dem 13. Juli, auf der Festwiese. Die Romanfigur "Dr. Dolittle", der mit den Tieren sprechen kann, ist der Titelheld der mit viel Musik und Tanz ausgestatteten Bühnenproduktion. Ein "herziges Märchen" verspricht Regisseurin Sabine James, die nicht nur die Theaterversion des Buches geschrieben, sondern auch die Songs getextet und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
9

Güssinger Promi-Auflauf
Kultursommer-Premierengäste hatten viel zu lachen

Die Prominentendichte bei der Premiere des Güssinger Kultursommers war hoch. Auf der nach dem Regen wieder trockenen Tribüne zu sehen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Vorgänger Hans Niessl, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vossen-Chef Werner Blohmann, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, die Energie-Burgenland-Vorstände Michael Gerbavsits und Alois Ecker, Alt-Kulturlandesrat Helmut Bieler, die Nationalratsabgeordneten Werner Amon und Petra Wagner, die Landtagsabgeordneten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Banne der Erotik: "Hasenjäger" Otto Konrath und Adelsdame Heidi Rauscher.
85

Kultursommer-Premiere
"Hasenjagd" auf Burg Güssing eröffnet

Seitensprünge, Gspusis und Affären auf der einen Seite, ehrsame Ehen und geordnete Familienverhältnisse auf der anderen - Georges Feydeau bricht diese Gegensätze in seiner 127 Jahre alten Komödie "Wie man Hasen jagt" förmlich auf. Und Intendant Frank Hoffmann inszeniert sie mit seinem Güssinger Kultursommer-Ensemble zu pointenreicher, kluger Screwball-Unterhaltung. Meisterhaft verkörpern Manfred Semler als Moritz Gerber und Otto Konrath als Wilhelm Kupfer den Prototyp Mann, dem auf der Jagd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Präsentation des Kultursommer-Programms gab Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil erste Hinweise. | Foto: Martin Wurglits

Doskozil-Pläne
Güssinger Kulturszene vor Umbruch

Grundlegende Umwälzungen in der Güssinger Kulturszene deutete Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Kultursommer-Programms an. "Wir sind auf einem guten Weg, das Ganze in neue organisatorische Bahnen zu lenken", sagte Doskozil. Es könne und solle eine "stärkere Rolle der Kulturbetriebe Burgenland" geben, was Infrastruktur und Finanzierung der Güssinger Kulturszene betrifft. "Statt Förderungen können das in Zukunft Eigentümerzuschüsse sein", sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob sie zur leichten Beute werden? Die Darstellerinnen Heidi Rauscher, Manuela Weber und Karin Tretter (von links) agieren ab 22. Juni in "Wie man Hasen jagt". | Foto: Martin Wurglits
5

Kultursommer ab 22. Juni
Burg Güssing wird Kulisse für "Hasenjagd"

Nein, es sind nicht die vierbeinigen Exemplare der Gattung Hase, die ab 22. Juni im Güssinger Burghof gejagt werden. Komödien-Autor Georges Feydeau meinte bereits anno 1892 die zweibeinigen, die er in seinen Lach-Klassiker "Wie man Hasen jagt" zum Halali freigab. "Eine Komödie mit Hintergrund" nennt sie Regisseur und Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann. Ehegatten, die ihren heimatlichen Hafen zwecks außerehelicher Pirsch verlassen und für ein Schäferstündchen in haarsträubende Verwicklungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Burgspiel-Programm für 2019 stellte Regisseurin Sabine James (Mitte) mit Bgm. Vinzenz Knor und Sabine Döberl vor. | Foto: Martin Wurglits
4

"Dr. Dolittle" und "In 80 Tagen um die Welt"
Burgspiele Güssing machen Jugendbuch-Klassiker zum Bühnen-Stoff

Zwei Klassiker der Jugendliteratur werden in szenischer Form bei den heurigen Burgspielen auf der Festwiese zu sehen sein. Die Kinder-Inszenierung bringt ab 13. Juli "Dr. Dolittle", das Erwachsenen-Stück ab 24. Juli eine Adaption von Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt". Sabine James, die künstlerische Leiterin des Burgvereins, hat sich nicht nur in beiden Fällen der Regie, sonden auch der literarischen Adaption und der Komposition der begleitenden Musikstücke angenommen. "Reisen, Abenteuer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die Physiker" sind am Samstag, dem 12. Jänner, in Güssing zu sehen. | Foto: Chris Rogl

Ensemble des Schauspielhauses Salzburg
Dürrenmatts "Physiker" forschen im Kulturzentrum Güssing

Eines der berühmtesten Schauspiele von Friedrich Dürrenmatt ist am Samstag, dem 12. Jänner, im Kulturzentrum Güssing zu sehen. Das Schauspielhaus Salzburg bringt "Die Physiker" unter der Regie von Peter Raffalt. Bereits zum zweiten Mal wird Inspektor Voss zum Sanatorium „Les Cerisiers“ gerufen, wieder wurde eine Krankenschwester von einem der Insassen ermordet. Die beiden Täter halten sich zwar für Einstein und Newton, aber sonst gelten sie als harmlose und friedliche Verrückte. Auch der dritte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Komödie "Weekend im Paradies" sahen rund 5.000 Besucher.
3

Theater und Konzerte
Erfreuliche Saisonbilanz für Güssinger Kultursommer

Eine zufriedenstellende Saisonbilanz zieht Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers. Zu den neun Vorstellungen des Theaterstücks "Weekend im Paradies" seien an die 5.000 Besucher auf die Burg gekommen, zu den Konzerten ins Freilichtmuseum Gerersdorf weitere 300. Dort hatten das Jazz-Trio von Martin Gasselsberger, der indische Sitar-Virtuose Azeem Ahmed Alvi und Kabarettist Joesi Prokopetz gastiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" will Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) herbeiführen.

Burgspiele und Kultursommer
Annäherungsszenen zwischen Güssinger Theaterbühnen

Die seit 2005 bestehende Spaltung der Güssinger Theaterszene ist Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) ein Dorn im Auge. Er will eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" herbeiführen. "Ziel könnte ein gemeinsames Güssinger Kulturprojekt sein. Viel weiter kann man zum derzeitigen Zeitpunkt nicht ins Detail gehen", so Mondschein, der in den letzten Monaten mit beiden Seiten hinter den Kulissen Gespräche geführt hat. Gespräche werden fortgesetzt"Ich gehe ergebnisoffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Frauen behalten bei Shakespeare eindeutig die Oberhand: Gerda Sabara und Edith Fuchsbichler.
1 69

Premiere für die "Lustigen Weiber von Güssing"

Shakespeares Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor" in der Fassung des Burgspiel-Laienensembles Dieses Match geht eindeutig an die Frauen. Der Trunkenbold, Intrigant und Weiberheld Falstaff hat keine Chance gegen Frau Fluth und Frau Page, denen er in amouröser Gier nachstellt. "Die lustigen Weiber von Windsor" nehmen in der Güssinger Burgspiel-Version der Shakespeare-Komödie, die auf der Festwiese Premiere hatte, genüsslichst Rache. Den über 400 Jahre alten Text von William Shakespeare peppt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Kleine Sommernachtstraum"der Burgspiele will Jugendlichen und Kindern klassische Literatur näherbringen.
1 56

Shakespeare als Kinder-Komödie in Güssing

25 Nachwuchs-Akteure spielen den "Kleinen Sommernachtstraum" Shakespeare mit Kindern und Jugendlichen zu inszenieren, ist kein einfaches Unterfangen. Regisseurin Sabine James gelang dies im Rahmen der Güssinger Burgspiele auf erfrischende Weise. Ihr "Kleiner Sommernachtstraum" verbindet den klassischen Komödienstoff mit heutigen Musik-Elementen, die auch Rap und Mundart einbeziehen. Samuel Zimmermann und Alessia Barnutui überzeugten als souveränes Elfenkönigspaar Oberon und Titania. Als Kobold...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Shakespeares Komödienheld Falstaff steckt ab 18. Juli in der Klemme der "Lustigen Weiber von Windsor". | Foto: Burgverein Güssing
9

Burgspiele Güssing: Shakespeare mal zwei im Jubiläumsjahr

Seit 25 Jahren sorgt der Burgverein für Bühnen-Erlebnisse Sein 25-jähriges Bestehen seit der Reaktivierung im Jahr 1993 begeht der Burgverein Güssing heuer mit zwei Shakespeare-Stücken. „Die lustigen Weiber von Windsor“ hat am Mittwoch, dem 18. Juli, Premiere. Das Jugendensemble spielt ab 7. Juli auf der Burgwiese den "Kleinen Sommernachtstraum", eine kindgerecht adaptierte Version des gleichnamigen Komödienklassikers. Seit 25 Jahren bietet der Burgverein Güssing zur Sommerzeit Theater auf der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits
Foto: Burgverein Güssing
1 4

Wir verlosen Karten für den "Kleinen Sommernachtstraum" in Güssing

Shakespeare mit Kindern und für Kinder bieten die Burgspiele Güssing bei ihrer heurigen Nachwuchs-Inszenierung. "Ein kleiner Sommernachtstraum" nennt sich die Adaptierung des "erwachsenen" Bühnen-Klassiker, der im Vorjahr auf der Festwiese am Fuße der Burg zu sehen war. Um auch die Jugend behutsam an die große Weltliteratur heranzuführen, hat Regisseurin Sabine James den Shakespeare-Klassiker kindgerecht adaptiert. Unter ihrer Leitung spielen 25 Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren. Samuel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil (2. von rechts) hat den Burgspiele-Förderbann seines Vorgängers Bieler aufgehoben.

Burgverein Güssing erhält erstmals seit 2008 wieder Landesförderung

Einen Kurswechsel in seiner neuen Eigenschaft als Kulturlandesrat hat Hans Peter Doskozil vollzogen. Erstmals seit zehn Jahren gibt es für den Kulturverein Güssing, der die Burgspiele ausrichtet, wieder eine Förderung seitens der Landesregierung. Das gab Doskozil bei der Feier anlässlich der Reaktivierung der Burgspiele vor 25 Jahren bekannt. Sein Vorgänger Helmut Bieler hatte dem Burgverein seit 2008 jedes Jahr die finanzielle Unterstützung versagt. Grund war ein Zerwürfnis, das zur Abspaltung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hotelgäste im "Paradies": Roland Marth und Nicole Kracher.
1 123

"Weekend im Paradies": Premiere auf Burg Güssing

Kultursommer-Komödie feierte eine bejubelte Premiere Hier das behördlich-seriöse Ministerium, dort ein lasziv verbrämtes Wochenendhotel. Hier arbeiten die biederen Beamten, dort verwandeln sie sich in erotische Tunichtgute mit Seitensprung-Ambitionen. DoppelbödigkeitenAus diesen Gegensätzen schöpft "Weekend im Paradies" seine komödiantische Wirkung. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann sorgt als Regisseur dafür, dass auch die moralischen Doppelgleisigkeiten ausgiebig zur Geltung kommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heuer werden zwei Shakespeare-Stücke gespielt. Der "Sommernachtstraum" als Kinder-Stück ... | Foto: Burgverein
2

Burgverein Güssing hält Rückschau auf 25 Jahre Burgspiele

An die 25 Jahre seit seiner Reaktivierung erinnert der Burgverein Güssing am Freitag, dem 22. Juni, bei einer Feierstunde im Kulturzentrum. Mit Fotos und Live-Darbietungen hält der Verein ab 19.00 Uhr Rückschau auf die Theaterproduktionen des abgelaufenen Vierteljahrhunderts. Regisseurin Sabine James stellt dazu die heurigen Produktionen "Die lustigen Weiber von Windsor" und "Der kleine Sommernachtstraum" vor, die im Juli Premiere haben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble des Kultursommers: “Weekend im Paradies“ ist ab 23. Juni auf der Burg Güssing zu sehen.
4

Die Güssinger Burg wird theatralisch zum "Paradies"

Kultursommer-Komödie "Weekend im Paradies" hat am 23. Juni Premiere "Es klingt nach leichtem Boulevard, ist es aber nicht." So charakterisiert Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann seine heurige Inszenierung "Weekend im Paradies" auf der Güssinger Burg. Denn die Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach weist auch Untertöne auf: von Korruption im Beamten-Milieu und gegenseitiger Handerl-Wascherei. "Aber keine Sorge: Wir werden die Beamten nicht ein ganzes Stück lang in die Pfanne hauen", beruhigt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.