Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Käsegenießer: Klaus Dillinger, die Agrarlandesräte Josef Schwaiger, Josef Geisler, Erich Schwärzler und Bgm. Anton Mattle.
124

Almkäseolympiade in Galtür

27-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur 19. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnte unter anderen die Agrarlandesräte LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), Erich Schwärzler (Vorarlberg) und Josef Schwaiger (Salzburg), Bgm. Helmut Ladner mit Gattin Rosa, TVB-Vorstand Hubert Wiltsche, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowieManuel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf dem Dach des Galtürer Gemeindehauses wird künftig Strom erzeugt.
1 2

Gemeinde Galtür erzeugt Strom

Für rund 16.000 Euro wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses installiert GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür wird künftig auch zu einem Stromproduzenten. "Als Klimabündnisgemeinde müssen wir uns natürlich in diesem Bereich engagieren", erläutert Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle. Bei der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses zu installieren. "Ein solche Anlage kostet ca. 16.000 Euro und es gibt derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Museumsgütesiegel: Wilfried Seipl, Wolfgang Meighörner, Projektleiter Helmut Pöll, Wolfgang Muchitsch und Udo Wiesinger (v. l.). | Foto: Oskar Verant
3

Alpinarium: Museumsgütesiegel verlängert

Dem Alpinarium Galtür wurde das österreichische Museumsgütesiegel um weitere fünf Jahre verlängert. GALTÜR. Beim 24. Österreichischen Museumstag in Bozen wurde dem Alpinarium Galtür das Österreichische Museumsgütesiegel um fünf Jahre, das heißt bis Dezember 2018 verlängert. Die Überreichung der Urkunde erfolgte vom Österreichischen Museumsbund und ICOM Österreich am 20. September im Waltherhaus in Bozen. Das nach internationalen Standards definierte Museumsgütesiegel ist eine große Anerkennung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz Sperre ab 30. September kann die Bielerhöhe mautfrei erreicht werden. | Foto: Archiv/Kolp
2

Mehr Sicherheit auf der Silvretta Hochalpenstraße

GALTÜR (otko). Aufgrund von dringenden Instandhaltungsmaßnahmen erfolgt die Wintersperre 2013/14 auf der Vorarlberger Seite der Silvretta Hochalpenstraße für den öffentlichen Verkehr bereits am 30. September 2013. "Dringend notwendige Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen führen zu diesem frühen Schließungstermin. Eine Verlegung der Straße ist geplant und die Arbeiten sollen möglichst noch heuer durchgeführt werden", erklärt Illwerke Tourismus-Marketingleiter Christian Egele. Die extremen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Anton Mattle: "Ich habe nichts zu verbergen und so die Möglichkeit mich zu rechtfertigen!" | Foto: Archiv
3

Anton Mattle: Ausschuss für Aufhebung der Immunität

Wehrpflicht-Volksbefragung: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht des Amtsmissbrauches. GALTÜR (otko). Weiter in der Kritik stehen jene Bürgermeister, die vor der Wehrpflicht-Volksbefragung im Jänner 2013 in Form einer "amtlichen Mitteilung" auf Gemeindepapier ihre Bürger dazu aufforderten für die Wehrpflicht zu stimmen. Auch die Bürgermeister von Ischgl, Zams und Ried hatten "amtliche Mitteilungen" versandt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des Amtsmissbrauches. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Ischgl hat sich die Sprenganlage seit zwei Jahren bestens bewährt. | Foto: Archiv/Kolp
11

Kappl: Hightech für Lawinenschutz

Die "Ulmicher Bachli Lawine" wird mit drei Sprengmasten und Schutzdämmen im Tal entschärft. KAPPL (otko). Im Winter 2012 sorgten ergiebige Schneefälle für ein Verkehrschaos im Bezirk. Auch das Paznaun war für mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten und hatte als Folge dessen Umsatzeinbußen bei den Nächtigungen zu verzeichnen. Die "Ulmicher Bachli Lawine" in Kappl hatte am 6. Jänner die Talstraße verlegt und drei Autos verschüttet – zum Glück wurde niemand verletzt. Paznauner Touristiker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
551 Wanderer nahmen am 40. Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür teil.
172

Galtür: Bergmarsch mit Rekordteilnahme

Der 40. Silvretta-Ferwall-Marsch zog bei passabeln Wetterverhältnissen 551 TeilnehmerInnen an. GALTÜR (otko). Vergangenen Samstag wurde Galtür wieder zum Bergmarsch-Mekka. Für viele Marsch-Liebhaber ist die Teilnahme am Silvretta-Ferwall-Marsch inzwischen zur alljährlichen Tradition geworden. Mit 42,3 Kilometern über Marathon-Distanz gilt die Strecke als einer der schönsten Bergmärsche Europas. 551 TeilnehmerInnen starteten in drei verschiedenen Kategorien vom Galtürer Dorfplatz. Gestartet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ischgler Tourismusfunktionär Peter Canal freut sich über die Früchte der neuen Gästekarte. | Foto: Foto Sandra
2

Neues Rekordergebins für Sommertourismus

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Juli 622.000 Nächtigungen. Zur Sommer-Halbzeitbilanz ergibt sich ein sattes Plus von 4,3 Prozent. BEZIRK. Landeck schließt den Juli 2013 mit 621.777 Nächtigungen ab und erreicht einen neuerlichen Spitzenwert. Das Ergebnis vom Juli des Vorjahres konnte um sieben Prozent getoppt werden. In Summe wurden knapp 41.000 Nächtigungen mehr verbucht. Landeck erreicht im Juli den höchsten Nächtigungszuwachs in Tirol und positioniert sich als zweitstärkster Bezirk. Schwaz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Pensionisten genossen den Ausflug zum Kopsstausee. | Foto: Pensionistenverband

Ausflug der Pensionisten zum Zeinisjoch

LANDECK. Kürzlich machte die Ortsgruppe Landeck des Pensionistenverbandes bei bestem Wetter einen Ausflug zum Kops-Stausee am Zeinisjoch. Nach einer angenehmen Fahrt durch das schöne Paznaun wanderte der Großteil der Gruppe um den Stausee, der Rest wartete im Gasthaus und reservierte den Platz für das Mittagessen. Am Nachmittag stand der Besuch des "Alpinariums" auf dem Programm. Die Nachmittagsjause wurde in einem heimeligen Café mit freundlicher Bedienung in Galtür eingenommen. Nach einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sport- und Kulturzentrum: Das Hallenbad sorgt für einen jährlichen Abgang.
4

Hallenbad: Neuer Betreiber?

LA21-Projekt: Galtürer sollen über die Zukunft mitentscheiden GALTÜR (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 7. August befassten sich die Galtürer Mandatare mit der Zukunft des Sport- und Kulturzentrums. Das Gebäude gehört den Bergbahnen Galtür und beherbergt neben dem Hallenbad, einem Restaurant, dem Saal Silvretta, Tennis- und Squashplätzen auch das Schützenheim. "Das Sport- und Kulturzentrum ist aus unserem Ort nicht mehr wegzudenken", betonte Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle. Der Betrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Josef Burger (Aufsichtsratvorsitzender Kitzbühel Tourismus) und Signe Reisch (Präsidentin Kitzbühel Tourismus) freuen sich über den neuen Geschäftsführer: Gerhard Walter (v. l.). | Foto: Kitzbühel Tourismus
2

Kitzbühel Tourismus: Gerhard Walter neuer Geschäftsführer

Mit dem gebürtigen Galtürer Gerhard Walter übernimmt einer der erfahrensten österreichischen Touristiker mit 1. Oktober 2013 die Geschäftsführung des Tourismusverbandes in der Gamsstadt. GALTÜR/KITZBÜHEL. Der 1964 in Galtür in Tirol geborene Gerhard Walter begann seine Karriere 1990 im Bereich Marketing der Bregenzer Festspiele und wechselte anschließend zur Österreich Werbung nach New York. Zwischen 1993 und 2004 stand Walter dem Tourismusverband Galtür vor und war in dieser Funktion auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch Freizeitwohnsitze werden die Grundstückspreise nach oben getrieben. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

Freizeitwohnsitze verhindern

Bürgermeister aus 13 Tourismusorten fordern in einer Petition effektivere gesetzliche Mittel. BEZIRK/LECH (otko). Bürgermeister aus 13 Tourismusgemeinden in Tirol, Salzburg und Vorarlberg machten vergangenen Dienstag in Lech gegen Freizeitwohnsitze mobil. Auch die Bürgermeister von Galtür, St. Anton am Arlberg und Serfaus unterzeichneten die Petition an die jeweiligen Landesregierungen. Darin fordern die Dorfchefs effektivere gesetzliche Mittel. Durch eine Änderung der Raumordnungsgesetze soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Ganz oben": Pünktlich zu Weihnachten soll die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür eröffnet werden.
2

"Ganz oben" im Alpinarium Galtür

Zum 10-jährigen Jubiläum des Start des Kulturbetriebs bekommt das Alpinarium eine neue Dauerausstellung. GALTÜR (otko). Am 22. September schließt im Alpinarium Galtür die bisherige Dauerausstellung "Die Mauer - Leben am Berg" ihre Pforten."Ganz oben" lautet der Titel der neuen Ausstellung, die zu Weihnachten 2013 eröffnet werden soll . Der Zusatz "oder am Ende der Welt" wurde aus dem Arbeitstitel gestrichen. "Wir haben uns auf einen kurzen und knackigen Titel geeinigt", betont Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Galtürer Dorfplatz vor dem Gemeindehaus wurde im Frühjahr 2013 neu gestaltet.
7

Galtür: Neuer Dorfplatz für 260.000 Euro

Die Walsergemeinde möchte ein "zertifiziertes Wanderdorf" werden GALTÜR (otko). Nach dem gelungenen Neubau des Gemeindehauses wurde heuer im Frühjahr auch der Galtürer Dorfplatz neu gestaltet. „Der große Dorfplatz stammte aus dem Jahr 1997 und die Pflastersteine hielten dem Salz nicht stand. Bisher hat es auch schon einige Sanierungen der Frostschäden gegeben“, berichtet Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle. Zusätzlich war auch eine Überarbeitung und eine bessere Positionierung des digitalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neues Team: Gebhard Walter, Jürgen Walter, GPO Oswald Pfeifer und Bgm. Toni Mattle. | Foto: VP/Walter

Galtür: Pfeifer neuer VP-Gemeindeparteiobmann

Gebhard Walter, seit 1991 Gemeindeparteiobmann, übergab Amt an Oswald Pfeifer GALTÜR. In Galtür wurde kürzlich ein neuer Gemeindeparteiobmann gewählt. Oswald Pfeifer übernahm das Amt vom langjährigen Obmann Gebhard Walter. „Unsere Funktionäre vor Ort sind wichtige Ansprechpartner. Sie sind das Bindeglied zwischen der Bevölkerung und uns Abgeordnete“, betonte Landtagsvizepräsident Mattle. Der Gemeindeparteitag fand im Cafe „Gefrorene Wasser“ im Alpinarium Galtür statt. Nach einer Begrüßung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ischgl: Alkolenker stahl Auto seiner Freundin und baute Unfall

ISCHGL/GALTÜR. Ein 20-Jähriger entwendete am 19. Juli um ca. 20.30 Uhr den Fahrzeugschlüssel des Pkws seiner Freundin und nahm diesen in stark alkoholisiertem Zustand (0,93 mg/l) und ohne im Besitze einer Lenkberechtigung zu sein unbefugt in Betrieb. Der Lenker verursachte einen Unfall als Alleinbeteiligter und stellte das erheblich beschädigte Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Dorfmitte von Galtür ab. Er wurde von der Polizei ausgeforscht und wird angezeigt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Anton Mattle präsentierte stolz die Tafel für die Etappe 25 des Walserweges, die in Galtür beginnt.
19

Galtür: 700 Jahre Walser

Mit einem Feskkonzert und einer Lesung wurde das Jubiläum gefeiert. Am Ortseingang wurde die Tafel "Walser-Gemeinde" angebracht. GALTÜR (otko). "Wia d'Galtürer zu da Walser kema sei?" Eine Antwort auf diese Frage gab es vergangegen Donnerstag im Sport- und Kulturzentrum. Mit einem Festkonzert der Musikkapelle Galtür unter der Leitung von Christian Zangerle und mit Texten von Walter Köck und Anton Mattle wurde 700 Jahre Walser in Galtür gefeiert. Neben zahlreichen interessierten Zuhörern konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpinarium-GF LA Anton Mattle, Künstler Siegfried Goldberger, Fabienne Lais und Projektleiter Helmut Pöll.
36

"Bergkulissen" im Alpinarium Galtür

Der aus Söll stammende Künstler Siegfried Goldberger lud zur Vernissage GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 22. September die Werke vom Mag. Siegfried Goldberger. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung "Bergkulissen" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, Projektleiter Helmut Pöll und Fabienne Lais. Goldbergers Ansichten in Öl, Aquarell,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Silvretta-Ferwall-Marsch gilt als einer der anspruchsvollsten aber auch landschaftlich schönsten Bergmärsche Europas. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
6

Galtür lädt zum hochalpinen Traditionsmarsch

Als einer der anspruchsvollsten Bergmärsche Europas bietet der 40. Silvretta-Ferwall-Marsch am 24. August 2013 Wanderern in Galtür landschaftliche und läuferische Höhepunkte. GALTÜR. Für viele Berg-Liebhaber ist die Teilnahme am Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür inzwischen Tradition geworden. Mit 42,3 Kilometern über Marathon-Distanz und 1.634 Höhenmeter gilt die Strecke als einer der anspruchsvollsten aber auch landschaftlich schönsten Bergmärsche Europas. Das Besondere daran: Am 24. August...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sterneköche wechselten nach der Wanderung auf die Jamtalhütte Berghemden gegen Kochjacken: Gian Paolo Raschi, Kristof Coppens, Otto Koch, Rik Jansma und Martin Sieberer (v. l.). | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
14

Paznaun: "Kulinarischer Jakobsweg" 2013 feierlich eröffnet

Am Wochenende wurde der „5. Kulinarische Jakobsweg“ unter der Schirmherrschaft von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann eröffnet. Vier Sterneköche aus Deutschland, Italien, Belgien und den Niederlanden bringen damit ihre speziell für den Jakobsweg kreierten Gerichte aus regionalen Produkten in die Berghütten. PAZNAUN. Am 7. Juli wurde der Genusssommer im Paznaun feierlich eröffnet: Vier internationale Sterneköche übernahmen unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann die Patenschaften für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nachgeschenkt: Ein erfülltes Leben als Mann Gottes

Der Galtürer Pfarrer "Louis" Attems-Heiligenkreuz kann bei seinem Diamantenen Priesterjubiläum mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. In 60 Jahren hat er unglaubliche 29.723 Messen gelesen. Zudem hat er seit 1979 in Galtür 403 Kindern das Sakrament der Taufe gespendet. Aus den geplanten drei Jahren in Galtür sind 34 Jahre geworden, also mehr als die Hälfte seines Priesterlebens. Lesen Sie hier den Artikel 60-jähriges Priesterjubiläum

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jubilar Pfarrer "Louis" (Mi.) mit Anton Mattle, Werner Kurz und Helmut Ladner.
150

Galtür: 60-jähriges Priesterjubiläum gefeiert

Galtürer Pfarrer Alois Maria Attems-Heiligenkreuz groß gefeiert GALTÜR (otko). Seit 34 Jahren ist Alois Maria Attems-Heiligenkreuz Pfarrer von Galtür und Mathon. Vergangenen Sonntag feierte er sein Diamantenes Priesterjubiläum. Mit einer Messe am Fußballplatz wurde das Ereignis würdig gefeiert. Auch Dekan Martin Komarek, Pfarrer Michael Stieber, Pfarrer Otto Bayer, Diakon Karl Gatt und Ordensschwestern vom Petersberg sowie Mitglieder des Malteserordens waren anwesend. LT-Vizepräsident Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Silvretta-Hochalpenstraße war wegen zweier Felsstürze länger gesperrt.
2

Langer Winterschlaf für Silvretta-Hochalpenstraße

Nach Felssturz war Ausflugsstraße länger gesperrt als üblich. GALTÜR (otko). Die Galtürer Touristiker werden wohl aufatmen. "Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür und Partenen wird definitiv am Mittwoch eröffnet", berichtet Werner Netzer, Geschäftsführer der Illwerke Tourismus. Die Ausflugsstraße öffnet damit heuer über einen Monat später als gewöhnlich. "Wir hatten zwei Felsstürze Ende April/Anfang Mai und im Juni. Knapp unterhalb des Vermuntstausees in der Kurve 23 musste ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter übergab den Arge-Alp-Vorsitz an Tiziano Mellarini (Trient, li.). Willi Haag (St. Gallen) gratulierte.
100

Arge Alp: Vorsitz übergeben

Die Regierungschefkonferenz der Arge Alp tagte in Galtür – Tirol übergab den Vorsitz an Trient. GALTÜR (otko). Am 27. und 28. Juni trafen sich die Regierungsspitzen der zehn Arge Alp-Länder in Galtür zur 44. Regierungschefkonferenz. Tirol hatte seit 1. Juli 2012 den Vorsitz der Arge Alp inne, den nun die Autonome Provinz Trient übernahm. "Wir haben die Tagung im grenznahen Bereich abgehalten und bewusst Galtür ausgewählt", erläutert LH Günther Platter. Die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.