Geldbörse

Beiträge zum Thema Geldbörse

Foto des Täters. | Foto: LPD N
4

Diebstahl – um Hinweise wird gebeten

Es gab den Diebstahl einer Geldbörse und versuchte Bargeldbehebung in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Ein bislang unbekannter Täter stahl am 18. Dezember 2020, gegen 10.30 Uhr, die Geldbörse eines 73-Jährigen aus St. Pölten, als dieser gerade Einkäufe auf einem Markt im Stadtgebiet St. Pölten tätigte. Anschließend versuchte der unbekannte Täter Bargeld an einem Geldausgabeautomaten zu beheben, was ihm jedoch nicht gelang. Dem Opfer entstand durch die Tat ein Schaden in der Höhe eines niedrigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Beschuldigte leugnete, unter anderem einer betagten Dame vor dem Altersheim in Pottenbrunn die Geldbörse mit zehn Euro entrissen zu haben. | Foto: Probst
2

Trickdieb zu zwei Jahren verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Acht Monate von insgesamt zwei Jahren Haft muss ein 28-jähriger Rumäne hinter Gittern absitzen (nicht rechtskräftig). Während er vom Raubvorwurf freigesprochen wurde, verurteilte ihn ein St. Pöltner Schöffensenat unter dem vorsitzenden Richter Slawomir Wiaderek wegen Trickdiebstählen, denen überwiegend Senioren auf den Leim gingen. Das Mitglied einer rumänischen Bande war in den Jahren 2014 und 2015 unter anderem in St. Pölten und Krems unterwegs. Die Opfer, gutgläubige,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst

Bulgarinnen stahlen Geldbörsen in Amstetten

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund 100 Euro, bereits sechs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Doris Wais-Pfeffer wies auf die Leichtsinnigkeit von Personen hin, die Codes gemeinsam mit Bankomatkarten in ihren Geldbörsen haben. | Foto: Probst
1

Diebin nutzte Leichtsinnigkeit ihrer Opfer

BEZIRK TULLN. Vereinsamte Einkaufstaschen vorwiegend in Großmärkten waren für eine 38-jährige Bulgarin Ziel ihrer kriminellen Geldbeschaffung. Sie holte Geldbörsen heraus, bediente sich am Baren und fand häufig auch die Codes für Bankomatkarten, die vor allem ältere Personen schriftlich notiert hatten. Sie habe eine Tochter, einen Sohn, ein Enkelkind und eine Großmutter finanziell zu versorgen, begründete die Beschuldigte die schweren gewerbsmäßigen Diebstähle, die sie unter anderem in Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ
2

Diebstahl: Polizei sucht nach dem Täter

St. Pölten: Geldbörsendiebstahl mit anschließenden Bankomatbehebungen ST. PÖLTEN/BEZIRK TULLN. Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, in den Nachmittagsstunden des 18. November 2013, in einem Lebensmittelgeschäft in St. Pölten eine Geldbörse, in der sich unter anderem drei Bankomatkarten befanden, gestohlen zu haben. Anschließend führte der Täter mit den erbeuteten Bankomatkarten mehrere Behebungen bei zwei Bankomaten in St. Pölten durch, wobei ein Gesamtschaden in vierstelliger Höhe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.