Gemeinderätin

Beiträge zum Thema Gemeinderätin

Verena Binder wurde durch Bürgermeister Peter Müller angelobt (v.l.): Vbgm. Michael Preissl, Verena Binder, Peter Müller und Stadtrat David Süß. | Foto: Stadtgemeinde Schrems
1

Schrems
Verena Binder als neue Gemeinderätin angeblobt

Verena Binder folgt Franz Brantner für die ÖVP im Schremser Gemeinderat nach. SCHREMS. Die 34-jährige Verena Binder wurde vor kurzem als neue Gemeinderätin angelobt. Sie folgt damit auf Franz Brantner, der seine Tätigkeit nach 22 Jahren zum Jahreswechsel niedergelegt hat. Zahnrad in einem UhrwerkVerena Binder ist Mutter von zwei Kindern und mit ihrer Familie wohnhaft in Pürbach. Beruflich ist sie als CNC-Fachkraft in der Firma Asma in Weitra tätig. In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Herbert Osterbauer streckt die Hand zur Versöhnung aus.
8 2

Politische Unruhe in Neunkirchen vor Weihnachten
Verhärtete Fronten zwischen Gemeinderätin Danov (FPÖ) und Stadtchef Osterbauer (ÖVP)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov spricht von einem Rauswurf aus dem Rathaus-Sitzungssaal; ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Frau Danov hat sich dazu selbst eingeladen und ich habe sie aufgefordert wieder zu gehen." "Heute Nachmittag (Montag, 13. Dezember – Anm. d. Red.) hat mich Bgm. Osterbauer, flankiert von ÖVP-Klubobmann Berger vor versammelter Besprechungsmannschaft (Land, ÖBB, Stadtpolizei, Bauamt etc.) des Saales verwiesen, denn die Teilnahme an solchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine fundamentale Menschenrechtsverletzung!" Gemeinderätin Derya Arslan, Wimpassing Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "NEIN zu jeder Art von Gewalt gegen Frauen und Mädchen!" Gemeinderätin Irmgard Selhofer-Dissauer, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Gewalt ist nie gesellschaftsfähig!" Gemeinderätin Patricia Gsenger, Neunkirchen "Niemand darf seiner Freiheit beraubt werden, geschweige denn gefoltert oder misshandelt werden!" Gemeinderätin Petra Kargl, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Es ist ein Menschenrecht, gewaltfrei zu leben." Gemeinderätin Carina Perner-Reiter, Payerbach Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Schluss mit dem Wegschauen, jetzt muss gehandelt werden!" Geschäftsführende Gemeinderätin Waltraud Halmer, Pitten

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl und Stadträtin Andrea Reisenbauer bei der Dorfbücherei. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Neu in Raglitz bei Ternitz
Kleine Dorfbücherei zählt derzeit 271 Bücher für Groß und Klein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Raglitzer Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl organisierte eine ausrangierte Telefonzelle und hat sie mit Bücher-Spenden von Raglitzern für Raglitzer bestückt.   In der Ternitzer Katastralgemeinde Raglitz steht seit kurzem eine Bücherzelle. Mit Unterstützung der SPÖ Fraktion Ternitz im Speziellen von Stadträtin Andrea Reisenbauer und Kulturstadtrat Peter Spicker konnte das Projekt "Bücherzelle" umgesetzt werden. "Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regina Danov will zuhören. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
Nicht nur der Bürgermeister will Bürger-Sorgen lauschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer startet mit seinen Bürgergesprächen. Mehr dazu hier. Und auch die FPÖ will zuhören. So wartet FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov am 6. November, 9-10 Uhr, auf Bürger fürs "Cafe-Plauscherl". Wo? In der Bäckerei Schlief, Fabriksgasse 6.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Lorenz wird am Montag angelobt.

Neunkirchen
FPÖ-Gemeinderat wird außerhalb des Gemeinderates angelobt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Fiedler ist beruflich einige Jahre in Straßburg (mehr dazu an dieser Stelle) – und das lässt sich nicht mit seinem Gemeinderatsmandat in Neunkirchen vereinbaren. Markus Lorenz folgt Fiedler als Gemeinderat (die BB berichteten). Markus Lorenz wird am 13. September, 18 Uhr, als Gemeinderat angelobt. "Das ist und war immer schon möglich, auch außerhalb einer Gemeinderatssitzung. Es wurde nur bisher nie gemacht, weil es bisher 'keiner' wollte", so seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinderätin Eva-Maria Kernpüller, Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck und die jungen Teilnehmer des Ferienspiels der ÖVP Scheiblingkirchen-Thernberg. | Foto: Ungersböck

Scheiblingkirchen-Thernberg
Ein schöner Ferienspiel-Tag endete auf dem Spielplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP Scheiblingkirchen- Thernberg lud zum Ferienspiel. "Ein Höhepunkt jagte den anderen", berichtet Scheiblingkirchens Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Der Kreativität wurde beim Namensschilder-Basteln freier Raum gelassen. Außerdem kreierten die Kids Insektenhotels. Ungersböck: "Letztere wurden nach einem kurzen Sammelausflug in den Wald befüllt, ehe der perfekte Nachmittag mit einer Stärkung und einem Ausflug auf den Spielplatz abgerundet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Gloggnitzer Eheglück
65 Jahre gemeinsam durchs Leben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helene und Gustav Klenner feierten vor kurzem die "Eiserne Hochzeit". Zum 65-jährigen Ehe-Jubiläum gratulierten dem Paar die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtvize Erich Santner sowie Gemeinderätin Martina Alfanz-Nagl. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen überbrachte Michaela Braimeier die besten Glückwünsche.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ Frauen

Breitenau
Frauen sind das System

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchnerin Gerlinde Metzger wurde erneut einstimmig zur  Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ-Frauen gewählt. Im Breitenauer Steinfeldzentrum tagten am 18. Juni die SPÖ-Bezirksfrauen. Gemeinderätin Gerlinde Metzger: "Ich sehe diese Wahl als Spiegel unserer vergangenen Arbeit und freue mich wirklich sehr über dieses Wahlergebnis. Ich sehe es aber auch als Auftrag, uns weiter für die Frauen im Bezirk einzusetzen, wie zB unsere schon geplanten Kampagnen zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Bezirkssieg
Payerbach beweist große Liebe zur Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bemühungen in Payerbach um Natur und Garten wurden mit dem "Goldenen Igel" gewürdigt. Außerdem heimste Payerbach den Plaketten-Bezirkssieg ein. "Mit Freude durften wir diese besondere Auszeichnung im romantischen Park von Laxenburg durch Landesrat Martin Eichtinger für Payerbach entgegennehmen", berichtet Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna und Dunja Spies machten sich für den Erhalt der Platanen am Bahnhof stark. Mit Erfolg.

Ternitz
ÖBB versprechen 13 der 18 Bäume am Bahnhof zu retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anfangs war die Rede davon, dass die 18 Platanen für Parkflächen beim Ternitzer Bahnhof gefällt werden sollen. Der Widerstand dagegen wuchs. Und nun zeigen sich die ÖBB äußerst kompromissbereit.   Die Ternitzer Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies startete eine Petition, um die bedrohten Platanen am Ternitzer Bahnhofsareal zu retten. Mehr dazu an dieser Stelle. Nun bestätigte Christoph Seif von den ÖBB: "Dass laut einer Besprechung vom 10. Mai 2021 mit der Stadtgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna und Dunja Spies kämpfen für die Platanen.

Ternitz
Bewegung in der Platanen-Causa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf gesunde, schöne Platanen sollen im Bahnhofsbereich Ternitz gefällt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Im Hintergrund tut sich nun einiges. "Wir haben eine Online-Petition gestartet und bereits über 330 Unterschriften beisammen", berichtet Dunja Spies, die sich gemeinsam mit Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies für den Erhalt der Bäume einsetzt.  Der zuständige SPÖ-Stadtrat, Gerhard Windbichler, erklärte am 28. April im Bezirskblätter-Telefonat man sei mit den ÖBB in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies und Dunja Spies sind in Sorge um elf Bäume.
2 2

Ternitz
UPDATE zu ÖBB bestätigt, dass die Bäume fallen werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anna und Dunja Spies bangen um die Bäume beim Ternitzer Bahnhof. – Und das zurecht. Allerdings verspricht die Stadtgemeinde neues "Grün". "Es gibt eine Grobplanung, die der Stadtgemeinde vorliegt. Und darin sind die elf Platanen, die derzeit am Parkplatz wachsen, weg", berichtet Anna Spies, Bürgerlisten-Gemeinderätin in Ternitz. Sie und Dunja Spies haben die Sorge, dass die Platanen für eine Neuanordnung der Parkflächen fallen sollen.  Das sei nicht ganz korrekt kommt dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer (SPÖ).
3

Härtefonds für Menschen in Not
Neunkirchen will den Armen helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein sozialer Vorschlag der SPÖ fand bei allen Gehör: der Härtefonds. Damit soll Neunkirchnern in Not beigestanden werden. FPÖ und SPÖ haben spontan Geldmittel zugesagt. Es soll eine akute, aber auch nachhaltige Unterstützung für Menschen in Not werden, betonte SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und bat "der Gemeinderat möge beschließen, den Härtefonds der Bezirkshauptstadt ohne Abänderung zu genehmigen". Kahofer sagte bereits eine persönliche Spende und eine Spende der SPÖ für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regina Danov | Foto: FPÖ Neunkirchen
11 3

Neunkirchen
SPÖ und FPÖ stellen das "an Sta(d)ttfest auf die Beine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Echte Unterstützung für Neunkirchens Wirte am 22. August. Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung sagte das Stadtfest 2020 wegen Corona ab (die BB berichteten). "Dabei hätten die Betriebe, Wirte und Geschäfte eine Rückkehr zu einer echten Normalität bitter nötig", finden die SPÖ- und FPÖ-Opposition. Also organisieren Neunkirchens SPÖ und FPÖ ein alternatives Fest, das "an Sta(d)ttfest". "Als echte Unterstützung für unsere Wirte haben wir als Unterstützungskomitee NK einen Tag mit vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Helmut Neumar führte den Vorsitz im Schöffensenat. | Foto: mr
2

Landesgericht Korneuburg
Sex-Chat: Architekt droht Gemeinderätin

Prozess am Gericht anstatt Sex im Hotel: Politikerin zeigt Mann wegen sexueller Nötigung an. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK TULLN/KORNEUBURG (mr). Kein angenehmes Verfahren, weder für den Angeklagten, noch für das "Opfer". Laut Anklage suchte eine nicht mehr ganz taufrische Gemeinderätin einer Gemeinde im Bezirk Tulln über die Datingplattform "Tinder" nach Männerkontakten. Ein 50-j. Kärntner Architekt meldete sich und schickte der Liebeshungrigen auf deren Wunsch ein Foto. Das Äußere des Mannes...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Heidi Prüger spricht sich gegen eine Gebiets-Qurantäne für Payerbach aus. | Foto: Santrucek/Archiv
1 1

Bezirk Neunkirchen
"Wir haben kaum positiv Getestete" – Payerbach will nicht abgeriegelt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller sprach eine mögliche Gebiets-Qurantäne für Payerbach-Reichenau an. Daran stört sich Payerbachs Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. "Ich gebe zu bedenken, dass in Payerbach auf die Fälle in Reichenau vonseiten der Gemeinde und Bevölkerung mit entsprechenden Vorkehrungen reagiert wird. Das Ergebnis ist eindeutig. Wir haben im Ort im Unterschied zu Reichenau kaum positiv Getestete", so die Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. Daher hält Prüger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heidi Prüger
9

Payerbach
Kröten-Schutz und Blumensamen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unser Leben mit der Natur geht weiter. Aus diesem Grund erhalten wir – bedacht auf alle notwendigen Corona Vorkehrungen – unser Blühwiesenprojekt aufrecht und betreuen die Bahnhofs-/Friedhofsleitn bis zum Keimen von 100 verschiedenen Blumensamen", erzählt Payerbachs Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. Die Zusamnmmenarbeit mit den ÖBB, die die Samen angekauft haben, macht es möglich. 300 Tiere gerettet Auch der Schutz der Amphibien genießt in Payerbach einen hohen Stellenwert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.