Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Foto: Moser Reisen
2

Frankreich und die Reize der Gotik

12. bis 19. Juli 2014: Studien- und Pilgerreise mit Pfarrer Otto Gleinser (dibk). Frankreich gilt als das Land der gotischen Architektur. Höhepunkte der Reise sind die beeindruckenden Kathedralen, die seit dem 12. Jahrhundert in Straßburg, Metz, Paris, Reims, Chartres, Amiens oder Beauvais entstanden sind. Auf der Rückreise gibt es einen Abstecher in die Romanik nach Autuns und Vézelay. Busreise ab/bis Innsbruck inkl. Führungen und Halbpension Reisepreis: 1.050 bzw. 995 Euro (EZ-Aufpreis: 275...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Verantwortung in der Kirche wahrnehmen

Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach Diese Zukunftsvision entstand im Rahmen des „Konzilstages“ der Diözese Innsbruck in Matrei am Brenner. „Mein Vision ist es, dass die Kinder und Jugendlichen mehr in die Aufgaben der Kirche eingebunden werden, weil sie die Zukunft der Kirche sind. Sie soll auf die Menschen zugehen, ihre Probleme wahrnehmen. Sie soll der Bibel treu bleiben, auch eine klare Linie haben, zugleich aber die heutige Zeit sehen und berücksichtigen. Und: Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

„Is dir des Wurscht?“

Protestaktionen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol am 30. April in Innsbruck und Lienz (dibk). Anlässlich des Tages der Arbeitslosen veranstaltet die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck am Mittwoch, 30. April, eine Protestaktion unter dem Motto: „Is dir des Wurscht?“ Die Initiative richtet sich gegen die Benachteiligung von Jugendlichen am Tiroler Arbeitsmarkt und findet in den Zentren von Innsbruck und Lienz statt. In Innsbruck (Annasäule/Maria-Theresiastraße) wird Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Fahrt in die Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg

Die Pfarre Petrus Canisius organisiert im Jubiläumsjahr der Diözese Innsbruck vom 29. Mai bis 1. Juni eine Pilger-, Kultur- und Begegnungsfahrt in Innsbrucks Partnerstadt Freiburg und nach Fribourg (Schweiz) zum Grab unseres Diözesanpatrons Petrus Canisius. Auf der Hinfahrt wird das Benediktinerkloster Einsiedeln, auf der Rückreise die Rheinfälle bei Schaffhausen besucht. Nähere Information und Anmeldung bis 15. April bei Pastoralassistent wolfgang.klema@dibk.at oder unter Tel. 0676/87307198....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Franz Troyer
Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Zu Fuß aus allen Himmelsrichtungen nach Innsbruck

Franz Troyer Pfarrer von Allerheiligen und Kranebitten, Innsbruck „Was, du gehst so weit zu Fuß? Das verstehe ich nicht.“ „Gehen braucht doch viel zu viel Zeit. Das Auto ist viel schneller.“ „Ist es nicht anstrengend, 20 km pro Tag zu gehen? Da bekomme ich sicher Blasen an den Füßen.“ So einige Rückmeldungen an Menschen, die auf den Geschmack des Fußpilgerns gekommen sind. Das Pilgern zu Fuß ist wieder modern geworden, nicht nur auf dem berühmten Pilgerweg in Spanien, sondern auch bei uns. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Umweltbewusst durch die Fastenzeit

Bischof Scheuer und Superintendent Dantine unterstützen die Aktion "Autofasten" „Autofasten Heilsam in Bewegung kommen“ von Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April, bietet Lebensqualität durch bewusst alternatives Mobilitätsverhalten. Seit 2006 regen die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs an, vorhandene Alternativen (Zufußgehen, Fahrrad, Bahn, Bus, Fahrgemeinschaften) zum Auto neu zu entdecken und auszuprobieren. Um nicht nur körperlich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Ein Haus geht auf Wanderschaft

Bischof Scheuer kocht mit Wirtschaftsrat der Diözese für Integrationshaus Ein starkes Zeichen setzt die Diözese Innsbruck mit ihrem Entschluss, das Integrationshaus in der Innsbrucker Gumppstraße neu zu errichten. Die Bauarbeiten beginnen im Spätsommer 2014. Im Rahmen des Dinnerclubs am kommenden Freitag sorgt Bischof Manfred Scheuer mit dem Wirtschaftsrat der Diözese Innsbruck für kulinarische Genüsse. 15 Jahre Integrationshaus Innsbruck 55 Jahre alt sind die Mauern des Integrationshauses....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Start der Imagekampagne zum Diözesanjubiläum

Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln Altes mit Neuem verbinden und christliche Symbole zeitgemäß zu vermitteln - das ist das Ziel einer Imagekampagne zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck. Mit vier Plakatmotiven sollen vor allem auch Menschen, die wenig Berührungspunkte mit der Kirche haben, erreicht und auf kirchliche Themen aufmerksam gemacht werden. Die Kampagne wird in regionalen Medien veröffentlicht sowie als Plakate für Pfarren und Institutionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Franz Mair
Vorstand Tiroler Versicherung | Foto: Tiroler Versicherung
2

NACHGEDACHT – Jubeljahr ein Grund zum Feiern

Die Verbindung der TIROLER VERSICHERUNG zur Katholischen Kirche in Tirol besteht schon seit Beginn des Unternehmens im Jahr 1821. Abt Thomas Zacherle vom Stift St. Georgenberg-Fiecht war Gründungsmitglied der TIROLER, das Stift war Kunde der ersten Stunde des „Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“ und ist dies bis zum heutigen Tag geblieben. Nach wie vor ist die TIROLER ein Verein auf Gegenseitigkeit. Im höchsten Gremium, der aus 30 TIROLER Kunden bestehenden Mitgliedervertretung, sind auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Der Petersplatz in Rom
3

Scheuer: Vatikan-Umfrage erfordert einen sorgsamen und sachlichen Umgang

Bischof von Innsbruck dankt für die große Beteiligung und betont die Bedeutung von Familie als „grundlegende Zelle“ von Gesellschaft und kirchlichem Leben. (dibk). Der Vatikan hatte am 5. November 2013 zur Vorbereitung auf die Bischofssynode im Oktober 2014 einen Fragekatalog zum Thema Familie, Ehe und Sexualität an die Ortskirchen aller Länder der Welt versandt. Die 39 Fragen richten sich an die Bischöfe, die gehalten waren, die Fragen bis an die Kirchenbasis weiterzugeben. In der Folge luden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Manfred Scheuer 10 Jahre Bischof

Dankgottesdienst am Sonntag, 15. Dezember im Innsbrucker Dom Manfred Scheuer wurde am 14. Dezember 2003 von Erzbischof Kothgasser im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Er feiert damit am Samstag sein zehnjähriges Bischofsjubiläum. Bevölkerung zur Mitfeier eingeladen Im Namen der Diözese Innsbruck lädt Generalvikar Jakob Bürgler am Sonntag, 15. Dezember um 11.30 Uhr im Rahmen eines Pontifikalamtes zur Dankesfeier “10 Jahre Bischof Dr. Manfred Scheuer“ in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
Bischof Manfred Scheuer | Foto: Diözese, Fuxer
2

Diözesanjubiläum mit Pontifikalvesper feierlich eröffnet

Bischof Scheuer am Grab von Bischof Rusch und Bischof Stecher Mit einer feierlichen Vesper wurde am Sonntag in allen Dekanaten das 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck eröffnet. Bischof Manfred Scheuer leitete im vollbesetzten Dom zu St. Jakob in Innsbruck dieses Abendgebet der Kirche, das vom Domchor und den Dombläsern feierlich umrahmt wurde. „2014 soll kein Jubeljahr werden, sondern ein Jahr, in dem wir unsere eigene Geschichte bedenken, ja dankbar bedenken. Wir sollten das aber auch mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Adventmail 2013: Mut tut gut. Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Das erste Adventmail wird am 1. Dezember (1. Adventsonntag) ausgeschickt. Das Gratis-Angebot endet automatisch mit dem letzten Mail am 26. Dezember. Die Beiträge werden heuer gestaltet von Pfarrer Franz Troyer, Innsbruck, SchülerInnen einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
Thomas von Olera, der in Innsbruck wirkte (Anfang 17. Jh.), wurde vor kurzem in Bergamo seliggesprochen. | Foto: Foto: Kapuziner Österreich

 „Hl. Bruder aus Tirol“ seliggesprochen

Bettelbruder und Mystiker: Der Kapuziner Thomas von Olera wurde kürzlich seliggesprochen. (dibk). Seit 21. September gibt es einen neuen seligen Kapuziner: Thomas von Olera. In Bergamo geboren, lebte er von 1563 bis 1631 unter anderem in Rovereto, Padua, Wien und vor allem in Innsbruck. Thomas ging 50 Jahre lang als Bettelbruder von Haus zu Haus. Zu den Menschen, die er seelsorglich begleitete, zählten einfache Leute genauso wie Habsburgs Hochadel. Seine Zeitgenossen schätzten ihn als Mystiker....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Begsteiger

Gute Nachricht für Naschkatzen: Fair naschen hilft

(dibk). Warum nicht naschen und dabei etwas Sinnvolles tun? Missio und die Kath. Jugend Österreich laden herzlich ein, sich an der Jugendaktion 2013 zu beteiligen, die mit Oktober, dem Monat der Weltmission, gestartet hat. Mit einer Mindestspende für fair gehandelte und produziertes Studentenfutter und den köstlichen Schoko-Pralinen werden Jugend-Projekte in Burma, Ruanda und Kolumbien unterstützt. Bestellungen können auf www.jugendaktion.at oder www.misso.at getätigt werden. Feinster Genuss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia.com/Seqoya
3

Mit dem Bischof ins Heilige Land – zum Jubiläum nach Israel

(dibk). Zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck bietet die Diözese von 9. bis 16. Februar 14 eine Pilgerreise nach Israel mit Bischof Manfred Scheuer an. Die Reise führt zu den zentralen Lebensstationen Jesu und zu wichtigen Orten seiner damaligen Umwelt. Auch ergeben sich Möglichkeiten, Christen und Sozialprojekte in der Region kennenzulernen. Für Jugendliche wird diese Reise - vergünstigt - um besondere Programmpunkte erweitert. Infos und Detailprogramm: www.aufbrechen2014.at oder Tel....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Diözese Innsbruck: Gleich zwei 50-jährige Jubiläen werden 2014 gefeiert

Die Diözese Innsbruck feiert 2014 ihr 50-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurde von 1962 – 1964 das bedeutende II. Vatikanische Konzil abgehalten, das heißt, auch hier gibt es ein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesen beiden Anlässen hat die Diözese Innsbruck das nächste Jahr unter das Thema „Aufbrechen“ gestellt und will die beim Konzil behandelten Themen neu ins Blickfeld rücken. Geplant ist, dass sich Gruppen von Herbst bis Frühjahr 4 mal treffen und über Konzilstexte sprechen. Den Auftakt zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.