gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Bürgermeister Johann Weber (2.v.r.) mit den Gemeindebediensteten Walter Strobl, Maria Tuifel und Thomas Schreiner (v.l.)
13

Zeitgemäßes Bürgerservice in neuem Gemeindeamt

Fotografischer Rundgang durchs neue Verwaltungs- und Begegnungsgebäude von Eberau Das neue Gemeindehaus von Eberau, das Ende September eröffnet wurde, erfüllt mehrere Anforderungen auf einmal. Zum einen ermöglicht es den Bediensteten ein zeitgemäßes Bürgerservice, das im alten, beengten Gemeindeamt nur noch eingeschränkt möglich war. Büros, Sitzungstrakt und Archivräume sind ausreichend groß und entsprechend ausgestattet. Zum anderen ist das Gemeindehaus ein Begegnungsort. Hier finden Feste,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von der Gemeindestube in die Bibliothek: Andreas Grandits, Heinz Krammer, Bernd Strobl, Michael Knopf (v.l.) | Foto: Erich Proszer
4

Sechs Bürgermeister als Vorleser

Neue Wege zur Lesemotivation der Kinder schlug die Neue Mittelschule Stegersbach ein. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest" lud Schuldirektor Erich Proszer die Bürgermeister sämtlicher Sprengelgemeinden ein, die aus den Lieblingsbüchern ihrer Kinderzeit vorlasen. Sechs Bürgermeister gaben in der Schulbibliothek Leseproben zum Besten: Heinz-Peter Krammer (Stegersbach), Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bernd Strobl (Ollersdorf), Andreas Grandits (Stinatz), Franz Hoanzl (Kukmirn) und Peter Fassl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sozialinitiative Ollersdorf will Hilfsbedürftige und ihre Angehörigen entlasten. | Foto: Josef Lang

Ollersdorfer helfen Ollersdorfern

24 Freiwillige bilden ein Netzwerk Eine Sozialinitiative auf Freiwilligenbasis hat sich in Ollersdorf gebildet. 24 Gemeindebürger haben sich bereiterklärt, in ihrer Freizeit ältere oder kranke Menschen durch Hilfeleistungen zu entlasten. "Dazu zählen etwa Begleitungen und Fahrten zu Ärzten oder in Apotheken. Aber auch Personen, die zu Hause Angehörige pflegen und selbst einmal weg müssen oder wollen, können durch dieses Service entlastet werden“ erläutert Bürgermeister Bernd Strobl....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EU-Gemeinderat Robert Novakovits organisierte eine Reise nach Ödenburg, Andau und nach Eisenstadt. | Foto: Gemeinde Neuberg

Neuberg transportiert Europa ins Dorf

Der Europa-Gedanke soll auch auf Ortsebene spürbar sein. Diesem Ziel hat sich EU-Gemeinderat Robert Novakovits verschrieben. Im Herbst soll auf der Gemeinde-Homepage eine eigene Plattform für Informationen zur Europäischen Union online gehen. "Sie soll über die Einrichtungen der EU und über Themen, die den einzelnen Bürger betreffen, informieren", erklärt Bürgermeister Daniel Neubauer. Zur Vertiefung des Europa-Gedankens organisiert der EU-Gemeinde auch Städtereisen. Die heurige Fahrt führte in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuten sich gemeinsam: Verena Dunst, Hans Niessl, Jürgen Schabhüttl (v.l.). | Foto: Landesmedienservice

Alles neu im Inzenhofer Dorfzentrum

Neu errichtet bzw. neu hergerichtet ist nun fast alles im Ortskern von Inzenhof: Kindergarten, Volksschule, Gemeindeamt, Hauptplatz, Friedensmahnmal. Bei einem Festakt übergaben Landeshauptmann Hans Niessl sowie die Landesrätinnen Verena Dunst und Michaela Resetar gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Schabhüttl das Dorfzentrum seiner Bestimmung. Auch eine Elektrofahrrad-Station und ein elektronischer Informations-Terminal stehen frei zur Verfügung. Der ganze Ortskern wird mit einer neu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Rathaus-Mannschaft: Bgm. Erich Sziderits, Michaela Bauer, Silvia Zarka, Amtmann Wilhelm Kulovits, Gottfried Jellasits (v.r.)

Neues Rathaus von St. Michael ist schon bezogen

Die Gemeindeverwaltung hat ihren Umzug in die neuen Räumlichkeiten bereits vollzogen. Bürgermeister Erich Sziderits, Amtmann Wilhelm Kulovits und die übrigen Gemeindebediensteten sind in die Büros des neu renovierten Rathauses umgesiedelt. Zuvor war hier das Postamt eingerichtet. Da St. Michael eine Verwaltungsgemeinschaft mit Rauchwart bildet, sind die Gemeindebediensteten für beide Ortschaften zuständig. Die beiden Bürgermeister teilen sich ein Besprechungszimmer. Im Obergeschoß des Rathauses...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Acht Ollersdorfer Unternehmer haben ein vielfältiges Wellness- und Gesundheitsangebot entwickelt.
14

Ollersdorf macht schön, vital und gesund

Alles, was Ollersdorf an Gesundheits- und Wellnessangeboten aufzubieten hat, präsentierte sich am gemeinsamen Gesundheitstag der Öffentlichkeit. Kreisarzt Hans Lehner lud zum Tag der offenen Tür in seine Ordination, und im Kindergarten stellten Ollersdorfer Betriebe aus der Gesundheitsbranche ihre Dienstleistungen und Produkte vor. Von Gymnastik über Massage, Energetik und Kosmetik bis hin zu natürlich zubereiteten Likören und Teigwaren reicht die Palette. "Der Aktionstag ist Teil der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausblick und Rückblick: Franz Kazinota, Verena Dunst, Jürgen Schabhüttl (v.l.) | Foto: Büro Dunst

Dorferneuerung: EU förderte 180 Projekte

180 Dorferneuerungsprojekte sind mit EU-Hilfe in den letzten sieben Jahren im Südburgenland verwirklicht worden. Davon entfallen 76 Projekte auf den Bezirk Güssing, 74 auf den Bezirk Oberwart und 30 auf den Bezirk Jennersdorf. 3,5 Millionen Euro standen für Förderungen zur Verfügung, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Zu den geförderten Projekten zählten etwa der Dorfbus im Raum Kleinmürbisch, Mehrzweckbauten wie in Eberau, Tobaj oder Güttenbach, Photovoltaikanlagen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinderat und Gemeindebedienstete vor ihrem neuen Domizil. | Foto: Gemeinde Eberau
4

Neues Eberauer Gemeindehaus ist eröffnet

Eine moderne Gemeindeverwaltung und ein Treffpunkt für Jung und Alt - das ist das neue Dorfzentrum Eberau, das vor 500 Gästen und mit viel Prominenz eröffnet wurde. Bürgermeister Johann Weber konnte unter anderem Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl, Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst und Bundesrat Walter Temmel begrüßen. Das neue Gebäude umfasst Gemeindeamt, Mehrzweckraum und Vereinsräume. Die Bevölkerung von Eberau zeigte sich von "ihrem" neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Deutsch Kaltenbrunn erhält "neuen" Dorfplatz

Am Freitag, dem 27. September, wird der neu gestaltete Dorfplatz neben dem Gemeindeamt eröffnet. Gleichzeitig nimmt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft eine Wohnanlage mit Start- und Seniorenwohnungen in Betrieb, die ebenfalls am Dorfplatz errichtet wurde. Beginn der Eröffnungsfeier ist um 18.00 Uhr. Wann: 27.09.2013 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gemeindezentrum ist fertig und wird am 22. September eröffnet. | Foto: Gemeinde Eberau
3

Eberau erhält neues Gemeindeamt

Eröffnung am 22. September Im alten beengten Gemeindeamt war für einen zeitgemäßen Bürobetrieb kaum mehr Platz vorhanden. Nun erhält die Großgemeinde Eberau ein neues Amtshaus samt Kommunikationszentrum. Am 22. September wird es eröffnet. Errichtet wurde das Gebäude direkt neben der katholischen Mittelschule "Josefinum" am ehemaligen Volksschulgelände. Architektonisch lehnt es sich an die traditionellen Streckhöfe der südburgenländischen Angerdörfer an. Gebaut wurde es als Massivbau mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein neues, modernes Gemeindezentrum | Foto: Gemeinde Eberau

Neues Eberauer Gemeindehaus wird eröffnet

Eröffnet wird das neue Mehrzweckgebäude am Sonntag, dem 22. September. Ab 8.30 Uhr spielt der Musikverein Eberau zum Platzkonzert auf, ehe Pfarrer Karl Schlögl eine Messe zelebriert und das neue Gebäude segnet. Zum anschließenden Festakt wird Bürgemeister Johann Weber Ehrengäste und Bevölkerung begrüßen. Beim anschließenden Tag der offenen Tür kann sich jeder persönlich ein Bild vom neuen Gemeindehaus machen. Das Rahmenprogramm bilden ein Frühschoppen, eine Ausstellung von Werken Eberauer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf ein umfassendes Dorferneuerungs-Projekt ist Bgm. Jürgen Schabhüttl stolz. Auch Gemeindeamt und Feuerwehrhaus wurden erneuert.

Inzenhofer Dorfzentrum wurde zukunftsfit gemacht

Eröffnung am 14. September Das gesamte Ortszentrum hat in den letzten Monaten ein neues Gesicht bekommen. Die Volksschule wurde völlig erneuert, der Kindergarten dazugebaut, das Gemeindehaus renoviert, der Dorfplatz umgestaltet. "Das ist eine Investition in die Lebensqualität auf viele Jahre hinaus", erklärt Bürgermeister Jürgen Schabhüttl. Landeshauptmann Hans Niessl eröffnet das neue Dorfzentrum am Samstag, dem 14. September, um 15.30 Uhr. Der Tag der offenen Tür beginnt ab 14.00 Uhr mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Kukmirn

Ehrenring für Bürgermeister Franz Hoanzl

Der Gemeinderat von Kukmirn hat beschlossen, Bürgermeister Franz Hoanzl den Ehrenring der Gemeinde zu verleihen. Bei der Überreichung gratulierten (v.l.): Margot Bösenhofer (Ortsvorsteherin Limbach), Franz Kropf (Ortsvorsteher Kukmirn), Ehegattin Waltraud Hoanzl, Joachim Panner (Ortsvorsteher Neusiedl), Franz Hoanzl mit Ehrenurkunde und Ehrenring, Werner Sinkovics (Ortsvorsteher Eisenhüttl) und Vizebgm. Werner Kemetter.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für ihren prachtvollen Blumengarten erhielten Marianne und Alfred Knaus aus Mühlgraben den ersten Preis. | Foto: Landwirtschaftskammer
9

Familie Knaus hat den schönsten Garten des Landes

Preisvergabe beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb - Plätze zwei für Urbersdorf und Güssing Für ihren prachtvollen Blumengarten erhielten Marianne und Alfred Knaus aus Mühlgraben den ersten Preis beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb. Sie gewannen in der Kategorie "Privatanwesen" und erhielten von Tourismuslandesrätin Michaela Resetar ihren Preis überreicht. In der Orts-Kategorie bis 600 Einwohner belegte Urbersdorf den 2. Platz hinter Goberling. Auf den nächsten Plätzen folgen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Emil Grandits mit fleißigen Helfern und kleinen Gästen | Foto: Josef Lang
3

Ein Dorffest für Groß und Klein

Alle Vereine halfen zusammen, damit der Kirtag und das Dorffest in Hackerberg zu einem schönen Tag für die Dorfgemeinschaft wurde. Luftiger Höhepunkt des Tages waren Hubschrauber-Rundflüge, die von den Festbesuchern gebucht werden konnten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Steindl, Michaela Raber, Hans Niessl und Vbgm. Rudolf Ploy
7

Rauchwart hat eigenes Gemeindewappen bekommen

Für Rauchwart hat das neu verliehene Wappen besondere Bedeutung, symbolisiert es doch die 1992 wiedergewonnene Selbstständigkeit als Gemeinde. Zuvor war Rauchwart Teil der Gemeinde St. Michael. Bei der Verleihung unterstrichen Landeshauptmann Hans Niessl, sein Stellvertreter Franz Steindl und Bürgermeisterin Michaela Raber die positive Entwicklung, die Rauchwart in den letzten Jahren genommen habe. "Das Wappen in den Gemeindefarben Schwarz und Rot ist ein neues Aushängeschild. Der silberne Turm...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten Heugrabens Häuserchronik: Josef Bauer, Manuela Knor, Daniela Nierer, Alois Lang (von links). | Foto: Josef Lang

Architektonische Zeitreise in die dörfliche Vergangenheit

Vom strohgedeckten Bauernhaus bis zur Flachdach-Villa im Energiespar-Modus führt die Zeitreise, die die Gemeinde Heugraben unternommen hat. Ihre neue, kürzlich vorgestellte "Häuserchronik" ist die erste ihrer Art im Burgenland. Das Buch geht der Geschichte jedes einzelnen Hauses nach, das im Ort steht. Rund 120 sind es. Dazu kommen Beschreibungen von Gebäuden, die es zwar nicht mehr gibt, die aber nach der Erinnerung älterer Leute noch beschreibbar sind. "Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kukmirner Gemeinderatssitzung verlief laut Landesregierung rechtmäßig.

Umstrittene Gemeinderatssitzung nicht mehr umstritten

Der Auszug der Bürgerliste BMK aus der jüngsten Kukmirner Gemeinderatssitzung hat nicht zum gewünschten Ziel geführt. Die Sitzung, die nach dem Auszug der Mandatare unterbrochen und nach 20 Minuten fortgesetzt wurde, war rechtmäßig. Das hat die Aufsichtsbehörde der Landesregierung nun schriftlich bestätigt. "Alle nach der Unterbrechung gefassten Beschlüsse sind damit rechtens", erklärt der Kukmirner Vizebürgermeister Werner Kemetter. Die BMK hatte die Sitzung angefochten, weil zunächst nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LED-Licht an! Christian Rauscher, Gemeinderat Eugen Burits, Landesrätin Verena Dunst, Bürgermeister Siegfried Klucsarits (v.l.) | Foto: Büro Dunst

Energiesparende Straßenbeleuchtung für Großmürbisch

Die Gemeinde Großmürbisch hat ihre Straßenbeleuchtung erneuert und die Straßenlaternen auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt. So wie die Platzgestaltung am Friedhof wurde auch diese Maßnahme von der Landesregierung finanziell unterstützt. "Insgesamt beträgt die Förderung rund 24.000", erklärte Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst bei einem Gemeindebesuch gegenüber Bürgermeister Siegfried Klucsarits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus dem alten Gasthaus Wechsler wird ein Dorf- und Kommunikationszentrum.

Ein neuer Treffpunkt für alle Neustifter

Im ehemaligen Gasthaus Wechsler in Neustift bei Güssing sind eifrige Handwerker am Werk. Sie bauen das alte Wirtshaus in ein Dorf- und Kommunikationszentrum um. Ein solcher Treffpunkt fehlt derzeit. Die Gemeinde hat daher das Gebäude gekauft, um für Vereine, Pensionisten und alle anderen Neustifter wieder eine Anlaufstelle zu schaffen. "Die gastronomischen Räumlichkeiten möchten wir an einen Wirt verpachten. Der Saal bekommt eine Akustikdecke, und den geräumigen Keller bauen wir für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele Bildeiner arbeiteten bei den Dorfabenden kreative Vorschläge aus. | Foto: Gemeinde Bildein
2

Bildein denkt voraus bis 2025

Wie soll das Leben im "Dorf ohne Grenzen" in zwölf Jahren aussehen? Darum geht es bei der Überarbeitung und Weiterentwicklung des Leitbildes, das sich die Bildeiner selbst gegeben haben. Bisher hat es drei Dorfabende gegeben, bei denen sich die Bürger intensiv mit Ideen und Vorschlägen in die Diskussion eingebracht haben. "Es geht nicht nur um unseren künftigen Lebensraum, sonden auch um die Absicherung und den Ausbau des Kultur- und Veranstaltungsortes", skizziert Bürgermeister Walter Temmel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Olbendorf investiert in den Hochwasserschutz

Olbendorf plant weitere Maßnahmen, um bedrohte Riede vor Hochwasser zu schützen. Am Haxbach, am Haselbach und am Dürrebach ist je ein Rückhaltebecken geplant, um übergroße Wassermengen bei Starkregen aufzufangen. "Die Projekte sind geplant und stehen vor der behördlichen Einreichung", berichtet Bürgermeister Wolfgang Sodl. Olbendorf war 1972, 1998 und zuletzt 2008 von Überflutungen betroffen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dorferneuerungs-Thema Photovoltaik: Ewald Peischl, Florian Ohrenhofer, Wolfgang Sodl, Verena Dunst, Baumeister Günther Peischl | Foto: Büro Dunst

Olbendorf ist Landesmeister in der Dorferneuerung

In keinem Ort im Burgenland wurden in den letzten Jahren so viele Dorferneuerungsprojekte umgesetzt wie in Olbendorf. Zehn Projekte unterschiedlicher Art wurden von der Landesregierung anerkannt und finanziell gefördert. Dazu gehören unter anderem die Gehsteig-Gestaltung in Haxbach und Dorf, der Platz bei der Bushaltestelle in Tulmen, der Friedhofsvorplatz, der Festplatz und die Installierung einer energiesparenden Straßenbeleuchtung. Zwei weitere Vorhaben sind bereits fixiert: die Errichtung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 31. August 2024
  • Gemeinde
  • Tobaj

Heuradfest in Tobaj

Umzug, Oldtimer-Traktor, Formel 1 Wagen, Hüpfburg, Muisk, Speis und Trank.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.