Gans

Beiträge zum Thema Gans

Beliebt sind auch die Daunen der OÖ Weidegans. Durch die lange Wuchsdauer entsteht ein höherwertiges Produkt. Zudem werden die heimischen Weidegänse erst nach der Schlachtung gerupft, während konventionelle Daunen oft von lebendig gerupften Tieren stammen. | Foto: LK OÖ/Mayringer
1

Oberösterreich ist Nummer Eins in der Gänsehaltung

OÖ. 1992 startete die Landwirtschaftskammer OÖ in der Region „Mühlviertler Alm“ mit einem Landwirt und 100 Tieren einen ersten Versuch, die Gänsehaltung wieder auf die Bauernhöfe zu bringen. Mittlerweile werden auf 120 Betrieben in Oberösterreich rund 20.000 Gänse gehalten. Oberösterreich ist damit das Bundesland Nummer Eins in der Gänsehaltung, wie die LK OÖ bekanntgibt. Auch wenn in den letzten Jahren die Inlandsproduktion an Weidegänsen kontinuierlich gesteigert wurde, kommt die überwiegende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ob selber kochen oder liefern lassen: Martinigansl hat jetzt Hochsaison. | Foto: Foto: fotolia/Menzl
2

Martini: Die besten Tricks für die perfekte Gans

Vom Klassiker bis zum Burger: Wir haben die besten Tipps rund ums Gansl – für Restaurant-Fans und Hobbyköche. WIEN. Hand aufs Herz: Selbst ein knuspriges Gans zu kochen, ist nicht so einfach. Dass der Braten trotzdem gelingt, dafür sorgen wir mit unseren Tipps. Falls die Kochkunst dennoch nicht ausreichen sollte: Wir wissen, wo man auch ohne Vorbestellung Ganslessen gehen kann. So steht dem Martini-Genuss nichts mehr im Wege! 1. Gut trainiert: Nur eine frische Gans ist eine gute Gans? Nicht...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Naomi und Florian Hechenblaikner vom Brandhof sowie Elisa-beth und Thomas Resch vom Schwoicherbauern.

Es ist wieder Gansl-Zeit

Vier Bauern im Bezirk bieten frische Martinigansl an. BEZIRK (mel). Wer noch nach einem passenden Martinigansl sucht, der ist bei der "Arge Tiroler Weidegans" genau richtig: Im Bezirk Kufstein gehören vier Bauern dieser Arbeitsgemeinschaft an und züchten Weidegänse. Im besonderen Fokus stehen dabei Qualität und Regionalität. "Unsere Gansl werden weder gemästet noch in Massentierhaltung gehalten. Sie können ihr Leben auf der Wiese verbringen und werden doppelt so lange gehalten wie normale Gänse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Florian Hechenblaikner, Hannes Anker, Thomas Resch und Joa-chim Astl (Bio Austria) bei den Gänsen am Schwoicherhof.

"Gans im Glück"

Bei drei Bauern im Bezirk gibt es frisch geschlachtete Weidegänse. BEZIRK (mel). Neben den typischen Herbstspezialitäten wie Kastanien und Wildfleisch darf eines im November nicht fehlen: Das traditionelle Martinigansl. Frisch geschlachtete Weidegänse aus der Region gibt es bei der "Arge Tiroler Weidegans", der drei Bauern im Bezirk angehören. Beginn vor drei Jahren 2010 wagte der Wörgler "Schwoicherbauer" Thomas Resch den ersten Schritt. "Vor drei Jahren hat es in Tirol noch keine Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.