Permakulturseminar:Natur und Genuss im Selbstversorgergarten

- hochgeladen von Sandra Peham
Natur und Genuss im Selbstversorgergarten
„Permakultur/Wildniskultur
zum Wohle von Mensch, Tier und Pflanze“
08.- 09. April 2017
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Schwerpunkte des Planungs- und Gestaltungsseminars:
+Grundlagen der Permakultur/Wildniskultur
+Bestandsaufnahme des Grundstückes unter permakulturellen Aspekten
+Die Sprache der Natur und Landschaft
+Mischkulturen und Pflanzgemeinschaften
+Natürliches Wassermanagement im Selbstversorgergarten
+Bodenaufbau und -verbesserung
+Erdarbeiten, Planung, Vermessung, Strategien
+Bepflanzung nach Erdarbeiten
+Planen und skizzieren eines Selbstversorgergartens
+Vorstellung der erarbeiteten Ideen und Expertenanalyse
Sämtliche Inhalte werden anhand eines vorliegenden Praxisgartens der Kinderschule TAPTANA gemeinsam erarbeitet.
An beiden Tagen habt ihr die Chance, Euch durch Johnny Peham für eigene Grundstücke beraten zu lassen (jeweils für eine Stunde nach Seminarende). Bei Interesse bitte Grundstückspläne mit Höhenlinien und evt. Fotos mitnehmen (kein Aufpreis).
Referenten:
Johann „Johnny“ Peham, Permakulturpraktiker, Wildniskulturberater, Autor
Sandra Peham, Beraterin für „Einfach Essbare Gemeinden“, Netzwerkgründerin, Autorin
Seminarzeiten:
Samstag: 9:00-17:00 Uhr
Sonntag: 9:00-16:00 Uhr
Seminarort: Kinderschule TAPTANA, Hinterbergstraße 23, 8700 Leoben
Wertschätzungsbeitrag: ab € 120,00€/Person; ab 90,00€ für Mitglieder der Vereine „Auf neuen Wegen lernen“ und „Wildniskultur-Einfach Essbar“, sowie für Mitglieder der Pfarre Leoben-Hinterberg
Vegetarisches Mittagessen wird an beiden Tagen bereitgestellt. (Freier Wertschätzungsbeitrag)
Anmeldung und nähere Infos:
Sandra Peham
Mail: s.peham@einfachessbar.org
Tel: 0043 664 734 99 035
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.