Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Neunkirchen
Pflanzfest zum Museumsfrühling

Zum Museumsfrühling am 25. und 26. Mai lädt das Städtische Museum Neunkirchen zum historischen Aussaat- und Anbauwochenende im Rahmen eines Pflanzfestes. NEUNKIRCHEN. Beim Pflanzfest dreht sich alles um Saatgut und Anbau, es gibt Aktivitäten für Groß und Klein: Zu bestaunen gibt es Gemüseraritäten, historische Gärten, alte Samensorten, dazu gibt es Gartenbuchausleihe, Pflanztipps und Vorträge. Das Konzept der Saatgutbibiliothek wurde heuer bereits beim NÖ Museumswettbewerb in der Kategorie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KEM-Managerin Christina Hirsch und KLAR-Manager Martin Schrammel laden ein. | Foto: KEM Thayaland
3

Gartensaison startet
Wieder Pflanzentauschmarkt in Dobersberg

Der Pflanzentauschmarkt 2024 findet am Mittwoch, 8. Mai von 16 bis 19 Uhr im Büro des Zukunftsraum Thayaland im ehemaligen Bahnhof in Dobersberg, Lagerhausstraße 4, statt. DOBERSBERG. Tauschen Sie selbst gezogene Jungpflanzen und Saatgut mit anderen und bringen Sie so Vielfalt ins Gemüsebeet! Bitte bringen Sie die Jungpflanzen in geeigneten (kleinen) Töpfen und wenn möglich auch Transportkisten mit. Das könnte dich auch interessieren: Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/ThayaHoroskop – das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Benedikt Wallner, Birgit Rigler und Vanessa Staudenhirz. | Foto: Hannes Schiel
3

Neunkirchen
Infos und Samen gibt's in der Stadtbücherei

Mit einem spannenden Vortrag für Gartenfreunde startet die Stadtbücherei Neunkirchen in das heurige Jahr. NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Schwerpunkts der "NÖ Saatgutbibliotheken" sind ab dem 16. Februar auch in der Stadtbücherei Neunkirchen kostenlose Saatgutpakete, zum daheim anbauen und ernten, erhältlich. Damit man auch ein paar Tipps, Tricks und Kniffe rund um Aussaat, Aufzucht und Ernte der Pflanzen erhält, wird die Aktion von der Stadtbücherei mit spannenden Vorträgen begleitet. Tipps von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Jungmusiker freuen sich auf das Konzert am Wochenende. | Foto: privat
3

Musik-Tipp zum Vormerken
"Musi, Bier & Schweinsbrotn" werden serviert

Die Bergkapelle Hohe Wand greift am 17. September zu den Instrumenten. HÖFLEIN. Die Bergkapelle Hohe Wand hat für Sonntag, 17. September, wieder eine Veranstaltung geplant. Dieses Mal wird im Schulgarten der Volksschule Höflein musiziert. Unter dem Titel "Musi, Bier & Schweinsbrotn" sind unter anderem diese drei "Köstlichkeiten" zu erwarten. Wer weniger mit Bier und Schweinsbraten anzufangen weiß, kann getrost auf Kaffee und Kuchen ausweichen. Auch verschiedene andere Speisen sowie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kulturgenuss in Warth
Der große Zapfenstreich erklingt

Der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg wurde 1923 gegründet. Am Gründungstag – dem 11. März – wird aufgespielt. WARTH. Im Gasthaus Senninger-Garten wird vom MV Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg unter Obmann Michael Koller der "Große Zapfenstreich" gespielt. Die musikalische Leitung der Veranstaltung obliegt Markus Schraml. Eintritt frei. Großer Zapfenstreich 11. März, 18 Uhr Gasthaus Senninger 2831 Warth

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Strahlende Gesichter und hoffentlich strahlender Sonnenschein warten bei den Gartentagen in Seitenstetten. | Foto: Stift Seitenstetten/Doris Schwarz-König

11. bis 13. Juni
Gartentage im Stift Seitenstetten

Vom 11. bis 13. Juni finden im Historischen Hofgarten in Seitenstetten die Gartentage statt. SEITENSTETTEN. Gartenspezialisten laden zum Lustwandeln und Einkaufen ein. Kunsthandwerk, Fachliteratur, Gartenwerkzeug und Gartenmöbel bereichern das Angebot. Die Picknickwiese bei der Bognerhof-Gärtnerei wird zum Rast-, Ruhe- und Spielplatz für die ganze Familie. Das Gartenkulinarium lädt mit den Spezialitäten zum Gustieren und Probieren. Köstlichkeiten von Schaf und Ziege, Schwein und Rind, von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NiG/A. Haiden

Vortrag in Waidhofen
Den Garten "klimafit" gestalten

WAIDHOFEN/Y. Extreme Trockenheit, lang anhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten. Bei diesem Natur-im-Gargen-Vortrag am Mittwoch, 4. März, im Rathaus in Waidhofen (Sitzungssaal) wird ab 19 Uhr über einfache und intelligente Wege zur Anpassung unserer Gärten an den Klimawandel berichtet. Eintritt ist gratis.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Immer mehr Gemeinden setzen auf die Natur-im-Garten-Grundsätze – auch die Stadt Amstetten. Hier: Bernhard Haidler im Edlapark.

Umdenken in Gartengestaltung
Dem Klimawandel vor der Haustür entgegenwirken

Hitze, Trockenheit, Schädlinge: Wie Amstettner ihre Gärten fit gegen den Klimawandel machen können. BEZIRK AMSTETTEN. In 138 Gärten in der Stadt Amstetten, in 1.025 Gärten im Bezirk und in 16.843 Gärten in ganz Niederösterreich hängt eine ganz spezielle Plakette: "Natur im Garten" ist darauf zu lesen sowie ein Versprechen: "Gesund halten, was uns gesund hält". Ein Blick hinter die Plakette Die Inhaber verzichten auf Kunstdünger, Pestizide und auf Torf, blickt Bernhard Haidler,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König

Gartentage im historischen Hofgarten des Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Vom 15. bis 17. Juni finden die Gartentage im historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten statt. Am Freitag von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr erwartet die Besucher Rosen und Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen, Fachliteratur, Kunsthandwerk und vieles mehr. Musikalisch umrahmt werden die Tage von „blech4tel BRASS“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Natur im Garten/A. Haiden
1

Natur im Garten-Vortrag: Ein Paradies zum Bleiben

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 23. März, ist um 19 Uhr im Gasthaus zur Ybbsbrücke (Fam. Kraus) in Allersdorf in Amstetten der Natur-im-Garten-Vortrag "Ein Paradies zum Bleiben" zu hören. Bei diesem Vortrag erfahren die Besucher von Referent Bernhard Haiderl, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für den Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten Unterschlupf bietet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: privat

Gartenfest in der Erlebniswelt Granit

ST. MARTIN. Ein Pflanzlmarkt, Vorträge zum Thema Gartln, Standlmarkt – für alle Hobbygärtner und Kräuterhexen ist das Gartenfest einen Besuch wert. Der Steinlehrpfad bei der Erlebniswelt Granit in Plöcking zeigt sich am Donnerstag, 25. Mai von 10 bis 18 Uhr von seiner grünen Seite: Beim Pflanzen- und Blumentauschmarkt können die Besucher ihre Pflänzchen gegen andere tauschen oder billig erwerben. In der Hammerhütte halten Experten interessante Vorträge. Um 11 Uhr berichtet Kräuterpädagogin...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

"Garten trifft Genuss" bei den Haager Gartentagen

Vom 21. bis 23. April finden unter dem Motto "Garten trifft Genuss" die Haager Gartentage statt. An drei Standorten (Gärten Wiesinger, Werkzeuge Böckle, Baum & Garten Offenberger) warten dutzende Aussteller. In Kooperation mit der Moststraße erwartet die Besucher auch eine Mostviertler Genussmeile mit regionalen Direktvermarktern. In Zusammenarbeit mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) findet ein E-Mobilitätstag mit 15 E-Auto-Anbietern am Samstag, 22. April, statt. Zudem erwartet die Gäste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Pflanzlmarkt in Klaffer ist für die ganze Gärtnerfamilie etwas dabei. | Foto: Foto: Günter Studener
2

Pflanzlmarkt in Klaffer

KLAFFER. Auf die Beete, fertig los! Der traditionelle Pflanzlmarkt in Klaffer findet heuer am Samstag, 29. April statt. Von 8 bis 12 Uhr werden am Vorplatz des Gasthauses Mülleder Pflanzen verkauft. Bei der großen Auswahl an Gemüse- und Kräuterjungpflanzen, Balkonblumen, Blumenzwiebeln und Saatkartoffeln ist für jeden Hobbygärtner etwas dabei. Der Eintritt ist frei. Am Freitag findet ein Hochbeet-Workshop in Klaffer statt. Mehr Infos: www.meinbezirk.at/2085232 Wann: 29.04.2017 08:00:00 Wo: GH...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Beim Workshop zum Thema Hochbeet erfahren Hobbygärtner alles über Aufbau, Bepflanzung und Pflege. | Foto: Himmelssturm - Fotolia

Workshop: Ab in den Garten - Hochbeet

KLAFFER. Bei einem Workshop auf der Kräuteralm am Freitag, 28. April erzählt Bernadette Schützenhofer den Teilnehmern alles rund ums Hochbeet. Vom richtigen Aufbau bis hin zur optimalen Bepflanzung und Pflege. Der Workshop dauert von 15 bis 18 Uhr und die Teilnahme kostet 25 Euro. Um Anmeldung unter 0676-7214201 wird gebeten. Am Samstag findet dann der Pflanzlmarkt in Klaffer statt, bei dem gleich Pflanzen für das Hochbeet erstanden werden können. Mehr Infos: www.meinbezirk.at/2085285 Wann:...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Bürgermeister Werner Krammer, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Haidler (Natur im Garten). | Foto: Natur im Garten

Naturgarten-Beratung: So werden Sie zum Garten-Spezialisten

WAIDHOFEN/YBBS. Seit Herbst 2016 stehen „Natur im Garten“-Experten an fünf Standorten in ganz Niederösterreich einmal die Woche gegen Voranmeldung für eine kostenlose Beratung zur Verfügung - so auch in Waidhofen. „Dank der Beratungs- und Bildungsstandorte erhalten Garteninteressierte schneller und einfacher Informationen über naturnahe Pflege. Wer bis 14. April eine Beratung in Anspruch nimmt, erhält pünktlich zum Frühlingsbeginn gratis das Buch Mein Weg zum Naturgarten. Wir wollen damit den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das richtige Anlegen eines eigenen Komposts im Biogarten zeigt Arthur Schnitzer am 29. September im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein. | Foto: Haus der Frauen

Erfolgreich kompostieren im Hausgarten

Wie man selbst richtigen Kompost - das "braune Gold" des Biogartens - herstellt, lernt man am Donnerstag, den 29. September von 9.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Frauen – Erholungs- und Bildungszentrum in St. Johann/Herberstein. Unter Anleitung von Arthur Schnitzer, Spezialberater für Biolandbau, bekommt man nach einem theoretischen Input, im Praxisteil Einblick in das richtige Anlegen einer Kompostmiete und das Einwintern des Gartens. Anmeldung erforderlich. Detaillierte Informationen unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: privat

Gartentage im Stift Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Am Freitag, 10. Juni, werden um 13:30 Uhr die Gartentage im Hofgarten des Stifts Seitenstetten eröffnet. Rosen und Stauden, Kräuter und Gemüse stehen genauso im Mittelpunkt wie Fachliteratur und Handwerk, Werkzeug und Gartenantiquitäten. Öffnungszeiten: Freitag bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Workshop in Strengberg: Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten

Am Samstag, 4. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr im Hausgarten von Familie Romana Schneider/Vitus Lenz, Bleiberg 25, 3314 Strengberg ein "Natur im Garten"-Seminar mit Bernhard Haidler statt. Thema ist der "biologische Pflanzenschutz im Hausgarten". Anmeldung: Gabi Staffel 0680 208 7027, gabi.staffel@aon.at oder am Gemeindeamt Strengberg 07432 2214 Wann: 04.06.2016 13:00:00 bis 04.06.2016, 17:00:00 Wo: Hausgarten, Bleiberg 25, 3314 Strengberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Pflanzenmarkt findet in Strengberg statt

STRENGBERG. Am Samstag, 23. April, findet von 9 bis 11 Uhr ein Pflanzenmarkt mit Gartenbuchausstellung der Pfarrbücherei und Infostand der Umweltberatung im Hotel Vösenhuber in Strengberg statt. Wann: 23.04.2016 09:00:00 bis 23.04.2016, 11:00:00 Wo: Hotel Vösenhuber, Hauptstraße 25, 3314 Strengberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Alles rund um den Garten in Strengberg

STRENGBERG. Jedem Gartenbesitzer stellen sich viele Fragen: Wie komme ich zu einem vielfältig gestalteten und umweltfreundlich gepflegten Garten, damit die Natur beim Garteln mithelfen kann? Wie gestalte ich meinen Garten, dass er nicht Belastung, sondern Entspannung und Freude ist? Welche Schritte setze ich und wann, um mich baldmöglichst an einem schönen Außen-Wohnzimmer zu erfreuen? Diese Fragen und noch viel mehr um "Natur im Garten" werden im Vortrag von Bernhard Haidler am Mittwoch, 6....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Markus Gastl
1

Vortrag eines "Naturgärtners mit einer großen Vision" in Weistrach

WEISTRACH. Markus Gastl aus Mittelfranken ist ein Naturgärtner mit einer großen Vision und hält auf Einladung des Kräuterzentrums Weistrach am Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr, im Veranstaltungszentrum Weistrach einen Vortrag. Nach über 42.000 zurückgelegten Fahrrad-Kilometern von Feuerland nach Alaska und dem Erleben von Naturwundern aber auch Naturzerstörung, fasste er einen Entschluss. Die Errichtung seines Gartens sollte Dank und Wiedergutmachung an die Natur sein. Um diesen Traum zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Workshop und Vortrag: Alles rund um den Garten in Seitenstetten

Am Dienstag, 25. August, wird um 19:30 Uhr im Theatersaal des Stifts Seitenstetten zum Vortrag „Blühende Paradiese Mitteleuropas“ von Angelika Ertl geladen. Am 25. und 26. August findet ein Workshop mit dem Titel „The Rabbits Eye View“ unter der Leitung des englischen Buchautors und Universitätsprofessor Noel Kingsbury statt. Das Seminar findet in englischer Sprache statt. Mehr Infos unter: www.gartenakademie.co.at Anmeldung: eva.froschauer@stift-seitenstetten.at, 07477-42300-223

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Unterstützer und Organisatoren: Ingrid Felipe (LH-Stvin), Josef Geisler (LH-Stv), Rupert Mayr (LO Tiroler Obst- und Gartenbauvereine), Josef Hechenberger, Präs. (LK Tirol), Hansjochen Lobenstock, Vorsitzender des Forums Blühendes Tirol.
13

"Ein Garten für Faule"

Am 21. Juni findet zum 5. Mal der Tag der offenen Gartentür statt, bei dem mehr als 50 Gärten in Tirol zum Staunen einladen. "In Richtung Süden ist es der Garten für Faule, am Dach ist es der Sklavengarten" – Dr. Kurt Moser präsentierte am 10. Juni beim Pressegespräch für den "Tag der offenen Gartentür" sein persönliches Paradies in Arzl. Dabei zeigte er den wilden Kräutergarten, der den Landwirtschaftskammer-Präsidenten Josef Hechenberger in seiner Gestaltung an die Tiroler Berglandschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Ensemble: Doris Bednar, Willi Kainz, Eva Liebhart, Helga Reiter, Inge Rosenauer und Johannes Schuster | Foto: TAM
3
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • TAM – Theater an der Mauer
  • Waidhofen an der Thaya

„Sommertheaterspaß“ - Witziges und Spritziges im TAM-Garten

Wie die Zeit vergeht! Das TAM lädt zum Saisonschluss traditionsgemäß in den TAM-Garten ein, um die bevorstehende Sommerpause mit viel Spaß und bester Unterhaltung zu begehen. WAIDHOFEN. Beim „Sommertheaterspaß“ gibt es Witziges und Spritziges im TAM-Garten, musikalisch begleitet von Franz Wieczorek am Akkordeon. Heitere Szenen – von entstaubten Märchen und vom ungewöhnlichen Banküberfall bis zum vegetarischen Wolf - und als Höhepunkt eine nicht ganz klassische, szenische Kurzfassung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.