Garten

Beiträge zum Thema Garten

Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Andreas Schmalzbauer, Katharina Fraisl, Dominik Grahofer, Julian Neudert, Irene Litschauer, Rosa Macho, Roland Pollitzer, Benjamin Dorr, Kathrin Hofbauer,  Monika Wais, Werner Neubauer, Projektassistentin Marlene Lotz und Thomas Arthaber beim neuen Apfelbaum. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Spende der Waldviertel Akademie
Ein weiteres Bäumchen für die Caritas Werkstatt

Die Waldviertel Akademie übergab am Montag, 10. Oktober der Caritas Werkstatt Waidhofen einen Apfelbaum für den neu gestalteten Garten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Leiterin der Caritas Werkstatt Waidhofen Monika Wais startete im Frühjahr einen Aufruf für die Beteiligung (die BezirksBlätterberichteten) und diese Gelegenheit nutzte die Waldviertel Akademie, um etwas Gutes zu tun. „Unser heuriges Jahresthema ist die „Solidarität“ und diese spiegelt sich auch in unseren Taten wider. Wir freuen uns mit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anita Winter, Karin Huber, Daniela Kasses, Sylvia Friedl, Alfred Wilfinger, Roland Pollitzer, Harald Redl, Elisabeth Schmid, Irene Litschauer, Sonja Dangl, Verena Böhm, Sabrina Dimmel, Florian Bennersdorfer und Andrea Adam | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum
Eigener Garten für Palliativ-Patienten angelegt

Für Patienten der Palliativstation sowie deren Angehörige steht nun ein eigener Garten im Landesklinikum Waidhofen zur Verfügung. Der neu angelegte Garten ist leicht zugänglich und ermöglicht auch bettlägerigen Patienten mit Rollstuhl einen sicheren Aufenthalt im Freien. WAIDHOFEN/THAYA. Die vorher kaum genutzte Grünfläche wurde liebevoll umgestaltet, Blumenbeete und ein Sitzbereich wurden angelegt. Das Plätschern des Wassers im Brunnen sorgt zusätzlich für Harmonie. Außerdem wurden drei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Martin Eichtinger, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Neuer Zertifikatslehrgang beginnt ab Frühling 2021

Der neue Lehrgang soll eine Ausbildung zum qualifizierten Umgang mit Bäumen in den Siedlungsräumen und in der urbanen, nachhaltigen Waldwirtschaft entsprechend der österreichischen Baumkonvention anbieten. BEZIRK. Die Ausbildung entspricht den speziellen Anforderungen an das theoretische und praktische Wissen rund um den Baum für die Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie im gewerblichen Bereich der Baumpflege und Baumkontrolle. Vom 17.-21. Mai 2021...

  • Krems
  • Doris Necker
Manfred Schuh mit den Plänen statt beim großen Festakt.
3

Edlitz/Thomasberg
Keine Festgäste im Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kindergarten-Eröfnung in Edlitz-Thomasberg fiel ins Wasser. An sich hatten Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh und Thomasbergs Ortschef Engelbert Ringhofer schon vor, die Eröffnung der 4. Kindergartengruppe mit gut 145 Quadratmetern mit einem großen Festakt mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu feiern. Bis 10. März glauben sie auch noch fest daran. Dann hat Corona das Fest boykottiert. Dennoch ist der Kindergarten-Ausbau einen Blick wert. Immerhin ist in den vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
25

Sun-Garden eröffnete einen großen Terrassenwelt-Schauraum mit Grillshop

Zu Beginn beschäftigte sich der Betrieb mit dem Handel von Bauelementen, insbesondere mit dem Handel sowie der Montage von Wintergärten. "Wir waren einige der wenigen Firmen, welche vom Anfang in dieser Branche tätig waren. Da die Zusammenarbeit und Qualität der zugekauften Produkte nicht unseren Vorstellungen entsprach entschlossen wir uns Wintergärten selbst zu produzieren", so der Chef. 1996 wurde der erste Trakt in der Größe von 1000m2 mit Baumeister Lahofer gebaut. Sohn Gerd Hufnagel...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.