Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

Räume für Zahngesundheitszentrum adaptieren. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Zahnambulatorium
Ja zum kassenärztlichen Zahnambulatorium in Kitzbühel

Letter of Intent und Punktation für Zahnambulatorium der ÖGK im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig beschlossen. KITZBÜHEL, WIEN. Für das seit rund zwei Jahren diskutierte bzw. geplante Zahnambulatorium im Kitzbüheler Gesundheitszentrum wurden im Gemeinderat Absichtserklärung (Letter of Intent) und Punktation einstimmig beschlossen. Ein Antrag der UK zu Nachverhandlungen bzw. der Kostenaufteilung wurde nicht mehr abgestimmt. Damit ist der Weg frei für den nötigen Beschluss in der Österr....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chantal Mair | Foto: Pernsteiner
13

Schaufenster für Tiroler Grauvieh
Grauviehausstellung in Navis

NAVIS. „Ausstellungen sind ein Schaufenster, mit dem wir auch der nichtbäuerlichen Bevölkerung zeigen wollen, welche Hingabe und Fleiß hinter dem Handwerk der Züchter stecken", betonte der Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbands Hans Pittl am Samstag in Navis. So freute man sich bei der Grauviehausstellung des Gebiets unteres Wipptal über viele Besucher. Noch akribischer begutachteten freilich die Bewerter den Zuchtfortschritt und kürten folgende Gewinner: Gesamtsieger wurde Zenzi von Helmut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Michaela Defrancesco arbeitet seit 2007 an der Innsbrucker Klinik. Demenz und Alzheimer sind ihre Fachgebiete. | Foto: Anna Wieser
5

Psychiatrie /Gedächtnisambulanz
Michaela Defrancesco — "Demenz = nicht gleich dement"

INNSBRUCK.  Die Menschen werden älter und alt, viele von ihnen sind bis ins hohe Alter fit und vital und haben keine gravierenden Krankheitseinbrüche. Andere erkranken und können irgendwann ihren Tagesablauf nicht mehr bewältigen, die Merkfähigkeit des Gedächtnisses nimmt ab und eines Tages wird fast alles vergessen. Die Erkrankten werden Pflegefälle und müssen 24 Stunden betreut und gepflegt werden. Wenn Angehörige nicht helfen, dann ist der nächste Weg das Pflegeheim. Die Demenz ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Die TGKK investiert in die flächendeckende, ärztliche Versorgung: Zuletzt konnten sieben neue Vertragsärzte für den niedergelassenen Bereich zur offiziellen Vertragsübergabe in der Kasse empfangen werden. Im Bild: die angehenden Kassenärzte mit dem Direktor der TGKK Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK/Ruhl

TGKK
Neue Kassenärztinnen/Kassenärzte für Tirol

TIROL. Das Angebot an KassenärztInnen wird von der Tiroler Gebietskrankenkasse stetig ausgebaut. Kürzlich konnten wieder sieben Kassenstellen für den niedergelassenen Bereich besetzt werden. Eine flächendeckende und bedarfsgerechte Betreuung von Tarrenz bis Lienz rückt damit in unmittelbare Nähe.  In 2019 Nachbesetzung von 39 KassenstellenDie Tiroler Gebietskrankenkasse arbeitete stetig am Ausbau und der Nachbesetzung von Kassenstellen, um eine flächendeckende Betreuung zu ermöglichen. Allein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ziel des Erholungsurlaubes ist eine vorübergehende Entlastung der pflegenden Angehörigen“, erklärt TGKK-Obmann Werner Salzburger | Foto: TGKK

Pflege von Angehörigen
Erholung für pflegende Angehörige in Wildermieming

TIROL. Personen, die ihre eigenen Angehörigen pflegen, sind mehr belastet als Menschen ohne diese Verantwortung. Deshalb haben sich die Tiroler Gebietskrankenkasse und die Caritas ein Pilotprojekt vorgenommen, das Versicherten der Tiroler Gebietskrankenkasse eine Erholungswoche in Wildermieming ermöglichen soll.  Erholungs- und Auftankwochen Das Angebot der TGKK und der Caritas richtet sich an pflegende und betreuende Personen, deren Familienangehörige auf Kurzzeitpflege bzw. in ein Heim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Statt einer Kassenzentralisierung fordert Zangerl "eine Gesundheitsreform mit einem bestmöglichen Leistungsniveau für alle Beschäftigten und ihre Familien". | Foto: Ak Tirol
1

AK Tirol
Klage gegen Gebietskrankenkassen-Zentralisierung am Verfassungsgerichtshof

TIROL. AK Präsident Zangerl hat es schon prophezeit, nun tritt es wirklich ein: die AK Tirol und TGKK reichen eine Klage beim Verfassungsgerichtshof gegen die Zerschlagung und Zentralisierung der Gebietskrankenkassen ein. Bei der geplanten Zentralisierung steht laut Zangerl die funktionierende Gesundheitsvorsorge auf dem Spiel.  Hauptbetroffene sind die PatientenKommt es tatsächlich zur geplanten Zentralisierung der Gebietskrankenkassen, wären die hauptbetroffenen die Patienten, so AK Präsident...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss für die Sicherung der landärztlichen Versorgung (von rechts): Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit den Ärzten Dr. Matthias Somavilla und Dr. Sandra Renk sowie Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger und Bernhard Schreiner (TGKK).  | Foto: TGKK/Walch

Gesundheitswesen
Neues Ausbildungskonzept für künftige Allgemeinmediziner wird umgesetzt

TIROL. Seit 2015 legt die Ärzteausbildungsordnung fest, dass am Ende der Ausbildung zum Allgemeinmediziner der sechsmonatige Besuch einer Lehrpraxis verpflichtend ist. Im Westen Tirols wird diese neue Schiene bereits in 38 Arztpraxen angeboten.  Tirols Westen als Vorreiter des zukunftsweisenden ModellsAuf der sicheren Seite fühlt sich Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und bezeichnet den Westen Tirols als Vorreiter. Dies ist allerdings nur "durch die gute Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein funktionierendes Gesundheitssystem wird bewusst geopfert, um die Sozialpartner zu schwächen – das ist sicher nicht im Sinne der Versicherten!“, übt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen. | Foto: acz
1

ÖGB-Kritik an der Zusammelegung der Krankenassen

Wohlgemuth: Die Beibehaltung der einzelnen Krankenkassen hat Vorteile für Arbeitnehmer und das Gesundheitssystem in Tirol TIROL. Heute Freitag will die Bundesregierung über die Zusammenlegung der Krankenkassen informieren. Jedoch gibt es eine breite Basis, die sich gegen diese Zusammenlegung wehren. Diese sei nicht im Sinne der Versicherten, so beispielsweise der ÖGB Tirol. Selbstverwaltung der TGKK ist kostengünstig Ein Argument für die Zusammenlegung der Krankenkassen ist, dass dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Leistungen im Bereich der Zahngesundheit ab 1. Juli: TGKK-Obmann Werner Salzburger (re.) mit Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK

TGKK: Mehr Investition in Zahngesundheit der Tiroler

Die Tiroler Gebietskrankenkasse baut ihr Angebot im Bereich der Vorsorge aus. Diesmal geht es um die Mundhygiene für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Juli 2018 können diese, einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. TIROL. Ganze drei Mio. Euro investiert die Tiroler Gebietskrankenkasse in die Zahngesundheit der Tiroler. So zum Beispiel bei der Mundhygiene: Wer zwischen 10 und 18 Jahre alt ist, kann sich auf Kosten der Gebietskrankenkasse einmal im Jahr die Zähne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Info-Veranstaltung "Nach Babypause wieder zurück in den Beruf"

KUFSTEIN. Wenn Mütter nach der Babypause wieder ins Arbeitsleben einsteigen wollen, gibt es meist viele Fragen, oft auch Ängste und Bedenken. Um eventuelle Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen, hat das Arbeitsmarktservice mit der Tiroler Gebietskrankenkasse und der Arbeiterkammer Tirol eine Informationsveranstaltung vorbereitet. Diese findet am 17. November von 9 bis 12 Uhr im AMS Kufstein statt. Für die Kinderbetreuung ist während der Veranstaltung gesorgt. Anmeldungen werden bis 15. November...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Ohne Hausapotheke ist eine Praxis im Hochtal wenig attraktiv, zumal auch die Sprengelnotdienste besetzt werden müssen.

Gemeinde und Kasse in der Pflicht

Bürgermeister, TGKK-Obmann und Ärztekammervertreter nehmen Stellung zur Medizinermisere im Hochtal. WILDSCHÖNAU (nos/mel). "Dr. Bachmann ist mit Ende März in Pension gegangen. Sehr überraschend für alle hat nun unser einziger Allgemeinmediziner Dr. Heitzinger seinen Vertrag gekündigt. Bis 7. Juni steht er noch als Arzt zur Verfügung. Danach haben wir keinen einzigen Allgemeinmediziner mehr im Hochtal. Als Überbrückung kümmert sich Dr. Maier aus Ebbs um unsere Patienten im Pflegeheim, aber ewig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖGB
3

ÖGB deckt ReuttenInnen und ImsterInnen mit Sozialstaatinfos ein

Besucher der Gebietskrankenkassen Reutte und Imst stimmen vermögensbezogenen Steuern zum Erhalt des Sozialstaates zu IMST/REUTTE. Großen Anklang fand die Verteilaktion des österreichischen Gewerkschaftsbundes vor den Außenstellen der Gebietskrankenkassen Reutte und Imst im Rahmen des bundesweiten Aktionstages, in der der ÖGB und Gewerkschaften auf die Leistungen des Sozialstaates aufmerksam machten und der Forderung nach fairer Finanzierung Nachdruck verliehen. „Die Zustimmung war enorm,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ärztliche Hilfe schnell gefunden

Das erfolgreiche Nachschlagebuch der Arztekammer für Tirol geht nun überarbeitet in das 16. Jahr. BEZIRK/TIROL. Nicht nur der schnelle Absatz des Gratisbuches in den vorangegangenen Jahren sondern auch das durchwegs positive Echo der Leser zeigt, dass die Arztekammer fur Tirol mit ihrem Wegweiser durch das Tiroler Gesundheitswesen einen dringenden Bedarf erfullt hat. Es hilft nicht, ein hervorragendes Gesundheitsangebot zu haben, so der Grundgedanke von Prasident Dr. Artur Wechselberger, wenn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
(von li.) Michael Schweiger (ARA Flugrettung Reutte), Walter Ploner (Christophorus Flugrettungsverein, TGKK-Obmann Michael Huber, LR Bernhard Tilg, Bruno Füruter (HAT-Flugrettung) , Roy Knaus (Heli Tirol) | Foto: Land Tirol

Flugrettung: Erste Gesprächsrunde positiv verlaufen

Gemeinsames Ziel: Keine Rechnung an PatientInnen bei medizinischen Notfällen „Egal welcher Notarzthubschrauber den Einsatz fliegt – Patientinnen und Patienten die aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Flugrettung betreut werden, sollen künftig keine Rechnung mehr erhalten. Wir wollen eine schnelle und tragfähige Lösung im Sinne der Bevölkerung finden.“ Diese Ergebnis verkündete Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg im Anschluss an eine erste Gesprächsrunde zwischen dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol

Keine Rechnung an PatientInnen bei medizinischen Notfällen

„Egal welcher Notarzthubschrauber den Einsatz fliegt – Patientinnen und Patienten die aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Flugrettung betreut werden, sollen künftig keine Rechnung mehr erhalten. Wir wollen eine schnelle und tragfähige Lösung im Sinne der Bevölkerung finden.“ Diese Ergebnis verkündete Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg im Anschluss an eine erste Gesprächsrunde zwischen dem Land Tirol, der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Hubschrauberunternehmen. Anfang nächster...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mehr Solidarität und Sozialität wurden gefordert

"FAIRändern - FAIRbessern", so lautete das Motto des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der sich vergangene Woche vor der Imster Gebietskrankenkasse positionierte, um die Leute vor Ort zu informieren. "Wir halten nichts davon, wenn man beispielsweise das Gehalt am ersten Tag der Krankmeldung streichen will - das ist nicht fair. Ziel ist es, den Sozialstaat für alle zu stärken und zu verbessern. Man kann nicht oft genug auf die Straße gehen, um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen",...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Info: „Sozialstaat fairbessern“

In Österreich wird der Sozialstaat immer wieder schlecht geredet: Er wäre unfinanzierbar, überbordend, ein Kostentreiber oder ein Paradies für Sozialschmarotzer. Dem setzen ÖGB und Gewerkschaften ihre Kampagne „Sozialstaat fairbessern“ entgegen. Dabei sollen die konkreten Leistungen des Sozialstaats für jede/n Einzelne/n in Erinnerung gerufen werden, die Vorteile des Sozialstaates für Unternehmen und Wirtschaft und seine positive Rolle als Instrument gegen die Krise. Am 12. April werden dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kommt Waidringer Zahnarztstelle?

WAIDRING. Für Waidring ist eine Zahnarzt-Kassenstelle vorgesehen. Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger muss jedoch noch zustimmen. „Erst wenn eine erste Bewerbung eingeht, wird die Stelle auch offiziell ausgeschrieben; ungewöhnlich, aber das ist so“, erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Die Besetzung der Stelle könnte schon bis zum Sommer realistisch werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 mal jährlich kostenlos alles durchchecken lassen! | Foto: Foto: Archiv
2

Der Gesundheit zuliebe vorsorgen

13% der ÖsterreicherInnen nutzen das Angebot der Vorsorgeuntersuchung 1974 gegründet ist die Vorsorgeuntersuchung aus dem österreichischen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Und doch scheint das Thema Vorsorge noch nicht in allen Köpfen verankert zu sein. (lg). Man kennt es selbst wohl am bes-ten: Das kleine unscheinbare To-do-Zettelchen mit dem Hinweis „Termin Vorsorgeuntersuchung ausmachen“ verschwindet nur allzu oft gemeinsam mit der neuesten Fitness-DVD (die ja eigentlich auch so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Kreuzer Hans 2007-2 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Modellprojekt im Bezirk ist vielversprechend angelaufen

Jeden dritten Tag wird ein Patient mit frischem Schlaganfall ins Krankenhaus Zams eingeliefert. BEZIRK LANDECK (tani). Ein Schlaganfall-Projekt wurde im Frühjahr dieses Jahres als Reformpoolprojekt des Tiroler Gesundheitsfonds gestartet. Es soll die Rahmenbedingungen und die Situation für Betroffene nach der Krankenhausentlassung verbessern. Häufig fallen die Patienten in ein „Versorgungsloch“. Ambulantes Rehabilitationsnetzwerk Um dieses zu überbrücken, wurde eine Arbeitsgruppe um Hans Kreuzer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.