Gemeinderätin

Beiträge zum Thema Gemeinderätin

Claudia und Joe Pinkl in der Garage, wo Unbekannte unter den Reifen Schrauben platzierten, die sich in die Reifen bohrten.
5

Schrauben-Attentat auf Gemeinderätin und ihren Mann

Wer tut so was? Das Peischinger Pärchen erstattete Anzeige bei der Polizei in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer tut so was? Das Peischinger Pärchen ist sozial engagiert, freundlich, musikalisch... und doch scheinen sich die ÖVP-Gemeinderätin und Pädagogin Claudia Pinkl und Musiker Joe Pinkl Feinde gemacht zu haben. Schrauben-Fallen "In meinem linken Hinterreifen steckte ein Kreuzschrauben und in Joe's rechtem Hinterreifen ein 'normaler' Schraube. Was soviel bedeutet wie: Beide Autos in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Haupt | Foto: Gemeinde Payerbach

Nachrichten aus der Region Kurz und bündig

Irrer Autofahrer DUNKELSTEIN. Der Fahrer eines grünen Kombi brauste am 9. Juni, 7.50 Uhr, in einem Karacho aus der Einfahrt des Hartl-Hauses und fuhr bei Rot in die Kreuzung ein. Zum Glück waren die anderen Autofahrer umsichtig. Wechsel im Gemeinderat PAYERBACH. Gemeinderätin Melanie Schneider geht für ein Jahr als Aupair-Mädchen in die USA. Ihren Platz im Ortsparlament nimmt die Studentin Barbara Haupt (Bild) ein. Lange Nacht der Wirtschaft NEUNKIRCHEN. Unternehmer aus der Region gaben sich am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die SPÖ verlassen: Christa Wallner bleibt als Neunkirchens "wilde Gemeinderätin"

Die ehemalige SPÖ-Mandatarin spricht von einer Entwicklung von Demokratie zur Diktatur in der Partei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewitterwolken im Neunkirchner SPÖ-Himmel: die Roten verlieren eine Mitstreiterin und damit ein Mandat. "Ich wurde vor die Wahl gestellt, entweder auszutreten und mein Mandat zurückzulegen, oder zu tun was sie wollen. Ich habe mich dafür entschieden als wilde Gemeinderätin zu bleiben", skizziert Christa Wallner ihren Entschluss nach Diskrepanzen mit der SPÖ-Stadtpartei. Laut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Feier mit den Kindergartenkindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Gemeinderätin Claudia Pinkl feierte am 18.2. den 41-er. Aus diesem Anlass las sie im Kindergarten Peisching ein Bilderbuchkino vor.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

FPÖ-Gemeinderätin Maria Roman-Schmidl hadert mit ihrer Partei

Am 3. Dezember gab sie schriftlich im Rathaus ihren Rücktritt als Gemeinderätin bekannt – nun hat sie aber noch eine Woche Zeit, es sich anders zu überlegen. Ein kurzes Gastspiel hatte Maria Roman-Schmidl im Gloggnitzer Gemeinderat, wenn sie ihr Mandat nun aufgibt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe mich entschlossen als Gemeinderätin zurückzutreten", ließ Maria Roman-Schmidl die Bezirksblätter am 3. Dezember wissen: "Mit 31. Dezember trete ich zurück." Als Grund gab sie an, von der eigenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Ermittlungen gegen mich eingestellt"

Die Gloggnitzer FPÖ-Gemeinderätin Maria Roman-Schmidl wurde wegen Hass-Postings auf facebook angezeigt (die BB berichteten). Die Gemeinderätin: "Die Ermittlungen wurden nun aber eingestellt. Mein Account wurde gehackt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angelobung im Rathaus: Trude Waitzbauer (l.) und Bgm. Rupert Dworak. | Foto: privat
2

Frauentausch in der Ternitzer ÖVP

Trude Waitzbauer ersetzt Manuela Prohaska. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Nachdem Manuela Prohaska aus beruflichen Gründen ihr Gemeinderatsmandat am 22. September zurückgelegt hat, verstärkt nunmehr Trude Waitzbauer, sie war bereits 2 Perioden im Gemeinderat tätig, das Team der Volkspartei", skizziert ÖVP-Stadtrat Karl Pölzelbauer. Waitzbauer saß für die ÖVP schon für zwei Perioden im Gemeinderat (2005 bis 2010 und 2010 bis 2015). Die "neue alte" Gemeinderätin wurde am 1. Oktober von Bgm. Rupert Dworak...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Gemeinderätin Raffaela Loishandl ist 23 Jahre alt und Studentin. | Foto: privat

Neue Gemeinderätin: Raffaela Loishandl

MEISELDORF. Raffaela Loishandl aus Stockern ist die neue Gemeinderätin im Team von Bürgermeister Niko Reisel. Raffaela Loishandl wurde am 29. Juni 2015 in Meiseldorf als neue Gemeinderätin angelobt. Sie wird die Anliegen der Jugendlichen vertreten. Bis vor Kurzem arbeitete sie im K-Haus in Eggenburg. Zukünftig wird sie sich wieder ihrem Studium Sozialpädagogik widmen.

  • Horn
  • H. Schwameis
Purkersdorf trauert um Gemeinderätin Ilse Fenböck, die am vergangenen Mittwoch aufgrund ihrer schweren Erkrankung verstorben ist. | Foto: Foto: ÖVP Purkersdorf

Purkersdorf trauert um Gemeinderätin Ilse Fenböck

Die ÖVP Purkersdorf informiert über das Ableben von Ilse Fenböck. PURKERSDORF (red). Vergangenen Mittwoch ist die in Purkersdorf allseits beliebte ÖVP-Gemeinderätin Ilse Fenböck auf Grund ihrer schweren Erkrankung im 47. Lebensjahr verstorben. “Ilse Fenböck war eine überaus engagierte Gemeinderätin, die sich mit ganzer Kraft der Arbeit für die Gemeinde gewidmet hat. Vor allem für Familien und junge Menschen hat sie sich mit großer Leidenschaft eingesetzt und das bereits im Elternverein unter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Da Pepi

Iwa den Neuzugang der Gloggnitzer FPÖ. De neiche FPÖlerin in Gloggnitz is vui motiviert. De hot scho brav im Gemeinderot mit'gstimmt, bevor's aungelobt wor.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elvira Schmidt, "Frauenakademikerin Daniela Ludwan, Anni Mitterlehner und Andrea Brunner bei der Zertifikatsübergabe | Foto: privat

Klosterneuburger Gemeinderätin nunmehr "Frauenakademikerin"

Die Gemeinderätin Daniela Ludwan schloss die Frauenakademie der SPÖ Frauen Niederösterreich mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Am vergangenen Wochenende beendeten die Teilnehmerinnen der SPÖ Frauenakademie ihren Lehrgang. Acht Module, von der Schreibwerkstatt über die Umsetzung von Projekten bis hin zur Kommunikation: Die Frauenakademie erfüllte alle Erwartungen und Anforderungen. Tolle Trainerinnen "Vor allem die Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung sind das Um und Auf unserer täglichen...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Butter

Nina Harsieber statt Waltraud Rigler

Nachdem Waltraud Rigler (ÖVP) aus dem Gloggnitzer Gemeinderat ausschied, wurde am 11. Juni Nina Harsieber als Gemeinderätin angelobt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlreiche Freiwillige aller Altersgruppen beteiligten sich an der Säuberungsaktion in Steinakirchen am Forst. | Foto: privat
1 2

Steinakirchen: "RAMADAMA" mit mehr als 30 Teilnehmern

STEINAKIRCHEN. Vor Kurzem fand die Aktion "RAMADAMA" mit mehr als 30 freiwilligen Helfern in der Gemeinde Steinakirchen am Forst statt. Mit dieser Aktion konnten die Hauptstraßen, der Markt und auch einige Flussläufe gesäubert werden. Neben einem selbst gebastelten Boot und diversen anderen Gegenständen wurden über 20 Säcke Müll gesammelt.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖVP Bürgermeister Gerhard Tastl wollte ohne Hektik weiterarbeiten wie zuvor. | Foto: Foto: Gemeinde
2

Grüne bleibt ohne Ressort

Bürgermeister Tastl will Hektik vermeiden und legt Ressorts zusammen ROHRENDORF (don). Die konstituierende Sitzung in Rohrendorf erhitzte die Gemüter. Im Besonderen das der Günen Mandatarin Ingrid Aigner, die auf Platz 5 der geschäftsführenden Gemeinderäte landete und plötzlich ohne Aufgaben da stand. Bürgermeister Tastl erklärte im Gespräch mit den Bezirksblättern dazu, dass er vor allem Hektik vermeiden möchte. "Wir sind letztendlich gut gefahren. Wir haben zwei Ressorts Kultur und Bildung...

  • Krems
  • Doris Necker
Jüngste Gemeinderätin im Bezirk: Katharina Daffert (19), aus Roggendorf. | Foto: ÖVP/Gschweidl

Jüngste Kandidatin zieht in den Gemeinderat ein

"Die Volkspartei Röschitz freut sich sehr über Stimmenzugewinne in allen 4 Katastralgemeinden und das Erreichen des 13. Mandats! Neuer Gemeinderatsmandatstand in Röschitz: ÖVP 13 - SPÖ 6! Damit wird unsere jüngste Kandidatin, Katharina Daffert, wie erhofft in den Gemeinderat einziehen und unser Spitzenkandidat Christian Krottendorfer zum nächsten Bürgermeister", freut sich GGR Peter Hüttl, ÖVP-Gemeindeparteiobmann Röschitz. Auf ihren Erfolg wurde Sonntagabend noch beim Heurigen "Zum Gruber"...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Eva Hollerer begrüßen die frisch gebackene  Mandatarin. | Foto: Stadt Krems

Neue Gemeinderätin: Jasmina Brđaninović folgt auf Kerstin Schmidt (SPÖ)

KREMS. Jasmina Brđaninović wurde von Bürgermeister Reinhard Resch als neues Mitglied des Gemeinderats für die SPÖ angelobt. Sie übernimmt das Mandat von Kerstin Schmidt, die seit 2012 Mitglied des Gemeindegremiums war. Brđaninović ist 24 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

  • Krems
  • Simone Göls
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler und Gemeinderätin Martina Höllerschmid mit der Gelöbnis-Urkunde. | Foto: Stadt Krems

Neue Gemeinderätin für Krems angelobt: Martina Höllerschmid folgt Ernst Surböck

KREMS. „Mit Martina Höllerschmid hat der Stadtteil Mitterau eine starke Vertreterin im Gemeinderat gefunden“, sagte Bürgermeister Reinhard Resch bei der Angelobung der neuen Gemeinderätin. Martina Höllerschmid folgt auf Ernst Surböck, der seit September 2011 Mitglied des Gemeindegremiums gewesen ist. Martina Höllerschmid ist Obfrau der ÖVP Mitterau und im Bezirksvorstand des ÖAAB. Sie freut sich auf die neue Herausforderung als Mitglied des Kremser Gemeinderates.

  • Krems
  • Simone Göls

Neue FPÖ-Gemeinderätin

Peter Obermeier legt in Traiskirchen sein FP-Gemeinderatsmandat zurück. Seine Nachfolgerin wird Angela Bruckner (29, Bild). Bruckner ist 29 Jahre alt und Büronagestellte in Wien. Sie ist eine, wie sie selbst sagt, waschechte Traiskirchnerin. Die Politik spielte in ihrer Familie schon immer eine große Rolle, war doch auch ihr Vater FP-Gemeinderat in Traiskirchen. „Ich werde mich zu hundert Prozent für Traiskirchen einbringen“, verspricht die neue Gemeinderätin. Sie hofft, besonders die Jugend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christina Veit will St. Pölten mit aktiver Sportpolitik zur "fittest city of Austria" verhelfen. | Foto: privat

Christina Veit: Mit Entwicklungsplan zur "fittest City of Austria"

ST. PÖLTEN (red). „Wir wollen St. Pölten weiterdenken und das Ziel, die Stadt zur ‚fittest city of Austria‘ zu machen, mit Leben erfüllen. Dazu braucht es eine aktive Sportpolitik, die sich an einem Sportentwicklungsplan orientiert. Punktuelle Subventionen nach Augenmaß, wie sie zurzeit vergeben werden, reichen hier nicht aus“, nimmt sich VP-Gemeinderätin Christina Veit im Rahmen der Initiative „St. Pölten weiterdenken“ abermals dem Thema Sport und Gesundheit in St. Pölten an. Investitionen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Gemeinderatssitzung mit Angelobung

Bei der am 20. Dezember 2012 abgehaltenen 7. Gemeinderatssitzung wurde Barbara Hollergschwandtner als neue Gemeinderätin von Bürgermeister Ferdinand Köck angelobt. Sie ersetzt Johannes Gebeshuber, der sein Gemeinderatsmandat vor Kurzem zurückgelegt hatte. Barbara Hollergschwandtner ist die Tochter von Ingrid und Josef „Pepi“ Freudorfer, der viele Jahre die Gumpoldskirchner Faschingsgilde als deren Präsident leitete. Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl © Fotonachweis bei Veröffentlichung...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Neo-Gemeinderätin Lisa Kranebitter wurde von Bürgermeister Martin Schuster in dessen Amtsräumen angelobt. | Foto: Ing. Walter Paminger
1

Lisa Kranebitter neue Perchtoldsdorfer Gemeinderätin

Nach den Umstrukturierungen durch den Abgang von Vizebürgermeister Franz Kamtner in der September-Gemeinderatssitzung hat der Perchtoldsdorfwer Gemeinerat ab sofort ein weiteres ein neues Mitglied. Die 26jährige Lisa Kranebitter (ÖVP) ist schon seit Jahren in der Jungen Volkspartei aktiv. Sie ist Angestellte und Diplomandin der Studienrichtung Internationale Betriebswirtschaftslehre. Am 9. Oktober 2012 von Bürgermeister Martin Schuster angelobt, übernimmt Kranebitter das freigewordene Mandat...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Leopold Friesenhengst mit Enkel Stephan und geschäftsführender Gemeinderätin Christine Lukaschek (SPÖ): Sie wollen ein Fahrverbot erwirken.

Donaubrücke: Licht und Schatten

Lebensqualität durch Verbindung immens gesteigert – jedoch nicht für alle Seit 31. Oktober 2010 verbindet die neue Donaubrücke die Stockerauer mit der Kremser Schnellstraße. Zur Freude für einen Großteil der Menschen. Nur nicht für die Bewohner des Örtchens Gösing. FELS AM WAGRAM (tw/kaze). „Genießen Sie die neue Lebensqualität!“, rief Landeshauptmann Erwin Pröll den Niederösterreichern zu, als die Donaubrücke im letzten Herbst bei Traismauer eröffnet wurde. Die Steigerung der Lebensqualität...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zufrieden mit dem großartigen Erfolg der Auftaktveranstaltung: Ingrid Paulus, GR Gertraud Wimmer und Bgm. DI Andreas Neuwirth

Auftakt Gesunde Gemeinde

Erste Arbeitskreissitzung am 29. Oktober im Gasthaus Reithner Kürzlich wurde in der Gemeinde Droß das Projekt des Landes NÖ „Gesunde Gemeinde“ von Viertelsleiterin Ingrid Paulus und Regionalbetreuerin Mag. Elisabeth Buchinger-Glaser präsentiert. DROSS (don). In der Präsentation „Gesunde Gemeinde“ im Gemeindesaal in Droß wurde die vielseitige Palette der Aktivitäten vorgestellt. Bei der Veranstaltung wurden die Bedürfnisse und die Wünsche der GemeindebürgerInnen erörtert. Dabei haben sich im...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.