Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

1 3

Nützlinge im Bio-Gartl
Hurra ein großer Regenwurm

So wunderschön kann Natur sein. Bienenfutter für die Nachbarschaft. Bienen und Hummeln und Schmetterlinge freuen sich auf Die vielen schönen bunten Blumen und Blüten. "Regenwurm in über Groß." Rote Rosen ein Zeichen der Liebe. So eine tolle Blume Wiese für die vielen Nützlinge. Eine echte Augenweide. Nektar in vielen bunten kleinen und großen Blüten. Deko für den Garten. Winterharte Gräser und Blumen. Der Regenwurm lockert den Boden. So kann leichter neues Leben entstehen. Blumenduft liegt in...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Die Imkerei ist in Mode, den Bienen helfen sowieso. Doch Bienenhaltung ist ein forderndes Hobby. | Foto: Hildegard Burgstaller
Aktion 2

So helfen Sie den Bienen

Bienenstöcke mieten, gar selbst Imker werden oder einfach dafür sorgen, dass sich Insekten wohl fühlen. KLOSTERNEUBURG. "Arme Bienen, ich möchte ihnen helfen, ihnen Gutes tun. Ich habe einen Garten, da könnte mir JEMAND einen Bienenstock aufstellen“. Ähnliches haben die Imkerinnen Brigitta Peyer und Andrea Goldemund schon oft gehört. Und freuen sich einerseits: "Es ist schön, dass Menschen Interesse am Problem der bedrohten Insektenwelt zeigen, dass sie helfen wollen." Arbeit nicht...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2

MODESPEKTAKEL
Blüten für die Insekten!

Nach der Trockenheit ist es für die Pflanzen und Blumen ein AUFWACHEN und so erstrahlen sie in der vollen Pracht! So bekommen alle Insekten wieder volle Nahrung. Leider gibt es eine Modeerscheinung und man legt vor allem in der Großstadt Stein-Wüsten-Gärten bei so manchen Einfamilienhäusern an wo keine Biene und Käfer keine Nahrung mehr finden kann. Es sind die Medien hier aufgerufen um hier Aufklärung zu betreiben damit der eine oder andere hier nicht mehr mit macht, bei diesen Modespektakel...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Foto: KK

Karin Zrim
Für Bienenfreundlichkeit mit Plakete ausgezeichnet

Gleisdorfs Stadtgärtnerin Karin Zrim hat wieder eine Auszeichnung für Ihren Garten bekommen und wurde für besondere Bienenfreundlichkeit geehrt. Mitten in Gleisdorf hat sie eine Wohlfühloase der ganz besonderen Art erschaffen und mit Hingabe, Freude zum Detail und viel Liebe ihren "Zaubergarten" gestaltet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bienenfreundlich gärtnern ist nicht schwierig. | Foto: Die Grünen St. Georgen/Gusen

Bienenfreundlich gärtnern – Vortrag in St. Georgen/Gusen

Praxisvortrag mit einfachen Tipps, um Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge zu schaffen. Bienensterben und das Verschwinden der Schmetterlinge von unseren Wiesen beschäftigen viele von uns. Aber was kann man als „Normalsterblicher“ dagegen tun? „So einiges!“, findet die Grüne Gemeindegruppe St. Georgen/Gusen und lädt ein zum Praxisvortrag „Bienenfreundlich gärtnern“. Der Gartengestaltungsprofi Markus Kumpfmüller wird zeigen, wie man mit einfachen Mitteln für Bienen und Schmetterlinge...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.