Gebietskrankenkasse

Beiträge zum Thema Gebietskrankenkasse

v. l.: Harald Stummer (Vorstand des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der privaten Universität UMIT/Hall in Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landessanitätsdirektor Georg Palmisano und Klaus Buttinger (Ärztlicher Direktor-Stellvertreter Oö. Gesundheitsholding GmbH, Salzkammergut-Klinikum). | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Gesundheit
Gut versorgt: Schlaganfallpatienten in OÖ

Wissenschafter werteten die Daten aller Schlaganfallpatienten in OÖ aus. Das Ergebnis: Die Notfallversorgung bei Schlaganfällen ist gut – nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden. Insgesamt dauere es vom Anruf der Rettung bis zur Bildgebung im Krankenhaus durchschnittlich eine Stunde. OÖ. Pro Jahr erleiden etwa 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Der jährliche Anteil in Oberösterreich liegt bei rund 4.500 Betroffenen. Dieses Krankheitsbild ist damit – nach Herz-...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
e-Medikation | Foto: Hauptverband Sozialversicherungen

Einfacher Überblick über Medikamente eines Patienten: Neue ELGA-Anwendung unterstützt Vertragsärzte und Apotheken
e-Medikation stärkt Patientensicherheit im Bezirk Mistelbach

Die e-Medikation ist eine große Erleichterung für die Patientinnen und Patienten im Bezirk Mistelbach. All jene, die mehrere Medikamente nehmen müssen, wissen das: Es ist zuweilen recht schwer, die Übersicht zu behalten - und bei der Fülle von Wirkstoffen kann es zu unangenehmen Wechselwirkungen kommen. Mit Hilfe der e-Medikation haben Ärzteschaft, Spitäler und Apothekenpersonal erstmals im Regelfall alle Medikamente einer Patientin bzw. eines Patienten auf einen Blick. Im Rahmen dieser...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
3 2

Eine Arztpraxis ist kein Bauunternehmen

Der Vorschlag von Hauptverbandschefin Ulrike Rabmer-Koller, für Ärzte eine ‚Leistungskomponente‘ einzuführen, das heißt, man solle einem Arzt, der zum Beispiel bei 20 Prozent seiner Diabetespatienten den Zuckerwert reduzieren könne, einen Bonus geben, ist weder durchdacht noch praxisnah. Der Genesungsfaktor hängt ja nicht vom Arzt alleine ab, sondern zum Beispiel auch ganz wesentlich von den Lebensumständen des jeweiligen Patienten. Die Möglichkeiten der Patienten an ihrer Genesung mitzuwirken...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Leopold Scheder aus Ternitz ist einer von mindestens 40.000 Diabetikern.

Neue Richtlinien treffen die Diabetiker-Geldbörsen

Neue Richtlinien verursachen die Diabetiker-Geldbörsen. Ein Ternitzer berichtet von 40 Euro Zusatzkosten. BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Als Leopold Scheder zuletzt seine Hausärztin Dr. Marion Nolden, staunte er nicht schlecht. Gewöhnlich konnte der Diabetiker die Teststreifen kostenlos beziehen. "Das hat sich leider geändert. Die Gebietskrankenkasse zahlt nur noch 100 Stück Teststreifen pro Quartal", skizziert Scheder. Zu wenig Teststreifen In den Augen des Ternitzers eine ungeheure Schlechterstellung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Augenarzt | Foto: Foto: Fotolia/Endestock

Fachärzte sind dünn gesät

Ärztekammer OÖ: Versorgung gut, dennoch gibt es Nachholbedarf Oberösterreich hat die geringste Facharztdichte des Landes die medizinische Versorgung sei aber großteils mehr als ausreichend, sagen zuständige Experten. OÖ (das). Alfred P. aus Linz möchte seine Augen beim Arzt untersuchen lassen: Fünf Monate der frühestmögliche Termin wird fixiert. Statistiken der Österreichischen Ärztekammer geben für Oberösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern ein sehr dünn besiedeltes Ärztebild. So...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.