Gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema Gedenkveranstaltung

Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, sprach den Anwesenden der Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestags des Hamas-Terrorangriffs auf Israel Dank für ihre Solidarität aus. | Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
1 Video 21

Ballhausplatz
Bewegendes Gedenken ein Jahr nach Hamas-Angriff auf Israel

Am Montag jährte sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum ersten Mal. Der traurige Jahrestag des 7. Oktober wurde in Wien mit einer Gedenkveranstaltung der Israelitischen Kultusgemeinde begangen. WIEN. Mehr als tausend Menschen hatten sich am 7. Oktober 2024 am Ballhausplatz versammelt, um gemeinsam den Opfern des Angriffs der radikal-islamischen Terrorgruppe Hamas auf Israel zu gedenken. Der Tag werde "für immer in unserem Gedächtnis verankert sein", hieß es dazu von der Israelitischen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Tauerntunnel heute und vor 25 Jahren. | Foto: Johannes Brandner/Archiv RK Lungau
Video 27

Heute vor 25 Jahren
Gedenkveranstaltung erinnert an Tauerntunnel-Katastrophe

Heute vor 25 Jahren verstarben am 29. Mai 1999 bei einer Unfallkatastrophe im Tauerntunnel 12 Menschen. In der Autobahnkapelle in der Nähe des Nordportales wurde in Erinnerung daran eine Gedenkveranstaltung abgehalten. FLACHAU. Vor einem Viertel-Jahrhundert ereignete sich im Tauerntunnel, der den Pongau mit dem Lungau verbindet, die Hölle auf Erden. Knapp vor 5 Uhr früh fuhr am 29. Mai 1999 ein LKW auf mehrere an einer Ampel wartende PKW auf. Aufgrund von 24.000 Spraylackdosen, welche geladen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Sommer 1997 wurde am Eduard-Wallnöfer-Platz (vormals Landhausplatz) ein Denkmal - der Entwurf stammt von einem 18jährigen Schüler der HTL Fulpmes - enthüllt, das an die Opfer des Pogroms von 1938 erinnern soll. | Foto: Ralf Roletschek - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Video 4

85 Jahre Pogromnacht in Innsbruck
Gedenken an eine schreckliche Nacht

Im Verhältnis zur Größe der jüdischen Gemeinde war Innsbruck einer der blutigsten Schauplätze der Pogromnacht. 85 Jahre später wird mit einigen Veranstaltungen an die Pogromnacht erinnert. INNSBRUCK. "Gauleiter Franz Hofer erteilte nach seiner Rückkehr von den Parteifeiern in München am 10. November 1938 um ein Uhr früh den lokalen Führern der SS, SA, SIPO, Gestapo und des SD den Auftrag, dass sich „die kochende Volksseele gegen die Juden” erheben müsse." Am 11. November erschien in der...

3:11

Kunstperformance
Kufstein gedenkt an 31 ermordete Frauen – mit Video

Zahlreiche Besucher versammelten sich auf der Innbrücke beim Kufsteiner Bahnhof, um an die 31 Femizide des vergangenen Jahres und an die Kriegsopfer zu gedenken. KUFSTEIN. Gewalt an Frauen - ein Thema, das nach wie vor nicht an Bedeutung verliert. Letzte Woche nahm man in Kufstein den Weltfrauentag zum Anlass, um am darauffolgenden Freitag, den 11. März eine vom Jugendzentrum Kufstein organisierte Aktion gegen Gewalt zu veranstalten. Im Rahmen einer Kunstperformance gedachte man den 31 in...

Der Silvesterabend 2020 stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene TirolerInnen, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind.  | Foto:  Land Tirol/G. Berger
1 Video 4

Gedenkmesse und Gedenkakt
Tirol trauert um 477 Corona-Verstorbene

TIROL. Das Land Tirol gedachte am Nachmittag des 31. Dezember der 477 Corona-Toten in Tirol. Gedenkmesse und Gedenkakt mit Bischof Hermann GlettlerAm Nachmittag des 31. Dezember fand in Innsbruck eine Gedenkfeier für die 477 Corona-Toten in Tirol statt. Es wurde aber auch an jene gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. Landeshauptmann Günther Platter lud um 15 Uhr – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der...

Mag. Sieglinde Trannacher mit dem Künstler und Gründer der "Stolpersteine" Gunter Demnig
35

MIT VIDEO: Gedenkveranstaltung STOLPERSTEINE

Klagenfurt, 25. März 2012 Gedenkveranstaltung STOLPERSTEINE Mit den Stolpersteinen wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, deportiert und ermordet wurden. http://www.stolpersteine.com/ In der ersten Phase dieses internationalen Projektes werden 11 Stolpersteine mit den Angaben zu den prsönlichen Schicksalen der betroffenen jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in Klagenfurt gewohnt, gelebt und gearbeitet haben, verlegt. Die Idee und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.