Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Versteckt im Brigittenauer Gemeindebau befindet sich das Filmarchiv der Wiener Arbeiterbewegung. Am 11. Jänner gibt es einen Film von Roman Polanski kostenlos zu sehen. | Foto: Wifar
3

Wallensteinstraße
Kostenloser Kinofilm von Roman Polanski im WIFAR

Cineasten aufgepasst: In der Brigittenau kann man "Der Pianist" von Roman Polanski kostenlos auf der großen Leinwand sehen. Die Vorführung ist am 11. Jänner 2024. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, kommt in der Brigittenau mehrmals im Monat auf seine Kosten – und das kostenlos. Denn das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) archiviert und digitalisiert nicht nur alte Filme, sondern zeigt diese auch auf der großen Leinwand. Aber Achtung: Die Platzanzahl ist begrenzt und eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Unter dem Titel "Wohnen mit Zukunft" hat eine neue Ausstellung am Johann-Böhm-Platz eröffnet. Sie ist bis Ende November kostenlos zu sehen. | Foto: Elisabeth Mandl
1 4

Start im 2. Bezirk
Wanderausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau in Wien

Alles rund um gemeinnützigen Wohnbau und Wohnbauförderung gibt es bei einer neuen Ausstellung beim ÖGB in der Leopoldstadt zu sehen. Die kostenlose Ausstellung soll ab Dezember an einen anderen Standort weiterziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die neue Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der Leopoldstadt. Auf Besucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rund um den 23. April werden in ganz Wien kostenlose Bücher verteilt. Zudem warten die Wohnpartner mit verschiedenen Gratis-Events rund ums Lesen auf. | Foto: WSW/Christian Dusek
3

Tag des Buchs 2023
Wohnpartner verschenkt Bücher in ganz Wien

Zum Tag des Buches verteilt das Nachbarschaftsservice Wohnpartner in ganz Wien Lesestoff. Zudem warten allerlei Gratis-Events. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Rund um den 23. April 2023, dem Internationalen Tag des Buches, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnpartner in Wiener Gemeindebauten unterwegs und verschenken Bücher. Dabei stehen die Expertinnen und Experten auch für Gespräche rund um die Nachbarschaft und soziale Beratung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Von Riesenseifenblasen über Trampolinspringen bis zur Zaubershow: Im Engelshof und Winarskyhof wird im September zum kostenlosen Kinderfest geladen.  | Foto: Vita Marija Murenaite / Unsplash (Symbolbild)
1 3

Engelshof & Winarskyhof
Buntes Kinderfest im Brigittenauer Gemeindebau

Jede Menge Spaß und Action warten in der Brigittenau bei Kinderfesten im Gemeindebau. Gestartet wird am 7. September im Engelshof. WIEN/BRIGITTENAU. Am 5. September geht in ganz Wien wieder die Schule los. Aber auch abseits der Ferien soll den Brigittenauer Kids nicht langweilig werden. Deshalb wird zu buntem Programm im Gemeindebau geladen. Von Riesenseifenblasen über Trampolinspringen bis zur Zaubershow: Im Engelshof und Winarskyhof wird im September zum Kinderfest geladen. Dabei nicht feheln...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zehn Jahre Bücherkabine der Wohnpartner: Am 23. April werden gleich in mehreren Bezirken kostenlose Bücher verteilt. | Foto: L. Schedl
2 2

Tag des Buches
Wohnpartner verschenken kostenlose Bücher in ganz Wien

Zehn Jahre Bücherkabine der Wiener Wohnpartner: Am 23. April verteilt das Nachbarschaftsservice kostenlos Bücher in Wiener Gemeindebauten. Die Aktion findet im 2,. 3., 5., 10., 11., 12., 16., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk statt. WIEN. Mit der Bücherkabine stellt Wohnpartner, ein Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, mehrere kostenlose Bücherecken mit Literatur zur freien Entnahme zu Verfügung. 2011 wurde in Simmering die erste aufgelassene Telefonzelle zur ersten Bücherkabine umgewandelt....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.