Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com

Museum
Kosakenmuseum am Hauptplatz

LIENZ. Das Kosakenmuseum am Hauptplatz 3 hat von 4. Juni 2021 bis 1. Oktober 2021 jeden Freitag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet und bietet zudem auch Führungen an. Eintritt: freiwillige Spenden Anmeldung zu Führungen bei Frau Edit Hackl unter der Telefonnummer +43 650 3144561

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Pfingsten 2020 war eine Herausforderung - das Pfingstgebet 2020 in der Pfarre Lienz-St. Andrä konnte aufgrund von Corona mit nur wenigen Teilnehmern stattfinden.  | Foto: Pfarre Lienz-St. Andrä
2

Pfingsten in der Stadtpfarre Lienz
Pfingstgebet St. Andrä - 40 Stunden mit Gott

Das Pfingstfest steht vor der Tür. Pfingsten ist auch eine Chance, Kraft und Begeisterung zu schöpfen in einer Zeit mit vielen Unsicherheiten. Feierliche Gottesdienste, feurige Predigten, Anbetungsstunden und Orgelmusik werden die Pfingsttage in der Pfarre Lienz St. Andrä prägen: Pfingstsamstag 22. Mai und Pfingstsonntag 23. Mai jeweils von 8 bis 22 Uhr, am Pfingstmontag von 8 bis 20 Uhr. Pfingstgebet St. Andrä - 40 Stunden mit Gott In der derzeitigen Zeit mit den vielen Umbrüchen, Änderungen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Bilder aus dem Leben betroffener Jugendlicher sollen neugierig auf ihre Situation machen. | Foto: pernsteinerdesign
Video 2

Tag der Arbeitslosen
Ausstellungseröffnung „Was, wenn du fällst?“

Für viele junge Menschen ist der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai kein Grund zu feiern. Auch durch die Corona-Pandemie ist Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen weit verbreitet. Das Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ eröffnet am 30. April, dem europaweiten „Tag der Arbeitslosen“ – eine Ausstellung in Innsbruck, um auf die besondere Situation junger Menschen aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Junge Menschen bereiten dabei ihre Erfahrungen mit dem Übergang zwischen Ausbildung und Beruf in kurzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mariahilf von Lucas v. Cranach d.Ä. über dem Hochaltar des Innsbrucker Domes  | Foto: Heinz Wieser

Gnadenbild "Mariahilf"
Maiandachten im Dom zu St. Jakob

Am Dienstag, dem 4. Mai, aber auch an den weiteren Dienstagen 11., 18., und 25. Mai finden jeweils um 18:30 Uhr feierliche Maindachten mit „Tantum ergo“ und Sakramentalem Segen im Dom zu St. Jakob in Innsbruck vor dem berühmten Gnadenbild "Mariahilf" statt. INNSBRUCK. Das weltweit am meisten verbreitete und bekannte marianische Gnadenbild „Maria Auxilium Christianorum“ – „Maria Hilfe der Christen" - von Lukas v. Cranach d. Ä. befindet sich seit 369 Jahren in der St. Jakobskirche in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Hermann Glettler im Art Depot Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video

Gedanken
Video zu "Wasted lives" von Hermann Glettler

INNSBRUCK. Die Ausstellung "Wasted lives" von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler ist ab sofort im Art Depot Innsbruck zu sehen. Er war im Dezember 2020 vor Ort und hat sich ein Bild von der Situation gemacht. Link zum vollständigen Artikel: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/wasted-lives-zeigt-wahre-situation-auf-lesbos_a4483841

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Innsbrucker Bischof ist selbst nach Lesbos gereist, um sich von der schweren Lage ein Bild zu machen. | Foto: KAT

Gedanken
"Wasted lives" zeigt wahre Situation auf Lesbos

INNSBRUCK. Die Fotoserie von Hermann Glettler mit dem Titel "Wasted lives" ist Anfang Dezember 2020 auf der Insel Lesbos entstanden. Die Ausstellung der Fotos wird von 18.2. bis 6.3.2021 in der Galerie Artdepot Innsbruck zu sehen sein. Der Innsbrucker Bischof hat diesen Ort besucht, um einen persönlichen Faktencheck zu versuchen. Die humanitäre Tragödie im Flüchtlingslager Kara Tepe II auf der griechischen Insel lässt sich schwer beschreiben. Es ist offensichtlich eine Kulturschande für Europa,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einer der Darsteller im Film:
Armin Staffler, 45 Jahre, Vater von zwei Kindern | Foto: Diözese Innsbruck
Video 2

Kampagne zur gerechten Verteilung von Haus- und Familienarbeit
"Hausarbeit – mehr als Homeoffice"

INNSBRUCK. Eine breit aufgestellte Initiative, ausgehend von der Diözese Innsbruck, will Männer dafür gewinnen, sich verstärkt in die Arbeit in Haushalt und Familie einzubringen. Die aktuelle Situation hat die ohnehin schon ungerechte Verteilung noch verschärft. „Die Corona-Krise bringt ans Licht, dass viele Frauen in der Krise mehrfach belastet sind“, betont die Initiatorin der Kampagne Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Humorvolle Einladung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Studiogespräch mit Bischof Glettler über die Notsituation auf Lesbos
"Hilfe vor Ort reicht nicht aus!"

INNSBRUCK. Am 17. Jänner wird das Studiogespräch mit Sandra Szabo und dem Innsbrucker Bischof Glettler neben vielen anderen spannenden Themen im im ORF-Regionalmagazin auf ORF2 um 12:30 Uhr ausgestrahlt. Bischof Hermann Glettler der Diözese Innsbruck kritisiert die Regierung angesichts der andauernden Notsituation von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos scharf. Die Rede von einer „Hilfe vor Ort“ als Ersatz für eine Evakuierung des Lagers sei angesichts von winterlichen Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Video

Coronavirus Kurioses
Tiroler Schafwolle und die Weihnachtsnacht

Covid-19 macht es möglich, dass übrig gebliebene Zeit im Lockdown für creative Zwecke verwendet wird. So geschehen bei Inge Egger aus Oberhofen im Inntal, die sich, inspiriert durch eine Nadelfilzanleitung aus dem Internet, darauf und daran gemacht hat, die Weihnachtsgeschichte in Tiroler Schafwolle aus dem Ötztal zu formen. Gefilzt wird zuerst der Kopf, dann der Rumpf und die Gliedmaßen, bis schließlich die Kleidung und Feinheiten wie Gesichtsausdruck, Haare, Accessoires angeflitzt werden. Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Frauenreferentinnen auf Abschieds- und Antrittsbesuch: Angelika Ritter-Grepl, Bischof Hermann Glettler und Margit Haider (v. l. n. r.) | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Frauenreferentin
Bischof Hermann Glettler heißt Margit Haider herzlich willkommen

TIROL. Angelika Ritter-Grepl hat seit dem Jahr 2002 das Frauenreferat der Diözese Innsbruck geleitet. Ihre Nachfolgerin wird nun Margit Haider. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit lud Bischof Hermann Glettler die beiden Frauenreferentinnen am vergangenen Freitagvormittag, den 18. Dezember 2020, ins Bischofshaus ein und bedankte sich bei Ritter-Grepl für ihre langjährige Arbeit und wünschte ihrer Nachfolgerin viel Erfolg. Innsbruck als Vorreiter Für die langjährige Frauenreferentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich wird das Friedenslicht um den 24. Dezember verteilt | Foto: Pfarre Hall St.Nikolaus/Pfarre Hall Schönegg

Friedenslicht
Licht aus Bethlehem ist in Österreich eingetroffen

TIROL. Auf das Friedenslicht von Bethlehem muss Österreich und Europa heuer trotz der Krise nicht verzichten. Das Friedenslicht ist von der Bethlehemer Schülerin Maria Khoury in der Geburtsgrotte Jesu entzündet worden, anschließend wurde das Licht von Tel Aviv nach Linz geflogen und wurde dort von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Empfang genommen worden. Gemeinsam für eine gute Sache In Österreich wird das Friedenslicht um den 24. Dezember verteilt. Dabei beteiligen sich neben den Pfadfindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler wird am Christtag das Pontifikalamt im Innsbrucker Dom zelebrieren. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli

Gedanken
Chance auf ein „authentischeres“ Weihnachtsfest

TIROL. Insgesamt feiern rund 2,4 Milliarden Christen auf der Erde das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Der eigentlich Feiertag ist zwar der 25. Dezember, dessen Feierlichkeit beginnen allerdings schon am Vorabend. Was viele nicht wissen: Der eigentliche Geburtstag von Jesus ist unbekannt. In vielen alten Aufzeichnungen ist vom 20. Mai zu lesen, andere wiederum sprechen vom 6. Jänner. Bischof feiert in Hospiz und Innsbrucker Dom Der Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In diesem Jahr gibt es vielfältige Anregungen zum Nikolausfest über das Internet. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
1 Video

Gedanken
Der Nikolaus kommt auch im Lockdown + Videobotschaft

TIROL. „Der Nikolaus kommt!“, mit dieser Botschaft richtet sich Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien in Tirol. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann in einer Videobotschaft erklärt. Für andere da zu sein Aus dieser Verbindung wächst für Bischof Hermann die Kraft, für andere da zu sein. Der heilige Nikolaus gilt als Symbol für gelebtes soziales Handeln. Beschützen, helfen, beschenken, ohne dafür eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Covid 19 - #DankSagen
1 Video

Coronavirus
Covid-19 - Prophet betet für jeden einzelnen Menschen

Es hat immer Zeiten gegeben, in welchen berufene Propheten Gottes den Menschen Rat und Beistand gegeben haben. Auch heute, so Glauben die 17 Millionen Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, spricht ein Prophet Gottes zu den Menschen und gibt ihnen weisen Rat im speziellen, wie wir mit dieser Pandemie umgehen können.  Russel M Nelson, geboren am 9. September 1924 in Salt Lake City/USA war Jahrzehnte lang Herzchirurg, bevor er am 7. April 1984 die Berufung als Apostel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Elder Bednar beim G-20 Interface Forum | Foto: Intellectual Reserve, Inc.

G-20 Gipfel
Covid-19 - G-20 Gipfel Interreligiöses Vortreffen – Tiroler Wirken

Spitzenvertreterinnen und Vertreter aus den Weltreligionen, Expertinnen und Politiker beraten unter anderem diese Woche in einer Onlinekonferenz über die Folgen der Coronavirus-Pandemie. Kardinal Miguel Ayuso, Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, rief am Beginn des G-20 Interfaith Forum die Beteiligten auf, dass die Religionen die Welt mit Hoffnung „anstecken“ müssen. Religionsfreiheit nicht einschränkbarIn seiner Ansprache am Mittwoch meinte Elder David A. Bednar vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Magdalena Pramstaller mit ihrem Mann Hans. Sie leitet die Familienforschungsstelle in Innsbruck, Philippine-Welser-Str. 16
2

Familienforschung
In Covid-19 Zeiten - unglaublich - 8 Milliarden Marke überschritten

Bei Magdalena und Hans Pramstaller aus Sistrans/Tirol ist die Freude groß. In ihrem Leben haben sie für sich, Freunde und Bekannte abertausende Namen und Daten von Verstorbenen zusammengetragen und in Stammbäumen abgebildet. Dass jetzt 8 Milliarden digital erfasste Vorfahren für die Familienforschung zur Verfügung stehen, stimmt sie glücklich. Die Zeiten, wo von Pfarre zu Pfarre gepilgert, oder in Mikrofilm-Rollen gestöbert wurde, ist endgültig vorbei. So viele Daten stehen jetzt digital zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Familie MacLean aus den Niederlanden auf Urlaub in Tirol | Foto: Eric MacLean
1 1 Video

Coronavirus
Holländische Urlauber in Tirol von Disziplin begeistert

Familie MacLean aus den Niederlanden, die zur Zeit ihren Urlaub in Seefeld/Tirol verbringt, war letzten Sonntag voll begeistert, endlich wieder live in Innsbruck einen Gottesdienst besuchen zu können. In Holland geht das leider noch nicht, dort ist es noch nicht erlaubt. "Es ist herrlich zu sehen, wie diszipliniert und doch voller Freude sich die Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzte Tage am Sonntag versammeln", so der Kommentar von Eric McLean und er wollte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bischof Hermann Glettler | Foto: Siegl

Gedanken
Bischof feiert mit politischen VertreterInnen aus dem Innsbrucker Gemeinderat

TIROL. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den folgenden beiden Sonntagen aus dem Innsbrucker Bischofshaus die Gottesdienste innerhalb Tirols im Regionalradio gesendet. Seit dem 15. Mai treten für öffentliche Gottesdienste laufend Lockerungen in Kraft. Eine beschränkte Kirchenbesucherzahl ist mittlerweile in den Kirchen des Landes möglich. Die verstärkten Angebote in den Medien sollen der Bevölkerung zusätzlich helfen, die Zeit bis zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Gerhard Egger und die Geburt seines Enkelkindes Lia
3 Video

Coronavirus
Covid-19 – Das Virus, der Bischof und das Neugeborene

Bischof Gerhard Egger freut sich über die Geburt seines 13. Enkelkindes. Heute um 14 Uhr hat Lia Ruby das Licht der Welt erblickt. Nur wie geht das zusammen, Bischof und 13. Enkelkind? Und welche Zukunft hat Lia Ruby vor sich, wo zurzeit die Covid-19 Pandemie das Gefüge in unserer Welt auf den Kopf stellt und wir nicht wissen, was in Zukunft noch alles auf uns zukommen wird? Das erstere ist leicht erklärt. In der Kirch Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dürfen, wie auch in einigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Handels Messiah vom Tabernakel Chor am Tempelplatz
1 Video 2

Ostern 2020
Händel's Messiah und Osterbotschaft von Bischof Egger

Liebe Mitglieder und Freunde im Evangelium Nicht nur, dass es bereits der fünfte Sonntag ist, an dem wir uns nicht gemeinschaftlich in der Kirche treffen können, es ist zudem auch das Osterfest, welches wir und alle anderen christlichen Kirchen in unseren eigenen vier Wänden feiern. Es tut uns leid, dass viele unter dem Corona Virus leiden, sei es aus gesundheitlichen, wirtschaftlichen oder emotionalen Gründen. Menschen, die noch nicht hätten gehen müssen, sind auf Grund der Krankheit durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Coronavirus
Covid-19 - hilft Fasten und Beten am Karfreitag zur Eindämmung der Pandemie?

Prophet Russel M. Nelson, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, hat wiederum weltweit die Menschen eingeladen, am Karfreitag 2020 zu fasten und zu beten. Millionen Menschen sind ihm gefolgt. Viele mögen sich fragen, inwieweit dieses Fasten und Beten nützt, die Pandemie einzudämmen, die Hilfskräfte zu beschützen, die Wirtschaft zu stärken und den normalen Alltag wieder herzustellen? Jesus Christus hatte im Frühling 1820, vor genau 200 Jahren, bei seinem Erscheinen vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 2

Coronavirus
Covid-19 - Weltweites Fasten und Beten am Karfreitag

Russel M. Nelson, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, ruft erneut weltweit alle Menschen auf, noch einmal um Hilfe gegen die COVID-19-Pandemie zu fasten und zu beten. Dem ersten Aufruf am 29. März 2020 haben sich viele Millionen Menschen angeschlossen. Diese Woche wird der Karfreitag, 10. April 2020, zum weltweiten Fasttag erklärt. Prophet Nelson meint: "Gemeinsam wollen wir für Genesung auf der ganzen Welt beten. Karfreitag ist der ideale Tag, dass unser Vater im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Coronavirus
Covid-19 – Das Virus und der Prophet Gottes

Russel M. Nelson ist der heute lebende Prophet Gottes. Er ist der Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Zusammen mit dem Kollegium der Zwölf Apostel, hat uns vor gut einem Jahr auf die jetzige Situation eingestellt. Sein Auftrag damals war, dass wir uns Vorbereiten sollen, indem wir Eigenständiger werden, sowohl in zeitlicher wie in geistiger Hinsicht. Wir sollten lernen in den Heimen das Evangelium zu lehren, zu lernen und umzusetzen. Heute ist uns diese religiöse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Zuhause näht Inge für die Familie Masken
Video

Coronavirus
Covid-19 - hatte das Virus ein Leben davor?

Das Fasten und Beten von Gerhard Egger aus Oberhofen im Inntal geht weiter. Er möchte damit die Solidarität mit jenen zum Ausdruck bringen, die unter dem Coronavirus leiden. Aber das Fasten und Beten befreit und erweitert nicht nur den Sinn. Auch öffnet es ein Tor in die Ewigkeit. Die Ewigkeit hat jedoch weder einen Anfang, noch ein Ende. Dazu gibt der Bischof der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ein weiteres Mal sein Zeugnis: 

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.