Gartensaison

Beiträge zum Thema Gartensaison

Christoph Buttinger gibt zum Start der Gartensaison viele Tipps. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dürfen etwa schon ins Freie. | Foto: Steiner-Watzinger

Start in die Gartensaison
"Alles was heimisch ist, kommt raus"

Alles blüht, die Knospen sprießen. Für Spaten und Heckenschere ist der Winterschlaf damit beendet. Wie es was wird mit Obst, Gemüse und Blütenpracht, weiß Christoph Buttinger vom gleichnamigen Blumenhaus in Lenzing.  LENZING. LENZING. "Aktuell ist die Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen", weiß Buttinger. Stauden, Gräser und Rosen würden geschnitten, der Rasen gedüngt: "Aber Achtung - nicht übereifrig sein, zum vertikutieren ist es noch zu früh, dies erfolgt erst nach dem dritten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison.  | Foto: PantherMedia/Scerpica
5

Frühling
Expertentipps für den optimalen Start in die Gartensaison

Mit den warmen Temperaturen und dem Start in den Frühling zieht es Hobbygärtner wieder vermehrt in den Garten. Sabine Schacherl alias die "Gartenbiene" aus St. Florian und "Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin geben Tipps für den optimalen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Begonnen wird mit dem "Frühlingsputz" des Gartens: Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und allem Verdorrten sowie das entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Es wird sehr oft verbreitet, dass das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
(V.l.:) Martin und Michael Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: BRS
2

Tipps vom Profi aus der Region Wels
Der Start in die kommende Gartensaison

Bald kann das Garteln in der Region beginnen, denn: Der Frühling steht vor der Türe. Die BezirksRundSchau hat die Welser Gärtnerei Dopetsberger besucht um sich die richtigen Tipps für einen gelungenen Start in die Gartensaison 2024 zu holen.  WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Erste Schritte nach der Winterpause: Laub aus Beeten entfernen, Mulchschicht lockern und düngen. | Foto: peopleimages/PantherMedia

Tipps vom Gärtner
So gelingt der Start in die Gartensaison

Im Frühling stehen die Hobbygärtner in den Startlöchern. Ernst Danninger von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen verrät die ersten Schritte. BEZIRK (tazo). "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein. Dann kann es losgehen. Sofern nicht schon bei der Herbstpflege geschehen, sollte man nun das Laub in den Beeten entfernen. Es darf ruhig etwas liegen bleiben. Lockern Sie die vorhandene Mulchschicht mit einer Gartenkralle auf, da diese...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Tomatenflüsterer Thomas Seidl aus Tiefgraben empfiehlt: Weniger gießen! | Foto: Sanja_Paponja_Photography
3

Gartensaison im Bezirk Vöcklabruck
Ab ins Beet & ran an den Spaten!

Das Gartenjahr hat begonnen. Pflanzenprofis aus der Region geben Tipps und Anregungen fürs Beet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Die ersten Pflanzen können laut Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh aus Frankenburg bald ins Beet. "Im März kann man schon einiges im Freiland säen: Karotten, Radieschen und Salate, die eine Keimtemperatur von zwölf bis 15 Grad brauchen." Besonders schnell sprössen die Pflanzen mithilfe von Pferdemist. Weil jedes Gewächs der Erde...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Christoph Buttinger gibt zum Start der Gartensaison viele Tipps. Kräuter wie Rosmarin und Thymian dürfen etwa schon ins Freie. | Foto: Steiner-Watzinger

Start in die Gartensaison
Kräuter & Salat dürfen schon nach draußen

Die Temperaturen sind frühlingshaft: Jetzt ist die beste Zeit, sich um den Garten zu kümmern. LENZING. "Ganz wichtig ist jetzt, den Rasen zu düngen", erklärt Gärtnermeister Christoph Buttinger. Er rät zu organischem und eventuell auch biologischem Rasendünger. Für das Vertikutieren ist es noch viel zu früh. "Das wird erst in circa sechs Wochen Thema", so Buttinger. Pflanzen spritzenDie aktuell frühlingshaften Temperaturen mit kühlen Nächten und warmen Tagen würden der Jahrenszeit sehr gut...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Von links: Daniel, Karina, Gertraud und Gottfried Viehböck. | Foto: Gärtnerei Viehböck
2

Tipps von der Gärtnerei Viehböck
Wie der perfekte Start in die Gartensaison gelingt

Langsam, aber doch erwacht der Bezirk Freistadt aus dem Winterschlaf. Die Sonnenstrahlen haben wieder ihre wärmende Kraft erhalten und färben die Gärten grün. Da wird die Lust zum Garteln so richtig geweckt. SCHÖNAU. Garteln ist gut für Körper, Geist und Seele – vielleicht ist es gerade deswegen ein von so vielen Menschen lieb gewonnenes Hobby. Die BezirksRundSchau Freistadt hat bei der Gärtnerei Viehböck in Schönau nachgefragt, welche Aufgaben im Frühjahr anstehen, damit der Start in die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Kräftige Pflanzen benötigen viel Dünger & Wasser. Unkräuter sollten regelmäßig aus den Beeten entfernt werden. | Foto: alexraths/panthermedia.net

Gartensaison, Tipps
So gelingt der Start in die Gartensaison 2022

Garteln will gelernt sein. Wir haben Tipps, wo der grüne Daumen als erstes zum Einsatz kommt. BEZIRK (tazo). Bald sind die trüben Tage quasi Schnee von gestern. Kaum sprießen die ersten Triebe aus der Erde, juckt es die Hobbygärtner bereits in den Fingern. Ernst Danninger, Geschäftsführer von Danninger Gartengestaltung in Münzkirchen, verrät, wann der richtige Zeitpunkt zum ersten Garteln ist: "Beginnen sollte man erst, wenn kein Schnee mehr in Sicht ist. Das kann auch schon Ende Februar sein....

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Ein wichtiger Tipp vom Gärtner: „Man sollte sich mehr in den Liegestuhl legen und den Garten genießen.“ | Foto: Prohaska

Start in die neue Gartensaison
Wie man den Garten wieder aufweckt

Die Zeit ist gekommen, den Garten wieder aus dem Winterschlaf zu holen. Gärtner Hermann Prohaska aus Natternbach erklärt die ersten Schritte, die zum Start in die neue Gartensaison anstehen. NATTERNBACH. Eine der ersten Möglichkeiten zum Ansetzen bildet der Häuptelsalat. „Abgehärtete Gemüsepflanzerl halten wirklich etwas aus“, so der Experte. Wenn man außerhalb vom Glashaus oder einem Hochbeet mit Abdeckung etwas ansetzen möchte, ist es ausschlaggebend darauf zu achten, dass die Erde nicht mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die ersten Frühlingsboten stecken bereits ihre Köpfe aus der Erde.
Video 38

Garten-Tipps
Der Herzgarten in Arbing erwacht aus dem Winterschlaf

Schön langsam steigen die Temperaturen. Violetta Jöbstl gibt Tipps zum gelungenen Start ins Gartenjahr. "Jetzt ist die meiste Arbeit im Garten, weil man alles auf Vordermann bringen muss", sagt die Hobbygärtnerin. ARBING. Violetta Jöbstl hat sich rund um ihr Haus in Arbing ein Naturparadies erschaffen, das seinesgleichen sucht: Ihr "Herzgarten" trägt mittlerweile sogar die "Natur-im-Garten"-Plakette. Die Hobbygärtnerin verrät, welche Arbeiten jetzt anstehen: "Einen genauen Termin, wann man im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Klassische Frühlingsblumen wie Narzissen, Tulpen, Hyazinthen oder Primel können nun jederzeit den Weg nach draußen finden. | Foto: Gierlinger

Gärtnerei Angerer
Der Garten blüht nun endlich wieder auf

Temperaturen steigen stetig und damit verspürt man wieder Lust, den Garten auf Vordermann zu bringen. STEYR. "Der Start in die Garten- und Pflanzsaison kann getrost erfolgen", sagt Elisabeth Angerer-Schmid von der Gärtnerei Angerer am Oberen Schiffweg in Steyr. "Insbesondere Hochbeete können bereits vorbereitet und bepflanzt werden." Das im Herbst vorbereitete Beet kann nun von etwaigem Unkraut oder Mulch gereinigt und eine frische Schicht feinen Komposts oder Gartenerde sollte aufgetragen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Ein pflegeleichtes Staudenbeet mit Blattschmuckstauden und Frühblühern lockt Insekten an und ist gut für die Seele. | Foto: Josef Reitinger /Stoareich
7

Start in die Gartensaison
„Den Garten zum Kraftort machen“

Gärtnermeisterin Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde rät, nicht zu früh mit den Gartenarbeiten zu beginnen und sich an der Natur zu orientieren. Generell empfiehlt sie, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und „mehr Wildnis“ zuzulassen. AIGEN-SCHLÄGL. „Frühling steht für Neubeginn. Ein guter Zeitpunkt, zur Um- oder Neugestaltung“, sagt Gärtnermeisterin Maria Gabriel-Oberngruber. Sie appelliert zum „Gärtnern im Kreislauf der Natur“. „Weg vom ‚gestriegelten Komfortgarten' und Mut zu ‚mehr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Thomas Schmollgruber ist Gärtnermeister in Mauerkirchen. | Foto: Höllbacher
3

Thomas Schmollgruber gibt Tipps:
So wird der Garten Frühlingsfit

Sträucher schneiden, Rasen vertikutieren, Hochbeet herrichten: Im Frühling gibt es im Garten viel zu erledigen. Gärtnermeister Thomas Schmollgruber gibt Tipps für den Start in die Gartensaison. MAUERKIRCHEN. Die Tage werden länger, die Sonne kräftiger und die Sehnsucht nach draußen steigt. Hobbygartler können es kaum erwarten endlich loszulegen - und einige Arbeiten kann Anfang März bereits erledigen: "Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt spätestens die Sträucher und Bäume auslichten. Nur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

Der perfekte Garten
So wird der Sommer bunt und ertragreich

Bunte Blumen, saftige Wiesen und ertragreiche Obst- und Gemüsepflanzen. Die Österreicher garteln für ihr Leben gern, doch was für diesen perfekten Garten alles gemacht werden muss, das weiß Clemens Ranseder von der gleichnamigen Gärtnerei in Ort im Innkreis. "Frühjahrsputz im Garten", so lautet die Devise für die ersten Arbeiten des Jahres. Ziergräser und Hecken - hier auf die Knospen achten! - werden ebenso geschnitten wie Rosenpflanzen, die von den letzten abgestorbenen Trieben befreit...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Christoph Buttinger mit bunten Frühlingsblühern. | Foto: Maria Rabl

Start in die Gartensaison
"Jetzt Salate und Mairüben pflanzen"

Bezirksgärtnermeister Christoph Buttinger aus Lenzing weiß, welche Arbeit im März im Garten anfällt. LENZING. "Im Glashaus kann man jetzt schon Mairüben und Salate ansetzen", sagt Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus und Gartenbau Mayer in Lenzing. "Dann hat man die Chance, dass man zum Beispiel Radieschen schon zu Ostern ernten kann." Schnittlauchpflanzen kann man aufs Fensterbrett stellen und zwei bis dreimal ernten, bevor man sie in den Garten setzt. "Jetzt ist auch die Zeit der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Biologisches Garteln liegt voll im Trend. | Foto: frogtravel/panthermedia_net
1 2

Das "Garteln" kann beginnen!

Auch wenn's draußen noch frisch ist: Der Garten schläft nicht mehr. HERZOGSDORF (vom). Nach Ende der Kältewelle können es viele kaum erwarten, endlich wieder mit dem "Garteln" zu beginnen. Die Gartenpflegerin Sandra Dall aus Herzogsdorf weiß, was jetzt schon erledigt werden kann: "Gehölze und Stauden rückschneiden, Beete und Rasenflächen von Laub und abgestorbenen Pflanzenresten befreien, Gräser schneiden, Kompost verteilen und einarbeiten sowie erste Unkräuter entfernen." Außerdem empfiehlt es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemüsegarten | Foto: Josef Mayr
8

Tipps zum Start in die Gartensaison

Ab ins Beet! Die Gartensaison klopft schon an die Tür. Welche Arbeiten anstehen, lesen Sie hier. LUFTENBERG. Die Temperaturen sind zwar noch alles andere als frühlingshaft, doch im Lauf der nächsten Wochen wird die Natur wieder zum Leben erwachen. Wer jetzt die ersten Gartenarbeiten in Angriff nimmt, kann später die Früchte seiner Arbeit ernten. Worauf Hobbygärtner achten müssen, verrät der Luftenberger Gartenexperte Josef Mayr: Überwinterte Pflanzen "Schon während der Überwinterung sollten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martina Kirnstötter hat sich in ihrer Gärtnerei auf Bio-Raritäten spezialisiert.

Der Garten wartet: Jetzt geht es endlich wieder raus

"Ein Teil des Gartens sollte der Natur gelassen werden", so Martina Kirnstötter. HANDENBERG (höll). Wenn die Tage länger werden und die Sonne langsam die Erde auftaut, dann stehen Sie schon in den Startlöchern: Die Hobbygärtner. Mit März startet endlich die Gartensaison. Und schon jetzt gibt es viel zu tun. Das weiß auch Martina Kirnstötter. Sie ist Gärtnermeisterin und betreibt in Handenberg die erste Bio-Raritätengärtnerei im Bezirk Braunau: "Frühlingsboten, wie Primeln, Ranunkeln, Tulpen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Maria-Theresia Wirtl (Genussland OÖ), Michael und Christine Otte vom Restaurant Scherleiten in Schlierbach und Landesrat Max Hiegelsberger stimmen auf die kulinarischen Genüsse der Gartenland-Tour ein. | Foto: Land OÖ/Liedl

Genussvoll Garteln: Die Gartenland-Tour kommt am 15 März 2017 auch nach Micheldorf

„Das Gartenland Oberösterreich begleitet die heimischen Gartenliebhaber und liegt damit voll im Trend. Mit der beliebten Gartenland-Tour schaffen wir einen informativen, unterhaltsamen und kulinarischen Auftakt in die neue Gartensaison und laden ganz Oberösterreich zum genussvollen Garteln ein“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. OÖ (sta). Das Gartenland Oberösterreich ist facettenreich und nah an den Bedürfnissen und Wünschen der Gärtnern. Den Auftakt in die Gartensaison bildet auch in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.