Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Regionale Lebensmittel sind voll im Trend. | Foto: MEV
1

Neue Serie: „Die regionale Speisekarte“

Wir stellen vor: Gastronomen, die auf Regionalität und Saisonalität setzen Regionale und saisonale Produkte erfreuen sich im Burgenland großer Beliebtheit. Diesem Trend folgt auch die burgenländische Gastronomie. Immer mehr Wirte setzen auf Regionalität bei der Zubereitung ihrer Speisen. Die verarbeitete Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frische Kräuter bis hin zu heimischen Fisch- und Fleischerzeugnissen aller Art. In der Bezirksblätter-Serie „Die regionale Speisekarte“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie wird nun doch nicht kommen. | Foto: MEV

Kein Rauchverbot: Für Burgenlands Gesundheitslandesrat ein „gesundheitspolitisches Nonsens“

LR Darabos warnt vor Aufweichung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie EISENSTADT. Die schwarz-blauen Regierungsverhandler wollen das für Mai 2018 geplante absolute Rauchverbot kippen. Scharfe Kritik kommt dazu von Burgenlands Gesundheitslandesrat Norbert Darabos, der ÖVP-Chef Sebastian Kurz daran erinnert, dass dieser im Jahr 2015 die Einführung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie mitbeschlossen hat. „Akute Gesundheitsgefährdung“„Nun wird diese Regelung torpediert –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
3

Attraktive Möglichkeit der Betriebsnachfolge für Gastronomen und Unternehmer der Freizeitbranche

Wer sagt, in der Region wäre nichts los? Gerade jetzt gibt es für schnellentschlossene Gastronomen oder Unternehmer der Freizeitbranche die seltene Gelegenheit, einen gut eingeführten Betrieb in der Region zu übernehmen!Wer im Großraum Mattersburg-Eisenstadt bereits erfolgreich ein Lokal betreibt, vielleicht sogar nur mit dem Schwerpunkt auf das Sommergeschäft, dem bietet sich jetzt die einzigartige Chance, einen (zweiten) attraktiven Standort in Form eines top-modernen Freizeit- &...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Helmuth Antonu
Anzeige
5

Pächter für Eisverkauf am Neufelder See gesucht

NEUFELD. Die Neufelder Seebetriebe GesmbH suchen einen Pächter für den Eisverkauf am Neufelder See. Der Neufeldersee Der Neufeldersee bietet eine Besucherkapazität von ca. 120.000 Personen pro Jahr. Es ist wie jedes Jahr mit ca. 1.200 Saisonkartenbesitzern zu rechnen. Weiters befinden sich 955 Mobilheimplätze angrenzend an das Areal des Strandbades. Ebenfalls bestehen 30 Tagescampingplätze auf dem Gelände. Die Gastroomie steht den Badegästen sowie Mobilheimgästen zur Verfügung....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

ÖVP fordert fixen Pächter für KUZ Mattersburg

MATTERSBURG. Für das Kulturzentrum Mattersburg läuft derzeit die Interessentensuche für den Gastronomiebetrieb. Derzeit scheint noch offen, ob ein permanenter Pächter die Gastronomie übernimmt. „SPÖ-Landesrat Bieler kam bislang kein klares Bekenntnis für einen fixen Pächter über die Lippen. Wie in Eisenstadt wird scheinbar ein Catering angedacht – das wollen die Walbersdorfer und Mattersburger aber nicht“, betont ÖVP-Ortsvize Michael Ulrich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Einige Vereine und Veranstalter fürchten, dass volle Festzelte schon bald der Vergangenheit angehören könnten. | Foto: Archiv
1

Rauchfrei: Aus für Zeltfeste?

Veranstalter von Zeltfesten halten die Forderung nach einem generellen Rauchverbot für überzogen. BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um „Waffengleichheit“ für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun Bundesrats-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten und anderen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Keine Feuerwehrfeste mehr Für Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder ist das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Johann und Renate Scheiber würden ihren Kindern die Gastronomie nur in kleinem Rahmen empfehlen.

"War früher ein Wirt aus Leidenschaft"

Rückläufige Tendenz in der Gastronomie: Immer mehr traditionelle Gasthäuser schließen ihr Pforten. BEZIRK. Im Burgenland gibt es derzeit 1.698 Gastronomiebetriebe. Die größte Gruppe sind, die Gasthäuser mit 294, von denen im Jahr 2000 noch 410 geöffnet hatten. Auch im Bezirk ist dieser Trend erkennbar. Von den insgesamt 193 aktiven Gastronomiebetrieben sind noch lediglich 17 als typische Gasthäuser ausgewiesen. Dorfwirte sterben aus In manchen Gemeinden, wie etwa in Hirm, wo das Gasthaus vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Für die Gäste von Daniela Berger gehört eine Zigarette zum Kaffee, einem Glas Bier oder Wein einfach dazu.

Wirte sauer über „rauchfrei“

Die Forderung der Politik nach rauchfreien Lokalen stößt bei Gastronomen auf wenig Gegenliebe. BEZIRK. Seit Jänner 2009 gilt ein Rauchverbot in der Gastronomie. Davon ausgenommen sind Betriebe, die nur über einen Gastraum verfügen kleiner als 50 Quadratmeter ist. In Betrieben, die über mehr als einen Gastraum verfügen, kann in einem unter gewissen Auflagen, Rauchen gestattet werden. Doch damit soll jetzt auch Schluss sein. Im Burgenland ist die Diskussion um ein generelles Rauchverbot, wie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Für Spartenobmann Helmut Tury ist die Forderung nach Rauchverboten „populistische Ablenkungsmanöver“. | Foto: WK Burgenland
1

WK zu Rauchverbot: „Wirte dürfen nicht zu Prügelknaben werden“

Tourismus-Spartenobmann Helmut Tury vermisst Aufklärung und Prävention Nur wenig Freude mit dem Vorstoß von ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner, der sich ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie vorstellen kann, hat die Wirtschaftskammer Burgenland. „Mangel an Phantasie“ „Diese ständig wiederholte Forderung nach einem generellen Rauchverbot in der Gastronomie zeigt für mich nur den Mangel an Phantasie, Willen und Entschlossenheit der Entscheidungsträger. Die Wirte dürfen nicht zu den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Patricia Kraut weist die Kunden der Bäckerei Linauer bereits seit einiger Zeit auf die Inhaltsstoffe der Produkte hin.

Info über allergene Stoffe Pflicht

Ab 13. Dezember 2014 gilt für die Gastronomie eine Allergiker-Informationspflicht bei Lebensmitteln. BEZIRK. Mit Inkrafttreten der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung wird die bisher nur für verpackte Lebensmittel geltende Informationspflicht über das Vorkommen der 14 Hauptallergene auch auf sogenannte „lose Ware“ ausgedehnt. Auskunftspflicht bei Speisen Die Gastronomen müssen ab diesem Tag ausführliche Dokumentationen über die angebotenen Speisen führen, um genaue Auskunft über die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Internet, Arbeit, Schule etc.  - alle Angelegenheiten werden heutzutage mit dem Smartphone gelöst. Eine Flatrate für Internet, Telefonie und Mehr ist da Voraussetzung.

Flat-Tastisch – wie uns Flatrates das Leben versüßen

Der Begriff Flatrate sagt heutzutage eigentlich jedem etwas – zumindest den heutigen Generationen und den Menschen die im modernen Leben angekommen sind! Die Flatrate kennt man eher aus dem Bereich Handys und Mobilfunkverträge, aber vielen sagt es auch etwas aus den Rubriken Gastronomie, Internet und Downloads uvm. Manche Flatrates kennt man wahrscheinlich noch gar nicht. Der Vorteil des pauschalen Angebots ist ein günstiger Preis. Man bekommt quasi mehr Produkt für weniger Geld, was zählt ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilfried Mainer
Anzeige
3 6

Ein kulinarischer Sommer in Schladming und Rohrmoos

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Urlaubssaison. Schaut das Zeugnis recht erfolgreich aus, dann wird auch gerne gemeinsam ein gutes Restaurant aufgesucht und im familiären Kreis gefeiert. Das haben sich auch 5 Wirte aus Rohrmoos gedacht und so zu Ferienbeginn die LANGE KULINARISCHE NACHT ins Leben gerufen. Genau zum steirischen Ferienbeginn - am 4. Juli - laden die 5 Rohrmooser Wirte - arx Restaurant/Bar, Braunhofer's Restaurant, Hotel-Restaurant Pariente, das Restaurant...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Die FSG will Sonntagsarbeit weiterhin nur auf notwendige Branchen beschränkt wissen. | Foto: Privat

Sonntagsarbeit: FSG weist Hotelierskritik zurück

Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner hat die Kritik der Stegersbacher Hoteliers an den Wahlkampfplakaten zur Sonntagsarbeit zurückgewiesen. Auf diesen wirbt die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) vor der Arbeiterkammerwahl mit dem Slogan "Am Sonntag soll Ruhe sein". Ihre Kritik beziehe die FSG laut Schreiner lediglich auf die von einzelnen Arbeitgebern geforderte Sonntagsöffnung im Handel. "Genau das ist auch auf unseren Plakaten zu sehen. Wer aus der Verkäuferin am Plakat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Mit den Strukturen unzufriedene Touristiker: Richard Senninger, Johann Haberl, Josef Puchas, Peter Kogelbauer

Hoteliers fordern radikale Tourismus-Reformen

Regional- und Bezirksmarketingverbände sollen abgeschafft werden Minus 6,4 % im August, minus 9,2 % September, minus 3,8 % im Oktober - es sind nicht erst die sinkenden burgenländischen Übernachtungszahlen, die in der Hotelbranche die Alarmglocken schrillen lassen. Acht Hoteliers haben sich zur Plattform „Tourismus im Burgenland“ zuammengeschlossen und fordern eine radikale Reform der heimischen Fremdenverkehrspolitik. "Es wird viel verwaltet und wenig verkauft", bringt es Johann Haberl,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: VHS

30 Jahre „Häferlgucker“

MATTERSBURG. Der Häferlguckerkurs der Volkshochschule Mattersburg feiert Jubiläum. Unter der Leitung von Renate Kopp wird seit 30 Jahren in Folge den KüchenchefInnen über die Schulter geschaut. Erfolgsgeschichte „Dass dieser Kurs so erfolgreich ist, ist nicht nur auf den Besuch von ausgewählt guten Restaurants und Haubenlokalen zurückzuführen, sondern sicherlich auf die perfekte Vorbereitung und Organisation von Renate Kopp“ so Frau Pinter von der VHS. Bei einem 3-5 gängigen Menü können die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.