Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Das ehemalige Weberbartl sucht einen neuen Pächter. | Foto: Augustin Spiegelfeld
Video 14

Pächter gesucht
Augustin Spiegelfeld beendet das Konzept "Weberbartl"

In Mitten des Zentrums in Grieskirchen befindet sich ein Restaurant der besonderen Art. Besitzer Augustin Spiegelfeld war eine Zeit selbst als Wirt aktiv, nun ist er auf der Suche nach einem neuen Pächter für das ehemalige "Weberbartl" am Roßmarkt. GRIESKIRCHEN. Über eine schwere, hölzerne Tür lässt sich der gemütliche Innenhof des jetzigen Weberbartls betreten. Die Bar in Mitten eines Ziegelgewölbes wurde über die Jahre von unterschiedlichen Gastronomen bewirtschaftet. Zuerst war das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wirtesprecher Franz Rettenbacher

Corona
Abholung von Speisen beim Wirt wieder erlaubt

Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt ist wieder erlaubt. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Achleitner: „Wichtige Erleichterung für Gastronomiebetriebe. Oberösterreich hat sich erfolgreich beim Bund durchgesetzt“ „In dieser gerade auch für die Gastronomie derzeit so schwierigen Zeit ist eine wichtige Erleichterung gelungen: Ab sofort können vorbestellte Speisen wieder auch direkt beim Wirt abgeholt werden“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jung-Gastronom Philipp Öhlinger und Köchin Sabrina Buda möchten mit dem Wirtshaus Zwickledt in Wernstein voll durchstarten – am 5. Mai 2018 soll es neu eröffnet werden.

Wirtshaus Zwickledt: Neuer Pächter sucht Unterstützer

Der neue Wirt in Zwickledt, Philipp Öhlinger (21), möchte das Traditionsgasthaus in Wernstein wieder auf Vordermann bringen und braucht dazu eine "Finanzspritze". WERNSTEIN (ska). Am 5. Mai 2018 soll das Wirtshaus Zwickledt, das nun zwei Jahre geschlossen war, wieder eröffnen. Neuer Pächter ist Philipp Öhlinger aus Münzkirchen. Der 21-Jährige hat sich viel vorgenommen für das Gasthaus: "Es soll wieder das werden, was es einmal war, ein Traditionswirtshaus im Innviertel", sagt er zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Was wäre die Region ohne Wirte!

BEZIRK (sta). Beim Bezirkswirtetag 2014 in der Wirtschaftskammer in Kirchdorf wurden Unternehmer aus der Gastronomie für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. 12 Wirtinnen und Wirte wurden für die langjährige Tätigkeit geehrt. Die Gastronomen haben in dieser Zeit einiges erlebt und könnten vermutlich ganze Bücher mit spannenden Geschichten füllen. Sicher nicht nur Erlebnisse mit den Gästen würden darin vorkommen, sondern auch der Ärger mit den unzähligen Auflagen. Franz Mayrhofer, einer der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5 17

Wirtshaus ist Geschichte

Der „traditionelle Stammtisch“ bei Karl Perfahl ist mit 24. Dezember Geschichte. Ein Nachruf. HASLACH (hed). Ein Mittwochabend. Auf der Heimfahrt. Die Parkplätze vor der Marktstubn sind besetzt. Kein Wunder, heute ist Ripperltag. Ein Kulinarium. „Das Mittagessen war eh nicht üppig.“ Schon sitzt ein weiterer Gast am Stammtisch. „Salve! A Weizerl gefällig“, fragt der Karl. Er kennt seine Stammgäste. „Ja, bitteschön. Und hast nu Ripperl für mi?“. „Na, heit geht gar nix. Die was i jetzt nu drin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Minerva Studio/Fotolia
7

KultiWirte: Eine starke Marke feierte Jubiläum

Die KultiWirte sind längst eine starke Marke und repräsentieren die ‚offizielle OÖ. Wirtshauskultur des Landes‘. Im vergangenen Jahr fand die Jubiläums-Jahresfeier zum zehnten Geburtstag mit Vertretern der rund 90 Mitglieder-Wirtshäuser statt. Die KultiWirte sind längst eine starke Marke und repräsentieren die ‚offizielle OÖ. Wirtshauskultur des Landes‘. Im vergangenen Jahr fand die Jubiläums-Jahresfeier zum zehnten Geburtstag mit Vertretern der rund 90 Mitglieder-Wirtshäuser statt. Die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Obmann Josef Ganhör (l.) und Kassier August Pernsteiner vom SV Lacken arbeiten in der "Sporthütte" mit.

Sportverein Lacken ist der Ersatzwirt im Dorf

FELDKIRCHEN (fog). Als im Mai 2011 der letzte Wirt, das Gasthaus Pfoser, für immer die Pforten schloss, waren viele in Lacken froh, dass es die sogenannte "Sporthütte" der Stockschützen des SV Lacken noch gibt. 18 Mitglieder des Vereins schenken ehrenamtlich Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 24 Uhr und seit nicht so langer Zeit auch am Sonntag nach der Kirche Getränke aus. Das Publikum setzt sich aus Jung und Alt zusammen. "Vor allem die Älteren haben nicht mehr gewusst, wo sie ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.