gailtaler-heimatmuseum

Beiträge zum Thema gailtaler-heimatmuseum

Michael Pammesberger, Karikaturist | Foto: Foto: privat
2

GailtalMuseum / Tourismus
Ein Wahnsinn normal! Ausstellungseröffnung am Do. 16. Mai 2024

Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024 um 18 Uhr wird im GailtalMuseum die sehr interessante Ausstellung des Karikaturisten Michael Pammesberger eröffnet. Folgt dem Link zur Ausstellung und zum Künstler mit der spitzen Feder. Eine Empfehlung! Verliebe Dich in Hermagor! Der Chronist und Autor. Links: Ein Wahnsinn normal! – GailtalMuseum Termine: Vernissage: 16. Mai 2024, 18 Uhr Finissage: 3. Juli 2024, 19 Uhr 30 Und in den Öffnungszeiten des GailtalMuseum. GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl

  • Kärnten
  • Peter Citti
Hüttchen am Gailtal Radweg, Postran, Hermagor | Foto: Peter Citti

Tourismus/Wirtschaft/Gailtal
Das Hüttchen hat wieder Saison

Claudia Lemm und Herbert „Herti“ Ebner starten in ihre zweite Saison als Wirt*in in der Raststation „Hüttchen“ direkt am Gailtal Radweg unweit von Postran. Wer die beiden alteingesessenen Hermagorer Gastronomen kennt, und das tuen in der Wulfenia-Stadt so gut wie alle, weiß, dass es sich beim „Hüttchen“ nicht um eine „gewöhnlichen“ Jausenstation handeln wird. Im Gegenteil! Praktisch einmalig im Wandertourismus ist das „Hüttchen“ für vieler Hermagorer*innen so etwas wie ein verlängertes...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Foto: KK

Piratensalat – Theater der Fantasie

Das Puppentheater "Piratensalat" ist eine Veranstaltung für Junge und Junggebliebene, welche am Donnerstag, dem 29. September, um 9 Uhr und 10 Uhr im Gailtaler Heimatmuseum spielt. Inhalt des Puppentheaters Willkommen an Bord einer herrlich, spritzigen Piratengeschichte, in der ein kleiner Pirat etwas Großes vollbringen und eine Prinzessin retten will. Stefan Karch präsentiert sein lustig-lehrreiches Puppentheater im Dachgeschoß des Schlosses für die Kindergarten- und Schulkinder des Bezirkes....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: KK

Der Braunbär – Chancen und Risiken

Dr. Paolo Molinari hält am Donnerstag, dem 22. September, um 19 Uhr, einen Vortrag über Braunbären und deren Chancen und Risiken. Veranstaltungsort ist das Gailtaler Heimatmuseum. Inhalt Nachdem sie am Anfang des letzten Jahrhunderts fast komplett ausgerottet wurden und in den Alpen somit ausgestorben waren, haben seit einigen Jahrzenten die drei autochthonen Großraubtierarten der Alpen, der Braunbär, der Luchs und der Wolf begonnen dieselben wieder zu besiedeln. Über den aktuellen Status...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

"Hausgmåchte" Familienmusik

„… hausgmåcht“ lautet der Titel des Konzerts der Familienmusik Waldner am Donnerstag, dem 11. August, um 19.30 Uhr im Gailtaler Heimatmuseum. Über die Familienmusik Familienmusik vom Feinsten im Schloss Möderndorf. Musikalisch spannt sich der Bogen von traditioneller und neuer Volksmusik über Gesang bis hin zum Klang der Alphörner. Ausflüge in andere musikalische Sparten werden gewagt – klassische und geistliche Literatur gehören ebenfalls zum Repertoire. Armin, Stefanie, Bärbl und Gerald macht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Der Biber und andere Neuankömmlinge im Gailtal

Am Donnerstag, dem 28. Juli, findet die nächste Veranstaltung im Gailtaler Heimatmuseum statt. Der Wildbiologe der Kärntner Jägerschaft, Gerald Muralt, referiert zum Thema „Der Biber und andere Neuankömmlinge im Gailtal“. Vortrag und Ausstellung Gerald Muralt widmet sich mit Beginn um 19.30 Uhr einem hochinteressanten Vortrag regionalen „Neuankömmlingen“. Mit einem maximalen Körpergewicht von über 30 kg ist der Biber das größte Nagetier Europas. Er verschwand im Laufe des 19. Jahrhunderts aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner ist am 30. Juni 2016 im Gailtaler Heimatmuseum zu Gast | Foto: KK

Vortrag: Kärntner Kriegsgefangene in russischer Hand

Aus der Vortragsreihe Zeitgeschichte im Gailtaler Heimatmuseum: Kärntner Kriegsgefangene in russischer Hand 1941 – 1956 mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner, am Donnerstag, den 30. Juni, um 19.30 Uhr. Inhalt Unter den 130.000 Österreichern in sowjetischer Kriegsgefangenschaft waren auch Tausende Kärntner. Viele davon kamen nicht wieder. Prof. Stefan Karner hat ihr Schicksal erforscht. In diesem spannenden Vortrag zeichnet er ihren Weg durch die russischen Lager nach. Univ. Prof. Dr. Stefan Karner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Mag. Lukas Praml | Foto: Christina Anzenberger-Fink

Vortrag: Österreichische Staatsdruckerei

Das Gailtaler Heimatmuseum öffnet wieder seine Pforten! In gewohnter Art und Weise gibt es wieder eine Reihe von Veranstaltungen, welche den Kultursommer im Schloss Möderndorf bilden. Die Veranstaltungssaison startet am Donnerstag, 12. Mai, um 19 Uhr mit einer interessanten Veranstaltung (Ausstellung und Vortrag) unter dem Titel „History Walk“, welche sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Österreichischen Staatsdruckerei beschäftigt! Vortrag & Präsentation Die Österreichische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: GHM
3

Adventzauber im Schlosshof

Im Schlosshof des Gailtaler Heimatmuseums steigt am Donnerstag, den 10. Dezember, ab 16.30 Uhr, die Vorfreude auf Weihnachten. Stimmungsvolle Besinnlichkeit und ein gemütliches Ambiente sind wieder garantiert. Der Förderverein des Gailtaler Heimatmuseums setzt mit seinem Programm gezielt auf Einkehr und Innehalten. Musik Die Alphornbläser der Bezirksmusikschule Hermagor unter Gerald Waldner verzaubern und erstaunen mit archaischen Klängen. Fröhliche Kinderstimmen und musikalische Einstimmung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Peter Huemer | Foto: KK

Der rot-weiss-rote Weg: Eine kurze Geschichte der 2. Republik

Am Donnerstag, 8. Oktober, findet um 19 Uhr im Gailtaler Heimatmuseum ein Vortrag des bekannten Journalisten und Historikers Peter Huemer zur österreichischen Geschichte statt. Inhalt Während die Erste Republik im Allgemeinen als misslungen und gescheitert gilt, gilt die Zweite Republik als geglückt. Als zentrale Ursache dafür wird ein Lernprozess der beiden großen Lager gesehen, des christlich-konservativen und des sozialdemokratischen, ausgelöst durch den Schock der nationalsozialistischen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: Gailtaler Heimatmuseum
3

30 Jahre Gailtaler Heimatmuseum & 130 Jahre Alpenverein Hermagor

MÖDERNDORF. Am Donnerstag, 26. Juni, findet um 19.30 Uhr ein festlicher Rückblick auf die Entwicklung zweier Institutionen des Bezirkes Hermagor statt: 30 Jahre Gailtaler Heimatmuseum & 130 Jahre Alpenverein Hermagor. Der vergleichsweise junge Förderverein kann auf drei erfolgreiche Dezennien verweisen, die das kulturelle Leben im Tal und darüber hinaus durch ungezählte Aktionen und Veranstaltungen bereichert hat. Wir sagen DANKE und blicken, wie es unsere Art ist, auch schon wieder voller...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Adventzauber im Schlosshof

HERMAGOR. Im Schlosshof des Gailtaler Heimatmuseums findet am Donnerstag, 12. Dezember, ab 16.30 Uhr ein Adventnachmittag statt. Mitwirkende sind die Weisenbläser der Bezirksmusikschule Hermagor, der Kindergarten Pressegger See und das BORG Hermagor. Außerdem gibt es Handgefertigtes sowie Adventpunsch, Glühmost, heiße Würstln und Edelkastanien sowie eine Sonderschau "Schätze des Gailtaler Heimatmuseums im Advent". Wann: 12.12.2013 16:30:00 Wo: Gailtaler Heimatmuseum, Möderndorf, 9620 Hermagor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.