Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Erfolgreiches Jahr: Herbert Jehle, Ausichtsratsvorsitzender Bgm. Anton Mallaun, Obm. Martin Lorenz, Paul Pfeifer.
45

Raiba Paznaun bleibt 2011 auf Erfolgskurs

Die Raiffeisenbank Paznaun ist und bleibt die führende Bank in der Region - keine Kreditklemme. GALTÜR (otko). Rund 200 Mitglieder konnten sich bei der Generalversammlung im Galtürer Sportzentrum über hervorragende Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 freuen. "Als Bank der Paznauner konzentrieren wir uns ausschließlich auf unser Marktgebiet und sind damit für unsere Kunden der vertrauenswürdige und verlässliche Partner in allen finanziellen Bereichen", betonte die Geschäftsleitung mit Herbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Waldbrand: Künftig werden die Gemeinden bei solchen Ereignissen entlastet. | Foto: Archiv
2

Verhandlungserfolg in Wien bei Waldbränden

Gemeinden müssen Hubschrauberkosten nicht mehr vorfinanzieren GALTÜR. Brennt der Wald, kann es für die Gemeinden teuer werden. Das wird in Zukunft anders. „Die Gemeinden müssen im Fall eines Waldbrandes die Kosten für einen notwendigen Hubschraubereinsatz nicht mehr vorfinanzieren.“ Diesen Verhandlungserfolg verkünden Sicherheitsreferent LHStv. Anton Steixner und Gemeindereferent LR Johannes Tratter. 650.000 Euro für private Hubschrauber im Löscheinsatz und Materialkosten fielen allein in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür wird voraussichtlich im Sommer 2013 eröffnet.

390.000 Euro Fördermittel

Die neue Ausstellung wird zu 70 Prozent von Land und EU gefördert GALTÜR. „Das Projekt 'Ganz oben oder am Ende der Welt' wird durch EU- und Landesmittel unterstützt werden“, freut sich LA Toni Mattle über den von der Landesregierung eingebrachten Antrag. „Damit haben wir die Möglichkeit, das im Alpinarium seit 2003 betriebene Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm neu aufzustellen", so Mattle. Das neue Konzept sieht eine Dauerausstellung vor, die sich mit dem Standort Galtür in Bezug auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Landeck bleibt Nächtigungskaiser

BEZIRK. Mit 1.315.211 Nächtigungen erreicht der Bezirk im März wiederum mit Abstand die höchste Nächtigungszahl in Tirol. Mit knapp 270.000 Gästen verzeichnet der Bezirk Landeck im März eine erfreuliche Zunahme von 16 Prozent. Die Nächtigungszahl vom Vorjahr kann allerdings auch im Bezirk nicht getoppt werden (-3,5 Prozent). „Nach dem Rekordergebnis vom Februar mit über 1,57 Millionen Nächtigungen ist auch die Bilanz im März für unseren Bezirk hervorragend“, freut sich Tourismus-Bezirksobfrau,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Litauischer Betrüger in Ischgl überführt

Am 10. März konnte um 11:30 Uhr ein 33-jähriger litauischer Staatsangehöriger, der mehrere Sportgeschäfte in betrügerischer Absicht geschädigt hatte, festgenommen werden. Der Litauer versuchte zum wiederholten Male nach derselben Vorgangsweise ein Sportgeschäft in Galtür zu schädigen. Das Personal schöpfte Verdacht und verständigte die Polizei. Die Beamten konnten den Mann in Ischgl festnehmen, nachdem er nochmals einen Betrug in einem Sportgeschäft beging und dabei von den Beamten beobachtet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum 10-jährigen Jubiläum bekommt das Alpianrium 2013 eine neue Dauerausstellung.

Alpinarium bekommt neue Ausstellung

Trotz des anhaltenden Erfolgs bekommt das Alpinarium Galtür 2013 eine neue Ausstellung. Vergangenes Jahr konnte das Alpinarium Galtür rund 36.000 Besucher verzeichnen. "Wir sind mit den Zahlen zufrieden", berichtet Projektleiter Helmut Pöll. Neben der Dauerausstellung "Die Mauer - Faszination Schnee, Mythos Lawine" gab es auch zahlreiche Veranstaltungen. Zu den Highlights gehörten die Feier zum 150-Jahr-Jubiläum der Fluchthornbesteigung, die Lesung von Barbara Aschenwald sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Trisanna soll bei der Einmündung des Flathbachs in See gefasst werden. | Foto: Archiv

Kraftwerk: Einigung erzielt

Bei Kraftwerksbau im Paznaun geht es nun an das Eingemachte. Bekanntlich haben sich die vier Talgmeinden mit der Firma Kofler GmbH auf die Einreichung eines gemeinsamen Projektes geeinigt. Dafür soll die "Kraftwerk Paznaun GmbH" gegründet werden. Die Firma Kofler soll an der Gesellschaft mit 20 Prozent, See und Kappl mit jeweils 25,6 Prozent und Ischgl und Galtür mit jeweils 14,40 Prozent beteiligt werden. Die Gemeinderäte in Galtür, Ischgl und Kappl haben dem Projekt in dieser Form bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17

„Farben und Formen“ in Galtür

Brigitte Schilcher und Helmut Leiz luden zur Ausstellungseröffnung Am Freitag lud das Künstlerduo Brigitte Schilcher und Helmut Leisz zur Eröffnung ihrer gemeinsamen Ausstellung in das Alpinarium Galtür. Geschäftsführer LA Anton Mattle konnte dabei zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen. Die Laudatio hielt der gemeinsame Musikfreund Christian Seiwald. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von den „Tiroler Tanzgeigern“, wo Leisz selbst die Geige spielt. Ihren Einstieg in die Seidenmalerei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zufriedene Kinder: Betreuerin Anna Ruetz, GF Ingrid Bürger, Waltraud Handle (regioL) und Bgm. LA Anton Mattle.
4

Kinderbetreuung hilft

Mit dem Projekt "ProFiT" werden Tourismusberufe für die Familien besser vereinbar. Das vom Regionalmanagement regioL initiierte Interregprojekt "ProFit" (Pro Familie und Tourismus) feierte kürzlich seine Halbzeit. Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Tourismus sind Frauen. Das Projekt ProFit soll zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf beitragen und vor allem die Rahmenbedingungen in Bezug auf die Kinderbetreuung verbessern. Zusätzlich werden im Rahmen von ProFiT...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer Kinder erwiesen sich als wahre Rohstffsammelhelden. | Foto: VS Galtür

Galtürer Fasching im Zeichen der Rohstoffsammelhelden

Die Volksschule Galtür beteiligt sich in diesem Schuljahr am Wettbewerb „Rohstoffsammelhelden“, welcher von der Umweltwerkstatt Landeck ins Leben gerufen wurde, um das Umweltbewusstsein bei den Kindern zu stärken. Seit Herbst sammelten die Kinder mit ihren Eltern viele leere Tetrapackungen und brachten diese mit in die Schule. Fächerübergreifend wurde an das Thema Umweltschutz im Hinblick auf Mülltrennung herangegangen. Im Sachunterricht übten die Kinder das richtige Trennen von Müll, im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zahlreichen Straßensperren sind ein Grund für den Nächtigungsrückgang.

Bezirk: Jänner überrascht mit Nächtigungsminus

Bei den Nächtigungen muss der Bezirk Landeck im Jänner ein Minus hinnehmen. Ein Grund dafür wird wohl in den mehrmaligen Straßensperren nach den ergiebigen Schneefällen zu suchen sein. Im Jänner musste Ischgl ein Minus von 5,3 Prozent hinnehmen. Besonders schlimm hat es Galtür und das Kaunertal mit einem Minus von 10,9 bzw. 10,7 Prozent erwischt. Die Orte Kappl und See mussten hingegen nur geringe Einbußen hinnehmen. Etwas glimpflicher kam auch St. Anton mit einem Minus von 2,9 Prozent davon....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
35

Paznauner Klangwolke

Die SchülerInnen der Musikklassen der MHS Paznaun zeigten ihr Können. Am 3. Februar stieg bereits zum 13. Mal die Paznauner Klangwolke im Sport- und Kulturzentrum auf. Die Lehrer und Schüler aller vier Musikklassen der MHS Paznaun brachten den vollbesetzten Saal zum Erklingen. Nach einer originellen Begrüßung, „Griaß enk“, „Miar sein froah dass mar do sein“, Schia dasz do seits“ und „Servas“, vorgetragen als rhythmisches Kanonstück, begrüßte der Direktor Walter Zangerl alle anwesenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neugestaltung des Dorfplatzes

Galtür: Voranschlag 2012 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt Bgm. LA Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von rund 3,3 Millionen Euro. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 3,1 Millionen und auf den außerordentlichen rund 150.000 Euro. „Wir sind beim Voranschlag 2012 eher vorsichtig gewesen, da wir die wirtschaftliche Entwicklung und das Steueraufkommen erst abwarten müssen. Allfällige Mittel müssen aber auch für die Kraftwerke im Paznaun und im Jam angedacht werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM-Tirol

Schneechaos hält weiter an

Lawinengefahr: 300 Urlauber mussten in Notquartieren übernachten Am Wochenende herrschte durch die anhaltenden Schneefälle erneut eine kritische Lawinensituation. Aufgrund der Warnstufe 4 mussten wiederum zahlreiche Straßen gesperrt werden. Davon betroffen waren abermals die Skiorte Ischgl und Galtür. Am Samstagvormittag musste die B 188 ab Kappl/Nederle gesperrt werden. Rund 6.000 bis 8.000 Urlauber konnten aus den beiden Orten nicht abreisen. Im Gegenzug wollten aber auch tausende Urlauber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Digitale Fahrplananzeige verbessert Kundenservice

Für den besseren Service der Fahrgäste wurden im Herbst 2011 in den Paznauner Ortschaften digitale Fahrplananzeiger angebracht. „Die Anzeigetafeln werden zu 60 Prozent vom Verkehrsverbund Tirol gefördert. Für die restlichen 40 Prozent steuert der Gemeindeverband Regio Paznaun bei“, weiß der Kappler Bgm. Helmut Ladner zu berichten. Bisher wurden vier solche Anzeigetaflen im jeweilgen Ortszentrum aufgestellt. „Weitere Anzeigetaflen könnten aber noch installiert werden, wie zum Beispiel bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
11

Lawine begräbt drei Autos

In Kappl wurden drei Autos verschüttet - drei Personen in Galtür unverletzt aus Lawine geborgen. Sturmtief „Andrea“ brachte ab Donnerstagabend jede Menge Neuschnee. Durch die orkanartigen Windböen und die ergiebigen Schneefälle erhöhte sich die Lawinengefahr drastisch. Mehrere Verbindungen mussten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Nach Beratungen der Lawinenkommission wurde die Paznauntalstraße am Freitagnachmittag zwischen Galtür und Mathon gesperrt. Im Weiler Wirl ging am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
13

Besinnliches Weihnachtskonzert

Den Abschluss der Galtürer Bergweihnacht bildete das Konzert in der Pfarrkriche Galtür. Am 23. Dezember trugen das Gesangsquartett „echt Stark“ und die Belechbläser vom „Galtür Syndikat“ weihnachtlche Lieder vor. TVB-Vorstand Hubert Wiltsche und Viktoria Kern sorgten für die passende Umrahmung.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
35

Krampuslauf und Höllenparty

Am Samstag zogen rund 40 Krampusse aus See und Galtür begleitet von einem speziellen „Krampusauto“ durch das Dorf. Der Lauf endete beim Sonnenhof mit einer spektakulären Feuershow. Zuvor hatte bereits der Nikolaus seine Gaben verteilt. Vizebgm. Hubert Zangerl und Feuerwehrkommandant Raimund Narr zeigten sich begeistert. Im Anschluss sorgte DJ Benny für ausgelassene Stimmung.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
21

Großes Glück für Schutzwald

Vergangene Woche brannten sieben Hektar Wald in Galtür. Schlimmeres konnte verhindert werden. Am 27. November brach in Galtür am Nachmittag ein Waldbrand aus, der zum größten Einsatz seit zwei Jahren im Bezirk führte. Betroffen war der Eingang des Jamtals. Die Feuerwehren aus Galtür, Mathon, Ischgl, Kappl, See und Landeck kämpften bis 23:00 Uhr gegen die Flammen. Unterstützt wurden sie dabei von insgesamt drei Hubschraubern. Die Konzentration der Löscharbeiten lag dabei auf dem nördlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Waldbrandgefahr wird unterschätzt

Momentan knistert nicht der Schnee, wenn man durch den Wald spaziert, sondern die trockenen Zweige und das dürre Laub. Nach der langen und ungewöhnlichen Trockenphase warnt daher die Feuerwehr nicht umsonst vor dem sorgsamen hantieren mit Feuer. Wie schnell ein großflächiger Brand ausbrechen kann, hat das Beispiel Galtür wieder einmal gezeigt. Eine weg geworfene Zigarette kann da schon zu viel sein. Allen voran ist den Feuerwehrleuten für ihen großartigen Einsatz in dem steilen und unwegsamen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM-Tirol

Waldbrand wütet im Jamtal

Rund vier Hektar Wald standen in Galtür in Falmmen und lösten einen Großeinsatz im Bezirk aus. Über die Landesleitstelle Tirol wurde am 27. November um 14:41 Uhr einWaldbrand im vorderen Jamtal gemeldet. Nach dem Ersteinsatz der FF Galtür wurden in weiterer Folge die Feuerwehren aus Mathon, Ischgl, Kappl, See und Landeck nach alarmiert. In dem steilen Gelände breitete sich der Brand wegen der großen Trockenheit sehr schnell und großflächig aus. Ausgebrochen war der Brand südlich eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18

Was lange währt, wird endlich gut

Das Buch „Trauer fordert Gewissheit“ zeigt den wissenschaftlichen Umgang mit Gletscherleichen auf. Am 7. Oktober lud das Alpinarium Galtür zur Buchpräsentation „Trauer fordert Gewissheit. Über dem Umgang mit Gletscherleichen in Archäologie, Zeitgeschichte, Psychologie“. Geschäftsführer LA Anton Mattle dankte dabei Initiator und Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler von der Uni Innsbruck. Nach Verklingen des „Ötzi-Hypes“ besteht mittlerweile nur mehr wenig Interesse für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
8

Senkrechte Abenteuer am Berg

Sportkletterpionier Heinz Zak präsentierte atemberaubende Bilder Im Alpinarium Galtür lud Projektleiter Helmut Pöll zu einem außergewöhnlichen Vortrag. In seiner Multivisionsshow präsentierte Heinz Zak, der Sportkletterpionier Österreichs, den Besuchern eine abwechslungsreiche und abenteuerliche Reise in die Welt der Kletterer. Spektakuläre Bilder, mit einer Helmkamera gedreht, zeigten seine Tour auf 20 Gipfel in nur zwei Tagen im Karwendel. Daneben wurden noch waghalsige und extreme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.