Gehalt

Beiträge zum Thema Gehalt

Vor der Landesregierung proklamierten Ärztekammerpräsident Markus Opriessnig, Ärzte-Mittelbau Sprecherin Gabriele Oberbichler-Kainz, Sprecherin der Kärntner Spitalsärztinnen und Spitalsärzte, Dr. Petra Preiss, und Sprecherin der Jungärzte, Dr. Kim Haas, ihre Forderungen.
5

Prettner vs. Preiss
So kritisch sehen Ärzte unser Gesundheitssystem

Patienten-Versorgung in Gefahr? Hinter medialen Schlagabtausch zwischen Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Petra Preiss steckt eine altbekannte Gefahr, die auch Patienten zu spüren bekommen: Immer mehr Jungärzte wandern in andere Bundesländer ab. Versorgungslücken werden befürchtet.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Eiszeit zwischen Petra Preiss (Sprecherin der Kärntner Spitalsärzte) und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ): Vor und nach dem Demozug mit 350 Ärzten in Klagenfurt am 6. Mai 2024...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sonja Föger-Kalchschmied, ÖGB-Frauen Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB - Equal Pay Day
Frauen mit starken Gehaltseinbußen

ÖGB Frauen Kitzbühel zum Equal Pay Day: 22,8 % weniger Geld als männliche Kollegen. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. In Kitzbühel fand dieser heuer am 9. Oktober statt (Tirol: 18. Okt.). Dazu ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Biljana Vrzogic: „Wenn wir in diesem Tempo weiter machen, haben wir in Tirol erst 2096 eine echte Gleichberechtigung von Frauen und Männern erreicht."„Wir müssen noch mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenaktion im Bezirk: LA Claudia Hagsteiner, BFV Anna Grafoner, Maria Mercuri, Monika Tschugg, Ingrid Tschugg (v. li.). | Foto: SPÖ
1

SPÖ - Equal Pension Day
SPÖ-Frauen fordern gerechte Pensionen

Frauen bekommen in Tirol nur etwa die Hälfte der Pension von Männern. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Tirol war der Equal Pension Day am 20. Juli, österreichweit am 30. Juli. Ab dann gehen Frauen im Vergleich zu Männern quasi leer aus. Bei einer Straßenaktion machten die SPÖ-Frauen des Bezirks Kitzbühel auf diese Ungerechtigkeit mit Tafeln aufmerksam. "Hauptursache sind die Lohnunterschiede und die ungerechte Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit. Etwa jede zweite Frau arbeitet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Haselwanter-Schneider fordert sofortiges Handeln.  | Foto: Lair
2

Pflege - Gehaltsreform "Ein Schuss in den Ofen"
Liste Fritz fordert neue Lösung

TELFS/TIROL. Seit Jahren wird von LH Günther Platter LR Bernhard Tilg eine bessere Bezahlung für Mitarbeiter der Tiroler Altenheime versprochen. Dieses Versprechen sollte nun im Zuge eines neuen Entlohnungssystems eingelöst werden. Doch anstelle der geforderten Erhöhung der Gehälter verdienen Heimarbeiter mit dem neuen System, das ab 01.01.2020 in Kraft treten soll, auf lange Sicht deutlich weniger, wie Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider im Pressegespräch in Telfs deutlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2

Sturz einer tragenden Säule

Betroffene kritisieren "untragbare Zustände" im Gesundheitsbereich ST. PÖLTEN (jg). "Die meisten müssen arbeiten", sagt Stefan Taibel über seine Berufskollegen, die aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit nicht an der Aktion der "Vernetzungsgruppe Soziales" anlässlich der in St. Pölten stattfindenden Kollektivvertrags-Verhandlung für die Sozialwirtschaft teilnehmen konnten. Es ist 10.30 Uhr, als der Aktivist mit drei Mitstreitern am Bahnhofsplatz den Gesundheitsbereich als "tragende Säule der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Werner Weingartshofer, Gemeindebediensteter in Bernhardsthal: Auch er ist Betroffener der Nulllohnrunde. | Foto: Tischler

Forderung für mehr Gehalt

Gemeindebedienstete geben sich mit Nulllohnrunde nicht zufrieden BEZIRK. Die Gewerkschaftsvertretung rief kürzlich die Gemeindebediensteten auf, Dienstversammlungen abzuhalten, weil eine Gehaltserhöhung für 2013 gefordert wird. Ob das Timing so klug war, kann bezweifelt werden. Der Laaer Bürgermeister, Manfred Fass, bringt es auf den Punkt: „Wenn man mitten im Jahr drauf kommt, dann ist es zu spät. Die Gemeinden haben eine Nulllohnrunde, das ist auch auf Landesebene so vereinbart. Sinnvoll wäre...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.