Geld

Beiträge zum Thema Geld

Wie gehe ich richtig mit Geld um? Dieser Frage gehen Jugendliche in den AK Tirol Workshops nach.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

AK Tirol
Finanz-Workshops für Jugendliche

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet ab sofort Workshops an, bei denen der richtige Umgang mit Geld thematisiert wird. Besonders vor dem Motto "Heute kaufen, später zahlen!" wird gewarnt und man versucht eine frühe Verschuldung vorzubeugen.  Schuldenprävention durch SchulprojekteDie Jugendlichen unserer Zeit wachsen in einem ständigen Konsumrausch auf, der oft zur Schuldenfalle werden kann. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken und möglichst präventiv eingreifen. Durch viel Information und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Familienbons kann auf zwei Arten beantragt werden.  | Foto: Pixabay/timkraaijvanger (Symbolbild)

Familienbonus Plus
Für mehr als 120.000 Tiroler Kinder kann ab Januar Familienbonus Plus beantragt werden

TIROL. Mit dem Jänner 2019 wird in Österreich der Familienbonus Plus in Kraft treten. 950.000 Familien sollen dadurch steuerlich entlastet werden. Ab Dezember kann man den Bonus beim Arbeitgeber beantragen.  Steuerlast wird um 1,5 Milliarden Euro gesenktVP-Familiensprecher Florian Riedl ist von dem Familienbonus komplett überzeugt und erläutert stolz: "Ab kommenden Jahr wird die Steuerlast für Österreichs Familien um 1,5 Milliarden gesenkt. Die größte Entlastung für Familien, die es je gegeben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPÖ Tirol

Steuerautonomie
FPÖ sieht komplexe Thematik, SPÖ wirft ÖVP "doppelzüngige Argumentation" vor

TIROL. Beim Thema der Steuerautonomie der Länder äußern sich die Tiroler Parteien unterschiedlich. Seitens der FPÖ heißt es "die Frage einer Steuerautonomie der Länder sei sehr komplex". Die SPÖ lehnt eine Steuerautonomie grundsätzlich ab und wirft der ÖVP eine "doppelzüngige Argumentation" in dieser Thematik vor.  Die Verteilung der LandesgelderDie ÖVP argumentiert mit einem "intransparenten Verteilschlüssel", SPÖ-Finanzsprecherin Blanik konterte daraufhin, dass man sich, wenn man mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Birgit Kraft-Kinz (Studienautorin mit der neuen DebitMasterCard), Gerald Gruber (General Manager Mastercard Austria)
 | Foto: Tiroler Sparkasse

Sparkasse
Innovation im Payment-Sektor mit neuer Bankomatkarte

TIROL. Um mit der Zeit gehen zu können, stellte die Sparkasse nun ihre neues innovatives Zahlungssystem mit der neuen Bankomatkarte vor. Die karte ist mit einer größeren Akzeptanz weltweit ausgestattet und macht Bezahlen im Internet möglich.  Studie stützt neue EntwicklungDer Weg für die Innovation der neuen Bankomatkarte wurde unter anderem durch internationale Studien geebnet. Es sind besonders die jungen Leute, die sich mehr Flexibilität wünschen und den Veränderungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirkshauptstadt weist größtenteils positive Finanz-Kennzahlen auf.
3

So stehen die Gemeinden finanziell da

Investitionen führen zu höheren Schulden in Tirols Kommunen; im Bezirk Kitzbühel positive Kennzahlen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 wurde veröffentlicht. Die jährlich von der Abt. Gemeinden des Landes Tirol herausgegebene Publikation informiert mit relevanten Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen. Gemeindereferent LR Johannes Tratter wertet im aktuellen Bericht vor allem die Investitionsbereitschaft der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Grüne Landesrätin müsse die Stellungnahme der Kommission “ein Weckruf“ für die schwarz-blaue Bundesregierung sein. | Foto: Land Tirol

Mindestsicherung: Fischer hat Hoffnung für Tiroler Modell

Die EU-Kommission hatte sich kürzlich negativ zum oberösterreichischen Mindestsicherungsmodell geäußert. Nun nimmt erstmals die Grüne Soziallandesrätin Gabriele Fischer zur Mindestsicherung Stellung. TIROL. Durch den oberösterreichischen Landtagsabgeordneten Stefan Kaineder bekam die Landesrätin Fischer Einblick in die Stellungnahme der EU-Kommission. Fischer möchte diese kritische Stellungnahme als "Weckruf", für die schwarz-blaue Bundesregierung sehen.  Bereits im März 2018 wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vordere Reihe von li. Mag. Elisabeth Schmied MA, Mag. Maria Bergt, Mag. Iur.rer.oec. Claudia Innerhofer, Mag. Derya Karaca BSc, Martin Thaler, Mag. Bettina Baumann BSc, MSc, Johannes Mauracher MSc, Laura Ohnmacht MSc - hintere Reihe von li. Wirtschaftslandesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf, Mag. Lena Rieger, Mag. (FH) Stefan Tasser, Mag. Dominik Martha BSc, KSW-Landespräsident Univ-Lekt. StB MMag. Dr. Klaus Hilber, Manfred Bach BSc, Mag.rer.soc.oec. Christian Pukljak, Mag. Simone Dullnig, Hugo Huber Bakk. | Foto: Blickfang

Angelobung: 15 neue SteuerberaterInnen

15 neue Steuerberater wurden wieder im Landhaus in Innsbruck angelobt. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf nahm dies zum Anlass, um unter anderem erneut auf ihre Forderung der Abschaffung der kalten Progression aufmerksam zu machen. TIROL. Ohne kalte Progression "hätten die Menschen mehr Geld zur Verfügung" und der private Konsum würde gestärkt werden, erläutert die Wirtschaftslandesrätin mit Blick auf das Tiroler Wirtschaftswachstum.  Bei der Angelobung der neuen Steuerberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol checkt Ihre Betriebskosten! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol checkt Ihre Betriebskostenabrechnung

Die AK Tirol bietet in ihrem umfangreichen Servicepaket nun das Checken der Betriebskosten an. Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten bis spätestens 30. Juni die Betriebskostenabrechnung 2017. Die AK Experten helfen bei der "Entschlüsselung". TIROL. Kostenlos bietet die AK Tirol im kommenden Juni und Juli in allen Tiroler Bezirken einen Check der Betriebskostenabrechnung an. Diese haben bis zum 30. Juni Mieter bestimmter Mietwohnungen erhalten und oft können sie die Rechnung nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkassen: Mit "Glauben an die Menschen und deren Potenzial"

Die Bilanz der Tiroler Sparkassen des Jahres 2017 sehen rosig aus. Den Erfolg begründet die Sparkasse mit ihrem "Glauben an die Menschen - an deren Begabungen und Potenziale". Daneben ist auch das Vertrauen, das die Kunden der Bank entgegen bringen hoch. TIROL. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, fast 9.000 neue Kunden und über 153.000 Kunden nutzen das "Modernste Banking".  Der Erfolg der Tiroler Sparkassen liegt laut Hans Unterdorfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So manch Einer hat mehr, ein Anderer weniger Euros in der Tasche. | Foto: pixabay.com

40% des Österreichischen Vermögens bei oberen Prozent der Bürger

Das Geld ist ungerecht verteilt in Österreich, so die SPÖ. Abhilfe soll eine Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 1 Millionen € bringen oder auch ein festgesetztes Höchstgehalt von ManagerInnen in staatseigenen Betrieben. TIROL. Mehr als 40% des Österreichischen Vermögens besitzt das reichste Prozent der Bürger in Österreich. Dies zeigt eine neu veröffentlichte Studie und veranlasst SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim zu Kritik: "Diese aktuellen Zahlen machen deutlich, wie ungerecht Wohlstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sind die 55 Millionen Euro beim TSD gut angelegt. | Foto: pixabay.com

TSD: Ergebnis des Landesrechnungshofes ist noch ausständig

Die Liste Fritz beantragte im Februar 2017 eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes bezüglich der Tiroler Sozialen Dienste. Ein Ergebnis gibt es immer noch nicht und die Geduld der Liste Fritz ist langsam am Ende. TIROL. Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wirft der Landesrätin Baur vor, sie sei "nicht mehr Herr der Lage". Grund zu dieser Aussage, sind die immer häufigeren Negativmeldungen aus den Reihen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD). Hier soll es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Finanzbericht verrät viel über die Verschuldung der Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: pixabay.com

Finanzlage der Tiroler Gemeinden: Die Zusammenfassung

TIROL. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Ergebnisse aus dem Bericht Pro-Kopf-Verschuldung: Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass im Jahr 2015 (für 2016 sind noch keine bundesweiten Daten verfügbar) die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schuldenstände 2014 lt. Statistik Austria, 20 Bezirksgemeinden. | Foto: Reitter
3

Die Finanzen nun online vergleichen

Neue Internetplattform ermöglicht es Bürgern, die Finanzen ihrer Gemeinde zu überprüfen. Hier eine Übersicht über den Bezirk Kitzbühel (Zahlen aus 2014). BEZIRK KITZBÜHEL (wu/niko). Der Gemeindebund hat zum Jahreswechsel eine neue Internet-Plattform zur Darstellung der Gemeindefinanzen vorgestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at kann man ab sofort sehen, wie die politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Die Unser können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStvin Ingrid Felipe und LH Günther Platter präsentierten das Impulspaket über 135 Millionen Euro. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Land Tirol schnürt Investitionspaket über 135 Millionen Euro

Ein Höchststand an Beschäftigten bei gleichzeitig steigenden Arbeitslosenzahlen sowie ein stagnierendes Wirtschaftswachstum – das sind die Gründe, warum die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket für die nächsten zwei Jahre zur Konjunkturbelebung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt Tirol geschnürt hat. „Wir haben rechtzeitig die Herausforderungen erkannt und schon im Doppelbudget 2015/2016 konjunkturbelebende Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von rund 250...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.