Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (Dritter v. re.) lud Ex-Mandatare ins Rathaus | Foto: KK

Bürgermeister lud zur Abschiedsfeier

WOLFSBERG. Auf Einladung von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) wurden erstmals ehemalige Gemeindemandatare bzw. künftige Ersatzgemeinderäte der Stadt Wolfsberg zu einer kleinen Feier ins Rathaus geladen. Der amtierende Stadtchef bedankte sich bei den eingeladenen Personen für ihren Einsatz während der letzten Jahre und Jahrzehnte. Bei einem kleinen Buffet ließen die Lavanttaler (Ex-)Kommunalpolitiker ihre aktive Zeit Revue passieren.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Höhe der Sitzungsgelder der Mandatare kann bis zu einem Maximalbetrag von den Gemeinden festgelegt werden | Foto: KK/WOCHE

Das bekommt ein Mandatar

Bei den Sitzungsgeldern herrscht ein enormer Unterschied. Die Bandbreite reicht von 42 bis 171 Euro. BEZIRK (mv, vp). Die WOCHE hat sich die Höhe des Sitzungsgeldes der Gemeinderäte in den Kommunen angesehen. In Gemeinden bis 10.000 Einwohner beträgt der Maximalbetrag 171,67 Euro, bei größeren Gemeinden 257,50 Euro. Die Höhe des Sitzungsgeldes setzt die Gemeinde im Rahmen einer Verordnung selbst fest. Die Gebühren werden bei Gemeinderatssitzungen und Ausschusssitzungen gezahlt, ebenfalls bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: cernic
2

"Sparmaßnahmen sind nötig"

Bei der ersten Gemeinderats-Sitzung wurde über Schulden und möglichen Abbau diskutiert. FELDKIRCHEN. Auf der Tagesordnung der ersten "richtigen" Sitzung des Feldkirchner Gemeinderates standen neben Umwidmungen auch der Bericht des Kontrollausschusses über den Rechnungsabschluss 2014. Bei der Vorlage seines ersten Berichtes als neuer Obmann des Kontrollausschusses bemängelte Heinz Breschan die hohen Überschreitungen bei den Ausgaben für den Straßenbau. Kosten besser planen "Für das Jahr 2014...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Höhe der Sitzungsgelder der Mandatare kann bis zu einem Maximalbetrag von den Gemeinden festgelegt werden | Foto: KK/Woche

Das bekommt ein Mandatar

Bei den Sitzungsgeldern herrscht ein enormer Unterschied. Die Bandbreite reicht von 60 bis 171 Euro. BEZIRK. Die Anhebung des Sitzungsgeldes der Gemeinderäte in der Herzogstadt sorgte unlängst für Diskussionen. In Gemeinden bis 10.000 Einwohner beträgt der Maximalbetrag 171,67 Euro, bei größeren Gemeinden 257,50 Euro. Die Höhe des Sitzungsgeldes setzt die Gemeinde im Rahmen einer Verordnung selbst fest. Die Gebühren werden bei Gemeinderatssitzungen und Ausschusssitzungen gezahlt. Bürgermeister...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Für Bildungsreferent Gerhard Klocker ist eine Ganztagesschule "unabdingbar"
6

"Ich stehe für Komplettlösungen, keine Stückwerke"

Die WOCHE sprach mit Neo-Stadtrat Gerhard Klocker über seine neuen Aufgaben im Rathaus. SPITTAL (ven). Das Team Spittal ist nun mit einem Mandat im Stadtrat und mit drei weiteren Mandaten im Gemeinderat vertreten. Zum ersten Mal auch von den Bürgern so gewählt. Ihre Prognose lautete mindestens acht Mandate und das Bürgermeisteramt. Enttäuscht? KLOCKER: Wer Wahlstrategien kennt, weiß, dass sich alle Parteien die Ziele im Wahlkampf immer hoch stecken müssen. Uns war durchaus klar, dass das sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Nächste Gemeindratssitzung in Völkermarkt am 27. April

VÖLKERMARKT. Die Stadtgemeinde Völkermarkt lädt alle Interessierten am kommenden Montag, dem 27. April 2015, mit Beginn um 18 Uhr, zur öffentlichen Gemeinderatssitzung in den Gemeinderatssitzungssaal in der Neuen Burg in Völkermarkt ein.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Angelobung: Sie regieren Eberndorf

EBERNDORF. Bezirkshauptmann Gert Klösch führte die Angelobung von Bürgermeister und Gemeinderat in Eberndorf durch. Bürgermeister Gottfried Wedenig (SPÖ) schreitet bereits in seine zweite Amtsperiode. Erster Vizebürgermeister ist Wolfgang Stefitz (SPÖ). Das Amt des zweiten Vizebürgermeisters übernimmt Matthias Burtscher (SPÖ). Außerdem zählen Friedrich Wintschnig (ÖVP), Stefan Kramer (Team Kramer) und Kajetan Glantschnig (FPÖ) zum Gemeindevorstand.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Das neu aufgestellte SPÖ-Team für Moosburg um GV Gerhard Vidounig (Mitte) | Foto: KK

SPÖ Moosburg neu aufgestellt

MOOSBURG. Bei den Gemeinderatswahlen musste die SPÖ Moosburg große Verluste hinnehmen und fiel von 27,55 auf 18,11 Prozent. Der bisherige Parteiobmann und ehemalige Vizebürgermeister Jochen Siutz trat zurück und das Team musste neu aufgestellt werden. Neuer Ortsparteiobmann und Gemeindevorstand ist Gerhard Vidounig, stellvertretender Ortsparteiobmann und Gemeinderat ist Marco Gasser. Weitere Gemeinderäte sind Wolfgang Tscherne und Stefan Staudacher. Ihr erklärtes Ziel: sachliche und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der neue Gemeindevorstand: Martin Gressl, Robert Schandl, Silvia Häusl-Benz, Dorothea Lang und Dieter Mikula (v. l.)
4

Stimmungsvolle Angelobung in Pörtschach

PÖRTSCHACH (vp). Er gehe mit "einem guten Gefühl in die endgültige Pensionierung", so der ehemalige Bürgermeister von Pörtschach, Franz Arnold. Das kann er auch: Bei seiner Verabschiedung gab es nämlich durch die Bank Standing Ovations. Und mit der neuen Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (VP) wird wohl bald ihr Geschenk - Rotwein - verkostet und sich ausgetauscht. Sie bestimmt in den nächsten sechs Jahren die Geschicke in der Wörthersee-Gemeinde - gemeinsam mit dem 1. Vizebürgermeister Robert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Gemeindevorstand mit GV Margarita Messner-Fritzl, 2. Vize-Bgm. Ulrike Sauerschnig, Bgm. ÖkR Josef Müller, 1. Vize-Bgm. Josef Kanz, GV Manfred Pinter und GV Ferdinand Höfferer (v. li.) | Foto: KK
2

Griffen: Bürgermeister schreitet in fünfte Amtszeit

GRIFFEN. In Griffen fand kürzlich die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Nach der Angelobung der 23 Gemeinderäte durch Bgm. Josef Müller (ÖVP) nahm Bezirkshauptmann Gert Klösch die nunmehr fünfte Angelobung des wiedergewählten Bürgermeisters und der beiden Vizebürgermeister Kanz Josef (1. Vize, ÖVP) und Ulrike Sauerschnig (2. Vize, ÖVP) vor. Nach der Angelobung der Mitglieder des Gemeindevorstandes und deren Ersatzmitglieder durch Bgm. Müller, folgten einstimmige Beschlüsse über...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Bürgermeister Johann Schuster bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung | Foto: KK
2

In Millstatt ist nun alles neu

Losentscheid brachte Sepp Hofer in den Gemeindevorstand. MILLSTATT (ven). In Millstatt ist nun alles anders. Nach einem Losentscheid sind die Grünen mit Judith Oberzaucher mit nur einem Mandat im Gemeindevorstand vertreten, ein weiteres bekam Josef Hofer (NHK). Annneliese Nickmann (FPÖ) und Wilfried Koller (ÖVP) haben sich von ihren Spitzenplätzen verabschiedet. Für Koller ist nun Sabine Brandner an vorderster Front, Koller selbst ist nur mehr Ersatzgemeinderat. Norbert Santner hat sich einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der neue Gemeindevorstand: Andrea Buchwald, BH Johannes Leitner, Alois Spitzer, Karl Dovjak, Amtslieterin Isabella Winkler, Michael Holliber und Gerhard Oleschko
2

Turbulente erste Gemeinderatssitzung in Keutschach

KEUTSCHACH. Für den neuen Keutschacher Bürgermeister Karl Dovjak, der gestern angelobt wurde, gab es gleich bei der konstiuierenden Sitzung einiges zu tun. Denn als der Punkt mit der Festlegung der Ausschüsse an der Tagesordnung stand, wurde es turbulent. Da wurde die Bürgermeisterpartei SPÖ mit der GEL (Grüne Einheitsliste) von VP, PLO (Die Parteifreien Gerhard Oleschko) und dem Freiheitlichen und Parteifreien Johannes Novak als Zünglein an der Waage überstimmt. Im Vorfeld der Sitzung wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der neue Vorstand: Birgit Zemasch, Markus Perdacher, Robert Schmidhofer, Otto Perdacher
3

Maria Wörth: Gemeinderat neu konstituiert

MARIA WÖRTH. Der Abschied fiel Adi Stark schon etwas schwer. Diesmal sah er aus der ersten Reihe bei der Angelobung des neuen Maria Wörther Gemeinderates zu. Der neue Bürgermeister Markus Perdacher (VP) betonte in seiner Rede, gemeinsam mit allen Fraktionen eine Prioritätenliste der wichtigsten Vorhaben erstellen zu wollen. Doch den Ausbau der Kinderbetreuung stelle er ganz oben auf die Liste. Das GTI-Treffen soll zu „seinen Wurzeln zurückgeführt werden“, das Auto müsse wieder im Vordergrund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der neue Gemeindevorstand mit Andreas Pregl, Brigitte Lebitschnig, Hilde Gaggl, Matthias Köchl, Helga Beschliesser und Gernot Bürger (v. l.)
1 4

Viele neue Gesichter in Krumpendorf

KRUMPENDORF. Nun ist auch der neue Krumpendorfer Gemeinderat - mit neuerdings 23 statt 19 Gemeinderäten und sechs Vorstandsmitgliedern - im Amt. Nach sechs Jahren "Pause" sprach diesmal wieder Hilde Gaggl (ÖVP) als Bürgermeisterin die Worte "Ich gelobe!" vor Bezirkshauptmann Johannes Leitner. Ihr zur Seite steht ein fast komplett neuer Gemeindevorstand. 1. Vizebürgermeister ist nun Gernot Bürger (ÖVP), der zweite "Vize" heißt Andreas Pregl (SPÖ). Die weiteren Gemeindevorstände: Helga...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Gabriel Hribar, Gert Klösch, Elisabeth Lobnik, Franz Josef Smrtnik (von links) | Foto: KK

Neuer Gemeinderat in Eisenkappel

EISENKAPPEL-VELLACH. Ende März kam der Gemeinderat der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die Angelobung des Bürgermeisters Franz Josef Smrtnik (EL), des 1. Vizebürgermeisters Gabriel Hribar (EL) und der 2. Vizebürgermeistin Elisabeth Lobnik (SPÖ) nahm Bezirkshauptmann Gert Klösch vor. "Es gab ausführliche Vorgespräche. Die Referatsaufteilung erfolgte einvernehmlich", erklärt Smrtnik, der nun seine zweite Amtsperiode als Bürgermeister antritt. Als erste...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
102

Konstituierende Gemeinderatssitzung in Spittal

Neue Stadträte, neue Teams und viele neue Gesichter bei der konstituierenden Sitzung in Spittal. SPITTAL (aju). Im Ahnensaal des Schloss Porcia fanden sich alle bekannten Namen der Spittaler Kommunalpolitik ein um gemeinsam den ersten Schritt in die neue Amtsperiode zu gehen. Viele Unterschriften Auf die Angelobung der Gemeinderatsmitglieder folgte die Ernennung der Vizebürgermeister. Peter Neuwirth (SPÖ) wird ab sofort das Amt des ersten und Andreas Unterrieder (SPÖ) das des zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die Mitglieder des St. Veiter Gemeinderats bei der konstituierenden Sitzung im Rathaushof. | Foto: KK
1 2

Mandatare besserten sich Salär deutlich auf

Gemeinderat segnete 150-prozentige Erhöhung der Sitzungsgelder ab. Es gab zwei Gegenstimmen. St. VEIT. Der erste Beschluss des neu angelobten Gemeinderates sorgte für Aufsehen. Die Mandatare stimmten über die Höhe der Entschädigungen für die Gemeinderat-sitzungen ab. Statt 100 Euro sollten die Gemeinderäte nun 257 Euro erhalten. Die Entschädigung der Ausschussobleute steigt von 200 auf 524 Euro pro Sitzung. Bis auf Kerstin Waldhauser und Daniel Nuck stimmten alle Gemeinderäte der Erhöhung zu....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Anzeige
Stadtwappen Völkermarkt

Einladung zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Einladung zu der am Mittwoch, dem 8. April 2015 mit dem Beginn um 19.00 Uhr im großen Saal der Neuen Burg stattfindenden öffentlichen konstituierenden GEMEINDERATSSITZUNG. T a g e s o r d n u n g : 1. Angelobung der neugewählten Gemeinderatsmitglieder gemäß § 21 Abs. 3 K-AGO 2. Angelobung des neugewählten Bürgermeisters gemäß § 25 Abs. 1 K-AGO 3. Angelobung der Ersatzmitglieder des Gemeinderates gemäß § 21 Abs. 4 K-AGO 4. Wahl der Vizebürgermeister und der sonstigen Mitglieder des Stadtrates...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt
Der Bürgermeister mit seinen "Vizes": Franz Ragger, Robert Muschet, Hubert Steinbuch und BH Johannes Leitner | Foto: Christine Haas
6

In Maria Rain geht's an die Arbeit

MARIA RAIN. Auch der Maria Rainer Gemeinderat ist jetzt offiziell im Amt. Die Obmänner der Fraktionen sind sich einig: Man wolle in Zukunft gemeinsam für Maria Rain arbeiten und die Zerwürfnisse der Vergangenheit hinter sich lassen. LH-Stv. Gaby Schaunig hob in ihrer Rede hervor, es sei besonders erfreulich, dass Maria Rain für jedes Kind einen Betreuungsplatz anbieten will. Sowohl bei ihr als auch bei LH Peter Kaiser seien die Türen dafür offen. Bgm. Franz Ragger legte in die Hand von BH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Zwei "Neue" im Gemeindevorstand (ganz links und ganz rechts): Franz Wutti, Sven Skjellet, Astrid Kirschner-Mack, Ingo Appé, Christian Gamsler, Franz Wutte und Ervin Hukarevic
59

Ferlach hat neuen Gemeinderat

FERLACH. Auch der neue Ferlacher Gemeinderat ist nun voll handlungsfähig. Die 27 Gemeinderäte wurden angelobt - 15 von der SPÖ, fünf von der ÖVP, drei von der Wahlgemeinschaft VS/WG und jeweils zwei von FPÖ und Grünen (neu im Gemeinderat und mit Baum als Geschenk). Man wolle sachbezogen und gemeinsam für Ferlach arbeiten, versprachen die Sprecher der Fraktionen. Bgm. Ingo Appé wolle alle Parteien auf einen Tisch bringen, ihre Programme aufeinander abstimmen und so einen "Fahrplan" für Ferlach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Gollner

Unabhängige unterstützen Mathiaschitz

"Die Unabhängigen" sprechen sich für Mathiaschitz aus, Neos für "Bürgerliche". KLAGENFURT. Still ist es seit der Wahl um "Die Unabhängigen" mit Willy Haslitzer und Peter Zwanziger geworden, der Einzug in den Gemeinderat wurde verfehlt. Nun gaben sie aber bekannt, wer ihrer Meinung nach das Bürgermeister-Amt übernehmen sollte: Maria-Luise Mathiaschitz - was einigermaßen verwundert, saß doch Zwanziger sogar für die FPK im Landtag. "Maria-Luise Mathiaschitz ist der Garant für einen Wandel in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Showdown am 15. März: Maria-Luise Mathiaschitz und Christian Scheider | Foto: Daniel Gollner

"Jetzt werden wieder Feindbilder bemüht"

Das Rennen um den Bürgermeister-Sessel geht in die heiße Phase - und ist völlig offen. KLAGENFURT. Die gleiche Situation wie 2009 - nur spannender. So könnte man das erste Ergebnis der Klagenfurter Bürgermeisterwahl bezeichnen. Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle erklärt, warum das so ist. "Was die Spitzenkandidaten von SPÖ und FPÖ angeht, so hat die Wahl am Sonntag zwei Dinge gezeigt: Maria-Luise Mathiaschitz erreichte allen Unkenrufen zum Trotz mit ihrem Ergebnis in der Bürgermeisterwahl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Wolfgang Germ überholte Christian Scheider - zumindest bei den Vorzugsstimmen | Foto: Daniel Gollner
1 1

Vorzugsstimmen: Germ und Wulz überholen Spitzenkandidaten

KLAGENFURT. 15.560 Vorzugsstimmen wurden bei der Gemeinderatswahl in Klagenfurt abgegeben. Die meisten (4.446) sammelten die Kandidaten der SPÖ, die FPÖ kam auf 3.911 Vorzugsstimmen. Knapp dahinter liegt die ÖVP mit 3.802 Vorzugsstimmen, die Grüne-Kandidaten konnten 2.013 Stimmen sammeln. Bei der FPÖ, aber auch insgesamt hat Vizebürgermeister Wolfgang Germ die Nase vorn. 1.180 Vorzugsstimmen wurden für ihn abgegeben, für Christian Scheider 1.079. Ein ähnliches Bild herrscht bei den Grünen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Bürgermeister Erwin Angerer will das Amt weiter behalten | Foto: KK
3

Zwei Herausforderer für Angerer

Vizebürgermeisterin Karoline Taurer und Quereisteiger Kurt Fürstauer wollen das Bürgermeisteramt von Erwin Angerer übernehmen. MÜHLDORF (ven). Insgesamt drei Kandidaten für das höchste Amt im Ort gibt es in der Gemeinde Mühldorf. Der amtierende Ortschef Erwin Angerer (FPÖ) bekommt Konkurrenz von Vizebürgermeisterin Karoline Taurer (SPÖ) und Kurt Fürstauer von der Liste LiebensWertes Mühldorf (LWM). Weitere Periode Erwin Angerer ist bereits seit 2003 Bürgermeister von Mühldorf und seit 2014...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.