Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Kindergarten-Leiterin Jacqueline Sacherer-Nagele sowie die Pädagogin Martina Gedermann und die BVAEB-Projektbegleiter Michael Fick und Nicolas Hafner. | Foto: Kindergarten Wellenspiel

Althofen
Kindergarten Wellenspiel erhielt Gütesiegel

Dem Kindergarten Wellenspiel in Althofen wurde vor kurzem das BVAEB-Gold Gütesiegel „Gesunder Arbeitsplatz Kindergarten“ feierlich übergeben. ALTHOFEN. Kindergarten-Leiterin Jacqueline Sacherer-Nagele liegen sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter sehr am Herzen und immer wieder wurden und werden auch in Zukunft tolle Workshops und Seminare zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen angeboten. Im Rahmen eines Zertifizierungsprozesses konnte der Kindergarten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Raimund Berger, Skisportbeauftragter des Landes Kärnten und Leiter der Expertenkommission für das Pistengütesiegel, sowie Josef Gröchenig (Ktn. LR; Abt. 6 – Bildung und Sport) überreichten Amtsleiter Erich Glantschnig die Verleihungsurkunde. | Foto: Land Kärnten

Für weitere fünf Jahre
Skigebiet Ankogel wurde das Pistengütesiegel verliehen

Das Skigebiet Mallnitz erfüllt strenge Sicherheitsstandards und wurde kürzlich mit dem Pistengütesiegel ausgezeichnet. MALLNITZ. 55 strenge Kriterien muss ein Skigebiet erfüllen, deren Einhaltung von einer 8-köpfigen Expertenkommission vor Ort in den Skigebieten überprüft werden. Immer wieder müssen die Skigebiete, um den internationalen Sicherheitsstandards zu entsprechen, nachrüsten und investieren, was für die Gäste im Pistengütesiegel sichtbar wird. Gestern überreichten Raimund Berger,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
(v.l.n.r.): Nationalparkdirektorin Barbara Pucker, Projektleiterin Munja Treichel-Supersberger, Bgm. Günther Novak, Nationalparkreferentin Sara Schaar und Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig bei der Eröffnung des barrierefreien Wanderweges. | Foto: Peter Schober
1 3

Mallnitz
Eröffnung eines barrierefreien Wanderweges

Auf Initiative der ARGE Naturerlebnis Kärnten entstanden im Rahmen des Projekts „Naturerleben für ALLE“ 12 barrierefreie Naturangebote für zehn Kärntner Regionen und Schutzgebiete. MALLNITZ. Die Gemeinde Mallnitz und der Nationalpark Hohe Tauern wurden in diesem Zusammenhang mit der Aufgabe betraut, den bereits bestehenden Wanderweg Seebachtal für alle erlebbar zu gestalten. Eröffnet wurde der barrierefreie Wanderweg im Mallnitzer Seebachtal am 16. September. Beste VoraussetzungenDas Seebachtal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
v.l.n.r.:  Stefan Riegler, Leiter der Gruppe Forschung und Innovation des BMDW, Elisabeth Wuggenig, Gottfried Joham | Foto: Mondi

Mondi Frantschach
Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung

Mondi Frantschach erhält österreichisches Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung. FRANTSCHACH. „Mondi setzt auf Taten statt Worte und leitet bewusst Schritte für einen Paradigmenwechsel ein. Wir wollen auf allen Ebenen Diversität und Inklusion sicherstellen.“ betont Elisabeth Wuggenig, Head of HR Mondi Frantschach & HR Country Manager Österreich anlässlich der Verleihung des equalitA-Gütesiegels an den Mondi Standort in Kärnten. Frauenanteil erhöhenMondi Frantschach setzt im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Heuer wurden sieben Kärntner Bergbaubetriebe mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Bad Bleiberg
Drei Gütesiegel für die Marktgemeinde

Von der Hauptstelle für das Grubenrettungs- und Gasschutzwesen wurde Mitte November wieder das Gütesiegel verliehen. Drei Siegel gingen an das Hochtal. BAD BLEIBERG. 2008 wurde das Gütesiegel von der Hauptstelle gegründet und wird an die Mitgliedsbetriebe auf Antrag vergeben. Ziel ist es, das Sicherheitsdenken des Bergbaubetriebs gegenüber Besuchern und Geschäftspartnern aber auch den Mitarbeitern demonstrieren. Heuer gingen gleich drei Siegel an Betriebe der Marktgemeinde Bad Bleiberg: Bad...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Eva Weißnegger mit einer Auswahl an regionalen Schmankerln vor der SB-Hütte im Zentrum von Poggersdorf. | Foto: Meinbezirk.at
2

Direktvermarkter aus Poggersdorf
Bauern aus Überzeugung

POGGERSDORF. Nur in den Wintermonaten wird das Schweinefleisch am Bauernhof der Familie Weißnegger in Poggersdorf zu Fleischwaren veredelt. "Unser Schinkenspeck benötigt ein halbes Jahr Reifezeit, bis wir ihn an unsere Kunden verkaufen", sagt Edith Weißnegger. Diese lange Reifezeit macht sich bezahlt. So wurde der Schinkenspeck aus der AMA-Genussregion heuer in der Kategorie "Rohpökelware" mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Doch nicht nur der Schinkenspeck glänzt golden, auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Gruppe vom Kindergarten Wölfnitz mit ihren Pädagoginnen, Andrea Koss, Birgit Trattler, Franz Petritz und Jutta Hafner-Sorger.  | Foto: StadtKommunikation/Glinik

Auftakt
Auftakt zum "Gesunder Kindergarten"-Gütesiegel

In den nächsten zwei Jahren nehmen städtische, private und Pfarrkindergärten am Gütesiegel "Gesunder Kindergarten" teil. KLAGENFURT. Viele Kinder verziehen zunächst das Gesicht, wenn es um "gesundes Essen" geht. Dass aber Obst, Gemüse und Co und auch das Wissen darum Spaß machen und vor allem auch schmecken können. Das soll mit zukünftigen Maßnahmen und Veranstaltungen in Klagenfurts Kindergärten im Rahmen des neuen Gütesiegels "Gesunder Kindergarten" gezeigt werden. "Unsere Kinder werden gut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Familie Berger produziert bestes Lammfleisch. | Foto: Netzwerk Kulinarik/arnoldpoeschl.com
5

Tröpolach
Landwirtin aus Leidenschaft

Michaela Berger führt zusammen mit ihrer Familie einen großen Betrieb in Tröpolach. Sie erzählt von ihrem Alltag. TRÖPOLACH. Seit rund 40 Jahren ist der Betrieb von Manuela Bergen in der Obhut der Familie. Von Anfang an haben sie den Betrieb mit der Schafwirtschaft gestartet. Seit rund sechs Jahren leben nun auch Hühner am Hof. „Wir haben derzeit um die 1.000 Legehühner. Dazu haben wir noch alle sieben Wochen rund 150 Masthühner“, verrät die Bäuerin. Der bäuerliche Betrieb arbeitet mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Von links: Gerald Santer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Jürgen Schratter | Foto: BMK/Daniel Raunig

LKH Wolfsberg
Höchste Klimaaktiv-Auszeichnung für nachhaltiges Bauen

Durch die Einhaltung vieler nachhaltiger Standards wurde die Baustufe 3 im LKH Wolfsberg nun ausgezeichnet.  WOLFSBERG. Der Klimaaktiv-Gebäudestandard ist das wohl bekannteste Bewertungssystem für die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Nun konnten zwei KABEG-Bauten gekürt werden: Neben dem Neubau der Psychiatrie im Klinikum Klagenfurt erhielt die die Baustufe 3 im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg die Klimaaktiv-Auszeichnung. Der Kabeg ist es ein Anliegen, mit zahlreichen Maßnahmen ein Zeichen für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein erfolgreicher Familienbetrieb in Wolfsberg: Sabrina Broman, Andreas, Josef und Annemarie Kos (von links)  | Foto: Foto Polsinger

Als einziger in Kärnten
Kos ist "Qualitätsbestatter"

Als erster Betrieb Kärntens erhält die Bestattung Kos das Gütesiegel der Qualitätsbestatter Österreichs. WOLFSBERG, GRIFFEN. Die Bestattung Kos beschäftigt in den Standorten Bad St. Leonhard, Wolfsberg, St. Andrä und Griffen aktuell 23 Mitarbeiter. Nun wurde dem Betrieb das Gütesiegel „Österreichische Qualitätsbestatter“ verliehen. Es handelt sich dabei um eine Zertifizierung, die österreichweit derzeit nur 13 Betriebe führen dürfen. In Kärnten nimmt Kos die Vorreiterrolle ein. „Mit dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Karl Schnögl (Geschäftsleitung) Kathrin Kriegl-Elbe (Betriebsrat) und Gerhard Wolf (Geschäftsleitung) freuen sich über die sechste Auszeichnung mit dem „Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung". | Foto: Raiffeisenbank Eberndorf

Raiffeisenbank Eberndorf
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung

EBERNDORF. Die Raiffeisenbank Eberndorf legt großes Augenmerk auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter. Als konkrete Maßnahmen werden neben einer möglichst flexiblen Arbeitszeitregelung insbesondere Aktivitäten gesetzt, die das soziale Miteinander fördern, Workshops zu Gesundheitsthemen, Stressprävention und Persönlichkeitsentwicklung sowie tageweise Kinderbetreuung angeboten. Im Vorjahr wurde außerdem die „Ideen.Werkstatt“ eingerichtet – ein Raum, der inspiriert und es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die beiden Landwirte Gerhard Marzi Senior und Junior widmen sich der Fischzucht. | Foto: Fischzucht Marzi
3

Fischzucht Marzi/St. Marein
Regionale Schmankerl für die Fastenzeit

Beim Familienbetrieb Marzi setzt man auf heimische Qualität, die vor allem jetzt nicht "für die Fisch ist". ST. MAREIN. Der Familienbetrieb Fischzucht Marzi beruht auf über 30-jähriger Tradition: Für die Errichtung der Südautobahn (A2) durch das Gemeindegebiet von Wolfsberg wurden damals Grundflächen benötigt, die ursprünglich der Landwirtschaft dienten. Auch Familie Marzi war davon betroffen und musste umsatteln. Im Zuge der Suche nach einer Alternative entschied sich Gerhard Marzi Senior für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Freuen sich über das neue Gütesiegel: Museumsleiter Daniel Strassnig, Bürgermeister Hannes Primus und Vizebürgermeisterin Manuela Karner (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Gütesiegel zum dritten Mal in Folge erhalten

"Pickerl" als Bestätigung der hohen Qualität: Das Museum im Lavanthaus darf weiterhin das Museumsgütesiegel tragen. WOLFSBERG. Da nicht jedes Museum zwangsläufig ein "wirkliches" Museum ist, wurden von ICOM (International Council of Museums) Richtlinien bezüglich Qualitätsstandards in Museen entwickelt. Nur wer diesen festgelegten Standards gerecht wird, kann sich für das Österreichische Museumsgütesiegel bewerben. Jeder Träger muss sich dabei nach fünf Jahren erneut einer Bewertung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Neues Gütesiegel: AMA Genuss Region startet in Kärnten | Foto: Kampitsch

Genussland Kärnten
AMA Genuss Region – neues Gütesiegel für Kärnten

Ein neues Qualitätszeichen im Lebensmittelhandel: Das AMA Genuss Region startet in Kärnten. Erste Betriebe wurden bereits zertifiziert. KÄRNTEN. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel gibt es jetzt das dritte anerkannte Zeichen für den Kärntner Lebensmittelhandel. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gastronomen. Bereits zertifizierte Betriebe sind zum Beispiel der Stofflwirt von Bernd Mitterer aus Bodensdorf sowie der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Verleihung des Gütesiegels an drei Bad Bleiberger Betriebe durch die Hauptstelle für das Grubenrettungs- und Gasschutzwesen. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Für Sicherheitsdenken
Gütesiegel für Bad Bleiberger Betriebe

Drei Bad Bleiberger Betriebe wurden von der Hauptstelle für das Grubenrettungs- und Gasschutzwesen mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.  BAD BLEIBERG. Seit dem Jahr 2008 vergibt die Hauptstelle für Grubenrettungs- und Gasschutzwesen Gütesiegel für Sicherheitsdenken im Bergbaubetrieb. Dieses soll sowohl nach außen, für Besucher, als auch nach innen, für Mitarbeiter, die Sicherheit in den Fokus rücken. Glückwünsche des Bürgermeisters  Nun wurde das Gütesiegel an drei Bleiberger Betriebe verliehen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Preisverleihung: Erich Mayer (FMVÖ-Präsident), Kurt Tschemernjak (Vorstandsdirektor Kärntner Landesversicherung, aam Monitor) und Robert Sobotka (Geschäftsführer von Telemark Marketing) | Foto: FMVÖ/Leadersnet
3

Recommender-Awards
Ausgezeichnet für Top-Kundenorientierung

Kärntner Sparkasse, BKS-Bank und Kärntner Landesversicherung wurden mit Recommender-Awards ausgezeichnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN (chl). Der „Finanz-Marketing Verband Österreich“ (FMVÖ) vergab zum 14. Mail seine „Recommender-Awards“ in sechs Kategorien. Unter den Ausgezeichneten befinden sich die Kärntner Sparkasse, die BKS-Bank sowie die Kärntner Landesversicherung. Es wurden neun „exzellente“, sechs „hervorragende“ und zwölf „sehr gute“ Recommender-Gütesiegel an Banken und Versicherungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die neuen "KT-Kennzeichen" und das Gütesiegel | Foto: Büro LR Schuschnig

Kleintransporteure
Kennzeichen und Gütesiegel sorgen für Transparenz

Dunkelziffer von Kleintransporteuren ohne entsprechende Gewerbeberechtigung hoch. Daher werden jene, die alles richtig machen, jetzt gekennzeichnet. KÄRNTEN. "Wir stehen vor dem Problem, dass sich viele ausländische Transporteure nicht an die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Österreich halten. Dadurch können sie natürlich viel günstigere Preise anbieten", sagt Bruno Urschitz, Obmann der WK-Fachgruppe Güterbeförderung. Nun kämpft man gegen diesen verzerrten Wettbewerb – mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von Arnold und Andrea Toplitsch gegründet | Foto: Anna Zora
1

Eberndorf
Staatliches Gütezeichen für "dekoster"

Dem Eberndorfer Unternehmen wurde das staatliche Gütezeichen "berufundfamilie" verliehen. EBERNDORF. Der Schmuck-Direktvertrieb "dekoster" aus Eberndorf trägt seit Kurzem das staatliche Gütezeichen "berufundfamilie". Das Unternehmen, das im Jahr 2000 von Arnold und Andrea Toplitsch gegründet wurde, legt sehr viel Wert auf eine familienbewusste Mitarbeiterführung. Flexible Arbeitsmodelle Der in Österreich und Deutschland tätige Schmuck-Direktvertrieb "dekoster", mit Sitz in Eberndorf, bemüht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Stolzes Team: Gebhard Schmied, Winfried Roßbauer, Jens Rollnik, Anita Stampfer, Ralph Wiedensohler, Hardy Zießler, Johannes Hörmann, Markus Grollitsch und Martina Bock (von links) | Foto: Kabeg

LKH Laas
Transparenz und Qualität mit Gütesiegel bestätigt

Seit Jahren ist das LKH Laas mit dem KTQ-Gütesiegel ausgezeichnet. Nun erfolgte die bereits dritte Rezertifizierung. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Führung, Qualitätsmanagement, Kommunikations- und Informationswesen – das LKH Laas bekam Transparenz und Qualität erneut bestätigt. Seit Jahren ist das Krankenhaus mit dem KTQ-Gütesiegel (Kooperation für Transparenz und Qualität) ausgezeichnet. Nur erfolgte die bereits dritte Rezertifizierung. 80,1 Prozent der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Energiespardetektive in der VS West Spittal: Sebastian Fercher, Nataly Oberlercher, Iryna Kukiianchuk, Maximilian Eder, Anna Kolland, Angelo De Piero, Julian Burger und Emely Scheriau | Foto: Niedermüller
2

VS West Spittal
Schüler nutzen Wandertag für Flurreinigung

SPITTAL (ven). Im Rahmen der WOCHE-Aktion „Frühjahrsputz“ machen Schulen aus ganz Kärnten unser Bundesland ein Stück sauberer (siehe Artikel rechts unten). Eine dieser Schulen ist die Volksschule West in Spittal mit Direktorin Johanna Rauter-Verdianz. 13 Klassen dabei Alle 260 Schüler von 13 Klassen werden bei den Schulwandertagen, die in der zweiten Mai-Hälfte stattfinden, mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. "Und dann geht es in der Umgebung von Spittal bis Lendorf ans Flurreinigen",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Team von Vitamin R bei der Verleihung des BGF-Gütesiegels | Foto: Vitamin R

Gesundheit
Vitamin R mit Gütesiegel ausgezeichnet

RADENTHEIN. Der Verein vitamin R – Zentrum für Familie, Soziales und Gesundheit wurde für die Aktivitäten der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem BGF-Gütesiegel 2019 bis 2021 ausgezeichnet. 15 Kriterien Das BGF-Gütesiegel stellt ein nach außen hin sichtbares Zeichen dafür dar, dass ein Unternehmen, ein Betrieb Konzepte und Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung angewandt und umgesetzt hat. Für die Zuerkennung des Gütesiegels ist die Orientierung an 15 Qualitätskriterien des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Florian Quendler (Klade Group), Silvia Unger (Klade Group), Nikolaus Nemestóthy (BFW), Patrick Klade (Klade Group), Mathias Loidl (BFW) und Gerald Müller (Klade Group) (von links) | Foto: KK
1 3

Auszeichnung
Klade Group erhielt Gütesiegel

Die Klade Group aus Wolfsberg wurde als erstes Unternehmen in Kärnten mit dem Gütesiegel "Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen" (ZÖFU) ausgezeichnet.  WOLFSBERG. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat noch vor dem Jahreswechsel die Klade Group als erstes zertifiziertes Forstunternehmen Kärntens ausgezeichnet. Seit über 50 Jahren ist das Unternehmen Experte im Forst- und Holzbereich tätig und bietet einen Rund-um-Service im diesen Bereichen an.  Gütesiegel war wichtigDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
70 Kärntner Privatvermieter mit bundesweitem Gütesiegel „Edelweiß“ ausgezeichnet. Bundesobmann Thomas Schanzer; Ehem.Landesobfrau Melita Apovnik; Ruth Göderle vom Ferienhaus Bergfee und LR Ulrich Zafoschnig | Foto: Büro LR Zafoschnig
2

Tourismus
Gütesiegel für 70 Privatvermieter

Das bundesweite Qualitätsgütesiegel "Edelweiß" wurde gestern an 70 Kärntner Privatvermieter verliehen. KÄRNTEN. Im Rahmen der Vollversammlung des Verbandes der Kärntner Privatvermieter wurden gestern 70 weitere Tourismusbetriebe mit dem "Edelweiß" Gütesiegel ausgezeichnet. Stärkung des Trends "Live like a local"Der Verband der Kärntner Privatvermieter umfasst derzeit circa 180 Betriebe. Seit Montag sind 170 davon als Qualitätsbetriebe ausgewiesen. Die Privatvermietung ist ein wichtiges Segment...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Christine Paier, Liliane Schneider und Georg Paier in der Spittaler "Gärage" mit ihren ausgezeichneten Bieren

Auszeichnung
Spittaler Braumeisterin ist Vizestaatsmeisterin

Vier Biere mit Gütesiegel und ein Vizestaatsmeistertitel für Liliane Schneider und die "Gärage". SPITTAL (ven). Die Spittalerin Liliane Schneider ist stolz: Mit ihrem "Kräuterzwickel" darf sie sich nun Vizestaatsmeisterin der Meisterschaft der Brauereien und Hausbrauer freuen. Sie trat damit in der Kategorie der "Kreativbiere" auch gegen große Brauereien an.  Vier Sorten mit Gütesiegel Die Sorten Fliedlich, das Pepberry, der Blackbierd sowie das Kräuterzwickl haben bei der Austrian Beer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.