Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

3 Video

Coronavirus
Covid-19, ich habe gefastet und gebe Zeugnis

Das sagt Gerhard Egger aus Oberhofen im Inntal, nachdem er der Einladung des Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage entsprechend zum Wohl aller durch das Corona-Virus betroffener Menschen gefastet und gebetet hat. Mein Glaube ist dadurch gestärkt, dass gerade in dieser Zeit Gott, unser ewiger Vater, uns begleitet und uns beisteht. Wir müssen es nur erkennen. Ich glaube ganz fest daran, dass sich vieles zum Guten entwickeln wird und wir die ewige Perspektive unseres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Covid 19
Corona-Virus - Weltweites Fasten und Beten

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ruft weltweit alle Mitglieder und Freunde der Kirche auf, am kommenden Sonntag, den 29. März 2020, zu fasten und zu Beten, um auch auf diese Weise gegen das Covid 19 anzukämpfen und die Leiden der Betroffenen zu lindern. Die Heiligen der Letzen Tage Fasten regelmäßig einmal im Monat um sich auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren, die Beziehung zu Gott zu stärken und für Bedürftige zu spenden. Bei diesem Fasten wird 24 Stunden weder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Der häusliche Abendmahlstisch
2 3

Gottesdienste
Ausgangssperre wegen Corona, wie läuft es mit dem Heim-Gottesdienst?

Die Aufforderung, alle Sozialkontakte extrem einzuschränken, trifft auch gläubige Menschen sehr schwer. Nach dem Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz mit VertreterInnen der staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften wurde letzte Woche vereinbart, Gottesdienste auszusetzen bzw. zu dezimieren. Das Land Tirol, vertreten durch Landeshauptmann Günther Platter, hat heute als erstes Bundesland eine auf wenigen Ausnahmen beschränkte Ausgangssperre verordnet. Später ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Multireligiöse Plattform Innsbruck
Der Wert der Begegnung

Am 19.02.2020 fand die diesjährige Arbeitssitzung der Multireligiösen Plattform Innsbruck (MRPI) mit Bischof Hermann Glettler statt. In diesem Interreligiösen Dialog ging es um ein gemeinsames Wirken und um das gemeinsame öffentliche Auftreten der unterschiedlichen Konfessionen. Das friedliche Miteinander der Religionen und Glaubensgemeinschaften soll dabei unterstrichen werden. Es wurde festgehalten, dass die interreligiöse Zusammenarbeit keine Vereinheitlichung von Glaubensgrundsätzen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 3 Video

Weihnachten
Eine wahre Geschichte

Es trug sich vor mehr als 2.000 Jahren zu und ist heute der Mittelpunkt eines weltumspannenden mehrtägigen Festes. Milliarden Menschen feiern alljährlich zwar in verschiedenen Traditionen, jedoch mit demselben Inhalt dieses bedeutungsvolle Geschehen. Dieser Kurzfilm in Originalsprache hilft einige Schlüsselszenen besser zu verstehen. Ob arm oder reich, gebildet oder nicht, die Wichtigkeit dieses Ereignisses wurde damals wie heute von vielen erkannt. Entsprechend dieser Erkenntnis verändert sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Dialog mit den Religionsgemeinschaften in Tirol - 27. November 2019 | Foto: Land Tirol/Pichler

Religionen
Multireligiöses Treffen mit Landeshauptmann Platter

Zum fünften Mal wiederholte sich das jährliche Treffen von Landeshauptmann Günther Platter mit VertreterInnen der in Tirol ansässigen Religionsgemeinschaften. Dabei ging Platter auf die positiven Entwicklungen in unserer Gesellschaft ein, wie der geringen Arbeitslosigkeit, dem medizinischen Fortschritt, dem Ausbau des Pflegesystems und das in Tirol gut funktionierende Ehrenamt. Kritisch beäugte er die Verrohung der Sprache, die Polarisierung in der Gesellschaft und die hohe Selbstmordrate. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

350 Jahre Universität Innsbruck
Vom Glauben und Wissen

Die Festwoche zum 350 Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck beinhaltet eine höchst interessante interkonfessionelle Begegnung zwischen elf in Innsbruck ansässigen Religionsgemeinschaften. In Zusammenarbeit mit der Multireligiösen Plattform Innsbruck finden am Sonntag, 13. Oktober 2019, 19 Uhr, in der SOWI-Aula in Innsbruck eine öffentliche Diskussion der Glaubensgemeinschaften mit Universitätsprofessoren zum Thema ‚vom Glauben und Wissen‘ statt. Inhaltlich werden das Spannungsverhältnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Lange Nacht der Kirche am 24. Mai 2019. 50 Kirchen, Klöster und kirchliche Einrichtungen öffnen ihre Tore und laden ein, kirchliche Räume auf eine besondere Art kennen zu lernen. | Foto: Foto: dibk
1 7

Erlebnis Kirche
Lange Nacht der Kirchen

Über 60 Kirchen, Klöster und kirchliche Einrichtungen laden am 24. Mai zu besonderen Erlebnissen ein. INNSBRUCK (hege). Am Freitag, 24. Mai 2019 findet in der Diözese Innsbruck die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Im Mittelpunkt stehen auch heuer wieder Musik, Tanz, Kunst, Gespräche und Vorträge, gemeinsames Singen und Gebet. Über 50 Kirchen, Klöster und kirchliche Einrichtungen öffnen ihre Tore und laden mit ihrem Programm zur nächtlichen Stunde in den Kirchenraum ein. Auftakt im Dom St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der vor kurzem errichtete und bereits eingeweihte Tempel in Rom
3 2

Religionen
Überraschung bei der Generalkonferenz in Salt Lake City

Zweimal im Jahr hält die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzen Tage (Spitzname Mormonen) im Konferenzzentrum in Salt Lake City, USA, eine zweitägig anberaumte Tagung ab, die weltweit über Radio, Fernsehen, Internet und Satellit übertragenen wird. Bei dieser Konferenz werden nicht nur aktuelle religiöse Inhalte debattiert, sondern auch zukünftige Akzente der als besonders familienfreundlich bekannten Religion verlautbart. Zur Überraschung der Mitglieder in Österreich wurde die Errichtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bei der Pastoraltagung in Salzburg im Jänner 2019 spricht Bischof Hermann Glettler über die Notwendigkeit neben der Bibel auch Qualitätsmedien zu lesen – dies mache waches Christsein aus. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Pastoraltagung Salzburg
Glettler über "waches Christsein": Bibel und auch Zeitung lesen

INNSBRUCK/SALZBURG. Von 10. bis 12.1.2019 fand in Salzburg die Pastoraltagung 2019 statt. Anlässlich dieser Tagung wies Bischof Hermann Glettler auf die Notwendigkeit hin die Bibel und die Zeitung zu lesen. Bibel und Medien als Impulsgeber und InformationsquelleAls die "zwei wichtigsten Quellen für ein waches, geistvolles und zeitaufgeschlossenes Christsein" hat Bischof Hermann Glettler die Heilige Schrift und die Zeitung bezeichnet. Sich auf Bibel und qualitätsvolle Medien als Impulsgeber und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Pfarrer Heinz Schramm (Bild Mitte) überbrachte bei der Bischofsweihe von Hermann Glettler den Bischofsring. | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Gedanken
Alt-Dekan von Innsbruck-Ost Msgr. Heinz Schramm verstorben

Begräbnisfeierlichkeiten für ältesten Priester der Diözese Innsbruck am kommenden Freitag INNSBRUCK (dibk). Pfarrer Heinz Schramm ist am Abend des 12. Oktober im 98. Lebensjahr in Innsbruck verstorben. Als ältester Priester der Diözese hatte Schramm im Rahmen der Bischofsweihe von Hermann Glettler vor knapp einem Jahr mit der Übergabe des Bischofsringes noch einen bemerkenswerten Dienst versehen. Requiem und Beisetzung finden am kommenden Freitag in Innsbruck statt. Lebensgeschichte von Pfarrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Pixabay

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Renate Margarete Van den Heede Lechaschau, 67 Jahre, † 14.09.2018 Helmut Sax Reutte, 71 Jahre, † 17.09.2018 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Eva Wolf Eltern: Wolf Marie-Christin und Mag.rer.soc.oec. Wolf Armin aus Elbigenalp Geburtstag: 11.09.2018 Ilena Shirin Lechner Eltern: Lechner Melanie und Lechner Wolfgang aus Reutte Geburtstag: 13.09.2018 Toni Beirer Eltern: Beirer Julia und Dr. med. univ. Pohler Andreas Florian aus Pflach Geburtstag: 13.09.2018 Larin Sen Eltern: Sen Semra und Sen Özkan aus Reutte Geburtstag: 15.09.2018 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Rückblick „Sonntag der Völker“ 2017 | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Gedanken
aufnehmen – beschützen – fördern – integrieren

Katholische Kirche feiert am 30. September traditionellen „Sonntag der Völker“ Die Katholische Kirche feiert am 30. September 2018 wieder den „Sonntag der Völker“. Dieser Tag soll alle Katholiken darauf verweisen, dass die Kirche universell, vielsprachig und multikulturell ist, und, dass sie jeden Mitmenschen, egal welcher Herkunft und Hautfarbe als Bruder und Schwester aufnehmen sollen und in die Gemeinde integrieren. Auch in Innsbruck gibt es einen besonders gestalteten Gottesdienst, bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Propst Florian Huber weihte die Glocke. | Foto: Diözese Innsbruck/Kaltenhauser

Gedanken
Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht – mit Video!

Generalvikar Propst Florian Huber hat am 19. September eine neue Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht. Damit ist das aus acht Glocken bestehende Geläut wieder komplett, nachdem vor vielen Jahren eine Glocke einen Sprung bekommen hat. Für die Verbesserung des Glockenklanges sowie zur Erhöhung der Lebensdauer der Glocken werden noch im September durch die Glockengießerei Grassmayr speziell berechnete Klöppel und elektronische Läutemaschinen mit Riemenantrieb eingebaut. Die Anna- und Petrus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Monatlicher Kantorenkurs in Innsbruck

Nächster Lehrgang von Oktober 2018 bis Juni 2019 (dibk). Als Kantor bezeichnet man den Vorsänger oder den Chorleiter im Gottesdienst. Ab Oktober 2018 findet jeweils am Dienstag, von 17 Uhr bis 19 Uhr, wieder ein monatlicher Kantorenkurs, im Kirchenmusikreferat der Diözese Innsbruck, gemeinsam mit Raimund Runggaldier, statt. Damit beim dialogischen Singen und Hören die lebendige Kraft des Wortes Gottes umfassend im Gottesdienst ausgedeutet und erlebbar wird, ist es notwendig, dass geeignete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene | Foto: fsj

Gedanken
Ein Jahr für sich und für andere

TIROL (dibk). Sich beruflich orientieren, die eigene Persönlichkeit bilden und entwickeln, ein Wartejahr überbrücken, Praxiserfahrung sammeln oder Zivildienstersatz leisten: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Altenpflege und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen Zum Starttermin 1. Oktober oder 1. Dezember 2018 sind in sozialen Einrichtungen in Tirol und auch österreichweit noch einige Plätze frei, vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Pixabay

Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 23.09.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 23.09.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst Di., 25.09.: 19.00 ökumenisches Taizé-Gebet Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr.,21.09.: 08.00 hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung So., 23.09.: 10.15 Uhr hl. Messe; 14.00 Spielfest der Jungschar am Kirchplatz; 17:00 Gottesdienst in kroatischer Sprache Di., 25.09.: 08.00 hl. Messe Herz-Marienkirche, Tränke Sa.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Lagg Walter Thomas Reutte, 81 Jahre, † 06.09.2018 Witting Antonie Lechaschau, 82 Jahre, † 07.09.2018 Dippel Sandor Laurin Kevin Josef Olching, 33 Jahre, † 08.09.2018 Isenburg Anna Höfen, 83 Jahre, † 10.09.2018 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Hochzeiten

Geheiratet haben: 13.09.2018: Sonnweber Carmen und Kreuzer Manfred aus Pfaffenhofen 14.09.2018: Rott Jennifer und Kalal Julian Benjamin aus Weißenbach am Lech 14.09.2018: Sommerlechner Stephanie und Ponticelli Alessandro aus Reutte 15.09.2018: Medvidovic Jelena aus Pflach und Onyeabu Kelechi aus Reutte 15.09.2018: Benigni Eva-Maria und Willmann Christoph aus Lechaschau 15.09.2018: Posch Jacqueline Gabriele und Weber Manuel Stefan aus Pflach 15.09.2018: Sanchez Parra Nadine und Tschreschnigg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Pixabay

Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Hanna Biechl Eltern: Koch Rebecka und Biechl Martin aus Reutte Geburtstag: 14.08.2018 Diana Amanda Burger Eltern: Rundl-Burger Susanne Eva und Burger Marc Josef aus Reutte Geburtstag: 05.09.2018 Anton Kohler Eltern: Kohler Lisa Maria und Moosbrugger Christoph aus Elmen Geburtstag: 05.09.2018 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: © Hannah Grünauer
1 33

Ein Haus des interreligiösen Dialogs – 60 Jahre Gemeinde Innsbruck

Am Sonntag, den 16.09.18 haben sich in Amras/Innsbruck anlässlich der 60 Jahrfeier der Gründung der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften Tirols, Vizebürgermeister Franz X. Gruber, sowie Mitglieder und Freunde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes versammelt. Die GründerzeitBischof Gerhard Egger ging in seiner Ansprache auf den geschichtlichen Werdegang der am 20. Juli 1958 gegründeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Diözese Innsbruck

„Sprachen des Helfens“ – Ein Gesprächsabend mit Franz Küberl und Vorstellung des neuen „Sozialroutenplans“

Der Verein unicum:mensch lädt gemeinsam mit der Caritas Tirol, der Diözese Innsbruck und dem Haus der Begegnung am Montag, 24. September 2018, um 19 Uhr, in die Bäckerei – Kulturbackstube, zu einem Abend mit Franz Küberl. Der ehemalige Präsident der Caritas Österreich spricht über sein Buch „Sprachen des Helfens“, der Verein unicum:mensch stellt die Neuauflage des „Sozialroutenplans“ vor, einen Stadtplan, der Menschen in sozialen Notlagen hilft, die Orientierung nicht zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ein Jahr für sich und für andere | Foto: fsj

Freiwilliges Soziales Jahr: Ein Jahr für sich und für andere

Sich beruflich orientieren, die eigene Persönlichkeit bilden und entwickeln, ein Wartejahr überbrücken, Praxiserfahrung sammeln oder Zivildienstersatz leisten: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Zum Starttermin 1. Oktober oder 1. Dezember 2018 sind in sozialen Einrichtungen in Tirol und auch österreichweit noch einige Plätze frei, vor allem in den Bereichen Altenpflege und in der Betreuung von Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.