Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Im Bad Ischler Genusslabor engagieren sich Koch Christoph „Krauli“ Held und die Schülerinnen der Tourismusschule Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Geheimtipps im Salzkammergut
Neuigkeiten aus der Gastronomieszene

Da kommen Gaumenfreuden auf: Im Salzkammergut gibt es Lokale für alle Geschmäcker. SALZKAMMERGUT. Essen hält Leib und Seele zusammen, im Bezirk Gmunden gibt es eine Vielfalt an Lokalen – die neuesten stellen wir hier vor. Gasthof Schobermühle in ScharnsteinDer Gasthof Schobermühle ist seit 1870 in Familienbesitz und war zuletzt geschlossen. Nun hat Christian Bauer den Traditionsbetrieb in Scharnstein gepachtet und haucht ihm neues Leben ein. Gemeinsam mit dem Küchenteam des Schweizerhofes in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wirt Georg Sames vor dem Griller beim Steckerlfisch. | Foto: Georg Sames

Wo gibt es den besten Steckerlfisch?
Alkovener Wirt erklärt was zu beachten ist

Ein Stückchen Zitrone, eine Scheibe Brot, etwas Salat und ein ordentlicher Steckerlfisch: Wer kann dazu schon Nein sagen? Doch was ist bei der Zubereitung zu beachten und wo bekomme ich einen ordentlichen Fisch? ALKOVEN. Gernot Sames ist Geschäftsführer und Wirt des Landgasthaus Lehnerwirt in Alkoven und verwendet ausschließlich Donaufische, die er von einem regionalen Fischer zukauft. Als Steckerlfisch kommen bei Sames Fische wie Blaunasen, Rotaugen oder Braxen auf den Teller. Der Wirt betont:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mitarbeiter Essen auf Rädern Altheim, v. l. n. r.: Franz Dattendorfer, Georg Herlbauer, Christa Stadelbauer. | Foto: OÖRK/ Lauschmann
3

Rotes Kreuz Braunau
2023 schon knapp 2.000 Mahlzeiten ausgeliefert

Das Rote Kreuz liefert in Altheim und Helpfau-Uttendorf Essen auf Rädern aus. Alleine 2023 wurden bis Mitte Juli 1.911 Portionen ausgegeben.  ALTHEIM, HELPFAU-UTTENDORF. Seit 1991 unterstützt das Rote Kreuz in Altheim und seit drei Jahren in Helpfau- Uttendorf die Gemeinden bei „Essen auf Rädern“. Rotkreuz-Mitarbeiterin Hannelore Dattendorfer fing vor 13 Jahren in Altheim an, damals noch mit ihrem privaten Auto. Ihr Mann Franz hat während der Corona-Pandemie einen „relaunch“ gestartet, das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das ehemalige Weberbartl sucht einen neuen Pächter. | Foto: Augustin Spiegelfeld
Video 14

Pächter gesucht
Augustin Spiegelfeld beendet das Konzept "Weberbartl"

In Mitten des Zentrums in Grieskirchen befindet sich ein Restaurant der besonderen Art. Besitzer Augustin Spiegelfeld war eine Zeit selbst als Wirt aktiv, nun ist er auf der Suche nach einem neuen Pächter für das ehemalige "Weberbartl" am Roßmarkt. GRIESKIRCHEN. Über eine schwere, hölzerne Tür lässt sich der gemütliche Innenhof des jetzigen Weberbartls betreten. Die Bar in Mitten eines Ziegelgewölbes wurde über die Jahre von unterschiedlichen Gastronomen bewirtschaftet. Zuerst war das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die BezirksRundSchau hat mit Hilfe ihrer Facebook-Gemeinschaft Lokale im Bezirk Ried zusammengesucht, die preiswerte Mittagsmenüs anbieten. | Foto: PantherMedia/Sevablsv
2

Mittagsmenüs im Bezirk
Gut und günstig im Bezirk Ried zu Mittag essen

Mittagessen soll man bekanntlich wie ein König. Da vermutlich nur wenige das Vermögen eines Königs für eine Mahlzeit ausgeben möchten, hat die BezirksRundSchau mit Hilfe ihrer Facebook-Gemeinschaft Lokale im Bezirk Ried zusammengesucht, die Mittagsmenüs zu einem erschwinglichen Preis anbieten. GießereiDie "Gießerei" beziehungsweise das "Haus der Nachhaltigkeit" in der Rainerstraße 5 in Ried ist bei den Empfehlungen auf Facebook dabei: Gekocht wird – mit ein paar Ausnahmen – aus biologischen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Wollen mit dem Friedl Wirt neu durchstarten: Seniorchef Rudolf Grömmer, Juniorchef Florian Grömmer und Küchenchef Bernd Grill (v. l.). | Foto: Friedl Wirt
42

Gastronomie
Friedl Wirt – ein Platz zum Feiern

Wer feiern will, ist beim Friedl Wirt in St. Roman an der richtigen Adresse – und das in mehrerlei Hinsicht. ST. ROMAN. Denn das Gasthaus startet mit neu überdachtem Gastgarten und renoviertem Saal für bis zu 400 Gäste durch. Egal, ob für Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten, Familienfeiern oder Vereinstreffen – der Friedl Wirt bietet für jegliche Feierlichkeit die perfekte Location. Und das alles barrierefrei. Für gesellige Stunden stehen im Traditionswirtshaus zudem ein Pub sowie Kegelbahnen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Wirtesprecher Franz Rettenbacher

Corona
Abholung von Speisen beim Wirt wieder erlaubt

Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt ist wieder erlaubt. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Achleitner: „Wichtige Erleichterung für Gastronomiebetriebe. Oberösterreich hat sich erfolgreich beim Bund durchgesetzt“ „In dieser gerade auch für die Gastronomie derzeit so schwierigen Zeit ist eine wichtige Erleichterung gelungen: Ab sofort können vorbestellte Speisen wieder auch direkt beim Wirt abgeholt werden“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Innviertel-Sieger: WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Franz und Gudrun Hofer (Gasthaus Hofer), KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Cityfoto.at
3

Innviertler ist KultiWirt des Jahres 2020
Neukirchner Gasthaus Hofer holt sich den Regionssieg

Wirt z'Kraxnberg in Kirchheim im Innkreis ist "KultiWirt des Jahres 2020". Den Regionssieg für das Innviertel hat sich das Gasthaus Hofer aus Neukirchen an der Enknach gesichert.  INNVIERTEL. Mit der Traumnote 1,00 in der Genuss-Spechte-Wertung sicherte sich der Wirt z'Kraxnberg aus Kirchheim im Innkreis den diesjährigen Kultiwirte-Landestitel. Die Trophäe dafür nahmen die Wirtsleute Sibylle und Florian Schlöglmann beim KultiWirte-Fest in Kirchberg-Thenning in Empfang.  Den Regionssieg für das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
V. l.: Alex Hofer, Anna Doblinger, Elvira Froschauer und Magdalena Mairleitner verwöhnen mit viel Begeisterung ihre Gäste. | Foto: LukasPress
5

Gastronomie
LukasSteak: "Wir sperren nicht zu"

Seit einigen Wochen halten sich in der Schärdinger Gastroszene hartnäckige Gerüchte, wonach das Restaurant LukasSteak, das erst 2018 eröffnet hat, zusperren soll. SCHÄRDING (ebd). „Vollkommener Blödsinn“, so die erste Reaktion von Gastronom Lukas Kienbauer auf Nachfrage der BezirksRundschau. "Gerade jetzt, wo wir ein junges und engagiertes Team im Steak aufgebaut haben, werden wir mit so einem geschäftsschädigenden Gerücht konfrontiert“, ärgert sich der Junggastronom. Woher die Gerüchte...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Manuela und Karl Aschauer sind die Pächter des Kulinariums Aschauer und bauten es zu einem florierenden Wirtshaus aus. | Foto: Reinhard Niederkrottenthaller

Gastronomie
Kulinarium Aschauer- eine gastronomische Erfolgsgeschichte

Manuela und Karl Aschauer sind seit zwei Jahren die Pächter des Gastronomieteils im ehrwürdigen Gebäude Herzogentum in Adlwang. Vormals führte das erfolgreiche Gastwirtepaar drei Jahre das Lokal Kulinari in Neuzeug. Aus platztechnischen Gründen trafen sie die Entscheidung sich zu vergrößern. Als sich die Gelegenheit ergab in ihrer Heimatgemeinde Adlwang ein Lokal mit entsprechender Größe zu erwerben, griffen sie sofort zu.  Von Anbeginn entwickelte sich der Betrieb schnell zu einem geselligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Monika Ratzenböck
54

Eröffnung des Stadtrestaurant Jedermann`s
Eröffnung des Stadtrestaurant Jedermann`s

STEYR. Seit letzten Mittwoch (21.11) ist es also in Eisenstadt Steyr soweit, der ehemalige “Bräuhof” am Stadtplatz hat endlich wieder geöffnet. Es hat aber nicht nur einen neuen Namen erhalten, es nennt sich jetzt “Stadtrestaurant Jedermann`s ”, sondern auch ein ganz neues Design und wird unter neuer Art der Küche geführt. Vedran Dujmovic, Günther Sevcan und Kevin Weickinger haben augenscheinlich ganz schön die Ärmel hochgekrempelt, um den “alten Bräuhof” wieder ins Laufen zu kriegen. Neu und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Als Beilage zum Zanderfilet eignen sich Kräuterreis und Blattsalat. | Foto: privat

Zanderfilet bei Gasthof Mandorfer

Gegrilltes Zanderfilet im Kartoffelmantel: Dazu das Zanderfilet mit Salz und Pfeffer würzen, mit Zitronensaft beträufeln und beiderseits in Mehl wenden. Rohe Kartoffel schälen, reiben und gut ausdrücken sowie Salz und Pfeffer beimengen. Zanderfilet in der Kartoffelmasse panieren.

  • Linz-Land
  • Nina Leitner
Foto: Günter Menzl/Fotolia
5

Schlemmen im Bezirk – hier die besten Tipps

BEZIRK. Der Herbst ist bekannt für seine kulinarischen Genüsse. Deshalb hat die BezirksRundschau in dem Sonderthema "Treffpunkt Lokal" die besten Ausgehtipps im Bezirk, Rezepte sowie ein "Nusstorten-Ranking" zusammengestellt. Einfach durchblättern und sich Tipps für den nächsten "Genuss-Aufenthalt" holen. Das BezirksRundschau Team wünscht viel Spaß. Hier gehts zu den "Genuss-Tipps": http://www.meinbezirk.at/epaper/treffpunkt-lokal-schaerding-kw41-e9306.html

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.