Garten

Beiträge zum Thema Garten

Titelbild: Eine exotische Schönheit, die Canna | Foto: S.Plischek
49 25 24

Zierpflanzen: Blumenrohrgewächse – Indisches Blumenrohr (Canna indica)
Eine exotische Schönheit, die Canna

Die Canna - Blütenpracht auch noch im OktoberZu den wohl dekorativsten Zierpflanzen in heimischen Gärten zählt die auch als "Indisches Blumenrohr" bezeichnete Canna, die eine Wuchshöhe von 2 m erreichen kann und trauben- bzw. ährenförmige Blütenstände in den verschiedensten Farben hervorbringt. Die ursprünglich von den in der Karibik befindlichen "Westindischen Inseln" sowie aus Mittel- und Südamerika stammenden Canna-Pflanzen gehören zu den Blumenrohrgewächsen, die insgesamt 23 krautig...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: pixabay.com

Natur im Garten: Tipp der Woche
Was tun gegen Echten Mehltau?

Der Echte Mehltau wird oft als Schönwetterpilz bezeichnet. Er taucht als mehlig-weißer Belag auf Blattoberseiten und Stängeln auf, wenn die Tage heißer und schwüler werden. Besonders gerne befällt er Kürbisgewächse wie Gurken und Zucchini und ist dort auch ein Zeichen dafür, dass die Pflanze die Lebensmitte bereits überschritten hat. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie mit Magermilch oder Backpulverdem Echten Mehltau entgegenwirken können. „Bei leichtem Befall mischen Sie Magermilch und Wasser...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Mitarbeiterin vom städtischen Bauamt Marlene Weintritt, Bürgermeister Gerhard Weil und Bauhofleiter Franz Gutdeutsch befinden sich beim Kreisverkehr Alte Wiener Straße. | Foto: Stadt Bruck

Natur im Garten
Gemeinde Bruck erhält den "Goldenen Igel"

BRUCK/LEITHA. "Natur im Garten" unterstütz die Gemeinden in Niederösterreich seit über 20 Jahren bei der ökologischen Gestaltung und Pflege der Gärten und Grünräume. Als Zeichen der Wertschätzung wird unter den "Natur im Garten" Gemeinden jährlich der "Goldene Igel" verliehen. Für die Grünflächenpflege hat nun die Gemeinde Bruck an der Leitha den "Goldene Igel 2019" erhalten. Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister Gerhard Weil recht herzlich: "Ich danke Ihnen, dass Ihre Gemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Titelbild: Die Vielfalt der Rhododendren | Foto: S.Plischek
44 23 10

Heidekrautgewächse – Rhododendron-Alpenrose
Die Vielfalt der Rhododendren

NÖ.  Jetzt gegen Ende Mai ist die prächtige Blüte der Rhododendren bald vorbei! Abhängig von Art und Sorte reicht die Blütezeit der Rhododendren von Januar bis August, die meisten blühen je nach Wetterlage von Mitte April bis Ende Mai und bilden doldenartige Blütenstände. Ihre Kapselfrüchte enthalten zahlreiche, meist geflügelte Samen. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren Zahl von Sorten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bizarre Attraktionen – Ismenen vulgo Spinnenlilien
42 17 23

Zierpflanzen: Amaryllisgewächse – Ismene (Hymenocallis festalis)
Bizarre Attraktionen – Ismenen vulgo Spinnenlilien

Weigelsdorf.  Jetzt, da kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Ismene-Pflanzen wieder ins Freie zu bringen, damit sie im Sommer wieder ihre herrlichen Blüten zeigen können.  Die Ismene (Hymenocallis festalis, auch Spinnenlilie, Schönhäutchen oder Schönlilie genannt) gehört zu den Amaryllisgewächsen, die hauptsächlich in Südamerika und in der Karibik beheimatet sind. Das hübsche Zwiebelgewächs ist auch in unseren Breitengraden als Zierpflanze bekannt,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die "Kleine Traubenhyazinthe"
39 18 13

Botanik - Pflanzen - Traubenhyazinthen
Wie schnell doch die Zeit vergeht! ...

Weigelsdorf.   Erst kürzlich musste ich wieder feststellen, wie schnell doch die Zeit vergeht! Geht es Euch auch so? Einige Erledigungen da und dort und im Nu ist der Tag schon wieder um! Und schwupps, gleich die ganze Woche ebenso! Man hat den Eindruck, die Zeit läuft in rapider Windeseile dahin! ... Am Beispiel der Traubenhyazinthen wurde mir das kürzlich ebenfalls sehr deutlich gezeigt. Noch vor kurzem waren die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Güntner und Andrea Kirner in ihrer Gärtnerei in Hofstetten. | Foto: Privat
12

Frühling
Pielachtaler machen die Gärten schön

Der Oleander steht draußen, die Märzenbecher blühen und die ersten Knospen der Obstbäume öffnen sich. Der Frühling ist offiziell im Garten angekommen. Doch wie pflegt man die Pflanzen und welche Hinweise sollte man beachten?  HOFSTETTEN. Günter Kirner, Inhaber der Baumschule und Gartengestaltung in Hofstetten, zeigt Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit den Frühjahrsboten im Garten. "Meist beginnen die Leute zu früh, wie auch heuer. Durch den warmen Winter, setzten viele schon die...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Titelbild: Die Blüte der Purpur-Magnolie
42 24 19

Ziergehölze - Magnolien
Die Blüte der Purpur-Magnolie

WEIGELSDORF.   Die Magnolienblüte hat begonnen!!! Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Japanische Zierquitte
42 20 15

Ziergehölze - Rosengewächse
Die Japanische Zierquitte

Weigelsdorf.  Die Japanische Zierquitte stammt ursprünglich -wie der Name schon sagt- aus Japan, wird aber in Europa ebenfalls gerne als Zierstrauch genutzt. Sie ist seit 1874 in Kultur und eine sehr pflegeleichte Pflanzenart, die man durch regelmäßiges Zurückschneiden in eine individuell gewünschte Form bringen kann (ansonst wird sie bis zu 2 Meter hoch). Die Früchte sind roh nicht genießbar, aber wie bei allen Früchten von Rosengewächsen ist das Fruchtfleisch ungiftig, die Kerne enthalten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Landesrat Martin Eichtinger: „Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb starten wir die neuen Online-Services: ‚Bleib zu Hause, bleib im Garten.‘ – ‚Natur im Garten‘ hilft mit Tipps und Ratschlägen.“ | Foto: Bollwein

Natur im Garten online
„Bleib zu Hause, bleib im Garten“ mit hilfreichen Webinaren

Landesrat Martin Eichtinger: „Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb starten wir die neuen Online-Services: ‚Bleib zu Hause, bleib im Garten.‘ – ‚Natur im Garten‘ hilft mit Tipps und Ratschlägen.“ BEZIRK. Am 20. März ist Frühlingsbeginn. Jene Zeit, den Garten, die Terrasse oder den Balkon für die kommenden Monate fit zu machen. Und zugleich jene Zeit, in der die Menschen die Lust verspüren, Zeit im Freien zu verbringen....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Zurechtschneiden okay, aber bitte nur im Winter. | Foto: Foto: KK

Ende der Sommerzeit heißt: Beginn der Beschneidungen

NÖ. Aus welchem Grund auch immer Sie beschließen, die Baumschere in die Hand zu nehmen, wichtig ist nur, es in der kalten Jahreszeit zu tun. Dann befinden sich die Bäume in einer Art Ruhephase und verlieren beim Abzwicken der Zweige keine wichtigen Nährstoffe. Durch das fehlende Laub ist es außerdem leichter zu erkennen, wo geschnitten werden muss. Aber Achtung: Kälter als minus fünf Grad sollte es nicht sein, da die Schnittstellen dadurch nicht so glatt werden. Die Äste werden höchstens...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Hummel auf Wildrose. Ein sensationeller Schnappschuss. | Foto: pixabay.com
1

Gartentipp der Woche
Im Herbst ist die beste Pflanzzeit für Rosen

Mag das Wetter auch unwirtlich erscheinen, für die schönsten unter den Blumen ist jetzt der ideale Zeitraum für die Pflanzung. BEZIRK TULLN (pa). Die Herbstpflanzung hat den Vorteil, dass die Pflanzen im feuchten Erdreich gut einwurzeln können. Im Frühjahr, wenn viel Energie für Austrieb und Wachstum benötigt wird, ist dann bereits ein dichtes Feinwurzelsystem für eine gute Versorgung und einen kräftigen, gesunden Austrieb vorhanden. Solange kein längerer Bodenfrost zu erwarten ist kann, je...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

Int. Gartenbaumesse Tulln 2019
93.466 Besucher auf Europas größter Blumenschau

TULLN / Ö (pa). Nach fünf erfolgreichen Messetagen ging die Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau zu Ende. 530 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen präsentierten 93.466 Besuchern alles rund um das Thema Garten und Pflanzen. Hier konnten sich Besucher die besten Tipps und Anregungen rund um die Planung, Gestaltung und Ausstattung eines Gartens holen. 9.500 m² beeindruckende Sonderschauen rundeten das umfangreiche Programm ab. Ab 2020 in neuer Donauhalle: Europas größte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
18

Robert von The Sirs präsentiert Kunstwerke aus Blumen
Internationale Gartenbaumesse Tulln, mit Europa größter Blumenschau

Die besten Gärtner & Floristen aus Österreich präsentieren: 530 Aussteller aus zwölf Nationen präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von 85.000 m² alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. EUROPAS GRÖSSTE BLUMENSCHAU Einer der Höhepunkte ist die Leistungsschau der österreichischen Gärtner und Floristen – Europas größte Blumenschau. Mit über 200.000 Blumen wird eine ganze Halle in ein Meer aus Farben, Formen und Düften verwandelt. Die tausenden Blumen werden zu einzigartigen floralen...

  • Tulln
  • Robert Zawiacic
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten-Tipp
Zartes Powergrün aus dem Garten

BEZIRK TULLN (pa). Die Regentage sind vorbei, der Gemüsegarten strotzt vor saftigem Grün und in der Hitze des angehenden Sommers ist vor allem der Wunsch nach Erfrischung groß. Smoothies liefern jede Menge gesunde Vitamine und Mineralstoffe, die Zutaten in Form von zarten grünen Blättchen und köstlichen Früchtchen lassen sich leicht im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ziehen. „Eine bunte Mischung aus grünen Blättern, gemixt mit Wasser, ist für uns besonders gesund. Wird Süßes oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mehr Regionalität und Bio - auch in ihrem Garten oder auf dem Balkon. | Foto: bellaflora
2 5 2

Klimawandel
So bleibt der Garten eine Wohlfühloase

Der Klimawandel ist längst omnipräsent. Wo manche ihn noch nicht wahrhaben (wollen), bemerken andere schon längst die Veränderungen - auch im heimischen Garten oder am heimischen Balkon. ÖSTERREICH. Der Garten, der Balkon. Eine Wohlfühloase, ein Ort für Entschleunigung in dieser hektischen Zeit - zumindest für einen Großteil von uns Österreichern. Umso schlimmer, wenn der Klimawandel den mühsam hochgezogenen und gepflegten Pflanzen es plötzlich immer schwerer macht, sich richtig zu entfalten....

  • Kerstin Wutti
Elisabeth Nefischer öffnet ihr "Paradies in Absdorf" für Garteninteressierte.  | Foto: Zeiler
26

Privatgartentage NÖ
Der Garten ist mein "Paradies"

Elisabeth Nefischer öffnet ihren Garten, obwohl die Gemeinde die Bewerbung verweigert hat. ABSDORF. Sie hat das Skalpell gegen den Spaten eingetauscht und ist glücklich. Kein Wunder, bei dieser Blumenpracht. Und die will sie im Rahmen der Privatgartentage am 22. Juni allen interessierten Personen zeigen. Die Rede ist von Elisabeth Nefischer, ihres Zeichens OP-Schwester, Künstlerin und Gartenexpertin. Die Bezirksblätter durften schon vorab das kleine Paradies mitten in Absdorf besichtigen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Starten im Gemüsegarten: Kürbis auspflanzen

BEZRIK. Natur im Garten Tipp der Woche: Mit den vergangenen, kühlen und regnerischen Tagen sind jetzt Mitte Mai auch die Eisheiligen vorübergezogen, Frost ist daher im Allgemeinen nicht mehr zu erwarten. Kälteempfindliche Gemüsepflanzen wie Kürbis, Zucchini, Paradeiser oder Gurken dürfen somit ab sofort ins Freie gesetzt werden. Sinken die Temperaturen nachts mancherorts doch noch unter 5°C, sollten die Pflanzen vorübergehend mit Vlies geschützt werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
So funktioniert das Austopfen.  | Foto: GMH_BVE

So funktionierts: Kübelpflanzen auswintern

BEZIRK TULLN (pa). Nach mehreren schönen Tagen der vergangenen Woche liebäugeln wir schon mit dem Gedanken unsere Kübelpflanzen auszuwintern. Im Prinzip gilt für alle Kübelpflanzen, je kürzer der Aufenthalt im Winterquartier, desto besser. Doch die Wetterprognose zeigt: noch ist Vorsicht geboten. Für wärmeliebende Arten ist es ratsam, mit dem Ausräumen bis nach den Eisheiligen Mitte Mai zu warten. Nach der langen Zeit im Winterquartier sollten alle Pflanzen außerdem schonend wieder an ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal. Unsere Wälder, Auen und Flächen sind betroffen.  | Foto: Pixabay
2
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal

OBER- GRAFENDORF. Neophyten – spannende Workshops warten auf die Bevölkerung. Invasive Pflanzenarten sind ein nicht zu unterschätzendes Problem, das auch vor dem Pielachtal nicht Halt macht! Die eingeschleppten, nicht heimischen Pflanzenarten können heimische Arten verdrängen und manche auch gesundheitliche Probleme verursachen. Nicht nur auf öffentlichen Flächen, sondern auch in Privatgärten können die Pflanzen Probleme verursachen. Aus diesem Grund hat die Kleinregion Pielachtal mit Natur im...

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.