Gefahrenguttransport

Beiträge zum Thema Gefahrenguttransport

Foto: Symbolfoto Polizei
2

LKW und Fahrer mit gravierenden Mängeln
Polizei nimmt Gefahrenguttransport aus dem Verkehr

Am 03.11.2023 wurde im Bereich Innsbruck Süd ein gekennzeichneter und mit Lithium-Ionen-Akkus beladenen Gefahrgut LKW aus Rumänien durch eine Polizeistreife der Landesverkehrsabteilung angehalten und kontrolliert. INNSBRUCK. Dabei wurden gravierende Mängel der beiden aus Rumänien stammenden Lenker - 58 und 60 Jahre alt - die mit dem Gefahren LKW abwechselnd gefahren waren, festgestellt. Der 60-Jährige Lenker konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen und war nicht im Besitz einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. | Foto: bilderbox.com / Symbolbild
2

Dölsach
LKW-Fahrer war mit nicht gesichertem Gefahrengut unterwegs

Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. DÖLSACH. Am 12. Juli um 08:15 Uhr kontrollierte die Polizei im Gemeindegebiet von Dölsach auf der Drautal Straße im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen einen 48-jähriger Fahrer und seinen Lkw. Weiterfahrt wurde untersagt Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lkw-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da diese im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Anhänger war mit rund 1000 Kilo überladen und in ihm befand sich Gefahrengut. | Foto: LPD NÖ

Bezirk Tulln
Nicht deklarierter Gefahrguttransport angehalten

 Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln haben am 19. Juli 2022, gegen 09.00 Uhr, in Plankenberg einen 28-Jährigen aus dem Bezirk Mistelbach mit einem Pkw samt Anhänger zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei habe der 28-jährige Lenker anfänglich falsche Angaben über die Anhängerladung gemacht. BEZIRK TULLN. Die Polizistin und der Polizist forderten den Mann auf, die Plane des Anhängers zu entfernen und nahmen dabei dieselähnlichen Geruch wahr. Sie befragten den Lenker nochmals...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Lkw war mit nicht deklarierten Gefahrengütern unterwegs

HAIMBURG. Beamte der Landesverkehrsabteilung hielten gestern am Autobahnkontrollpunkt in Haimburg einen tschechischen Kraftfahrer auf, der mit 3.100 kg verschiedenster Gefahrengüter (vorwiegend giftige und ätzende Flüssigkeiten) unterwegs war. Güter nicht deklariert Einige dieser Güter waren nicht entsprechend den vorgeschriebenen ADR-Normen gekennzeichnet bzw. deklariert. Auf Grund der der Gesamtmenge hätte auch die gesamte Beförderungseinheit als Gefahrguttransport gekennzeichnet werden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die Polizei stoppte einen LKW - gefährliche technische Mängel wurden festgestellt. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
1

Nickelsdorf: Defekter Gefahrguttransporter aus dem Verkehr gezogen!

Landesverkehrsabteilung Burgenland: Die Polizei hat auf der Ost-Autobahn A4 bei einer Kontrolle einen defekten rumänischen Gefahrguttransporter aus dem Verkehr gezogen. Er war mit fast 16.000 kg Sprengstoff beladen! NICKELSDORF. Am 19. September wurden von der Landesverkehrsabteilung Burgenland und der Autobahnpolizeiinspektion Oberwart gemeinsam mit den Mitarbeiter der „Technischen Unterwegskontrolle“ (TUK) der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG)...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: LPD NÖ
4

Gefahrenguttransporter ohne Kennzeichnung und schweren Mängel gestoppt

LAA. Die Polizei vermeldet einen Erfolg: Am 28. November 2014 führten Polizisten des Bezirkes Mistelbach gemeinsam mit dem Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten, im Gemeindegebiet von Laa an der Thaya, Bezirk Mistelbach, technische Kontrollen durch. Dabei wurde ein tschechischer Lkw angehalten, der mit Gefahrgut beladen, aber nicht als Gefahrguttransporter mit orangefarbenen Tafeln gekennzeichnet war. Der Lkw war mit 2.000 Liter Natriumhydroxid-Lösung,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.