Gemeinde Ferlach

Ferlach auf Google Maps

Beiträge zum Thema Gemeinde Ferlach

Feierliche Schlüsselübergabe | Foto: KK
2

Ferlach
19 barrierefreie Wohnungen übergeben

Die Vorstädtische Kleinsiedlung und die Stadtgemeinde Ferlach übergaben 19 barrierefreie, moderne Wohnungen an die Mieter und Eigentümer.  FERLACH. Gestern wurden im Beisein von LHStv. Gaby Schaunig neue Wohnungen in der Waidischerstraße in Ferlach übergeben. Das Wohnhaus mit den barrierefreien Wohnungen wurde in 18 Monaten fertiggestellt.  Es entstanden 15 Mietwohnungen mit 54 und 75 Quadratmeter Größe und im obersten Stock vier Eigentumswohnungen. Punkten können die geräumigen Wohnungen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Statt der stiegen kommen mehr Sitzflächen
4

Ferlach
Hauptplatz wird neu gestaltet

Die Bauarbeiten am Ferlacher Hauptplatz sind angelaufen. Das Millionen-Projekt soll bis Juni 2020 fertig gestellt sein.  FERLACH. Schon länger setzt die Stadtgemeinde Ferlach das Hauptaugenmerk auf die Belebung des Stadtkerns. Erste Meilensteine, wie der gläserne Lift sind bereits abgeschlossen (Die WOCHE berichtete). Den Fokus legt Ferlach bei der Stadtkernentwicklung auf die Gestaltung vom Hauptplatz. Hier sind die Bauarbeiten der ersten Bauphase seit Montag bereits voll im Gange. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Josef Liendl, Bürgermeister von Köttmannsdorf | Foto: KK
4

Vorschau
Das planen die Gemeinden 2019

Bei vielen Kommunen hat der Straßenbau 2019 oberste Priorität. FEISTRITZ IM ROSENTAL. Im Jahr 2019 steht in der Marktgemeinde Feistritz im Rosental wieder ein großes Straßenbauprogramm an. Straßenbauprojekte "Die Dorfeinfahrt nach Suetschach, beginnend ab der Tankstelle bis hin zum Dorfplatz, wird saniert", so Bürgermeisterin Sonya Feinig. Dabei rechnet man mit Kosten von 500.000 Euro. "Zusätzlich wird auch die Wasserleitung neu verlegt. Kosten dafür betragen 125.000 Euro", so Feinig. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Ingo Appé will die öffentliche Wahrnehmung des Bundesrates verbessern | Foto: Gernot Gleiss

Bundesratspräsident
Ingo Appé richtet Fokus auf Trinkwasserschutz

Seit April ist Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé (SPÖ) Bundesrat. Mit 1. Jänner übernimmt er als Präsident des Bundesrates den Vorsitz für ein halbes Jahr. Das ist die vierthöchste politische Funktion in Österreich und die derzeit höchste SPÖ-Funktion im Bund. Mit der WOCHE sprach er über die neue Aufgabe. KÄRNTEN. Nach Bundespräsident, Präsident des Nationalrates und Bundeskanzler wird Bundesrat Bgm. Ingo Appé ab 1. Jänner die vierthöchste politische Funktion bundesweit bekleiden. Ganz kalt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Dollanergirls  Doris Suppanz,  Silke Dovjak und Eva Tratnik | Foto: Arbeiter
9

Adventmarkt
Ferlach im Lichtermeer

FERLACH. Ganz Ferlach ein Lichtermeer - nicht nur der Adventmarkt und die Kunsthandwerkausstellung leuchteten in allen Farben, auch der neu errichtete, mit LED-Leuchten ausgestattete Panoramalift strahlte weithin. "Wir haben alle drei Veranstaltungen zu einem Gesamtereignis gebündelt", sagt die verantwortliche Vizebürgermeisterin und Kulturring-Obfrau Astrid Kirschner-Mack. Der aus Glas und Beton erbaute Panoramalift, der gehbehinderten Personen und Rollstuhlfahrern das Erreichen der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Lehner
In Ferlach gibt es nun Baumwoll- statt Plastiksackerl | Foto: Stadtgemeinde Ferlach
1

Saubere Umwelt
Kampf gegen Plastiksackerl in Ferlach

Das neue Motto am Ferlacher Wochenmarkt: Mehrweg statt Einweg. FERLACH. Das Umweltamt der Stadtgemeinde Ferlach und die "Gesunde Gemeinde" Ferlach setzen im Rahmen eines neuen Projekts ein "sauberes" Zeichen. Das Motto: Mehrweg statt Einweg. Die Stadtgemeinde hat nämlich eigene wiederverwendbare Baumwolltaschen angeschafft. Im Rahmen einer Verteilaktion werden sie beim nächsten Ferlacher Wochenmarkt am Freitag (23. November, ab 8 Uhr) an den Mann bzw. die Frau gebracht.  Bgm. Ingo Appé bringt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Panoramalift am Hauptplatz ermöglicht demnächst einen barrierefreien Zutritt ins Rathaus | Foto: Dieter Arbeiter
2

Nun Fokus auf den Stadtkern

Die Stadtgemeinde Ferlach setzt das Hauptaugenmerk auf die Belebung des Stadtkerns. FERLACH. Hauptgesprächsthema in Ferlach sind derzeit wohl die "Raser" und die zusätzlichen Radarkästen, die in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen wurden. Bereits drei Radarkästen stehen, fünf sollen noch hinzukommen, um Raser zu bremsen. "Vor allem in den 50er-Zonen haben mobile Messungen ein Durchschnittstempo von 80 km/h ergeben", so Bürgermeister Ingo Appé. Geplante Standorte sind die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
In Ferlach wurde nun die Schenkbox in Form eines großen Bienenhauses, passend zur Carnica Region Rosental, eröffnet | Foto: Arbeiter
1 7

Ferlach hat nun eine Schenkbox

Verwenden statt verschwenden: In Ferlach finden nun in der Schenkbox gebrauchte Dinge neue Besitzer. FERLACH. Verwenden statt verschwenden, lautet ab sofort das innovative Motto der „Schenkbox“ in der Sponheimerstraße in der Büchsenmacherstadt Ferlach. Man bringt gut erhaltene Dinge, die man ausmisten möchte und kann Brauchbares kostenlos für sich mitnehmen. Dies alles passiert in der Anonymität und ist nicht nur Tauschhandel. Man kann auch nach Bedarf Dinge mitnehmen, auch wenn man nichts...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Verena Polzer
Die wertvolle Büchse wurde von Wolfgang Petritsch an Bgm. Ingo Appé überreicht | Foto: A. Kirbisch-Marko
1 3

Wertvolles Geschenk für die Stadtgemeinde Ferlach

Ehrenbürger Wolfgang Petritsch schenkte dem Museum eine wertvolle Büchse, handgefertigt von seinem Vater. FERLACH. Er ist ein Ehrenbürger der Stadtgemeinde Ferlach: Wolfgang Petritsch. Nun schenkte der vielfach Ausgezeichnete dem Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Ferlacher Schloss eine ganz besondere Waffe, die sein Vater gebaut hatte. Die Bockdoppelbüchse mit Seitenschlossen wurde nach Art von "Holland & Holland" für die Großwildjagd in Afrik erzeugt, die Waffe ist wunderschön graviert und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Hier hätte die Seetram u. a. fahren sollen: Kurt Peterle und Harald Omansiek unterstützen das Nostalgiebahn-Projekt von Anfang an | Foto: Polzer
1

Klagenfurter See-Tramway fährt künftig in Ferlach

Tourismusprojekt Seetramway der Nostalgiebahnen hätte im Europapark realisiert werden sollen. Jetzt wandert es nach Ferlach ab, nachdem Stadt Klagenfurt seit 1986 nur Lippenbekenntnisse abgibt. KLAGENFURT, FERLACH (vep). Wer kann sich noch erinnern? Vor fast genau zehn Jahren, im April 2008, fasste der Klagenfurter Stadtsenat unter Bürgermeister Harald Scheucher den Beschluss, rund um Europapark und entlang des Sees in Klagenfurt die "Seetramway neu" aufzubauen. Historische Tram als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Hier war mal ein Wald, nun sieht man nur noch Baumstümpfe. Die Schlägerungen wurden im Einvernehmen mit der Behörde durchgeführt | Foto: Arbeiter
2 3 6

Görtschacher Wald: "Grünes Licht" für Schlägerungen

Behörde und Gemeinde räumen mit Gerüchten auf. Nach Sturm stark "beschädigter" Wald zwischen Görtschach und Ferlach ist ordnungsgemäß aufbereitet worden. FERLACH. Föhnsturm "Yves" hat im Dezember viele Waldstücke stark in Mitleidenschaft gezogen. So auch jenes zwischen Görtschach und Ferlach, direkt an der Klagenfurter Straße. Was allerdings viele Passanten wundert: Das Waldstück direkt vor der Ferlacher Westeinfahrt präsentiert sich kahl. Ist da mehr entfernt worden als nötig, fragen viele. So...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Sanierung von Strandbädern ist in Reifnitz (Bild) und Krumpendorf zentral
1

Vorschau 2018: Bäder werden modernisiert

Was die Gemeinden Ferlach, Grafenstein, Krumpendorf, Maria Wörth und Schiefling für 2018 vorhaben. (vp). Ehrgeizige Pläne in fünf Gemeinden: Am See wird in Krumpendorf und Maria Wörth in die Modernisierung der Strandbäder investiert. 2018 wird in Ferlach der Panoramalift errichtet FERLACH. "Die Stadtgemeinde investiert 2018 über eine Million Euro in die heimische Wirtschaft", fasst Bürgermeister Ingo Appé zusammen. Das Budget - 13,8 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt - wurde ausgeglichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Suchen nun nach einem neuen Partner mit Taxi-Konzession: Franz Wutti und Roman Verdel | Foto: KK
2

Verein "Regiomobil" sucht neuen Kooperationspartner

Kurz nach Start des "sozialen Mobilitätsangebots" gibt es große Schwierigkeiten. FERLACH, ST. MARGARETEN, ZELL. Mit 20. November wollte Stadtrat Franz Wutti mit seinem Verein "Regiomobil" durchstarten. Angeboten werden sollte ein "soziales Mobilitätsangebot" für die Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell - ähnlich Go-Mobil. Wutti hätte schon 51 Partnerbetriebe, die das Pilotprojekt mitfinanzieren. Das Taxiunternehmen Juwan führe als Kooperationspartner die Fahrten mit Berufsfahrern durch. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Im Schloss Ferlach will man den regionalen Genuss-Shop einrichten. Es wären nur geringe Adaptierungen notwendig | Foto: Stadtgemeinde Ferlach
3

Regionaler Genuss-Shop in Ferlach geplant

Projekt zur Absatzförderung für regionale Lieferanten und Ortskernbelebung geplant. In Genuss-Shop im Ferlacher Schloss setzt man auf Rosentaler Produzenten. FERLACH (vp). In der Ferlacher Gemeinderatssitzung gestern Abend wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, in der Büchsenmacherstadt einen regionalen Genuss-Shop zu installieren bzw. als Leader-Projekt einzureichen. Vorbild ist das "Haus der Region" im Lavanttal. Das Vorhaben ist auch ein Ergebnis des im letzten Jahr durchgeführten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Freundschaft: Ingo Appé, VG-Beigeordneter Michael Schaller, Michael Berghof und Sponheims Vize-Bgm. Ingrid Schlitz | Foto: KK
1 4

Ferlacher Delegation in Rheinland-Pfalz

50 Ferlacher reisten zum 25-Jahr-Jubiläum der Partnerschaft mit Sponheim in die 750 Kilometer entfernte Gemeinde. FERLACH, SPONHEIM. 25 Jahre ist es her, dass die damaligen Gemeindechefs Helmut Krainer (Ferlach) und Heinz-Jürgen Jung (Sponheim, Rheinland-Pfalz) eine Gemeindepartnerschaft schlossen. Das Jubiläum dieser Verbindung, aus der zahlreiche Freundschaften hervorgingen, musste nun gefeiert werden. Also reiste Bgm. Ingo Appé mit einer 50-köpfigen Delegation - u. a. mit Gemeinderäten und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In der Wahlheimat geehrt: Vanessa Herzog mit Bgm. Ingo Appé | Foto: Stadtgemeinde Ferlach
2

Sportstadt Ferlach zeichnet Vanessa Herzog aus

Bürgermeister Ingo Appé ehrte die "Botschafterin des Rosentals". FERLACH. Inlineskaterin und Eisschnellläuferin Vanessa Herzog ist in Topform. Kürzlich holte sie bei der Inline Speed Skating EM in Portugal gleich fünf Medaillen - drei Mal Gold und je ein Mal Silber und Bronze. Momentan trainiert die dreifache Europameisterin für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang (Südkorea).  Die Wahl-Ferlacherin wurde nun von Bürgermeister Ingo Appé im Beisein des Gemeinderates für ihre Erfolge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Politprominenz beider Staaten mit den "Westerngirls" aus Trzic | Foto: KK
3 205

Grenzenlos getanzt am Loibl

Der EU-Kirchtag am Alten Loibl entwickelte sich wieder zum Kirchtags-Highlight in Ferlach. FERLACH. Die Partnergemeinden Ferlach und Trzic mit den beiden Bürgermeistern Ingo Appé und Borut Sajovic luden wieder zum EU-Loiblkirchtag zum historischen Grenzübergang. Dort betonten die politischen Repräsentanten beider Länder - LH Peter Kaiser und der slowenische Außenminister Karl Erjavec - das wertschätzende Miteinander. Während Diskon Hermann Kelih für die "geistige Nahrung" sorgte, war auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In der Seniorentagesstätte werden Senioren mit sinnvollen Tätigkeiten beschäftigt | Foto: Pixabay
1

Stilllegung der Ferlacher Seniorentagesstätte vom Tisch

Interne Umorganisation spart Kosten, an weiteren Konzepten wird gearbeitet. FERLACH. Anfang Juni berichteten wir über die bevorstehende Stilllegung der Tagesstätte im Bezirksaltenwohnheim Ferlach (zum Bericht - hier). Das Problem seien zu hohe Kosten bei zu geringer Auslastung. "Durchschnittlich fünf Personen werden betreut - und das auch nicht täglich. Für bis zu zehn Personen gibt es aber Kapazität", so Bezirkshauptmann Johannes Leitner damals zur WOCHE. Er ist der Geschäftsführer des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
5.000 Unterschriften waren genug: Post und Bawag in Ferlach bleiben | Foto: Österreichische Post AG
2

Ferlachs Post bleibt

Letzte Post in Klagenfurt Land bleibt doch erhalten. FERLACH. "Ein guter Tag, gute Nachrichten", schreibt Bürgermeister Ingo Appé gestern via Facebook. Er meint damit die 5.000 Unterschriften, die offensichtlich gereicht haben, dass Bawag und Post doch erhalten bleiben. "Es hat sich gezeigt, es lohnt sich zu kämpfen", schreibt Appé. Das Angebot soll sogar erweitert werden - mit 1. November steigt Eurospar als Postpartner ein.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Grünen-GR Alexander Rabitsch (r.) protestierte mit Anrainern heftig gegen die geplante Umwidmung
2

Obere Dobrova: Ist Umwidmung vom Tisch?

Interessent zog Kaufinteresse zurück. Übernimmt Eigentümer die Bebauungsverpflichtung, geht Umwidmungsverfahren weiter. FERLACH. Kürzlich berichteten wir über den Widerstand der Anrainer gegen eine geplante Umwidmung in der Ortschaft Obere Dobrova (zum Artikel - hier). Das Verfahren ist ein altes, das Anfang des Jahres wieder aufgenommen wurde, da der Widmungswerber Michael Valentin einen Interessenten für sein Grundstück gefunden hat, der sich zu einer Bebauung innerhalb von fünf Jahren - und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der freie Seezugang beim Ratzteich in Kirschentheuer ist wieder geöffnet | Foto: KK
1

Freier Seezugang bei Ratzteich wieder geöffnet!

Gemeinde übernimmt Wartung und Pflege des Seezugangs am Ratzteich. Zudem wurde das Geld für das Innenstadtkonzept beschlossen. FERLACH (stp). In einer vierstündigen Gemeinderatssitzung in Ferlach wurde am Dienstag unter anderem das Budget für das LEADER-Projekt "Innenstadtkümmerer" beschlossen. Die Kosten für das dreijährige Projekt zur Umstrukturierung des Ferlacher Ortskerns betragen 200.000 Euro, wobei sie zu 55 Prozent von der EU gefördert werden. "Wir werden jetzt die Ausschreibung machen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Plieschnig
Grünen-Gemeinderat Alexander Rabitsch mit einigen Anrainern vor dem Dobrova-Waldstück
1 3

Obere Dobrova: Widerstand gegen geplante Umwidmung

Anrainer fürchten um ihren Dobrova-Wald. Gemeinde beschwichtigt: Nur eine Parzellentiefe kann verbaut werden. FERLACH. Die geplante Umwidmung einer Parzelle westlich der Verbindungsstraße vom Bahnweg bis zum Andreas-Ebner-Weg in der Ortschaft Obere Dobrova verursachte kürzlich Aufregung unter den Anrainern. Der Plan: Eine Umwidmung von 950 Quadratmeter von Grünland in Bauland und von 48 Quadratmeter in Verkehrsfläche. Spontan kamen über 180 Unterschriften gegen das Vorhaben zusammen. Denn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Badebetrieb beim Ratz-Teich ist in Gefahr | Foto: KK
1 3 3

Ratz-Badesee bald ohne Gäste?

Badebetrieb beim Badesee Ratz könnte enden. Neue Besitzerin könne Bad nicht weiterführen. FERLACH. Der öffentliche Saisonbetrieb beim Badesee Ratz ist ungewiss. Durch eine Schenkung sind nämlich der See und das Grundstück an eine neue Besitzerin gegangen. Und diese wolle das Bad nicht weiterführen - aufgrund finanzieller Umstände. Es heißt, das Geld für einen Bademeister würde fehlen, außerdem auch ein Pächter für das Buffet. Existenzielle Bedeutung Bisher durften Gäste der umliegenden Gasthöfe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eine Kurzparkzone (mit Parkuhr) gibt es in Ferlach schon ewig. Doch seit einem halben Jahr wird sie überwacht. Für viele ein Problem... | Foto: Othmar Rabensteiner

Ferlacher Gemeinderat entscheidet über Parksystem

Wird die Parkraumüberwachung verlängert und die Parkdauer ausgeweitet? Darüber beraten am Dienstag der Ferlacher Gemeinderäte. FERLACH (vp). Seit September 2016 wird in Ferlach die schon ewig bestehende Kurzparkzone auch überwacht. Vor allem rund um den Hauptplatz hätten Dauerparker den ganzen Tag Plätze besetzt, für Besucher mit kurzen Erledigungen gab es wenig Parkmöglichkeiten. Die Regelung: 1,5 Stunden mit Parkuhr. Drei Monate lang sollte der Probe-Überwachungsbetrieb laufen, dieser wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.