Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

6

Permakultur ein Planungskozept
Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel

Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird in der kleinen Permakutur-Fibel mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur,...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
3

Wie gestalte ich ein Paradies in meinem Garten? - Permakultur/Wildniskultur-PLANUNGSWORKSHOP am Campus für Paradiesgestaltung Haslhof, Sarleinsbach

Der Garten/Campus als Regenerationsort, Begegnungsstätte, Versorger, Heilungsort und Arbeitsplatz - anhand unseres 5 ha Campusgeländes zeigen wir, wie sich unterschiedliche Bedürfnisse durch gekonntes Einsetzen der Wildniskultur verwirklichen lassen. Referent:Johann „Johnny“ Peham, Permakulturpraktiker, Wildniskulturberater, Autor Seminar-Schwerpunkte:* Einführung in die Permakultur/Wildniskultur * Natürliches Wassermanagement * Praxisorientierte Planungsschritte setzen * Planen und Vermessen *...

  • Rohrbach
  • Sabine Rösler

Frühlings.Erwachen. Tausch - & Verkaufsmarkt

Ihr habt zu viele Stecklinge der selben Gemüse- oder Kräutersorte? Oder gar zu viel Saatengut zuhause? Dann kommt vorbei und nutzt unseren Tauschmarkt für Hobbygärtner. Mit dabei ist auch ein Stand der Permakultur Akademie, ihr bekommt von dienatur.at Tipps und Tricks zur richtigen Kompostierung. Bei venier.at bekommt ihr Färbewolle und könnt Euch das neue Kursprogramm anschauen. Gartenreich.at und Einfach Zauberhaft helfen Euch bei Fragen rund um das Thema Garten und Blumen weiter. Wir freuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tanja Venier

Frühlings.Erwachen. Tausch- & Verkaufsmarkt

Ihr habt zu viele Stecklinge der selben Gemüse- oder Kräutersorte? Oder gar zu viel Saatengut zuhause? Dann kommt vorbei und nutzt unseren Tauschmarkt für Hobbygärtner. Mit dabei ist auch ein Stand der Permakultur Akademie, ihr bekommt von dienatur.at Tipps und Tricks zur richtigen Kompostierung. Bei venier.at bekommt ihr Färbewolle und könnt Euch das neue Kursprogramm anschauen. Gartenreich.at und Einfach Zauberhaft helfen Euch bei Fragen rund um das Thema Garten und Blumen weiter. Wir freuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tanja Venier
2

Naturerlebnis Permakultur/Wildniskultur

PERMAKULTUR PRAXISEMINAR für Anfänger und Fortgeschrittene mit Hügelbeetbau Schwerpunkte: • Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur • Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten • Die Sprache der Natur und Landschaft • Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften • Natürliches Wassermanagement • Bodenaufbau und -verbesserung • Erdarbeiten/ Anlegen eines Hügelbeetes • Richtige Bepflanzung und Bewirtschaftung eines Hügelbeetes Sämtliche Inhalte werden anhand eines vorliegenden...

  • St. Pölten
  • Nicolas Fedrigotti

Permakulturseminar:Natur und Genuss im Selbstversorgergarten

Natur und Genuss im Selbstversorgergarten „Permakultur/Wildniskultur zum Wohle von Mensch, Tier und Pflanze“ 08.- 09. April 2017 Für Anfänger und Fortgeschrittene Schwerpunkte des Planungs- und Gestaltungsseminars: +Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur +Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten +Die Sprache der Natur und Landschaft +Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften +Natürliches Wassermanagement im Selbstversorgergarten +Bodenaufbau und -verbesserung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sandra Peham

Permakulturseminar:Nachhaltiges Leben selbst gestalten

"Nachhaltiges Leben selbst gestalten" Permakultur/Wildniskultur Planungs- und Gestaltungsseminar zum Wohle von Mensch, Tier und Pflanze 01.April - 02. April 2017 Schwerpunkte des Planungs- und Gestaltungsseminars: +Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur +Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten +Die Sprache der Natur und Landschaft +Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften +Natürliche Saatgutgewinnung unter Einbeziehung neuer, nachhaltiger Technologien und altem Wissen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sandra Peham

Permakultur-Wissen im Hausgarten nutzen

Entdecken Sie neue Elemente für die Gartengestaltung Permakultur zeigt, dass regionale Selbstversorgung vor der eigenen Haustür beginnt. Anknüpfend an alte Traditionen können wir zu Experten/-innen für unser eigenes Leben werden und einen achtsamen Umgang mit der Natur, den Mitmenschen und uns selbst pflegen. Bernhard Gruber gibt Einblick in die Grundsätze und Gestaltungsprinzipien der Permakultur und veranschaulicht, wie einfach umsetzbare Elemente und Gestaltungsideen in jedem Hausgarten...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Mein Weg zum Selbstverorgergarten

Permakultur/Wildniskultur Planungsworkshop: „Mein Weg zum Selbstversorgergarten“ 08.10.-09.10.2016 Seminarort: Zentrum Quintessenz, 9104 Pustritz 30/Kärnten Referent: Johann „Johnny“ Peham, Permakulturpraktiker, Wildniskulturberater, Autor Seminar-Schwerpunkte: * Einführung in die Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur * Natürliches Wassermanagement und warum es in einem naturnahen Garten unverzichtbar ist * Einführung in Planung und Vermessung * Bestandsaufnahme des Grundstückes unter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sandra Peham
Mehrmals wurde ein Permakultur Kurs mit Kleinbauern in Tansania organisiert
5

Tag der offenen Tür für Afrika - im Strohballen-Rundhaus

Permakulturist und Tansania-Experte Franz Hörmanseder öffnet am 6. Dezember sein Öko-Strohballen-Rundhaus, für Interessierte zu Gunsten Kleinbauern in Tansania. Im Mittelpunkt stehen fachliche Informationen zu ökologischem Bauen mit lowtech- und Insellösungen permakulturelle Hausgartengestaltung mit Bauherr Franz Hörmanseder und Architekt Martin Zaiko. Permakultur-Experte Bernhard Gruber präsentiert sein neues Permakultur-Buch "Die kleine Permakultur-Fibel" und zeigt viele neue Aspekte der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernhard Gruber
Hügelbeete im Vellmar Park. | Foto: Privat
3 2 3

Zell am See-Schüttdorf: Im "Garten Eden" darf jeder ernten

Die "ibis acam Bildungs GmbH" führt im Auftrag des AMS Zell am See Projekte durch. Diesmal nennt es sich "wirk|raum". ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF. Dabei handelt es sich um ein spezielles Projektdesign welches die Planung, Organisation und Umsetzung eines sozialen Projektes vorsieht. Dieses Mal wurde die Idee des "Garten Eden" aufgegriffen. Neugestaltung des Vellmar Parks in Schüttdorf In Zusammenarbeit mit der Stadt Gemeinde Zell am See und der Zeller Bürgerinitiative "Garten Eden" wird bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
10

Was ist PERMAKULTURdesign ❁ internationaler Zertifikatskurs in Pichl bei Wiener Neustadt

● Der einfache Weg zum eigenen Hoch- und Hügelbeet ● Kräuterwanderung ● Selbstversorgung ● Richtig Kompostieren ● Brotbacken ● Topfen & Essig selbst gemacht ● und vieles mehr... Du, im Einklang mit der Natur! In diesem Kurs lernst Du wie einfach es ist diesem kreativen Denkwerkzeug die Bereiche biologischer Gartenbau, Bio-Landwirtschaft, Agroforstsysteme, Wasserwirtschaft, Energieversorgung, ökologisches Bauen, Sozial- und Gemeinwohlökonomie, harmonisch und holistisch miteinander zu verweben um...

  • Baden
  • Christoff Schneider
2 3

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham
Im Waldgarten erklimmen Kürbis und Weintrauben Obstbäume
6

Waldgartenwirtschaft - dauerhafte Kulturen mit hoher Biodiversität

Waldgärten sind in den verschiedensten Kulturkreisen als Notwendigkeit und Überlebensstrategie entstanden. Bekannt sind Waldgärten hauptsächlich aus Gebieten wie Nikaragua, Indien, Sri Lanka, Vietnam, Nigeria, Kongo und Tansania. Seit 2009 besucht der Neuhofner Bernhard Gruber in Tansania die Waldgärten der Chaggas am Fuße des Kilimanjaro, eine weitere Projektreise führte ihn zum Studium der Waldgärten ins Hochland von Kandy in Sri Lanka. Seit 2011 arbeitet er selbst an einem Waldgarten in...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Bernhard Gruber | Foto: (c) Bernhard Gruber

Permakultur – Visionen braucht der Mensch

Weg in eine dauerhafte, ökologische und soziale Zukunft Gasthaus Hader, 3351 Weistrach, Holzschachen 85 Beitrag: 7 Euro Inhalt dieses Abends: Bernhard Gruber erklärt die Grundlagen der Permakultur, die nicht nur ein Planungssystem darstellt, das sich auf den Garten oder die Landwirtschaft beschränkt. Vielmehr steckt dahinter ein komplexes, lebendiges System, das für viele Menschen auch einen Lebensstil bildet. Ohne „permanente Kultur“ kann keine Gesellschaft überleben. Ökologisch intakte und...

  • Amstetten
  • Martina Leeb
2

3. Gartensprechstunde in der Seestadt: Permakultur

Permakultur ist ein Planungsansatz für menschliche Lebensräume, der biologische Kreisläufe, systemisches Verständnis und ethische Verantwortung ins Zentrum des Gestaltens stellt. „Kultur“ – von Menschen Geschaffenes – soll mit „Natur“ so verknüpft werden, dass diese Verbindung permanent und nachhaltig möglich ist. Diese Perma-Kultur gilt für Einzelpersonen über lokale Gemeinschaften bis zu gesellschaftlichen Entwicklungen. (http://www.permakultur.net/) Werner Kvarda, Professor im Ruhestand der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Annemarie Hietler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.