Gambia-Sponsoring

Beiträge zum Thema Gambia-Sponsoring

5

Gambia ist auf Hilfe angewiesen
Schulbau und Schulessen sollen Armut lindern

Seekirchen: Dank der kürzlich eingegangenen Spenden konnte nun wieder ein Anlauf für den Weiterbau der Schule in Jambur genommen werden. Durch Krankheit des Projektleiters Assan Faal (er war oft in Seekirchen zu Gast) und vor allem dem Problem der Spendenaufbringung musste der Bau monatelang pausieren. Mit knapp € 9.000 konnten vor Ostern noch Sand, Zement und Eisen gekauft und fleißige Arbeiter mobilisiert werden. Im ersten Bauabschnitt sind auf zwei Geschoßen fünf Klassen geplant. Abhängig...

Lamin, Lehrer in Tanji, besucht und beliefert einige Familien. Er weiß, wo Menschen besonders von Hunger betroffen sind. Danke Lamin.
1 1 3

Hunger lässt nicht kalt
Lebensmittel-Pakete für Gambia

Seekirchen / Gambia: Zu den Festtagen wird bei uns besonders gut aufgetischt, das ist auch wichtig und gut! Zwei Drittel der Menschheit kann davon nur träumen und ein Drittel ist unmittelbar von Hunger betroffen. Der Verein Gambia-Sponsoring unterstützt unter dem Leitwort: "gebt ihr ihnenzu essen" Lebensmittelpakete für besonders betroffene Familien. Reis (je 50 kg), Zwiebel (je 20 kg) und 10 L Öl, also nur das Nötigste ist darin enthalten. Mit 30,- 50,- 75,- Euro kannst auch DU mithelfen.  ...

1 3

Gambia - Hunger überwinden helfen
Verein unterstützt Familien mit Lebensmittel-Paketen

Die Not in der Welt nimmt zu. Viele wählen die Flucht um in das "reiche Europa" zu kommen. Klimawandel, Perspektivlosigkeit, mangelnde Ausbildung und die Sehnsucht "es in Europa besser zu haben" sind Ursachen der Flucht. Das ist nicht die Lösung, meint der Verein Gambia-Sponsoring in Seekirchen. Er will die Ursachen der Flucht bekämpfen um den Fehlinformationen zu Europa entgegen zu wirken. "Gebt ihr ihnen zu essen" war der Leitgedanke der Initiative, die vor sechs Jahren gestartet wurde. Es...

1 2 4

Der Überfluss soll dem Mangel abhelfen.
Schultaschen in Gambia angekommen

Seekirchen /GAMBIA: Etwas verspätet aber dennoch mit Freude erwartet, die Schultaschen die im Sommer in Seekirchen und den Flachgauer Gemeinden gesammelt wurden. Über zweihundert waren es, sagt Maria Kaml vom KFB Flohmarkt, wo die GAMBIA Sachspenden vorübergehend gelagert werden. Ein herzliches DANKE dem Team, die das ermöglichen. Geladen, verschifft und in Gambia übernommen wurden sie von Assan Faal, er ist Projektpartner für den Schulbau in Jambur. Es kostet viel Einsatz und Geld, dass ein...

1 4

Der Überfluss soll dem Mangel abhelfen.
Schultaschen in Gambia angekommen

Seekirchen /GAMBIA: Etwas verspätet aber dennoch mit Freude erwartet, die Schultaschen die im Sommer in Seekirchen und den Flachgauer Gemeinden gesammelt wurden. Über zweihundert waren es, sagt Maria Kaml vom KFB Flohmarkt, wo die GAMBIA Sachspenden vorübergehend gelagert werden. Ein herzliches DANKE dem Team, die das ermöglichen. Geladen, verschifft und in Gambia übernommen wurden sie von Assan Faal, er ist Projektpartner für den Schulbau in Jambur. Es kostet viel Einsatz und Geld, dass ein...

1 2

Überfluss hilft Mangel ab
Schultaschen für Gambia

Seekirchen/Gambia: Sie wurden lang erwartet, die Schultaschen aus Seekirchen und dem Flchgau, die seit dem Sommer fleißig gesammelt wurde . Die Mühe hat sich gelohnt, due 200 Schultaschen, viele mit Schreibmaterial oder Sportschuhen gefüllt. Assan faal hat jetzt einen kleinen Teil an die Vorschulkinder in Sanyang übermittelt.  Einfach helfen, Hoffnung schenken. Bildung ist die Voraussetzung für Veränderungen. Die Jugend soll Zukunft haben, statt nach Europa zu fliehen...

3

Gambia: Farben für die Schule
Schule in Sukuta bekommt neuen Anstrich

Seekirchen/ Gambia: Es fehlt an Allem, so könnte man die Situation in Gambia, das kleinste Land Afrikas, an der Westküste Afrikas - beschreiben. Ohne Hilfe von Außen wäre die Situation wohl noch schlimmer. Oft kann mit kleinen Hilfen Gutes bewirkt und vor allem Mut und Hoffnung gegeben werden.  Die Schule in Sukuta bekommt in den Ferien einen neuen Anstrich. Gambia-Sponsoring finanziert die Farben dazu. Weiters werden 65 Kinder übers Schuljahr mit Lebensmittel für eine tägliche Mahlzeit...

1 1 2

Schultaschen in Container verladen
Schultaschen für Gambia

Um rechtzeitig vor Schulbeginn Mitte September die Schultaschen in Gambia verteilen zu können, wurden diese gestern im Container verladen. Diese eignen sich bestens den Container für Kleinmöbel, Werkzeuge, Baumaterial optimal auszufüllen sagt Assan Faal (im Bild), der dafür sorgt, dass alles gut ankommt und fair verteilt wird. Die Frachtkosten sind hoch, so werden auch Sponsoren gesucht, diese zum Teil abzudecken.  In Gambia fehlt es an Allem betont Anton Wintersteller vom Verein...

3

Seekirchner Verein sammelt Sachspenden
Schultaschen für Gambia

Seekirchen / Gambia: Schultaschen-Aktion startet wieder.   Wie im letzten Jahr werden auch heuer zum Schulschluss und Schulbeginn Schultaschen, Schulmöbel, Fahrräder und Werkzeuge gesammelt. In Gambia fehlt es an Allem, wie sich zuletzt bei der Projektreise einiger Seekirchner herausgestellt hat.  In Seekirchen kann man Sachspenden im Flohmarkt der KFB Frauen in der Wallerseestraße 57 (ehemaliges Lagerhaus) abgeben. GUTE Schultaschen, wenn möglich mit Inhalt (Hefte, Blöcke, Stifte,…) sind sehr...

Foto: Das EKIZ Team mit Sigi Gierzinger vom Verein Gambia-Sponsoring
4

Gottedienst feiern - Brot teilen
Abersee unterstützt Schulbau in Gambia

Das Eltern Kind Zentrum Abersee hat sich für Gambia-Sponsoring voll ins Zeug gelegt und einen riesigen Berg Brot gebacken- und die Kirchenbesucher*innen des Gottesdienstes haben tief in ihre Taschen gegriffen und gespendet. Den gesamten Erlös hat das Ekiz Abersee den Projekten in Gambia gespendet, wo wir vielen Menschen helfen und den Schulbau weiter voran treiben können. Über 1.134,20 Euro, die schon die nächsten Tage zu 100% in Gambia eingesetzt werden. Sigi Gierzinger, Vorstandsmitglied des...

Michael Tornow und Assan Faal übergaben Verbandszeug an Hilde Schmidbauer, die damit Familien versorgt.
1 1 4

Seekirchner berichtet: es fehlt an allem
Hilfe für GAMBIA die Hoffnung gibt

Seekirchen/GAMBIA: Das kleinste Land Afrikas kennenlernen und zu sehen was der Verein Gambia-Sponsoring seit fünf Jahren bewirkt, war das Motiv vom Seekirchner Michael Tornow, sich mit auf die Reise zu machen. Ihn beeindruckte die Freundlichkeit und Offenheit, die Menschen entgegenbrachten. Michael Tornow macht in Seekirchen Rettungsdienst, so ist er nicht mit leeren Händen (Koffern) nach Gambia gereist, sondern hat Verbandsmaterial mitgebracht, um das im Vornhinein gebeten wurde. Er packte...

1 1 4

Brot (Reis) für Familien in Gambia
Gambia: Es fehlt an Allem, auch Verbandszeug

Seekirchen/GAMBIA: Der Blick über den Tellerrand, so z.B. nach Gambia zeigt, dass es nicht selbstverständlich ist, genug Essen zu haben, eine Schule zu besuchen, zu einem Arzt gehen zu können. Der Verein Gambia-Sponsoring Seekirchen hilft Familien mit Lebensmittel-Paketen, Kindern den Beitrag zur Schule sowie eine Schuljause zu sichern, Einzelschicksale zu mildern (ärztliche Versorgung) und beim Bau einer Schule in Jambur. Ein Sack Reis (50 kg), Öl, Zwiebel, jeweils der Größe der Familie...

3

GAMBIA: Es fehlt am Nötigsten
Lebensmittelpakete für Familien

Seekirchen/GAMBIA: Wie jedes Jahr bittet der Verein Gambia-Sponsoring um eine "Weihnachtsgabe" um besonders schwer betroffenen Kindern, Jugendlichen, Familien, kurzfristig helfen zu können. Ein Sack Reis (50 kg), Öl, Zwiebel, jeweils der Größe der Familie angepasst, kosten € 50.- bis 70,- . Es ist eine einmalige Unterstützung, die wir einigen Familien zuteil kommen lassen.  Als Dauerhilfe werden 65 Kinder mit einer Schuljause versorgt und 30 Kindern der Schulbesuch ermöglicht.   Es braucht auch...

3

Der Überfluss soll ihrem Mangel abhelfen.
Schultaschen wurden nach Gambia verladen

Seekirchen: Es geht noch heiß her. Ein Container wird verladen mit Hausrat, Möbel, Schulbedarf; zuletzt noch die gespendeten Schultaschen aus mehreren Flachgauer Gemeinden. Die Nachfrage ist sehr groß und so werden auch weiterhin Schultaschen gesammelt und mit dem jeweils nächsten Container versendet. Abzugeben im Flohmarkt der KFB-Frauen Seekirchen, Wallerseestr. 57 (ehem. Lagerhaus). Initiator dieser Transporte, als auch des Schulprojektes in Jambur ist Assan FAAL, der selbst mit den in...

2

5 Jahre Gambia-Initiative
Neuer Verein startet mit Schultaschen-Aktion

Wie im letzten Jahr werden auch heuer zum Schulbeginn, Schultaschen, Schulmöbel, Fahrräder, Hausrat und Werkzeuge gesammelt. Zuletzt waren es einhundert Gegenstände, die aus Straßwalchen, Thalgau und Seekirchen von Eltern abgegeben wurden. In Seekirchen kann man sie im Flohmarkt der KFB Frauen in der Wallerseestraße (ehemaliges Lagerhaus) abgeben. Die Schultafeln der Volksschule Seekirchen und die Schulmöbel vom Kloster Michaelbeuern sind bereits in Gambia eingetroffen. Die vor fünf Jahren...

Foto: Diese Kinder in Sanyang warten noch auf eine Schultsche aus Salzburg.
4

Nach fünf Jahren Tätigkeit - Verein gegründet
Schultaschen für Gambia sammeln

Seekirchen/Jambur: Schultaschen in Gambia sehr gefragt - viele Kinder konnten letztes Jahr nicht mit Schultaschen versorgt werden, darunter auch die 30 Kinder in Sanyang. Ihre Mütter bauen Gemüse im ParadiseGarden Sanyang an und können seit letztes Jahr die Kinder in die Schule schicken. Ohne Schuluniform und Geld für die Bücher ist auch der Besuch einer Öffentlichen Schule nicht möglich. Mit € 30.-/Jahr kann jede/r von uns einem Kind den Schulbesuch ermöglichen. Mit € 50.- organisiert der...

3

Auch bei 45 Grad wird gearbeitet
Schulbau in Gambia nimmt Formen an

Seekirchen/ Jambur: Neben der Bekämpfung von Hunger ist wohl die Bildung die wichtigste Voraussetzung für eine soziale Verbesserung der Lebensbedingungen.  Unter dem Leitsatz "gebt ihr ihnen zu essen" werden Familien und Schulkinder mit Lebensmittel versorgt, der Gemüseanbau unterstützt, Kindern den Schulbesuch ermöglicht. Aber was, wenn bis zu einer Gehstunde keine Schule da ist und 150 Kindern kein Schulbesuch möglich ist? Assan Faal, Musiker und Baufachmann der halbjährig in Salzburg und...

1 1 3

Afrika trifft die Not besonders.
Lebensmittelpakete für Familien in Gambia

Nordafrika ist von den Getreidelieferungen aus der Ukraine und aus Russland abhängig. Das spüren die Menschen heuer besonders. Dazu noch die Dürre in Ostafrika, lange Regenzeit in Westafrika und die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise machen den Menschen zu schaffen. Neben der Familienhilfe, Schulgeld für neunundzwanzig und Schuljause für fünfundsechzig Kinder, werden heuer besonders betroffene Familie mit einem „Lebensmittelpaket“ (Reis, Öl, Zwiebel) versorgt. Je nach Größe der Familie mit...

5

Benefizabend für Schulbau-Projekt
Gambia das un-/bekannte Land Westafrikas

"Afrika trifft Abersee" stand auf der Einladung der Öffentlichen Bücherei Abersee, die kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung in den Pfarrsaal St. Konrad eingeladen hat. Die Besucher/innen wurden nicht enttäuscht, gab es doch zu den Bildern und Informationen  musikalische Beiträge, begleitet von Assan Faal aus Gambia, Musiker, Maurer und Leiter des Schulprojektes in Jambur. Ob zum Ziehharmoniker-Spieler Thomas Hödlmoser oder dem Chor StimmMix, afrikanische Trommelrhythmen erwiesen sich als...

3

Tausend Euro für Schule in Jambur gespendet
Straßwalchen unterstützt Schulprojekt in Gambia

Ein besonderer Abend mit afrikanischer Musik und Bildern aus Gambia beeindruckte etwa fünfzig Besucher/innen im ehemaligen Rotkreuz-Schulungssaal, unterstützt von Bürgermeisterin Tanja Kreer, dem Kulturverein und dem Katholischen Bildungswerk. Da blieb es nicht beim Zuhören und Zuschauen, sondern die Musiker/innen brachten Bewegung in den Saal, was großen Beifall fand. Mit den Spenden am Abend und einer Überweisung kamen über € 1000,- für den Schulbau in Jambur zusammen. Bildung ist eine...

1 3

Ein Benefiz-Abend für den Bau einer Schule
GAMBIA, das (un-)bekannte Land an der Westküste Afrikas

Gambia, etwa so groß wie das Land Salzburg und das Salzkammergut zusammen, zählt mit etwa 2. Mio. Einwohnern zu den kleinsten und ärmsten Ländern Afrikas. Der Referent berichtet von seinem 2. Gambia-Projektbesuch im Februar 2022. Wie sich herausstellte, eine „abenteuerliche Reise“ aus der Sicht eines Europäers. Alles was bei uns alltäglich & selbstverständlich ist, stellt dort eine Herausforderung dar, die sie auf ihre Art lösen. - Gambia das un-bekannte Land an der Westküste Afrikas -...

2

Straßwalchen unterstützt die Aktion
Schultaschen für Gambia

Straßwalchen schließt sich der Aktion "Schultaschen für Gambia" an. Ein erster Schub an Schultaschen wurde im Gemeindeamt abgegeben und von Bürgermeisterin Tanja Kreer (2.v.re) an Assan Faal (Bi.mi; Leiter des Schulprojektes) und Toni Wintersteller (re.i.B; Gambia Sponsoring) übergeben. Unterstützt von Sieglinde Leitl (li.i.B), die sich spontan dieser Aktion angeschlossen hat.  Es ist noch bis Schulbeginn möglich, gute Schultaschen, sowie Schulmaterialien (Hefte, Penale, Farbstifte) im...

2

Zum Ferienbeginn - Start der Aktion
Schultaschen für GAMBIA

Seekirchen /Jambur-GAMBIA: Es wird gesammelt – Schultaschen mit Heften, Schreibwaren, Malstiften. Weiters sind Fahrräder, Kleinmöbel für die Schule, Fotoapparate gefragt. Alles bitte im guten Zustand, da der Transport nicht billig ist. Gambia-Sponsoring unterstützt seit vier Jahren Kleinprojekte in GAMBIA im Bereich Familienhilfe, Schuljause/ Schulgeld, Gemüsenbau in Kleingärten sowie das jüngste Projekt, den Schulbau in Jambur. Im September soll 28 Kindern der Schulbesuch ermöglicht werden....

5

Kindern Schulbesuch ermöglichen
GAMBIA Abende für Schulbau

Mit Bildern, einen Bericht der jüngsten Reise sowie Trommel-Rhythmen wird derzeit im Flachgau um Spenden für eine Schule in GAMBIA geworben. Drei Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes standen am Programm: St. Gilgen, Köstendorf und in diesen Tagen Seekirchen. In einer Zeit der Bedrohung durch den Krieg in der Ukraine, ihre wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen ist es nicht einfach für ein Projekt zu werben, das 5000 km südlich liegt. Gambia an der Westküste Afrikas  ist das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.