gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

1 5

"Gemeinsam Sicher" gegen Hochwasser
Mobiles Hochwasserschutzsystem sichert die Bevölkerung von Gössendorf

Bereits jahrzehntelang war der Raababach bei starken Niederschlägen eine Gefahr für die Bevölkerung von Gössendorf und führte zu mehreren Hochwasserereignissen. Durch den Bau von Rückhaltebecken und dem Ausbau des Raababaches sollte nun die Bevölkerung von derartigen Schadensereignissen verschont bleiben. Zusätzlich zu den baulichen Veränderungen, wurden mobile Hochwasserschutzsysteme angeschafft. Diese sollen bei überlaufen des Baches im Bereich der Raababrücke dazu verhelfen, die Wassermassen...

Anzeige
Vogelperspektive: Das neue Rathaus in Premstätten spielt alle Stückerl. | Foto: KK
2

Premstätten strahlt in neuem Glanz
Premstätten schließt mit der Fertiggstellung des Rathauses die Investitionsoffensive vorerst ab.

Große Freude herrscht aktuell in Premstätten. Nach einer Rekordbauzeit von nur knapp zwölf Monaten konnte das Rathaus fristgerecht Ende Februar übergeben werden. Achse der Begegnung Das neue Rathaus steht – umrahmt von historischen Fachwerkvillen – mitten in "Alt-Premstätten". "Und mit dem neuen Rathausplatz, dem direkt anschließenden Park sowie dem ebenfalls adaptierten Kirchvorplatz wird eine Achse der Begegnung und ein Platz für Menschen entstehen", ist sich Bürgermeister Anton "Burli"...

Gratwein-Straßengel: Bürgermeister Harald Mulle | Foto: Silvia Lambauer

Nachgefragt beim Bürgermeister
„Zusammenhalt ist unsere größte Stärke“

Mehr denn je spielt sich das Leben nun in den Kommunen ab. Gemeinden organisieren unterschiedliche (Hilfs-)Aktionen und informieren ihre Gemeindebürger über aktuelle Geschehnisse. Das passiert auf unterschiedlichen Wegen, etwa über Newsletter, Social-Media-Kanäle oder Berichte in der WOCHE. Direkte Ansprechperson ist der Bürgermeister. Aber wie sieht er die momentane Situation in seiner Gemeinde? Und was tut sich gerade? Wir haben nachgefragt. Den Auftakt für Graz-Umgebung Nord macht Harald...

Anzeige

So stark ist die Steiermark
Lieboch als aufstrebender Wirtschaftsstandort

Neben einer hohen Lebens- und Wohnqualität entwickelt sich die Marktgemeinde Lieboch mehr und mehr zu einem aufstrebenden Wirtschaftsstandort. Auf der Wirtschaftsplattform „Erlebnis.Einkauf Lieboch“ finden Sie Firmeninformationen, Angebote und aktuelle Veranstaltungen. #sostarkistdiesteiermark Kontakt: Erlebnis.Einkauf.Lieboch Lieboch stefan.helmreich@lieboch.gv.at https://lieboch.regionale-shops.at/ www.facebook.com/erlebnis.einkauf.lieboch/

Anzeige
Spatenstich: Ernst Gödl, Bgm. Waltraud Walch, Markus Schwarz und LR Juliane Bogner-Strauß beim Spatenstich zum SeneCura Dobl-Zwaring | Foto: EE
1

In Dobl-Zwaring tut sich auch heuer viel
In Dobl-Zwaring wird eifrig an der positiven Weiter- Entwicklung für die Zukunft gearbeitet.

Im Zuge von Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet werden durch die Energie Steiermark in Abstimmung mit der Gemeinde stetig auch LW-Leitungen mitverlegt, um den Interessenten zukünftig die Möglichkeit für schnelleres Internet anbieten zu können. Begonnen wurde damit bereits in Dietersdorf und an der L304 von Dobl in Richtung Lieboch, die nächsten Planungen laufen bereits für die Ortsteile Muttendorf und Zwaring. Neue Kinderkrippe Um dem wachsenden Bedarf der Kleinkindbetreuung gerecht zu werden,...

Anzeige

Ein Ort mit viel Wintersport

In der Gemeinde Seiersberg-Pirka tut sich auch in den Wintermonaten unheimlich viel. Am 29. November öffnet die beliebte Kunsteislauffläche in der Stockhalle des ESV Alte Maut in der Haushamer Straße wieder ihre Pforten. Das wird mit einem stimmungsvollen Eröffnungsfest um 17 Uhr gefeiert. Gefahren wird auf speziellen Kunststoffplatten, die dem künstlichen und natürlichen Eis in Beschaffenheit und Fahrkomfort verblüffend ähnlich, jedoch wesentlich umweltfreundlicher und kostengünstiger sind....

Schlichte Schönheit: Das neue Gemeindeamt von Fernitz-Mellach erstrahlt auch in der Dämmerung in vollem Glanz. | Foto: paul ott photografiert
5

Neues Gemeindeamt von Fernitz-Mellach rückt Ortszentrum noch stärker in den Mittelpunkt.
Neues Amt strahlt im Zentrum

"Es ist gelungen", freut sich Fernitz-Mellachs Bürgermeister Karl Ziegler über die Fertigstellung des neuen Gemeindeamts, das am kommenden Sonntag (siehe links) offiziell eröffnet wird. In einer Bauzeit von nur 14 Monaten wurde das neue Gemeindezentrum, gleich neben dem alten Amt, für das es mehrere Überlegungen für die Nachnutzung gibt, errichtet. Die 1.035 Quadratmeter Nutzfläche im Neubau teilen sich perfekt in Bürgerservice mit Standesamt sowie der öffentlichen Bibliothek im Erdgeschoß, den...

Anzeige

Es tut sich viel in Hausmannstätten

Die für das Jahr 2019 vorgesehenen Projekte wurden in der Marktgemeinde Hausmannstätten gestartet oder sind bereits abgeschlossen. So konnten sowohl der Pumptrack als auch die Hundewiese offiziell eröffnet werden. Damit steht den Hundebesitzern ein 3.500 Quadratmeter großes Areal oberhalb des Sportplatzes in einem siedlungsfreien Bereich der Gärtnerstraße zur Verfügung, auf dem neben Hunde-WCs ein Trinkbrunnen und auch Sitzbänke zur Verfügung stehen. Und auf dem danebenliegenden Bereich des...

Ab morgen hat das neue Fernitzer Gemeindeamt geöffnet.
2

Neues Gemeindeamt in Fernitz ist offen

Drei Tage lang wurden Kisten und mehr geschleppt und gesiedelt, Telefone und Computer installiert. Morgen ist es so weit, dann eröffnet – inoffiziell – das Gemeindeamt von Fernitz-Mellach mit Adresse Erzherzog-Johann-Platz 21. “Wir haben ab morgen normalen Betrieb im neuen Amt zu den üblichen Zeiten. Im Parterre links findet man die Bürgerservicestelle, rechts die Bibliothek“, erklärt Amtsleiter Robert Winkler.

Ausbau im Rekordtempo: Die Zettlinger Kinderkrippe wurde aufgestockt und bietet nun Platz für zwei weitere Kindergruppen. | Foto: Gemeinde Premstätten
3

In Premstätten wird vieles neu
Premstätten wächst und investiert auch in die Infrastruktur für die Bewohner. Grünraum wird erhalten.

Die Marktgemeinde Premstätten entwickelt sich zu einer der beliebtesten Wohngegenden im Süden von Graz. Nach Seiersberg-Pirka sind die Immo-Preise dort derzeit am höchsten. Für die Infrastruktur der fast 7.000 Einwohner im Ort nimmt die Kommune unter Bürgermeister Anton Scherbinek viel Geld in die Hand. Krippenausbau erfolgt Dazu gehö­ren natürlich auch die entsprechenden Kinderbetreuungseinrichtungen. Der positive Um­stand des regen Nachwuchses hat zu einem rich­tigen Engpass bei...

<f>Kindergarten Nord:</f> Viel Platz, auch im Außenbereich, für zwei Kindergarten-Gruppen und zwei Kinderkrippen-Gruppen. | Foto: WOCHE
5

Mehr Platz für die Kinder
Neuer Kindergarten Nord in Kalsdorf bei Graz ist seit voriger Woche in Betrieb. Ein Einblick in den Bau.

Der Zuzug in die Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz machte es notwendig: Im Norden der Kommune wurde vergangene Woche am Montag der neue Kindergarten Nord in Betrieb genommen. Kinder bestens versorgt "Für die Gemeinde und mich persönlich war dieser Neubau sehr wichtig. Unser Ziel ist es, allen Kindern eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen", sagte Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky beim Rundgang durch das neue Gebäude. Insgesamt 25 bauausführende Firmen waren am Neubau, der von der ÖWG...

Hohes Gras: WOCHE-Leserin kritisiert, dass allgemeine Grünflächen in Gratkorn nicht ausreichend gepflegt werden. | Foto: Giber
2 4

Gratkorn: Diskussion um Grünpflege

Mangelnde Grünpflege der Gemeinde Gratkorn wird kritisiert. Bürgermeister will Lösung suchen. "Die Grünpflege in Gratkorn ist zum Teil eine Zumutung", sagt WOCHE-Leserin Ulrike Giber. "Die Grünflächen vor Schule und Kindergarten sind immer schön gepflegt, aber darüber hinaus ist es schlimm", erläutert Giber. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Helmut Weber nach, was es mit der Beschwerde auf sich hat. Paradies für Zecken "Wir haben in den letzten vier Jahren bereits einige Male versucht, uns mit...

Anzeige
Die neue Halle bei der Volksschule wird vielfach genutzt. | Foto: KK
5

"Vieles haben wir in den letzten Jahren gemeinsam umgesetzt, einiges liegt noch vor uns.", sagt Bürgermeister Klaus Steinberger
Daheim in Nestelbach bei Graz

Neue Halle wird viel genutzt Die neue Halle in der Volksschule in der Gemeinde Nestelbach wird regelmäßig genutzt. Nicht nur die Schüler und Vereine, auch die gesamte Bevölkerung von Nestelbach bei Graz hat eine regelrechte Freude mit der neuen Halle in der örtlichen Volksschule. Seit der Inbetriebnahme im Herbst 2018 wird diese intensiv genutzt. Neben der regelmäßigen Nutzung durch örtliche Vereine finden dort auch sportliche Veranstaltungen wie Fußball- und Volleyball-Turniere sowie viele...

Anzeige
So wird der neue Kindergarten aussehen, der mit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2020/2021 eröffnet werden soll. | Foto: Gemeinde Feldkirchen bei Graz
7

Daheim in Feldkirchen bei Graz
Es tut sich viel in Feldkirchen bei Graz

Der Frühling ist da, und das Wohlfühlgefühl möchte überhand gewinnen. "In Feldkirchen bei Graz ist dies möglich, denn für dieses Gefühl wollen auch wir etwas tun und beitragen", sagt Bürgermeister Erich Gosch. Ein Ort mit Wohlfühlgefühl "Um sich in Feldkirchen wohlfühlen zu können, brauchen wir viele kleine Bausteine, die hier auch geboten werden. Mit dem geplanten Bau unserer neuen Kinderbetreuungsstätte, deren Architekturwettbewerb vor Kurzem abgeschlossen worden ist, möchten wir unsere...

Mit 39 Stunden offiziell für Bürgerservice geöffnet liegt Seiersberg-Pirka klar vor allem anderen GU-Gemeinden. | Foto: Alois Lipp (Woche GU-Süd)
4

Öffnungszeiten Vergleich der Gemeindeämter in Graz-Umgebung

Trotz der steigenden Digitalisierung bieten viele Gemeinden ihren Bürgerinnen und Bürger ein an vielen Stunden geöffnetes Gemeindeamt. Auch wenn vieles schon via E-Mail oder im Internet abgewickelt werden kann, ist der persönliche Kontakt doch nach wie vor extrem wichtig. Seiersberg-Pirka: GU Spitzenreiter bei offiziellen Öffnungszeiten An durchschnittlich 22,36 Stunden die Woche haben die Ämter in den Gemeinden des Bezirks offiziell für Parteienverkehr geöffnet. Den ganz klaren Höchstwert...

Feierten zusammen 50 Jahre Gemeindesport: K. Fassl (ASKÖ), Obfrau M. Pirzl, Bgm. H. Mulle und Obmann-Stv. Mario Frewein | Foto: WOCHE
58

50 Jahre Gemeindesportverein

Gratwein-Straßengel. Regelmäßiger Sport hält nicht nur fit, er fördert auch das Gemeinschaftsgefühl. Etwa in Gratwein-Straßengel, wo am Wochenende fünf Jahrzehnte Gemeindesportverein, kurz GSV, mit Ehrengästen bei Tischtennis, Judo und Co. gefeiert wurden. 1968: erstes Vorsprechen Insgesamt sechs Obleute kann der GSV in seiner Historie vorweisen. Seit 1992 ist er zum ersten Mal mit Maria Pirzl in Frauenhand. Angefangen hat alles 1968, als das Proponentenkomitee, bestehend aus Willibald Pucher...

Global denken, lokal handeln: Kumbergs Bgm. Franz Gruber (3.v.r.) erhält von NRAbg. Ernst Gödl (3.v.l.) die Urkunde. | Foto: Paulmichl

Kumberg ist jetzt 27. Fairtrade-Gemeinde

Kumberg. Gemeinden, die auf regionale Produkte und fairen Handel auf lokaler Ebene Wert legen, haben sich den Titel "Fairtrade-Gemeinde" verdient, der von der Handelsgemeinschaft Fair-trade Österreich verliehen wird. Kumberg ist seit Kurzem eine davon und damit die 27. in der Steiermark. "Kumberg geht mit gutem Beispiel voran: Regionale Produkte haben absoluten Vorrang, und wenn Produkte, wie etwa Kaffee, aus anderen Weltregionen kommen, wird der Fairtrade-Gedanke – ‚Think global, act local‘ –...

Toll: Praktikantin Meli verwaltet für die Zeit ihres Praktikums das Facebook-Profil der Gemeinde Hart bei Graz mit. | Foto: Gemeinde

Facebook-Takeover in der Gemeinde Hart bei Graz

Welche Arbeiten Praktikanten im öffentlichen Dienst leisten, zeigt die Gemeinde Hart bei Graz seit Kurzem auch über ihre gemeindeeigene Facebook-Seite. In Form eines sogenannten Facebook-Takeover darf Praktikantin Meli (weitere werden folgen) dabei selbstständig auf dem Facebook-Channel der Gemeinde Postings absetzen. „Die Ferialpraktikanten haben eine neue, andere Sichtweise auf unsere Arbeit. Wir lassen sie beim #facebooktakeover öffentlich kommunizieren, wie vielseitig die Tätigkeiten in der...

Foto: MEV

Kaum Einblick in die Gemeindefinanzen

Immer dann, wenn Straßen gebaut, Kurse veranstaltet oder die Kinderbetreuung organisiert werden, ist in Gemeinden gutes Planen ratsam. Vor allem, wenn es um das Budget geht. Wer sich Auskünfte darüber holen will, woher das Geld kommt und wohin es fließt, kann das jederzeit tun – sofern es die Gemeinden zulassen. Sieben Gemeinden dabei Um eine Transparenzdatenbank zu erstellen, hat die Rechercheplattform "Addendum" bei den österreichischen Gemeinden nach Auskunft über Förderungen gebeten. Das...

Die Auszeichnung nahmen Bürgermeister Jakob Frey, Sibylle Schmutzer, Martina Ebner und Karl Richter-Trummer entgegen. | Foto: Foto Fischer
1 2

Hart bei Graz: Familienfreundlichste Gemeinde

Hart wurde für familienfreundliche Arbeitsbedingungen ausgezeichnet. Die Initiative "Taten statt Worte" hat wieder die familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark ausgezeichnet. In der Kategorie „Öffentlich-rechtliche Unternehmen“ konnte Hart bei Graz den zweiten Platz erringen. Der erste Platz ging in dieser Kategorie an die TU Graz. Somit ist Hart die familienfreundlichste Gemeinde der Steiermark. „Wir versuchen in allen Fällen, in denen Kinderbetreuungsverpflichtungen von Mitarbeitern in...

Bürgermeister Gerald Wonner siedelt mit seinem Team.

Die Gössendorfer im Siedlungsstress

Das Amt der Marktgemeinde Gössendorf zieht um. Ab Montag kommender Woche werden Tausende Akten, Schriftstücke und mehr in die Interimsbleibe neben dem Spar in Dörfla verfrachtet. Was heißt, dass die Gemeindeverwaltung von 18. Dezember bis 15. Jänner nur eingeschränkt funktioniert, beziehungsweise das Gemeindeamt in der Zeit vom 27. bis 29. Dezember generell geschlossen bleibt. Poststelle und Bücherei werden bis zum 10. Jänner am derzeitigen Standort verbleiben. Die Bücherei wird im Februar in...

Eggersdorf, bereits seit 2010 "Familienfreundliche Gemeinde", erhielt wieder das Zertifikat und Fernitz-Mellach das Grundzertifikat. | Foto: Harald Schlossko
2

Freundlichkeit, die sich auszahlt

Das Grundzertifikat als "Familienfreundliche Gemeinde" geht an zwei Kommunen aus Graz-Umgebung. Vergangene Woche fand in Wiener Neustadt die Zertifikatsverleihung "Familienfreundliche Gemeinde 2017" statt. Für drei Kommunen aus dem Bezirk eine ganz besondere Veranstaltung. Insgesamt 112 Gemeinden aus ganz Österreich haben sich dieses Mal dem Auditprozess unterzogen und in gezielten Workshops individuell passende Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Von Ferialjobbörse, Jugendparlament und...

Foto: Pixabay

AMS lädt zur Info-Veranstaltung

Eine einmalige Chance für Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine: Die bundesweite Aktion "20.000" ermöglicht geförderte Jobs. Über die Beschäftigungsaktion werden in ganz Österreich insgesamt 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze für Personen über 50 Jahre mit Vormerkung beim AMS geschaffen, die mindestens ein Jahr ohne Beschäftigung sind. Zur Vorstellung der Möglichkeiten, die die Beschäftigungsaktion bietet, sowie zur Information über Voraussetzungen und Prozedere lädt das AMS...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.