Gebäudetechnik

Beiträge zum Thema Gebäudetechnik

BM Dr. Polaschek vertraut auf Pinkafelder Gebäudetechnik-Kompetenz | Foto: HTL Pinkafeld
1 7

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler erarbeiten Energiesparkonzept für Bildungsministerium

WIEN. Ein Projektteam der vierten Gebäudetechnik-Klasse der HTL Pinkafeld unter der Leitung von Professor Judith Fenz und Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher wurde kürzlich von Bildungsminister Dr. Martin Polaschek und BMBWF-Abteilungsleiter DI Wolfgang Kern zu einem Arbeitsgespräch zum Thema „Energieeinsparungsmaßnahmen an Schulen“ in das Bildungsministerium nach Wien eingeladen. Ausgehend von energetischen Schwachstellen am Gebäude des Bildungsministerium, dem Palais Starhemberg am...

Morgendliche Trainingseinheit der Schüler der Fußballklasse am Sportplatz der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Abteilung: Fußballklasse geht in die 2. Runde

PINKAFELD. Die Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld besteht seit Anfang der Schule im Jahr 1967. Damals hieß sie Abteilung für Maschinenbau. Heute ist sie die „grüne“ Abteilung, weil sie ihre Absolventen für zukunftsträchtige „green jobs“ ausbildet. Umwelt- und Klimaschutz sind ebenso Ausbildungsinhalte wie CO2-Vermeidung und Nutzung nachhaltiger Energiequellen. Neben der bereits bewährten zusätzlichen Feuerwehr-Ausbildung können seit dem heurigen Schuljahr auch junge Fußballer in einer...

„Vertical Farming“ als Lösung von morgen? | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
„Vertical Farming“ als Lösung von morgen?

PINKAFELD.  Diese Frage stellten sich die Schüler*innen des vierten Gebäudetechnik-Jahrgangs der HTL Pinkafeld kürzlich bei einem Vortrag. In Zeiten von Energiekrise, steigendem Bevölkerungswachstum und steigender Ernährungsknappheit müssen neue Wege beschritten werden. In der Gebäudetechnik steckt sehr viel Potential, um neue Ansätze für Lösungen von morgen zu finden und zu verwirklichen. Aus diesem Grund fand Anfang Oktober der Auftakt zu einer von Prof. Birgit Stephan organisierten...

Wiedersehen nach 45 Jahren von Anton Fleck, Erwin Fuchs, Werner Karner, Günther Simon, Helmut Kainrath (h.v.l.), Gerhard Wenczl, Erwin Fenz, Franz Warsch, Rudolf Kelemen, Helmut Hofer und Michael Mitter (v.v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Maturatreffen nach 45 Jahren

PINKAFELD. Am 10. September feierte die „M1b“ von 1972 ein ganz besonderes Jubiläum – das 45jährige Maturatreffen. Das von Ing. Franz Warsch organisierte Treffen der zwölf ehemaligen HTL Pinkafeld-Schüler führte durch die Schule, die Labors und die Werkstätten der Gebäudetechnik-Abteilung. Begleitet von vielen Geschichten zeigten sich die vielen Veränderungen zur Schulzeit in den 1970er Jahren. Der ehemalige Klassensprecher Ing. Warsch meinte zur aktuellen Ausbildung: „Obwohl das Gebäude mit...

Gebäudetechnik-Schüler auf der Frauenthal EXPO 2022 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler auf der Frauenthal EXPO 2022

WIEN. Das wichtige Branchenevent der diesjährigen EXPO der Frauenthal Handel Gruppe AG #frauenthalexpo2022 fand unter dem Motto „Gemeinsam erfolgreich, dreht sich alles um Lösungen, Ideen und Innovationen, die Kunden helfen, im Geschäftsalltag noch erfolgreicher zu sein“ Mitte September am Messegelände Wien statt. Mit dabei waren auch die Schüler der Abteilung für Gebäudetechnik begleitet von Prof. Birgit Stephan und Prof. Peter Gesslbauer. Neueste Informationen zu Sanitär, Installation,...

Prof. Judith Fenz und Prof. Birgit Stephan (2. u. 3. vorne von links) mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Gebäudetechnikklassen  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Klima- und Umweltschutzunterricht gestartet

PINKAFELD. „Man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ so ein Ausspruch von Aristoteles. Genau das beabsichtigen die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Gebäudetechnikklassen 1 BHGT und 1CHGT gemeinsam mit ihren Professorinnen Birgit Stephan und Judith Fenz. Gebäudetechnik-Abteilung als Vorreiter für Klima- und Umweltschutz Im neuen Fach „Klima- und Umweltschutz“ sollen die Schüler neben Fakten zum Klimawandel sowie dessen Ursachen und Auswirkungen vor allem lernen,...

50jähriges Maturatreffen der ersten Absolventen der HTL Pinkafeld | Foto: Foto Bruckner
2 3

HTL Pinkafeld
Wiedersehen nach 50 Jahren!!

PINKAFELD. Die ersten Absolventen der damaligen Maschinenbau- und Elektrotechnikabteilung der HTL Pinkafeld trafen sich nach 50 Jahren zum „Goldenen Klassentreffen“. 1972 verließen sie als angehende Ingenieure die Schule – 50 Jahre später blicken sie auf ein erfolgreiches Berufsleben zurück. Das Treffen organisierte der gebürtige Burgenländer Dr. Josef Oswald, der in Baden-Württemberg ein erfolgreiches Unternehmen in der Reinraumtechnik führt. Die Jubilare feierten ihr Treffen mit ihren...

Gerd Pollhammer (Siemens Wien), Landesrätin Daniela Winkler, Prof. Birgit Stephan, Rebecca Zapfel, Martin Geiger (Siemens Burgenland) und Elisabeth Rössner (Siemens Wien) (v.l.)
 | Foto: Siemens Österreich
1 5

HTL Pinkafeld
Siemens unterstützt „Frauen in die Technik“-Mentoringprogramm

WIEN. Seit dem letzten Schuljahr werden Schülerinnen der HTL Pinkafeld durch ein besonderes „Frauen in die Technik“-Mentoringprogramm unterstützt. Dieses wird von den Professorinnen Birgit Stephan und Eveline Voith betreut. So unterstützt u.a. die Technikexpertin Elisabeth Rössner von Siemens Österreich als „Role Model“ und Mentorin die Gebäudetechnik-Schülerin Rebecca Zapfel. Mitte August begleitete Burgenlands Bildungslandesrätin Daniela Winkler Rebecca Zapfel, Prof. Birgit Stephan und drei...

Gebäudetechnik-Klasse von Haustechnik der OSG-Zentrale begeistert | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Exkursion zur OSG-Zentrale in Oberwart

OBERWART. Ende Juni besuchten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Gebäudetechnik-Klasse 2BHGT das Hauptquartier der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Begleitet wurden sie von Prof. Barbara Rehling und Prof. Christoph Kuh. Die An- und Abreise erfolgte klimafreundlich mit dem Linienbus der Südburg. Empfangen wurden sie vom Vorstand und Obmann KommR Dr. Alfred Kollar, der mit sichtlichem Stolz über das neue Gebäude referierte, Einblicke in die Entstehung des innovativen Bürokomplexes gab...

Rebekka Reithmeier und Brian Freiberger mit LH-Stv. Astrid Eisenkopf (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Bgld. Klimakonferenz 2022 mit HTL-Beteiligung

EISENSTADT/PINKAFELD. Am 27. Juni 2022 wurden die Key-Messages der zuvor durchgeführten Jugendklimakonferenz von den Gebäudetechnik-Schülern Rebekka Reithmeier und Brian Freiberger präsentiert und an LH-Stvin Mag.a Astrid Eisenkopf offiziell übergeben. Die am 1. Juni online stattgefundene Klimakonferenz, welche an der HTL Pinkafeld unter der Leitung von Prof. Judith Fenz mit dem dritten Gebäudetechnik-Jahrgang durchgeführt wurde, beruhte auf den 17 Nachhaltigkeitszielen, den sogenannten...

Nach elf Jahren besuchten Absolventen der Abteilung für Gebäudetechnik wieder ihre Schule | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Stolz auf Gebäudetechnik-Ausbildung

PINKAFELD. 17 der 25 ehemaligen Schüler der 5AM, die im Jahr 2011 maturierten, trafen einander im Juni 2022 nach 11 Jahren wieder an der HTL Pinkafeld, um ihre Erinnerungen an die eigene Schulzeit aufzufrischen und sich über die Entwicklung der Gebäudetechnik-Abteilung zu informieren. Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher begrüßte die Gäste und gab einen Überblick über die Entwicklung der Abteilung und die aktuellen Schwerpunkte der Gebäudetechnik-Ausbildung. Bei einem kurzen Rundgang durch...

Kulturexkursion nach Wien | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Kunst, Kultur und Spaß – ein gelungener Tag in Wien

WIEN. Mitte Juni fuhren die Schülerinnen und Schüler der vierten Gebäudetechnik-Klasse der HTLPinkafeld mit ihren Professorinnen Claudia Reithmeier und Sonja Szelinger nach Wien, um in der Albertina Modern die umfangreiche Retrospektive „In Search of Humanity“ von Ai Weiwei zu sehen. Der zweite Programmpunkt war der Prunksaal in Nationalbibliothek. Alleine das Gebäude mit den darin befindlichen Büchern aus dem 15. Jahrhundert ist auf alle Fälle eine Reise wert. Den Abschluss bildete das Museum...

Dir. Wilfried Lercher und Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher verabschiedeten OStR Franz Gremmel (Mitte) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Oberstudienrat Franz Gremmel in den Ruhestand verabschiedet

PINKAFELD. Ende Mai wurde der verdiente HTL-Professor OStR Dipl.-Ing. Franz Gremmel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zu diesem Anlass bedankten sich Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher und Dir. Wilfried Lercher sehr herzlich für das Geleistete und das große Engagement zum Wohle der Schülerinnen und Schüler. Neben der seit 1988 sehr erfolgreichen Unterrichtstätigkeit war er u.a. viele Jahre Kustode für das Mess-, Steuer- und Regelungstechniklabor, unterrichtete...

Die Lehrer Stefan Gut, Robert Sezemsky,und Adalbert Svec und die Absolventen Simon BERGER, Anika BÖHM, Tobias DÖTZ, Alexander FALLNBÜGL, Marcel GINDL, Anja KUDU, Thomas LACHMAYER, Dennis MEKYNA, Selina MISCHEK, Jan NEFISCHER, Stefan NEUMANN, Lisa POLEDNA, Robin RIEDL, Tobias SCHIEFER, David ZARTL, Tobias ZELLHOFER, Tobias ZOBL.
Florian ZIEGLER fehlt am Bild | Foto: HTL Zistersdorf

Maturanten der HTL Zistersdorf
Die 18 Absolventen des Jahrgangs 2021/22

Am 14. Und 15.6.2022 wurden in Zistersdorf die Reife- und Diplomprüfungen der Abteilung Gebäudetechnik abgehalten. Dabei zeigten vier Damen und 14 Herren in zahlreichen Prüfungen aus allen Themenbereichen der Gebäudetechnik, dass sie das in fünf Jahren erlangte Wissen anwenden können. Zahlreiche Fachfirmen haben bereits ihr Interesse an den 18 Absolventinnen und Absolventen bekundet, da die Ausbildung an der HTL für Gebäudetechnik als praxis- aber auch zukunftsorientiert gilt.

Absolventen des Gebäudetechnik-Abendkollegs konnten vier Auszeichnungen feiern | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Herzeigbare Leistungen im Gebäudetechnik-Kolleg

PINKAFELD. Mitte Juni konnten die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Gebäudetechnik-Abendkollegs die erfolgreiche Absolvierung ihrer Reife- und Diplomprüfung an der HTL Pinkafeld feiern. Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher und Dir. Wilfried Lercher lobten bei der feierlichen Verabschiedung die professionelle Einstellung und das große Engagement der Absolvent*innen während ihrer Studienzeit. Weiße Fahne und Auszeichnungen für Gebäudetechnik-Abendkolleg...

Die Gebäudetechnik-Absolventen 2022 der 5BHGT mit Ausbildungsschwerpunkt "Brand- und Zivilschutz" der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1 7

HTL Pinkafeld
Weiße Fahnen für Gebäudetechnik-Absolventen

PINKAFELD. Mitte Juni konnten die Absolventinnen und Absolventen der beiden Gebäudetechnik-Jahrgänge 5AHGT und 5BHGT ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse sowie jene der Maschinenbau-Fachschule 4AFGT ihre Abschlusszeugnisse bei der feierlichen Verabschiedung in Empfang nehmen. Die Absolventen Florian Glatz, Amelie Haas, Manuel Kvasnicka, Lukas Otter, Stefan Schlögl, David Stampfel und Jakob Ulreich konnten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren. Die Jahrgangsvorstände Prof....

Betreuerin Prof. Birgit Stephan, Julian Bertl und Fabian Baldauf (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Regenwassernutzungsanlage im Wohnbau

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „Sanitärtechnische Planung eines Wohnbaus mit einer Regenwassernutzungsanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Fabian Baldauf und Julian Bertl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Birgit Stephan. Ziel der Arbeit war die Planung und die Auslegung der sanitärtechnischen Anlagen sowie einer dabei integrierten Regenwassernutzung für sämtliche Toiletten eines Wohnhauses. In Zeiten der zunehmenden...

Betreuer StR Joachim Mathä, Kilian Wallner, Pascal Schuch, Markus Zaunschirm und BEd Thomas Lehner (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Dichtheitsprüfung in der Klima-/Lüftungstechnik

PINKAFELD. Die Energiekosten steigen unaufhaltsam. Wenn in Klimaanlage Luft zum Transportieren von Energie eingesetzt wird, kann durch undichte Lüftungskanäle und Spirorohre viel an Luft und dadurch an Energie verloren gehen. Dieser Verlust muss durch einen höheren Volumenstromförderung dadurch höhere elektrische Leistungen des Ventilatormotors kompensiert werden. Dadurch steigen auch die Energiekosten, da der Aufwand zum Transport von Energie im Vergleich zu Luft ca. 30% mehr an Kosten...

Anzeige
Ing. Marcel Beiglböck
6

Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Kürzlich absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sechs erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing.(FH) Mag. Thomas Hadl, Dipl.-Päd. Ing. Dieter Fink, Dipl.-Ing. Johann Larndorfer, Dipl.-Ing. Elisabeth Berger sowie Dipl.-Ing. Wolfgang Thurner führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen in...

Die Schüler der 4BHGT am Dach des Wohnhausprojektes Klosterwiesgasse 101 in Graz   | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Exkursion nach Graz

PINKAFELD/GRAZ. Ende April hatte die Gebäudetechnik-Klasse 4BHGT die Möglichkeit, am Vormittag das größte Passivhaus-Wohnbauprojekt der Steiermark in der Klosterwiesgasse 101 in Graz zu besichtigen. DI Marcus Deopito von der „ENW Ennstaler – Neue Heimat Wohnbaugruppe“ führte die Klasse durch die Haustechnikanlage. Der Rundgang startete im Heizungskeller, wo die Fernwärmeübergabe, die Kälteanlage und die Grundwasserwärmepumpe besichtigt werden konnten. Es wurden sowohl technische Details als...

Betreuerin Prof. Birgit Stephan, Nico Stangl, Moritz Kaplenig, Cem Halmágyi und Betreuer Prof. Andreas Lechner bei der Übergabe der Diplomarbeit „Trinkwasseranalyse“
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Analyse der Trinkwasserqualität

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Trinkwasseranalyse“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Cem Halmágyi, Moritz Kaplenig und Nico Stangl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Andreas Lechner und Prof. Birgit Stephan. Ziel dieser Arbeit war es, das Trinkwasser aus verschiedenen Regionen Österreichs – speziell aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Kärnten – zu analysieren, zu bewerten und zu vergleichen....

Florian Glatz, Marco Gressenberger und Betreuer Prof. Stefan Singraber (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
KNX-Gebäudeautomation eines Einfamilienhauses

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „KNX-Einfamilienhaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Florian Glatz und Marco Gressenberger fertiggestellt und übergeben. Betreut wurden die Maturanten dabei von Prof. Stefan Singraber. Die Vernetzung der gebäudetechnischen Bestandteile spielt im modernen Eigenheim eine immer wichtigere Rolle. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Teilbereiche Heizung, Klima, Licht, Elektrik und weitere Spezialanwendungen wie Brandschutz, Sicherheit und Wetterdaten...

Jakob Ulreich, Lukas Konya, Auftraggeber Kdt.-Stv. Christian Ulreich, Philipp Vertics und David Stampfel (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
HLK-Planung für Feuerwehrhaus Pinkafeld

PINKAFELD.  Anfang April wurde die Diplomarbeit „Planung und Vergleich von alternativen HLK-Varianten für das Feuerwehrhaus Pinkafeld“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Lukas Konya, David Stampfel, Jakob Ulreich und Philipp Vertics an den Auftraggeber Kdt.-Stv. Christian Ulreich von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld übergeben. Betreut wurden die Maturanten von Prof. Christoph Ebner. Gebäudetechnik-Maturanten analysieren Pinkafelder Feuerwehrhaus und planen alternative HLK-Varianten Das Feuerwehrhaus...

Betreuer Prof. Harald Stipsits, Johannes Gigler, Christoph Dorn, Florian Niederl und die Auftraggeber StR Joachim Mathä und BEd Johann Fasching (v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Visualisierung von Gebäudetechnik-Prüfständen

PINKAFELD. Mitte April wurde die Diplomarbeit „Visualisierung von Prüfständen“ von den Elektronik-Maturanten Christoph Dorn, Johannes Gigler und Florian Niederl an die Auftraggeber StR Joachim Mathä und BEd Johann Fasching, beide Lehrer der Abteilung Gebäudetechnik der HTL Pinkafeld, übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Elektronik-Werkstättenleiter Prof. Harald Stipsits. Die Abteilung Gebäudetechnik verwendet für den Laborunterricht Prüfstände für z.B. einen Kältekreislauf oder eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.