Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Wie viel die jeweiligen Gemeinden erhalten, erfahrt ihr hier. | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
2

Finanzen
Erste GAF-Ausschüttung: So viel Geld bekommen die Gemeinden

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Bedarfszuweisungen, Feuerwehr-Bedarfszuweisungen, Gelder für Infrastruktur in der Kinderbildung und -betreuung, all dies wurde kürzlich von der Landesregierung veröffentlicht. TIROL. Die Ausschüttungen sind vor allem auch für die Unterstützung beim Bau von Schulen und Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie für Verbesserungsmaßnahmen im Sinne der Barrierefreiheit gedacht. Aber auch Investitionen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth
2

Buch in Tirol
Gemeindeübergreifende Kinderbetreuung beschlossen

Der Bedarf an Krippenplätzen und Nachmittagsbetreuung wächst seit Jahren. BUCH. Die Gemeinde Buch iT. hat bereits seit Jahren ein fast nicht zu überbietendes Angebot mit 51 Wochen durchgehender, leistbarer Betreuung für Kinder von ca. 1 Jahren bis 10 Jahren, verpflegt von einer eigenen Köchin. Seit diesem Schuljahr übernimmt die Gemeinde Buch i.T. auch offiziell die außerschulische Betreuung für die kleinen Nachbarsgemeinden Gallzein und Strass i.Z. Mit einem von der Gemeinde beauftragten Taxi...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bgm. Paul Sieberer, LR Cornelia Hagele, Alexander Heiß (Abt. Elementarbildung). | Foto: Kogler
3

Recht auf Kinderbetreuung
"Bei Betreuung gemeindeübergreifend denken"

Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und  -betreuungsplatzes wird auch im Bezirk Kitzbühel schrittweise umgesetzt. KITZBÜHEL, TIROL. Bei einer Bürgermeisterkonferenz informierten LR Cornelia Hagele und Alexander Heiß (Vorst. Abt. Elementarbildung u. allg. Bildungswesen) über die Umsetzung des beschlossenen Rechts auf Vermittlung eines Kinderbetreuungs- und -bildungsplatzes (ab dem 2. Geburtstag aller Kinder in Tirol, Anm.). "Der Fokus dieses Rechts liegt auf den Bildungsschancen und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungslandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass derzeit so viele Kinder wie noch nie zuvor Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen besuchen. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion 2

Neuer Rekord
Zahl der Kinder in Betreuungseinrichtungen hoch wie nie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Kinderkrippen und Horte in Tirol verdoppelt. Und das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen wächst stetig weiter. TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/22 liegt vor und veranschaulicht die positive Entwicklung: So viele Kinder wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Insgesamt werden in ganz Tirol 40.000 Kinder unter 15 Jahren betreut. Eine Erleichterung für Eltern, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Investitionen auch in das Sozialzentrum Kössen-Schwendt. | Foto: Johannes Gwiggner

Unterstützung bei Projekten
Bund stockt erneut Mittel für Gemeinden auf

Im Ministerrat wurden erneute Unterstützungen für Gemeinden beschlossen. Auch Krankenanstalten profitieren. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bereits seit Beginn der Pandemie wurden vom Bund Unterstützungen für die Gemeinden zu Verfügung gestellt. „Den Beginn machte die Gemeindemilliarde, bei der die Kommunen österreichweit eine Mrd. Euro für Investitionen in die Daseinsvorsorge erhielten. Darauf folgte ein zweites Sonderpaket mit einer Aufstockung von 1,5 Milliarden Euro für 2021 – ein Mix aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landesrat Johannes Tratter: "Die finanziellen Mittel aus dem GAF stärken die regionalen Strukturen in Tirol!" | Foto: Land Tirol/Berger

Gemeindeausgleichsfonds
Bedarfszuweisungen für Gemeinden in Höhe von 113 Millionen Euro

TIROL. Mit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände mitfinanziert. Gemeindeausgleichsfonds zur Mitfinanzierung von kommunalen Infrastrukturvorhaben der Tiroler GemeindenMit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände mitfinanziert. Dazu zählen baulichen Neuerungen an Schulen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1

Kinderbetreuung
SPÖ: "flächendeckend, ganztägig, ganzjährig, kostenlos"

TIROL. Schon seit längerem besteht die Forderung der SPÖ Tirol nach einem Ausbau der Kinderbetreuung. Dieser müsse "oberste Priorität" in Tirol haben. Es gehe um Chancengleichheit für alle Kinder sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, argumentiert Landtagsabgeordnete Hagsteiner. Ausbau der KinderbetreuungEinen Ausbau der Kinderbetreuung stellt sich die SPÖ Tirol folgendermaßen vor: Er soll zu einer flächendeckenden, ganztägigen, ganzjährigen und kostenlosen Kinderbetreuung führen.  "Nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden im Jahr 2018:  24 Gemeinden im Bezirk Landeck liegen unter 50 Prozent.  | Foto: Grafik Land Tirol
3

Finanzlage
Gemeindeschulden im Bezirk Landeck auf Rekordniveau

BEZIRK LANDECK (otko). Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2018 auf 119,9 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. Die Gemeindeabteilung beim Land Tirol hat kürzlich den aktuellen, 180 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2018 veröffentlicht (siehe Link). Vier Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Stanz bei Landeck (4 Prozent), Fendels (5 Prozent), Faggen (6 Prozent)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Optimierung der Wasserversorgung steht 2019 in vielen Gemeinen ganz oben auf der Agenda. Das Bild zeigt die jüngsten Arbeiten in Mieders. | Foto: Gemeinde Mieders

Jahresvorschau
Was läuft 2019 in den Gemeinden des Stubai- und Wipptals?

Der Fokus liegt auf neuen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Aber auch die Wasserversorgung, diverse Schutzmaßnahmen und der Ausbau der Infrastruktur bleiben wichtige Themen. STUBAI/WIPPTAL. Zig Millionen werden die Kommunen – zumeist mit tatkräftiger Unterstützung von Land und teils auch Bund – nächstes Jahr wieder in diverse Bauvorhaben investieren. Der "Trend" geht dabei klar in Richtung neuer Bildungs- und Betreuungsstätten. Das mit Abstand größte Projekt ist der neue Schulcampus in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Jahr 2017 tätigten die Gemeinden im Bezirk Landeck einige Investitionen. Der Schuldenstand ist dadurch gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Landeck: Gemeindeschulden auf Rekordniveau

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2017 auf 109,2 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 165 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 veröffentlicht (siehe Link). Sechs Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Faggen (8 Prozent), Stanz bei Landeck (8 Prozent), Fendels (9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Geschenkstisch für Andrea Sailer (Flaurling), Martina Tanzer (Telfs), Rita Enk (Telfs) und Susanne Hanser-Vetchy (Telfs). Der Verein Aktion Tagesmütter freut sich sehr über seine langjährigen Mitarbeiterinnen. Geschenke gabs später sogar auch noch von der Gemeinde Telfs.
5

Tagesmütter im Rampenlicht!

Vier Telfer Tagesmütter für 50 Jahre im Einsatz für Kinder geehrt Telfs, 03. Mai 2017 – Am Sonnenplateau von Telfs gingen Freitagabend die Sternchen auf. Mit großzügigen Geschenken, Blumen, Wein und Urkunden wurden vier Tagesmütter aus Telfs und Flaurling für insgesamt 50 Jahre Mitarbeit im pädagogischen Team von Aktion Tagesmütter geehrt. Vor 15 Jahren haben Rita Enk und Martina Tanzer aus Telfs den Beruf der Tagesmutter ergriffen. Seither hat sie diese Arbeit nicht mehr losgelassen, denn in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Aktion Tagesmütter Telfs
LR Beate Palfrader mit VertreterInnen der öffentlichen und privaten Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Innsbruck Land. | Foto: Land Tirol

120 neue Betreuungsplätze für Kinder

Rund elf Millionen Euro zahlt das Land Tirol an 127 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Mit den Geldern können unter anderem Öffnungszeiten verlängert, gemeindeübergreifende Betreuungsangebote geschaffen, die Gruppengrößen verkleinert und Kinderkrippen, Kindergärten und Horte erweitert, modernisiert oder neu gebaut werden. Dadurch entstehen tirolweit 666 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. In die Bezirke Innsbruck Land und Stadt fließen zusammen über drei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Präsentierten die Eckpfeiler der Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes: LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader (v. li.) | Foto: Land Tirol/Pidner

Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes: Mehr Geld für Gemeinden

Tiroler Landesregierung beschließt Novelle des Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes: Höhere Betreuungsqualität und mehr Geld für Gemeinden TIROL/BEZIRK. „Tirol zum familienfreundlichsten Bundesland machen – das ist ein Ziel der Tiroler Landesregierung“, betont Landeshauptmann Günther Platter. „Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt viele Eltern ohnedies vor eine große Herausforderung. Da ist es Aufgabe der Politik, ein bedarfsgerechtes, qualitativ hochwertiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
24

Die Bezirkstour von LR Beate Palfrader in Innsbruck - große Fotostrecke

Die Eröffnung der Bildungsmesse VISIO, die Übergabe eines Holz-Spielhauses an den Caritas-Kindergarten, ein Arbeitsgespräch zur Kinderbetreuung, der Besuch bei der Kunstschule „bilding“ und die Zertifikatsverleihung für die familienfreundlichsten Gemeinden Österreichs waren die Stationen der gestrigen Bezirkstour von LRin Beate Palfrader in Innsbruck. Die erste Station von LRin Palfrader war eine Diskussionsveranstaltung zur Bildung und Ausbildung von jungen Menschen anlässlich der Eröffnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
LA Alois Margreiter freut sich über die Ausschüttung der GAF-Mittel für den Bezirk Kufstein. | Foto: Tiroler Volkspartei

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: 296.540 Euro Förderungen für Gemeinden im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat die erste Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2015 genehmigt. „Im Bezirk Kufstein werden 296.540 Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Alois Margreiter. Die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfond dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben unserer Gemeinden und Gemeindeverbände....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Palfrader und BMin Karmasin möchten das Land noch familienfreundlicher gestalten. | Foto: Land Tirol/Pidner
3 1

"In Tirol herrschen paradiesische Zustände"

Ministerin Karmasin für 15a-Verhandlungen bei LRin Palfrader TIROL: "Es ist mein Ziel, Österreich in den nächsten zehn Jahren zum kinderfreundlichsten Land in Europa zu machen", erklärte Familienminsterin Sophie Karmasin beim Besuch bei Landesrätin Beate Palfrader. Dabei gab es für die Tiroler Kinderbetreuungsbestreben durchaus Lob von der Ministerin. "Was die Betreuungsqualität und die Gruppengröße angeht, herrschen in Tirol paradiesische Zustände, mehr geht nicht, nur bei den Öffnungszeiten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.