Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 42

Neugestaltung des Gemeindeamts und Feuerwehrhauses
Tag der offenen Tür in Pama

Am Sonntag, den 15. Oktober konnte von 10 bis 15 Uhr das neugestaltete Gemeindeamt und der Zubau des Feuerwehrhauses besichtigt werden. PAMA. Bürgermeister Manfred Bugnyar und Oberbrandinspektor Erich Karner präsentieren stolz den Neu- und Zubau, der die Bevölkerung letzten Sonntag zur Begutachtung veranlasste. Eine deutliche UmgestaltungIm Gespräch mit Bürgermeister Bugnyar wird schnell klar, dass sich im Gemeindeamt und dem Feuerwehrhaus viel getan hat. Letzten März begannen die Bauarbeiten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Sophie Mantler
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
4

Natschbach-Loipersbach
Pflichttermin für Partylöwen – das legendäre Waldfest

Am 5. und 6. August verwandelt sich ein Waldstück wieder in eine Party-Zone. NATSCHBACH. Beim Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Natschbach-Loipersbach ist es wieder Zeit für coole Getränke und gute Musik. Für Unterhaltung sorgen am Samstag die Legrus. Am Sonntag bestreitet der Musikverein Natschbach Loipersbach den Frühschoppen. Waldfest 5. August, ab 20.30 Uhr 6. August, ab 11 Uhr Waldfestplatz (neben dem Gemeindeamt) 2620 Natschbach Das könnte dich auch interessieren Natschbacher Florianis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinde Steinerkirchen verfügt nun über ein neues, modernes Gemeindeamt inklusive eines großen Marktplatzes. | Foto: Gemeindeamt Steinerkirchen

Neues Amtsgebäude
Steinerkirchen lädt am 26. Juni zum Marktfest

Das neue Amtsgebäude in Steinerkirchen an der Traun ist fertig. Und das muss groß gefeiert werden. Bereits am 26. Juni geht die große Eröffnungsfeier inklusive Marktfest über die Bühne. STEINERKIRCHEN. In der Gemeinde Steinerkirchen an der Traun hat sich viel getan. Der Ortskern erstrahlt in neuem Glanz. So befinden sich die Raiffeisenbank und der Spar-Markt in einem gemeinsamen Gebäude und auch die Bäckerei Baumgartner wurde neu gestaltet. „Und jetzt ist auch noch das Gemeindeamt fertig“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Peter Neger sorgt in seiner Marktgemeinde für viele Neuerungen.  | Foto: Jos
1

Umbruch in Wettmannstätten
Was gibt es Neues in der Marktgemeinde?

In Wettmannstätten hat man heuer allerhand vor. MeinBezirk.at hat sich beim Bürgermeister Peter Neger schlau gemacht, was die Bewohner:innen der Marktgemeinde alles erwartet.  WETTMANNSTÄTTEN. Es herrscht regelrechte Umbruchsstimmung in der Region: 2022 wird in Wettmannstätten das Gemeindeamt umgebaut. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, von der Bgm. Neger berichtet. Die Gemeinde ist der Laßnitztal Entwicklungs-GmbH beigetreten, die für die Stärkung der ganzen Region zuständig ist und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Bürgermeister Martin Frühwirth ist stolz darauf, dass Gemeindeamt und Feuerwehrhaus gemeinsam erneuert werden konnten. | Foto: Martin Wurglits
12

Arbeiten abgeschlossen
Kleinmürbischer Gemeinde- und Feuerwehrhaus generalsaniert

Für eine kleine Gemeinde ist eine Ausgabe von rund 200.000 Euro ein großer Brocken. Die Gemeinde Kleinmürbisch hat sich zu dieser Investition entschlossen, weil im Gemeindeamt und im angeschlossenen Feuerwehrhaus dringende Erneuerungen notwendig waren. Begonnen wurden die Arbeiten im Vorjahr, abgeschlossen heuer, berichtet Bürgermeister Martin Frühwirth. Im Gemeindeamt, das auch den Standesamtssaal enthält, wurden die Fußböden, die Fenster und die Büroeinrichtung erneuert. Im Feuerwehrhaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolfoto | Foto: Gina Sanders
2

FPÖ verschickt Umfrage-Stimmzettel
Streit um neues Kompetenzzentrum in Steinerkirchen

STEINERKIRCHEN/TRAUN. Die Diskussion um das geplante neue Kompetenzzentrum in Steinerkirchen droht jetzt in einem Streit zu enden. Die FPÖ ist gegen den bereits beschlossenen Zusammenbau von Gemeindeamt und Feuerwehrhaus am Standort des jetzigen Gemeindeamts. Sie warnt per Ortsparteizeitung vor einem "Jahrhundertfehler" des ÖVP-Bürgermeisters und legt der Aussendung Umfrage-Stimmzettel bei. "Mit dieser Umfrage kann die Bevölkerung ganz anonym ihren Widerstand gegen den geplanten Zusammenbau von...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
427

Feuerwehrhaus- und Gemeindeamt feierlich eröffnet

ST ULRICH. Mit einem Gottesdienst und einem Festakt wurde am „Ulrichsonntag“ das neu gebaute Feuerwehrhaus- und Gemeindeamt in St. Ulrich offiziell eröffnet. Am 08. Juni eröffnete Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger und Landeshauptmann Thomas Stelzer das neu gebaute, Gemeindeamt und Feuerwehrhaus. Unter den zahlreichen Ehrengästen fanden sich LBDSTV. Robert Mayr, NR Markus Vogl LR Elmar Podgorschek, Gerda Weichsler-Hauer, BM von Steyr Gerald Hackl. Nach dem Gottesdienst und dem Festakt wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte das Wappen an Bürgermeister Gregor Iser. | Foto: NLK J. Burchhart

Ein Gemeindewappen für Parbasdorf

PARBASDORF. „Mit der heutigen Verleihung des Gemeindewappens wird eine neue Seite im Geschichtsbuch aufgeschlagen“, meinte Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich der Festveranstaltung in der Gemeinde Parbasdorf. Gleichzeitig wurden die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums und das 125-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Parbasdorf gefeiert. Pröll betonte, dass die Parbasdorferinnen und Parbasdorfer das Gemeindewappen als „Siegel des Zusammenhalts und des Zusammenführens“ sehen sollten..Auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Feuer: Besitzer musste ins Spital

Brand am Ternitzer Czettel-Platz: Mann wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 8:40 Uhr heulten am heutigen Freitag die Sirenen in Ternitz. Grund dafür war ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus, gegenüber vom Rathaus. Dichter Rauch Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus der Wohnung im Obergeschoss. Unter schweren Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt, und weiters nach eventuell in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Rückblick - Maibaumaufstellen Seiersberg 2012

Das traditionelle Maibaumaufstellen vor dem Gemeindeamt in der Feldkirchner Straße fand auch heuer mit musikalischen Einlagen des Musikvereins Seiersberg, kulinarischen Köstlichkeiten und viel Muskelkraft der Maibaumaufsteller statt. Der nahezu 30 Meter hohe Maibaum wurde nach gewohnter Manier vom Team des Verschönerungsvereins ausgesucht, eingeholt und geschmückt, bevor er mit geballter Muskelkraft traditionell an seinem Standplatz vor der Gemeinde aufgestellt wurde. Auch unser neuer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner

Oktoberfest der FF Krumpendorf

Wer am kommenden Wochenende in Oktoberfeststimmung kommen will, muss nicht den langen Weg nach München auf sich nehmen: Am Freitag und Samstag wird nämlich auf der Rathauswiese in Krumpendorf „o’zapft“, beim Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf, in dessen Rahmen auch das 130-jährige Bestehen der Kameradschaft gefeiert wird. Nach der Lichterprobe am Freitagabend geht es am Samstag ab 13 Uhr actionreich weiter: Mit einem „tierisch“ bunten Programm für die kleinsten Florianijünger,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Thomas Holzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.