Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

10. Juli, ab 14 Uhr – „Rettls Freitracht im Palais 26“: Das Palais 26-Team Petra, Simone und Gloria in Rettl-Dirndln freuen sich auf die „Freitracht“
 | Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
1

Villach
Die City feiert "Freitracht"

Der Freitag steht im Zeichen der Tracht, „Freitracht“ ist angesagt. In der Villacher Innenstadt wird das mit viel Musik, Modenschau und Kulinarik gefeiert. VILLACH. Morgen, Freitag, geht die „Freitracht-Serie in der Villacher Innenstadt mit Musik, einer Modenschau sowie kulinarischen Spezialitäten weiter: Rettl 1868 Kilts & Fashion lädt gemeinsam mit dem Palais 26 zur Modenschau. Am Rathausplatz gibt’s zudem „Summergroove“ und in der Italiener Straße warten kulinarische Schmankerln und Musik...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Den Kaffee mal wieder außer Haus genießen, viele freuen sich darauf. | Foto: Pixabay
7

Umfrage
Ab Morgen sind Restaurants & Co. wieder geöffnet – Freut ihr euch?

Morgen ist es soweit: die Gastronomie darf (endlich) wieder eröffnen. Freut ihr euch schon wie ein Schneekönig auf einen Café beim Lieblingsbeisl oder das Mittagessen beim Stammwirt, oder seid ihr eher skeptisch? Wir haben uns in Villach umgehört. Burgi Hohenwarter-Fantur, Pensionistin, Mallenitzen: Ich besuche gerne Restaurants, am meisten freue ich mich aber - nach Ende des Lockdowns - auf einen guten Kaffee bei den Kaffeemachern in der Italienerstraße. Bedenken, dass durch die Öffnung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gastgärten sperren am Freitag wieder auf. Sandra und Christian Pasterk von der "Caffé Latte Bar" bereiten bereits alles vor. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Villach schnürt Entlastungspaket für Wirte
Gratis Vergrößerung der Gastgärten

Am kommenden Freitag dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen. Um die Abstandsvorgaben zu ermöglichen, gewährt die Stadtregierung gratis die Vergrößerung der Gastgärten. VILLACH. Kommenden Freitag dürfen Gastwirte nach der Corona-bedingten Schließung wieder öffnen. Wenn auch mit Einschränkungen, so muss ein Mindestabstand zwischen den einzelnen Tischen garantiert sein. Das gilt auch im Gastgartenbereich. „Dies würde automatisch dazu führen, dass in den Gastgärten nur sehr wenige Tische Platz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Team: Gerfried Hopf mit seiner Frau Kerstin | Foto: Krause
3

60 Jahre Traditionsbetrieb Gasthof Hopf
"Ich muss den Mut haben, diesen Preis zu verlangen"

ST. MAGDALEN. Bereits seit 1959 und in dritter Generation wird der kleine Familienbetrieb "Gasthof Hopf‘‘ in St. Magdalen von der Familie Hopf geführt. Gastronom Gerfried Hopf blickt auf 60 Jahre Wirtshauskultur zurück. Lange Tradition"Opa Hugo Hopf, er war gelernter Müllner, hat das Haus 1959 gekauft, nachdem er von Hüttenberg nach Villach kam", erzählt Hopf. In den Jahrzehnten davor war es auch schon ein Wirtshaus gewesen. Hopf: "Er wollte schon immer in die Gastronomie." Zusammen mit seiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Die Gastronomie sucht dringen Lehrlinge! | Foto: Pixabay

Lehre in Villach
Gastronomie braucht Lehrlinge!

Weniger Lehrlinge als im Vorjahr. Großer Bedarf weiterhin in der Gastronomie. VILLACH. Im Monat August waren in den Bezirken Villach/Villach Land 143 sofort verfügbare Lehrstellensuchende vorgemerkt. Davon 64 weiblich und 89 männlich. Dies entspricht einem Rückgang von 7,8 Prozent (13 Personen) im Vergleichszeitraum. Dem gegenüber stehen (August) 119 sofort verfügbare Lehrstellen. Die Zahlen würden sich ab September aber verändern, "da viele Aufnahme stattfinden", sagt Christian Zeichen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Tamara Nadolph sicherte sich den Titel "Cafetier des Jahres" | Foto: WKK/Just

Kaffeekunst
Villacherin holt sich den Titel "Cafetier des Jahres"

Die Villacher Gastronomin Tamara Nadolph gewann den "Cafetier des Jahres" Wettbewerb in Innsbruck. INNSBRUCK, VILLACH (kh). Die Chefin der "Bar Italia", Tamara Nadolph wurde bereits zweimal Staatsmeisterin in der Kategorie "Latte Art". Nun ist sie mit dem Sie beim "Cafetier des Jahres" Wettbewerb in Innsbruck ihrem Ziel, an den "Latte Art" Weltmeisterschaften in Berlin teilzunehmen, einen Schritt näher gekommen. Handwerk und ServiceUm "Cafetier des Jahres" zu werden ist nicht nur handwerkliches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Für Geselligkeit und exzellente Gastronomie steht die Urbani Weinstuben in Villach-Lind | Foto: Krause
2

Villach-Lind
Ein Villenviertel zum Wohlfühlen

Wunderschöne Villen und viel Lebensraum. Villach-Lind ist ein Erlebnis mit sehr viel Lebensqualität. LIND. Geprägt wird der Stadtteildurch die wunderschönen Villen, die seit dem 19. Jahrhundert das Ambiente prägen. Doch abseits historischer Gegebenheiten ist Lind von erfrischender Jugendlichkeit. Nicht nur die Volksschule, die ob ihrer Architektur ein Wahrzeichen darstellt, sondern auch Kindergarten und Handelsakademie sorgen für viel jugendliches Flair.

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die WOCHE sucht den Lieblingswirt der Villacher 2019 (Symbolbild) | Foto: Rita Newman, Bezirksblätter
1 1 14

Villacher Wirtewahl 2019
Beendet: Wer ist der Villacher Lieblingswirt 2019?

Die WOCHE sucht den Lieblingswirt in Villach Stadt und Land 2019. Mitmachen und gewinnen! VILLACH. Die WOCHE sucht mit Hilfe ihrer Leser den Villacher Lieblingswirt 2019. Bei der Wirtewahl sind Gastronomie-Betriebe aus Villach Stadt und Land dabei. 13 Wirte stellen sich der Wahl! Online, mobil und via Unterschriften-Kärtchen, die bei den Wirten aufliegen, kann man abstimmen und gewinnen! Zu gewinnen gibt es einen Jahresvorrat an Villacher Bier (das sind 12 Kisten Bier).  Hier mitvoten!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Foto: pixabay
4

Weihnachtsfeier mit Erfolg planen

In das gemeinsame Weihnachtsfest investieren UnternehmerInnen einiges. Es ist ein besonderer Anlass, den Chefs und Chefinnen gerne für einen Jahresrückblick und Gespräche nutzen. Die Planung der Betriebsfeier ist meist mit viel Aufwand verbunden. Es gilt den richtigen Ort, Termin und Budget zu organisieren. Wer dabei rechtzeitig reserviert, vermeidet Stress und erspart sich somit viel Arbeit. Die Gastronomiebetriebe im Bezirk Villach bieten hierbei die idealen Rahmenbedingungen an. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender
Die Betriebe um den Wörthersee sprechen von einer gelungenen Sommersaison 2018. Vor allem der August war stark. | Foto: Martin steinthaler
1 2

Der Sommer 2018: träger Start, fulminanter Abschluss

Die Sommersaison 2018 ist positiv verlaufen. In Velden gibt es ein Plus, in der Region Faaker See ist man positiv gestimmt. Auch innerstädtisch ist man zufrieden. BEZIRK VILLACH. Die offiziellen Nächtigungszahlen stehen zwar noch aus. So viel steht aber offenbar fest: Es sieht gut aus! Vor allem die Regionen in Villach Land freuen sich über eine positive Bilanz des heurigen Sommers. Campingplätze heiß begehrt "Wir hatten eine sehr gute Saison", freut sich Johannes Anderwald vom Camping...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
1 10

Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Die Villacher schätzen das Stadtbild, vermissen aber Kleingewerbe, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Petra Oberrauner spricht von Integration | Foto: KK/Stadt Villach

Villachs Altstadt trotzt den Gastro-Giganten

"Clocktower", "L'Osteria": Wie wirken sich Großlokale auf Innenstadt aus? VILLACH. Die Villacher Innenstadt klagt über schwere Bedingungen für den Handel. Nun haben mit dem Burger/Steak-Giganten "Clocktower" und dem Italiener "L'Osteria" auch zwei große Gastronomiebetriebe am Stadtrand von Villach eröffnet. Was bedeutet dies für die Innenstadt-Gastronomie?  "Keine Konkurrenz" Harald Petek vom "La Gondola" am Hauptplatz bemerkt keinen Besucherrückgang. "Das ist für mich keine Konkurrenz. Meiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Maria Klara Heinritzi (rechts) bei der Eröffnung einer weiteren Filiale | Foto: Krug

Die "L'Osteria"-Chefin hat bereits 400 Mitarbeiter

Demnächst sperrt in Villach der neue Groß-Italiener "L'Osteria" auf. Hinter dem Unternehmen steckt eine Unternehmerin mit großen Expansionsplänen. VILLACH (kofi). Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, der Eröffnungstermin am Freitag, dem 9. Juni, wird halten. Die Rede ist von "L'Osteria", dem neuen Groß-Italiener, der in der Maria Gailer Straße aufsperrt. Drei Millionen Euro Investitionssumme, 40 Jobs, 220 Sitzplätze für Freunde von Pasta und Pizza – die Eckdaten des Projektes sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Stadtrat Mag. Peter Weidinger (rechts) und Günter Walder, Präsident Klub der Köche Kärnten, wollen Bewusstseinsbildung schaffen | Foto: KK
5

Villacher Schüler erhalten Ernährungs-"Ausbildung"

16 Kärntner Schüler werden von Villacher Betrieben in Sachen Essen, Trinken und natürlich Kochen geschult. VILLACH (aju). Zwischen neun und zwölf Jahren sind die 16 Schüler aus Villach die sich ab Oktober als Jungköche beweisen werden. Namhafte Villacher Unternehmen werden sie dabei unterstützen und ihnen auch zeigen wie wichtig die Auswahl der richtigen Lebensmittel ist. Spielerisch zum meisterlichen Menü In Zusammenarbeit mit dem Klub der Kärntner Köche sollen die Kinder die Freude am Essen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Rund 20 Spitzengastronomen kochten in Villachs Innenstadt auf
2 24

Streetfood Market in Villach

Heute öffnete der erste von drei Streetfood Märkten in Villachs Widmanngasse. VILLACH. Es war ein Riesenerfolg! 20 Gastronomen kochten auf und unzählige Feinschmecker probierten sich die Widmanngasse rauf und runter. Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Schokofrüchte, Kuchen, Burger, Bagels, Cupcakes und Veganes wurde den Besuchern in mundfreundlichen Portionen zum Verkosten angeboten. Wir freuen uns schon auf die nächsten zwei Streetfood MärkteRund 20 Spitzengastronomen kochten in Vilachs Innenstadt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
KüchenKult - das Genussfestival zum Saisonauftakt der Region Villach. Heimische Spitzenköche zelebrieren heimische Produkte. Fünf Tage - acht Events.
3

Villach eröffnet den heurigen Sommer mit kultiger Kulinarik

Eine gastronomische Eventserie soll heuer erstmals die Sommersaison in der Region Villach eröffnen und die heimische Küche so zum besonderen Urlaubszweck werden. Den Aschermittwoch nutzten Villachs Touristiker um passend zum Start in die 40-tägige Fastenzeit ihr neuestes kulinarisches Leuchtturmprojekt vorzustellen. Das Genussfestival Küchenkult soll ab heuer die Vorsaison beleben und fünf Tage lang die Besonderheiten der heimischen Gastronomie ins rechte Licht rücken. Ein ambitioniertes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Platzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.