Gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema Gedenkveranstaltung

Heuer keine Teilnehmer-Beschränkungen beim Gedenkzug ins ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. | Foto: Eckhart Herbe
3

Befreiungsfeiern
77. Gedenken bei den Memorials Mauthausen und Gusen

Die Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen finden heuer wieder ohne Corona-Einschränkungen statt. Erstmals besuchen offizielle Vertreter der Republik sowohl Mauthausen als auch das Memorial Gusen, um der Opfer zu gedenken. MAUTHAUSEN, REGION GUSEN. Keine Einschränkungen hinsichtlich Teilnehmerzahl bestehen am 15. Mai bei den 77. Befreiungsfeiern am Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Bei der europaweit größten Veranstaltung im Gedenken an die Opfer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pfarrer Greucean, Kuratorin Neubauer, Pfarrer Rappel, Bgm. Bergmann und Stadtarchivar Rinofner vor dem Mahnmal. | Foto: Peter Haslebner
2

Murau/Murtal
Gedenken an die Bombardierung von Knittelfeld

Am 23. Februar vor 77 Jahren wurde Knittelfeld im zweiten Weltkrieg bombardiert. Für die Opfer des Bombenangriffes fand heute eine Gedenkveranstaltung statt. KNITTELFELD. Vor 77 Jahren ertönte am 23. Februar 1945 um 11 Uhr die Sirene und damit wurde der Fliegeralarm ausgelöst. Durch die Bombardierung wurden mehr als 70 Prozent der Stadt zerstört. Dieser schwere Bombenangriff zählte zur „Operation Clarion“ und fand kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges statt. Gedenkfeier in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
"Aufschrei 04:18 Uhr", 2015, Tusche auf Papier, 48 x 36cm, copyright: Konstanze Sailer, www.memorygaps.at

Konstanze Sailer: „Blaue Winkel“

„Memory Gaps“ - die Kunst-Aktion des Gedenkens der deutsch-österreichischen Malerin Konstanze Sailer besitzt zwei Ebenen: eine realpolitische und eine historisch-politische Ebene, die mittels Tusche auf Papier erarbeitet werden. Tusche auf Papier wurde als Technik gewählt, um der "Filigranität" von Flugblättern nahezukommen, die für Widerstandsgruppen wie etwa die Weiße Rose das wichtigste Kommunikationsmittel waren. Tusche auf Papier erinnert an die „Papierfetzen“, auf denen in...

  • Wien
  • Liesing
  • Gerd Traxler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.