Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

ART on FIRE 3.0: vlnr Markus Jahn Stadtmarketing, daneben die renommierte Malerin Melitta Winkler mit der Wortkünstlerin Hermine Arnold, rechts der begeisterte Kulturreferent Gregor Sommer. | Foto: privat
Video 75

Fürstenfeld
ART on FIRE 3.0 Vernissage mit einzigartigem Kunst-Crossover

In der Fürstenfelder Galerie im Rathaus wurde am 18. April ein besonderes Vernissagen-Fest gefeiert, in dem die verschiedenen Künste der Malerei, der Poesie und der Musik in einzigartiger Weise miteinander verwoben wurden. Im Zentrum der Ausstellung "ART on FIRE 3.0" stehen die zwei Leitbilder der renommierten Künstlerin Melitta Winkler. Sie wurden von der Wortkünstlerin Hermine Arnold in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfelder Musikprofessor Alexander Keim und seinem jungen Pianistenduo Jonas...

Felix, Geburtstag: 13.09.2023, Gewicht: 3.820 g, Größe: 51 cm, Eltern: Melanie Stumpf und Thomas Löffler, Wohnort: Burgau | Foto: FotoStudio Semler
26

Babys von September 2022 bis September 2023
Das sind die Babys aus Hartberg-Fürstenfeld

Hurra, wir sind da: Hier findest du alle Babyfotos aus den Monaten September 2022 bis September 2023. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Die Geburt eines Kindes ist ein magischer Moment. Und deshalb freuen wir uns Tag für Tag mit allen Eltern, die Nachwuchs bekommen und uns ein wunderbares Foto von ihrem neuen Familienmitglied zukommen lassen. Teile dein Baby-Glück!Wenn auch du ein Foto von deinem kleinen Schatz online auf MeinBezirk.at veröffentlichen möchtest, übermittle uns einfach dein Lieblingsfoto...

Für 320 Steirische Honige ging es um die Prämierung mit Gold oder Silber. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 26-köpfige Verkostungsjury.
1 55

Steirische Honigverkostung 2020
Diese Verkostung war kein leichtes Honigschlecken

Welcher wird vergoldet? Diese Frage stellten sich 26 Jurymitglieder bei der Honigverkostung zur Steirischen Honigprämierung 2020, die vor kurzem in der Steirischen Imkerschule in Graz stattfand. Am Verkostungstisch: 320 potentielle Siegerhonige. GRAZ-UMGEBUNG. Für 320 Steirische Honige ging es vor kurzem bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz, um die Auszeichnungen in Silber und Gold. 26 Jurymitglieder hatten ihre Verkostungslöffel gezückt, um sich durch die Vielfalt der...

Zum 140. Bestandsjubiläum überreichten Gemeindevertreter, an der Spitze Bürgermeister Gregor Löffler dem Musikverein Burgau die Ehrenurkunde.
74

Jubiläum unter freiem Himmel
Musikverein Burgau feierte 140 Jahre

Mit Pauken und Trompeten: Rund 200 Musikerinnen und Musiker erwiesen dem Musikverein Burgau bei seinem 140-Jahr-Jubiläum die Ehre.  BURGAU. Als "Bürgerlicher Musikverein Burgau, Ostmark" im Jahr 1880 gegründet, begann der Musikverein Burgau seine musikalische Tätigkeit ursprünglich als Streich- und Salonorchester. Erst nach und nach änderte sich die Instrumentierung zugunsten der Blasmusik. Mithilfe der Bevölkerung aus Burgau und Burgauberg war es 1953 erstmals möglich die Kapelle in einer...

Spitzenleistung: Andreas Jetzinger (Startnummer 11) schaffte 192,02 Kilometer (162 Runden) in 24 Stunden und war klarer Sieger des ersten 24 Stundenlaufes in Bad Blumau.
31

24 Stundenlauf
Bad Blumau war das "Mekka" der Laufevents

192 Kilometer in 24 Stunden: Andreas Jetzinger ist Gewinner des ersten 24 Stundenlaufes in Bad Blumau. BAD BLUMAU. Der Juli steht in Bad Blumau ganz im Zeichen des Extremsports. 110 Teilnehmer aus ganz Österreich gingen vor kurzem beim ersten 24 und 12 Stundenlauf in Bad Blumau an den Start. Neben 53 Einzelstartern waren auch sieben Staffeln am 1,2 Kilometerlangen Rundkurs durch den Thermenkurort unterwegs. "Nachdem der 24 Stundenlauf in der Obersteiermark seit voriges Jahr nicht mehr...

Jubilar Josi Thaller (3.v.r.) mit seiner Frau Christa und Festgästen, an der Spitze, LAbg. Hubert Lang, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Bürgermeister Franz Jost und die beiden Alt-Bürgermeister Werner Gutzwar und Günter Höllerl.
26

Im Weinschloss Thaller
Namensgeber der Thermenhauptstadt kommt noch nicht zur Ruhe

FÜRSTENFELD. Fürstenfelds Veranstaltungs-Mastermind, Josi Thaller startet im Weinschloss Thaller in einen neuen Lebensabschnitt. Dass Fürstenfelds "Tausendsassa" Josi Thaller Anfang des Jahres seinen verdienten Ruhestand bei der Stadtpolizei Fürstenfeld antrat, bedeutet nicht, dass der Entertainer und "Event-König" von Fürstenfeld, der im Dezember seinen 60. Geburtstag feierte, jetzt auch wirklich ruht. Denn als Vorsitzender des Tourismusverbandes bleibt Josi Thaller der Thermenhauptstadt noch...

46

Gemeinsame Eröffnung von United Colour of Benetton und der Lebenshilfe

Zwei neue Geschäftslokale in der Citypassage: Bürgergasse 11, 8330 Feldbach Am 3. März 2014 eröffnete die "United colors of Benetton"-Filiale in Feldbach mit tollen Aktionen! Zeitgleich wurde in den gegenüberliegenden Räumlichkeiten das Geschäftslokal der Lebenshilfe feierlich eröffnet. Gemeinsam zeigten sich die zwei neuen Shops mit ihren Vertretern Gästen und Politik im feinen Gewand.

Am roten Teppich Peter Bauer, Josef Lederer, Michi und Jonny Reibauer
1 41

"auszugs.weise" Vernissage in der Galerie Reitbauer

Künstler Josef Lederer stellt die Vielfalt seiner Werke in der Galerie Reitbauer aus. Betritt man die Galerie Reitbauer spürt man sofort die positive Kraft des Hausherren Jonny Reitbauer, der sich mit seiner Suche nach Höhe und Tiefe in seinem Privathaus eine Oase für zeitgenössische Kunst geschaffen hat. Öffnet er doch sein Privathaus für Kunstinteressierte, die diese Mischung aus Kunstgalerie, Familienwohnsitz und Treffpunkt mit Freunden so schätzen. Zur Zeit schätzt Künstler und Biobauer,...

Eveline Wild mit ihrem Highlight, einer Almenland-Kuh, durch und durch aus feinster Schokolade angefertigt.
74

Süße Verstärkung in St. Kathrein

Exklusiver Blick hinter die Kulissen bei Eveline Wild, ORF „Frisch gekocht“-Star und Konditorweltmeisterin. Die sympathische Fernsehköchin Eveline Wild öffnete einer kleinen Gruppe an ausgewählten Journalisten die Tür zu ihrem Reich – dem Wohlfühlhotel Eder in St. Kathrein am Offenegg: Angefangen hatte alles vor 15 Jahren, als sich die Tirolerin für eine Konditorlehre in Innsbruck entschied. „Schule gehen war mir zu fad, ich wollte immer kreativ sein.“, denkt Wild an ihre jungen Jahre zurück....

Ein Doppeljubiläum wurde von 21. bis 23. September 2012 in St. Ruprecht gefeiert.
1 99

Auftakt zum Doppeljubiläum in St. Ruprecht

St. Ruprecht an der Raab feierte voriges Wochenende gleich zwei Jubiläen: 550 Jahre Markterhebung und 1150 Jahre erste urkundliche Erwähnung. Und da man solch einen Ehrentag nicht alle Jahre erlebt, wurde dies gebührend zelebriert. Von 21. bis 23. September war St. Ruprecht regelrecht eine große Bühne und so begann die Jubiläumsfeier am Freitag an sechs Stationen bzw. bei sechs Wirten mit sechs Events und sechs Livebands bei kulinarischen Highlights. An diesem Abend war musikalisch für jeden...

Bestehende und zukünftige JungunternehmerInnen  wurden von der Jungen Wirtschaft und der Wirtschaftskammer zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Strobl eingeladen. | Foto: WOCHE
47

Zu Gast im Beton- und Schotterwerk

Wie wird aus Steinen Geld gemacht? Auf die Plätze, Fertig, Sprengung, los! Anfang September lud die „Junge Wirtschaft Weiz“ zu einer informativen Betriebsbesichtigung ins Beton- und Schotterwerk Strobl ein. Das Familienunternehmen welches gemeinsam mit ihren beiden Kindern Tina und Peter Eibisberger bereits in 5. Generation führt, bietet Komplettlösungen im Bereich Tiefbau, Schotterung, Pflasterung, Asphaltierung samt Bankettherstellung, Humusierung, Abbruch, Entsorgung sowie Betonlieferung....

Zu erlesenen Köstlichkeiten rund ums steirische Rindfleisch luden die ARGE Steirische Bergbauern und die LK Steiermark auf der Brandlucken ein.
102

Reise in die Rindfleischwelt

Rund 7000 Gäste wurden bei herrlichstem Wetter am 05. August auf der Brandlucken beim 6. Steirischen Rindfleischfest empfangen – dieses Event ist der absolute Höhepunkt des Almsommers mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm. Mit dieser Großveranstaltung wurden die Leistungen der Rinderbauern gewürdigt, denn diese gestalten unsere unverwechselbare und vielfältige Kulturlandschaft - jedes Rind pflegt zwei Hektar Wiesen und Weiden. Ohne Rinderbauern wäre unsere Landschaft arm, die ländlichen...

Ab sofort gratis bei allen Mitgliedsbetrieben oder auf www.apfelbaumeln.at sowie auf www.apfelstrasse.at zum Downloaden.
59

"Wiegenlieger" im Apfelreich

Die „Steirische Apfelstraße“ gilt mit ihren mehr als 25 Jahren als älteste Themenstraße in der Steiermark und umfasst etwa 80 Betriebe. Sie erstreckt sich über die Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Etzersdorf-Rollsdorf, Puch, Floing und Feistritz bei Anger. Durch den „Verein Steirische Apfelstraße“ wurde ein umfassendes Konzept mit viel Knochenarbeit erarbeitet, welches die Marke Apfelstraße wieder beleben soll - daraus entstand „Apfelbaumeln“: dabei handelt es sich um ein EU-Leaderprojekt zur...

Ein Kraftpaket aus Wirtschaftsbündlern – li. nach re.: Vinzenz Harrer, Erwin Eggenreich, Florian Braunstein, Herr Alfred, Nikolaus Schweighofer, Thomas Spann und Stephan Engelhart.
30

Die Stufen zum Erfolg

Trotz sommerlicher Temperaturen und Fußballfiebers, war der WB-Business Lounge im Weizer Hannes Schwarz-Saal vorige Woche sehr gut besucht und voll besetzt. Eröffnet wurde der Abend mit einem Wirtschafts- und Erfolgskabarett des mittlerweile legendären Hausmeisters, Herrn Alfred. Die Gäste wurden regelrecht verzaubert und erlebten, wie ein einfacher Hausmeister unter Anwendung einfacher Erfolgsprinzipien mit viel Humor die Stufen der Erfolgsleiter hinaufsteigt und sich vor den Augen des...

Dir. Dieter Zaunschirm mit Oberrevisor Gernot Siegl bei der Überreichung der Verbandsurkunde an Obm.-Stv. Ernst Groh. Weiters Obm. Bgm. Franz Rosenberger, Aufsichtsratsvorsitzender Dir. Josef Kleinhappl und GL Hannes Derler.
54

Bilanz und neueste Analysen der Raiffeisenbank Weiz

Bei der diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Weiz begrüßte Obmann Bgm. Franz Rosenberger zahlreiche Ehrengäste im (über-)vollen Gashof Allmer. Die Geschäftsleitung der Raiba Weiz konnte über ein sehr erfolgreiches Ergebnis im Geschäftsjahr 2011 berichten. In seinen Ausführungen sprach Dir. Dieter Zaunschirm besonders die fundierte Eigenmittelausstattung der Raiba Weiz an. Den anrechenbaren Eigenmitteln in Höhe von 33 Mio. Euro steht ein Eigenmittelerfordernis von 11,3 Mio. Euro...

56

Bauernbundball 2012 - Teil 1

Beim 63. Bauernbundball im Messecongress Graz tanzten 16.000 Trachtenfans gemeinsam auf. Bauernbunball 2012 - Galerie 2 Bauernbunball 2012 - Galerie 3 Wo: Stadthalle, Messeplatz 1/1, 8010 Graz auf Karte anzeigen

Dieses Buch ist nicht nur zum Lesen, sondern zum Studieren.
39

Eine schillernde Witwe zu Besuch in Weiz

Die ewig jung gebliebene und elegante Sängerin und Schauspielerin Dagmar Koller, war vorige Woche zu Gast in der Thannhausner Schlosstaverne Wünscher-Pichler im Rahmen von „Kultur im Wirtshaus“. Organisiert wurde dieser Besuch von Lotte Wilhelm von der Buch- und Papierhandlung Haas mit einem anschließenden steirischen Buffet. Dagmar Koller wurde 1939 in Klagenfurt geboren, ihre Mutter war Dolmetscherin und ihr Vater ein vielseitiger Künstler. Schon mit sechs Jahren besuchte sie eine...

Vertreter der Waldwirtschaftsgemeinschaft Almenland, Waldverband Steiermark sowie von der Land- und Forstwirtschafskammer blickten ins Jahr 2011 zurück und lieferten erstklassige Vorträge.
34

Rohstoff Holz ist heiß begehrt

Das Thema rund um die Forstwirtschaft ist sehr komplex – hier dreht sich nicht immer alles nur um den Holzpreis. Mitte Jänner gab es bereits die 15. Jahreshauptversammlung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Almenland, diesmal im Gasthaus Ederer in Weiz – vertreten waren dabei Jäger, Holzabnehmer, Förster und Waldbauern. Obmann Hubert Klammler blickte ein wenig in das Jahr 2011 zurück. Stolz berichtete er über die neue Stammtischrunde für Forst-Frauen, welche im Herbst gegründet wurde, denn man...

123

Das große Finale - 140 Jahresfeier Elin Stadtkapelle Weiz

Samstag stand das große Finale zur 140-Jahres-Feier der Elin Stadtkapelle Weiz am Programm. So gab es ein großartiges Bezirksmusikertreffen mit einer Blasmusikshow im Siemens-Energy-Stadion Weiz. Wieder einmal mehr wurde an diesem Nachmittag volkskulturelle Tradition mit Gänsehautgarantie durch viele junge und alt eingesessene Musiker bewiesen. So begrüßte die Musikkapelle Deutschfeistritz-Peggau die Weizer mit einer grandiosen Rasenshow, welche nicht nur ein Musikerlebnis für die Ohren war,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.