Gefährdete Paradiese

Beiträge zum Thema Gefährdete Paradiese

Hänsel und Gretel - Pulmonaria officinalis
1 21

Im Wald, da regt sich was.

In den Gräben der Südoststeiermark ist immer was los. Deshalb gehe ich ganz tief hinein, um mir die Natur rein zu ziehen. Da blühen schon die Sumpfdotterblumen, dort wächst eine Hundsflechte am Baum und ein Rudel Rehe wechseln im schnellen Lauf die Talseiten. Ein Hase äst im Frühlingsgemüse und ein Eichkätzchen jagd von Baum zu Baum. Der Kleiber pfeift mir was und ein Aurorafalter flattert entlang des Waldweges. Da kommt plötzlich eine Läuferin des Wegs und der ganze Spuk ist vorbei. Nicht dass...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Da ist ein Loch im Boden.
2 6

Garten gießen - aber mit welchem Wasser?

Das Wasser wird jetzt knapp und allerortens sieht man die Gartenschläuche im Einsatz um das Grün im Garten zu unterstützen. Kostbares Trinkwasser, das wir hier verschütten. Anderswo wäre man froh, hätte man noch den einen oder anderen Schluck zur Verfügung - zum Trinken selbstverständlich, nicht zu gießen. Auch wir haben heute unsere jungen Obstbäume gegossen. Mit 25 Liter pro m² und 15 Bäume ergibt eine Gießwasser von 1000 Liter. Das Wasser haben wir seit fast 10 Jahren in einer Zisterne...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Bald keine Bäume mehr in der Landschaft, wie hier in Spanien!

Trockenheit wird zum Problem

Mancherorsts führen Bäche nur noch Wasser, wenn es aus den Kläranlagen dazugeleitet wird. Für die Fischwelt wird die Situation bereits bedrohlich. Auch die Fischteiche im Raabtal werden zu Wassermangel in den Bächen führen , wenn sie nun zum Abfischen abgelassen werden und dann aus den Zuleitungsbächen das Füllwasser entnehmen. Die Schneeschmelze in den Weizer Bergen ist fast vorbei und deshalb ist mit Schmelzwasser auch nicht mehr allzulange zu rechnen. Die Grundwasserstände sind ebenfalls am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
19

Rangertour im Frühling

Immer mehr Gäste wollen die Natur der Europaschutzgebiete erleben. Dafür ist gerade der Frühling am Besten geeignet. Gäste der Emmaquelle haben diesen Service in Anspruch genommen. Die Gäste aus Wien wurden mit dem Auto beim Hotel abgeholt. Die erste Station der Rangertour war Haag. Dort auf den größten zusammenhängenden Wiesenflächen in den Talböden im Schutzgebiet rasten gerade 1000e Misteldrosseln. Aufmerksam beobachten sie ihr Umfeld. Ein Turmfalke jagd ebenfalls auf der Fläche und erbeutet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Innovative Betriebsführer informieren sich über die mögliche Zukunft im Vulkanland
7

Vulkanland braucht mehr Biobauern

Dass es mittlerweile 20 % Landwirte in Österreich gibt, die ihre Bewirtschaftung nach den Richtlinien verschiedener Bioverbände ausrichten, bedeutet auch, dass die Biolandwirtschaft schon lange keine Randerscheinung mehr ist. Im Gegenteil, der durchschnittliche Biobauer bewirtschaftet heute größere Flächeneinheiten, als der konventionelle Betrieb. Er muss es auch, um seine Düngemengen biogerecht auf der Fläche aufbringen zu können, wenn er Viehhaltend ist. Größere Produktionseinheiten haben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
2

Nistkasten einmal anders

Nicht jeder hängt seine Nistkästen so hoch wie wir. Dazu brauchen wir auch eine kleine Hilfe, wie diesen Lader. Damit Blauracke und co wieder Platz haben frieren wir uns in dieser Eiseskälte einen Zeh ab. Spaß beiseite, nur jetzt bei der Kälte können wir querfeldein fahren. Wann: 01.02.2012 ganztags Wo: Straden, Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
18

Ramsarwanderung zum Schutz unserer Flüsse

Am Sonntag, dem 29. Jänner findet die heurige Ramsarwanderung an der Mur statt. In Radenci - 4 km nach Bad Radkersburg treffen sich die Wanderer ab 9:00 Uhr um mit unseren Auenguids gemeinsam die 10 Kilometer lange Strecke in Angriff zu nehmen. Die Therme Radenci feiert heuer ihren 130 Jahrestag und unterstützt die Wanderer mit eine Halbpreis-Angebot nach der Wanderung. Mit der WWD 2012 - Plakette bekommen sie auch noch Verpflegung und Getränke an Start und Ziel. Busse von Leibnitz (8:00),...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
links Ombudsmann DI Unglaub, Referent DI Berger, Projektleiter der ÖBB Infrastruktur AG
2 3

DRAU-DIALOG

***************************** Einer Einladung der ÖBB Infrastruktur zum "Draudialog" , einer Informationsveranstaltung für das Baulos 60.6 - Drauquerung der Koralmbahn Graz-Klagenfurt haben wir - Herr Gerhard HASSLER, Redaktion des Völkermarkter Bürgerforums, und ich - Folge geleistet und den sehr intessanten Ausführungen diverser Referenten aus verschiedenen Fachgebieten Gehör geschenkt. DI Klaus BERGER, Projektleiter der ÖBB Infrastruktur AG, wies in seiner Eröffnungsrede vorallem daraufhin,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
10 2

Neues aus der Seidendorfer Au

***************************** Ihr erinnert euch sicher noch an die Petition an den Kärntner Landtag, http://www.woche.at/voelkermarkt/politik/petition-an-den-kaerntner-landtag-zur-erhaltung-der-seidendorfer-au-d59091.html mittels welcher ich gemeinsam mit dem Administrator des Völkermarkter Bürgerforums die Erstellung und Einhaltung naturschutzrechtlicher Auflagen betreffend den Bau der Drauquerung für die Koralmbahn gefordert und dank vieler Mithelfer, u.a. der Bürgerinitiative...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Jedes Jahr ein großer Andrang beim Korbflechten in Stainz bei Straden
21

Korbflechter erhalten die Kulturlandschaft

Das Korbflechten ist ein aktiver Beitrag zum Schutz unserer traditionellen Kulturlandschaft. Immer mehr Menschen suchen nach einer Bedeutung, einer Identität. Das gewohnte Umfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Nachteil verändert. Die Welt wird immer schnelllebiger. Ein Segen, dass altbewährte Beschäftigungen, die handwerkliches Geschick benötigen, die tägliche Hektik vergessen lassen. Die meditative Seite des Korbflechtens und Besenbindens, einer zeitlosen Beschäftigung, kuriert die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
19 20

Wandern in der Drau-Stauseebucht

************************ Ein herrliches Ambiente bietet sich dem Wanderer auch im Winter in der Völkermarkter Stauseebucht. Wer dem Alltagsstress entfliehen möchte, sollte sich aus der höhergelegenen Stadt zur Drau hinunter begeben, um hier die "Sonnenseite des Lebens" zu genießen. Stockenten tummeln sich hier im Wasser oder hocken in der vereisten Bucht. Ein Höckerschwanpärchen ist in der Nähe der Kreuzberglsiedlung anzutreffen, und im Vorjahr habe ich auch Grau- und Seidenreiher so wie einen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
39 28

Die Natur beschenkt uns reich

*************************** Auf einen der 3 Völkermarkter Hausberge, den Lilienberg, zog es mich am Nachmittag des sonnigen Neujahrstages. Der schattige nordostseitige Wald war in Raureifblüte, und es war faszinierend, diese Verwandlung der Natur zu betrachten und zu fotografieren. Nach etwas mehr als einer Stunde war ich am Südhang angekommen, wo der Blick zur Drau, zum Völkermarkter Stausee mit dem Vogelschutzgebiet und zu den Karawanken frei war. Der Blick reicht hier vom Hochobir bis zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
4 45

Augeheimnisse der Mur

Das Lüften der Augeheimnisse haben sich viele nicht entgehen lassen. Und so traf man sich zum Herbstgenuss – Ausflug des Vereines L.E.i.V. in Weitersfeld an der Mur. Die Murfähre wurde in Betrieb gesetzt und auf slowenischer Seite gab es Kaffee und Tee von Ana Hrncic im Gasthaus Brod na Muri. Der Reif trotzte noch überall der aufsteigenden Sonne und die Mur dampfte in der kalten Morgenluft. Wir wußten, dass um diese späte Jahreszeit kaum jemand die Murfähre benutzt. Das Murwasser steht sehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser

In froher Erwartung!

****************************** Herr Gerhard Hassler vom http://www.voelkermarktforum.at und ich freuen uns auf die Zusendung der zahlreich heruntergeladenen, mit Unterstützungserklärungen versehenen Petitionen. http://www.voelkermarktforum.at/viewtopic.php?f=88&t=689 Ich ersuche alle Freunde der Seidendorfer Au und der Natur im Allgemeinen, die Listen, auch wenn nur wenige Unterschriften drauf sein sollten, am Mittwoch, dem 16. 11. an mich abzusenden, damit sie mit Sicherheit am Freitag, dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Klick mich doch an ;-)
16

Unterstützungserklärung nun auch online möglich!

*************************************** Im Völkermarkter Bürgerforum wird fleißig gearbeitet! Gerhard Hassler und sein Team haben zusätzlich zum Herunterladen von Petition und Unterschriftenlisten nun die Möglichkeit geschaffen, die PETITION zum Schutz und der Erhaltung der Drau-Auen und Drau-Ufer Umgebung Stein im Jauntal - Lassein insbesondere der Seidendorfer Au auch ONLINE zu unterzeichnen, und zwar unter folgendem Link:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
10 2

Download für die Petition an den Kärntner Landtag bezüglich Seidendorfer Au

***************************** Darf ich euch heute den REGIONAUT DER WOCHE in Völkermarkt vorstellen? http://www.voelkermarktforum.at/viewtopic.php?f=88&t=689&p=1847#p1843 Regionaut der Woche Er ist mein großartiger Helfer bei der Öffentlichkeitsarbeit zum Schutz der Seidendorfer Au! In dem von ihm gegründeten Völkermarkter Bürgerforum gibt es auch den Download der Petition und Unterschriftenliste, die aber zur Verwendung und Weitergabe beidseitig kopiert sein muss....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Das Traumplätzchen, an dem ich stehe, wird es bald nicht mehr geben. Genau hier wird die Drauquerung gebaut.
4 8

Petition an den Kärntner Landtag zur Erhaltung der Seidendorfer Au

****************** Mit großer Freude kann ich euch, liebe Freunde im Woche-Forum, mitteilen, dass es mir mit großartiger Hilfe von Herrn Gerhard Hassler, Begründer des Völkermarkter Bürgerforums, gelungen ist, den Grundstein zu einer Bürgerinitiative zum Schutz und der Erhaltung der Drau-Auen und Drauufer Umgebung Stein im Jauntal – Lassein, insbesondere der Seidendorfer Au, zu legen. In diesem Gebiet wird ja im Zuge der Errichtung der Koralmbahn die Drau mit einer 600 m langen Eisenbahnbrücke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Labg. Rolf Holub zeigt dem Kameramann und dem Pressesprecher die Stelle, wo die Hochleistungsbahn in das Biotop eingreifen wird.
10 13

Filmaufnahmen in der Seidendorfer Au

****************************** Die Besichtigung der Seidendorfer Au und ihrer Vogelbrutplätze mit LAbg. Rolf Holub, Landessprecher der Grünen, am 17. Oktober, hatte zur Folge , dass dieser gleich am nächsten Tag nochmals in dieses wunderschöne Gebiet kam! Außer dem Pressesprecher der Kärntner Grünen im Landtag, Fabian Rauber, brachte er auch den Kameramann Karl Rittmann mit, der mit großer Begeisterung vom Drauradweg aus Filmaufnahmen machte. Sowohl die idyllische, in fast 50 Jahren seit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
20 15

Ein Paradies hat Hoffnung - Begehung mit Grüne-Chef LAbg. Rolf Holub und Experten

**************************** Wie ich in diesem Forum auf der derzeit 3. Seite meiner Beiträge: "Dieses Paradies wird der Mensch zerstören", bereits aufgezeigt habe, wird durch den Bau der Hochleistungsbahn (Koralmbahn) im Zusammenhang mit der notwendig gewordenen neuen Brücke über die Drau zwischen St. Kanzian und Tainach ein landschaftlich aber auch flora- und faunamäßig unglaublich schönes und wertvolles Biotop zerstört....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Hier wird die Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnbrücke gebaut
23 22

Dieses Paradies will der Mensch zerstören

********************* Das schönste Plätzchen an der Drau, das ich kenne, ein Paradies - aber bedauerlicherweise kein Naturschutzgebiet - wird Opfer der Hochgeschwindigkeitseisenbahn von Graz nach Klagenfurt. In der Nähe von Seidendorf bei Tainach-Stein, im Bereich des Drauradweges, soll eine Eisenbahnbrücke über die Drau gebaut werden. Die Wochenendhäuser der Fischer sind schon abgelöst und müssen im Herbst geräumt werden... Eine Familie hat hier 40 Jahre lang die Wochenenden zugebracht. Man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Roswitha Stetschnig
8 2

Wort und Bild zum Feiertag

****************** An den vielen Schönheiten unserer Lebenswelt kannst du erkennen: Das Paradies ist möglich. *******************

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Admiral, Dobratsch, Alpengarten
22 1 59

WOCHE DER ARTENVIELFALT 21.-29.Mai - Teil 4

WORT UND BILD ZUM SONNTAG Schmetterlinge!!! Was für ein herrlicher Ausdruck der Schöpfung! Dem Designer sende ich mit Dank ein großes Lob... Was mich besonders fasziniert, ist der Werdegang des Schmetterlings durch ständige Veränderungen vom Ei über die Raupe zur Puppe, in der sich das herrliche Geschöpf völlig neu formt und an das Licht der Welt gelangt - die Metamorphose zum Schmetterling. In der Antike war der Schmetterling das Sinnbild der Wiedergeburt und Unsterblichkeit und er ist in der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.