Gala

Beiträge zum Thema Gala

Alle Gewinnerinnen und Gewinner des AMA-Käsekaisers 2025 mit Christina Mutenthaler-Sipek, Lorenz Mayr und Peter Hamedinger  | Foto: AMA-Marketing/MMK Media
4

Käseneuheit Cheesecake
AMA-Käsekaiser für Die Käsemacher aus Vitis

Am 20. November kürte die diesjährige AMA-Käsekaiser Gala elf herausragende Käsespezialitäten zu den AMA-Käsekaisern 2025. Zwei davon in der Kategorie Frischkäse und Käseneuheit gingen an die niederösterreichischen Unternehmen Berglandmilch aus Aschbach und Die Käsemacher aus Vitis. VITIS. Jedes Jahr versammeln sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Molkereien und Käsereien, um im Rahmen der AMA-Käsekaiser Gala die besten Käse des Landes zu feiern. Unter den 163...

Herbert Kraus, Christian Kopecek, Tanja Schwaiger und Rene Lebersorger sowie Ulrike Königsberger-Ludwig, Thomas Schaden und Thomas Miksch (v.l.) | Foto: Ronny Fras
5

UnternehmerInnen-Preis
Wirtschaftsverband rückt Waldviertler Betriebe ins Rampenlicht

Die Wirtschaft in den ländlichen Regionen ist innovativ, erfindungsreich und schafft Arbeitsplätze: Beim Gala-Event des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen (NÖ GVV) wurden genau diese UnternehmerInnen in den Mittelpunkt gestellt und insgesamt 15 Preise vergeben. Die Gala fand am Montag, 14. Oktober in der Erlebniswelt Gallien im Bezirk Horn statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 15 UnternehmerInnen...

Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hrauda, Franz Schwanda und Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.) | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes

PBZ Waidhofen
Silberne Plakette bei „Tut gut“-Gala für Vitalküche

WAIDHOFEN/THAYA. Bei der „Tut gut“-Regionalgala Waldviertel in Litschau konnten kaufmännische Direktorin Heidemarie Hrauda und Küchenleiter Franz Schwanda die Plakette Vitalküche in Silber von Landesrat Ludwig Schleritzko und „Tut gut“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl für das Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen entgegennehmen. Mehr zum Thema: Waldviertel holte 44 Auszeichnungen bei "Tut gut!"-Regionalgala Das könnte dich auch interessieren: Frau mit 42 Hunden im Waldviertel...

Philipp Gady, Michael Weinstabl, Mario Flicker, Renate Scheichelbauer-Schuster und Josef Herk (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Weinwurm Fotografie
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Mario Flicker ist Österreichs bester Tischlerei-Lehrling

Mario Flicker aus Pfaffenschlag siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. PFAFFENSCHLAG. Mario Flicker (20) hat bei der Tischlerei Michael Weinstabl in Reingers die Ausbildung zum Tischlereitechniker in der Produktion gemacht und konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich,...

Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

Gesunde Gemeinde Karlstein: Landesrat Ludwig Schleritzko, Michaela Perci, Maria Prem, Walter Hausberger,  „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
6

„Tut gut!"-Gala
Engagement für Gesundheit im Bezirk Waidhofen ausgezeichnet

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden in der Reitschule Grafenegg insgesamt 57 Institutionen aus der Region Waldviertel ausgezeichnet, davon fünf aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Die fünf AusgezeichnetenIn der Kategorie "Gesunde Schule" wurden die Mittelschulen...

Programmkurator Christoph Mayer, Vorsitzender Thomas Arthaber, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Departmentleiter Christian Hanus, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) und Peter Kampits (vorne) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

80. Geburtstag
Berührender Abend für Philosoph Peter Kampits

Die Waldviertel Akademie veranstaltete gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung am 9. Dezember eine Galaveranstaltung zum 80. Geburtstag des Philosophen Peter Kampits. Im Audimax der Universität für Weiterbildung wurde der Geburtstag nachträglich gefeiert und eine Publikation als Überraschung an ihn übergeben. KREMS. Nach den Begrüßungsworten von Departmentleiter Christian Hanus und dem Vorsitzenden Thomas Arthaber präsentierten die Programmkuratoren der Waldviertel Akademie Reinhard...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Dyk Mühle: WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Lydia Dyk, Lisa Dyk und Landesrat Jochen Danninger (v.l.) | Foto: leadersnet/a.felten
4

Gala für Traditionsunternehmen
Vier Betriebe, die den Bezik Waidhofen repräsentieren

Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes NÖ holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen vor den Vorhang, um aufzuzeigen welche große Bedeutung diese für die heimische Wirtschaft haben. Der Bezirk Waidhofen war bei der Gala gleich mit vier Unternehmen vertreten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben praktisch in allen Branchen regionale traditionsreiche Unternehmen, die erfolgreich und engagiert sind. Der Unternehmergeist wurde dabei von Generation zu Generation weitergegeben – über alle...

Video 299

120 Sekunden Finale: Die "papierlose Registrierkassa" ist die beste Geschäftsidee Niederösterreichs 2017

Simon Tragatschnig und Patrick Gaubatz pitchen sich im WIFI St. Pölten zum Sieg ST. PÖLTEN: Bierflaschenfüller, Barfußschuhe, eine ökologische Toilette und Flaschenhalter für Fahrräder: Beim großen 120 Sekunden Finale zeigten sich die Niederösterreicher von ihrer kreativen und innovativen Seite. Unglaublich kreative Köpfe Im WIFI St. Pölten ging die große "120 Sekunden"-Abschlussgala über die Bühne. Gesucht und gefunden wurde die niederösterreichische Geschäftsidee 2017. Zum mittlerweile...

Der "Goldene Hahn" 2017 – Dr. Clemens Grießenberger, Dkkfm. Günther Hofer und Comedian Alex Kristan sind bereit für die Gala des niederösterreichischen Werbepreises am Dienstag, 13. Juni im Casino Baden | Foto: leadersnet/Mikes

Cool und kreativ – Goldener Hahn 2017 unter dem Motto "Flashlight Zukunft 4.0"

Die Verleihung des niederösterreichischen Landeswerbepreises findet 2017 am 13. Juni im Casino Baden statt. Die heimische Kreativ-Szene präsentiert in diesem Jahr leuchtende Beispiele aus der Branche. Erhellende Momente gibt es dann bei der Gala im Casino Baden am 13. Juni 2017 zu erleben. Eine fulminante Lichtshow bildet den entsprechenden Rahmen bei der Verleihung der Goldenen Hähne. So viel sei schon verraten: Mit einer multimedialen Show wird die Eventlocation innen und außen bespielt. Ein...

Gernot Ursin, Peter Harold, Christiane Teschl-Hofmeister, Wolfgang Sobotka und Nikolai de Arnoldi mit zwei Geigerinnen des Orchesters. | Foto: NLK Filzwieser

Eine mystische Reise rund um unser Niederösterreich

NÖ. Eine mystische Reise in unser Niederösterreich versprach die Hypo Niederösterreich in ihrer Einladung zum blau-gelben Landesabend im Töpperschloss in Neubruck und hielt Wort. Mit dem Klangkünstler Gernot Ursin, begleitet vom Ambassade Orchester Wien, und dem Visualisten Georg Riha wurde die Gala eröffnet. "Dieser Abend soll verdeutlichen, wie viel der Hypo Niederösterreich unser Land wert ist", betont Generaldirektor Peter Harold die Wichtigkeit, Künstler, Sportler, Unternehmen und...

  • Melk
  • Daniel Butter
121

Der Weg zur Geschäftsidee 2014

So haben sich unserer Finalisten auf ihre 120 Sekunden vorbereitet. Ein Blick hinter die Kulissen. NÖ. Nach fünf Castingterminen standen die zwölf Finalisten für die große Gala der "120 Sekunden" in den Räumlichkeiten der HYPO NÖ fest. Um sich mit den Gegebenheiten vor Ort, der Technik und dem Ablauf vertraut zu machen, begann der Weg bis zur Krönung der Geschäftsidee 2014 für die Kanditaten bereits einige Stunden vor der Show. Tolle Performance bereits bei der Generalprobe Nach dem Eintreffen...

Theresa Steiningerholte mit 240 von 300 möglichen Punkten die beste Wald4tel-Wertung.
3

Katzentee im Waggon mit getestetem Wasser

Die besten Ideen aus dem Waldviertel sind beim großen "120 Sekunden" NÖ-Finale in St. Pölten dabei. WALDVIERTEL. Was haben eine Gedersdorferin, eine Zwettlerin und ein Emmersdorfer gemeinsam? Sie kämpfen beim Finale von "120 Sekunden" um Preise im Wert von 50.000 Euro und vertreten beim großen NÖ-Ideenwettbewerb das Waldviertel. Theresa Steininger wusste mit ihrem "Wohnwaggon" samt Biotoilette und Photovoltaikanlage zu überzeugen. Kurt Brunner hat einen neuen Schnelltest für Wasserqualität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.