Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Anzeige
1

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015

Die Gemeindewahlbehörde Völkermarkt veröffentlicht folgende, in der gesetzlichen Frist bei ihr eingebrachte, gemäß den Bestimmungen der §§ 40 – 47 der K-GBWO 2002 i.d.g.F. von ihr überprüfte und abgeschlossene Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Völkermarkt in der im § 47 Abs. 3 und 4 der K-GBWO 2002 i.d.g.F. vorgeschriebenen Reihenfolge der Parteien: Gemeinderatswahl 2015 Wahlvorschläge Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 - Kundmachung Wahllokale Wo:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt
Die Gemeinde Krems mit dem Hochofen als Wahrzeichen wählt am 1. März | Foto: Egger
5

Vier rittern in Krems um das Bürgermeisteramt

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Liste Krems wollen viel in der Gemeinde bewegen. KREMS IN KÄRNTEN (ven). In der Gemeinde Krems treten gleich vier Listen zur Gemeinderatswahl am 1. März an. Neben dem amtierenden Bürgermeister Johann Winkler (SPÖ) wollen auch Gottfried Kogler (ÖVP), Wolfgang Striedinger (FPÖ) und Guntram-Peter Kaßmannhuber (Liste Krems) das höchste Amt im Ort. Niedrigere Mieten Winkler hat in seiner bisherigen Amtszeit mit großen Vorhaben wie dem Kanal- und Radwegbau begonnen. "Für mich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) will das Amt von Gottfried Willegger übernehmen | Foto: KK
3

Lendorf: SPÖ, FPÖ und ÖVP wollen Bürgermeisteramt

Gottfried Willegger (SPÖ) tritt nicht mehr an, die Karten werden neu gemischt. LENDORF (ven). Nachdem sich der amtierende Bürgermeister Gottfried Willegger (SPÖ) in der Gemeinde Lendorf nicht mehr der Wahl stellt, treten Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), Josef Wielscher (Lendorfer Volkspartei - LVP) und Vizebürgermeister Josef Fercher (FPÖ) an, um das höchste Amt im Ort zu sichern. Überparteiliche Zusammenarbeit Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger möchten den Spuren Willeggers folgen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder (Bürgermeister von Rennweg) ist ebenfalls mit Preisanpassungen für Gemeindeobjekte konfrontiert | Foto: KK
3

Rennweg: Eder hat nur einen Konkurrenten

Drei Listen treten in Rennweg zur Wahl an, davon stellen zwei auch Bürgermeisterkandidaten. RENNWEG (ven). In Rennweg stehen bei der Gemeinderatswahl am 1. März drei Listen zur Wahl, neben dem amtierenden Bürgermeister Franz Eder (SPÖ) will noch Johann Ramsbacher (ÖVP) den Bürgermeistersessel erklimmen. Der Listenführer der FPÖ Johann Bernthaler möchte in den Gemeinderat einziehen. Tourismus und Bevölkerung Franz Eder ist seit 2003 Bürgermeister in Rennweg. Er möchte mit der Partei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eine "politische Gruppe" und eine "Expertengruppe" arbeitete am Masterplan | Foto: KK

Masterplan: Jetzt sind die Beamten dran

Einsparungs-Ideen werden gesammelt - Ergebnisse sollen noch diese Woche vorliegen. KLAGENFURT. Seit einigen Monaten ist der Masterplan zur Sanierung der Klagenfurter Stadtfinanzen ein Thema. Im Dezember hatte Bürgermeister Christian Scheider den Auftrag erhalten, Details zu erarbeiten, wie der Masterplan umgesetzt werden könne - und diese Details dürften noch diese Woche präsentiert werden. "In den letzten Wochen haben zwei Arbeitsgruppen zu dem Thema gemeinsam getagt: Eine Expertengruppe und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Wilhelmine Mayerhofer kandidiert für den GR Klagenfurt
1 2

Wahlen 2015: Aschermittwoch Diskussion mit Wilhelmine Mayerhofer (LMW)

Wilhelmine Mayerhofer​, Spitzenkandidatin der Liste Mayerhofer Wilhelmine (LMW), freut sich auf rege Publikumsbeteiligung und hofft, dass sich auch ihre politischen Mitbewerber zur Bürgermeister bzw. Gemeinderatswahl 2015 in Klagenfurt konstruktiv beteiligen werden! Für die musikalische Entspannung verantwortlich: Centauri Alpha * Open End * * mit Fotoreportage und Videomitschnitt * Mi, 18. Feb. 2015 * 18 Uhr in der Galerie "Zum alten Esel" nächster Termin: Do, 19. Feb. 2015 * 17 Uhr im Cafe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Günther Scheider-Schmid besuchte "Melle"

EGR. Günther Scheider-Schmid besuchte die aktuelle Ausstellung von MELLE im Kunstcafe Lidmansky

... und zeigte sich ganz begeistert von den schönen Bildern der Künstlerin (Dauer der Ausstellung: bis 20. Feb. 2015 * Mo bis Sa von 10 bis 22 Uhr). Besprochen wurden auch zukünftige gemeinsame Benefizveranstaltungen - Günther Scheider ist für sein soziales Engagement über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt. Wo: Kunstcafe Lidmansky, Lidmanskyg. 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Das Hallenbad in Klagenfurt sorgt seit Jahren für Diskussionen in der Stadt | Foto: STW Klagenfurt
1 1

Hallenbad: "Standort ist noch nicht fix!"

Stadtwerke planen Hallenbad, wissen aber nichts über die Pläne, die im Umlauf sind. KLAGENFURT. Das wäre wirklich schnell gegangen: Am Freitag gaben die Stadtwerke Klagenfurt (STW) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Scheider die weitere Vorgehensweise in Sachen Hallenbad bekannt. Die Stadtwerke würden ein Konzept ausarbeiten, wie und wo ein neues Hallenbad entstehen könnte - die Politik solle sich aus der Konzeptentwicklung heraushalten. Schon am Wochenende machten bereits Pläne die Runde,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Klaus Rüscher (LM), Malta | Foto: KK
4

Malta hat drei Kandidaten

Drei rittern um das Bürgermeisteramt, die SPÖ möchte in den Gemeinderat einziehen. MALTA (ven). In Malta sind die Listen für die Gemeinderatswahlen am 1. März 2015 recht bunt. Der amtierende Bürgermeister Klaus Rüscher tritt mit der Liste für Malta (LIM) erneut an, die Freiheitlichen schicken Gerhard Moser ins Rennen, Karlheinz Gigler will den Bürgermeistersessel für die Grünen holen. Die SPÖ will mit Listenführer Norbert Enders in den Gemeinderat einziehen. Fortschritt statt Stillstand Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Heinrich Gerber will es für die SPÖ noch einmal schaffen | Foto: KK
1 3

Nur ein Gegner in Baldramsdorf

Bruno Rausch will Gerbers Bürgermeisteramt, Richard Steinwender möchte in den Gemeinderat. BALDRAMSDORF (ven). Drei Listen treten in Baldramsdorf an, zwei davon stellen Bürgermeisterkandidaten. Die SPÖ will den Posten des Ortschefs verteidigen, Bruno Rausch möchte vom Vize zum Bürgermeister aufrücken. Neu formiert hat sich die Liste Baldramsdorf mit Listenführer Richard Steinwender. SPÖ will weiterarbeiten Der amtierende Bürgermeister Heinrich Gerber will es nochmal versuchen und "mit Mut und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Stadtgemeinde veröffentlicht den Haushalt

Die durch die Kärntner Woche und Antenne Kärnten organisierte Podiumsdiskussion zeigt bereits erste Wirkung. Jeder, der an der top organisierten Veranstaltung teilgenommen hat, konnte sich ein Bild über die zur Wahl stehenden Spitzenkandidaten machen. Neben der Möglichkeit zur Meinungsbildung zeigt sie jetzt anscheinend aber auch anderweitig Wirkung. Die durch NEOS und GRÜNE bezüglich Transparenz unter Druck geratene Gemeindeverwaltung gab nun einem Teil der Forderungen nach und hat den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Horst Blaha
Die Unabhängigen präsentierten ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl

"Klagenfurt verbrennt Geld!"

"Die Unabhängigen" mit Willy Haslitzer und Peter Zwanziger präsentieren ihre Kandidatenliste. ST. GEORGEN/SANDHOF. Das Gasthaus Lutschounigg in St. Georgen am Sandhof haben Willy Haslitzer und Peter Zwanziger gewählt: Hier soll die Kandidatenliste der "Unabhängigen" für die Gemeinderatswahl präsentiert werden. Etwa 20 Leute sind gekommen. Am Tisch vor Haslitzer liegt ein Mikrophon - er braucht es an diesem Abend nicht. Dafür schreibt sich Haslitzer gleich schon einen ersten Erfolg auf die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Bei den Gemeinderatssitzungen nach März werden in Krumpendorf, Magdalensberg und Poggersdorf mehr Leute anwesend sein | Foto: KK

Mehr Gemeinderäte in drei Gemeinden

(vp). Drei Gemeinden im Bezirk schwimmen quasi gegen den Trend: Krumpendorf, Magdalensberg und Poggersdorf. Bei der Gemeinderatswahl am 1. März sind sie die einzigen Gemeinden in Kärnten, wo mehr Mandate vergeben werden als noch vor sechs Jahren. Grund ist ein Bevölkerungszuwachs in den letzten Jahren. Landesweit und in vielen anderen Gemeinden ging die Bevölkerung zurück. Momentan stehen die drei Gemeinden bei 19 Gemeinderäten, im März bekommen vier Personen mehr die Chance auf einen Sitz. Und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Silvia Häusl-Benz und Familienministerin Sophie Karmasin | Foto: Schöndorfer
2

"Kärnten hat Aufholbedarf"

Familienministerin Sophie Karmasin und die Pörtschacher ÖVP-Kandidatin Silvia Häusl-Benz im Interview. KLAGENFURT. Auf ihrem Kärnten-Tag diskutierte Familienministerin Sophie Karmasin auch mit der Prötschacher ÖVP-Kandidatin Silvia Häusl-Benz über Kinderbetreuung und familienfreundliche Unternehmen. Die Kinderbetreuung ist gerade ein aktuelles Thema - was muss sich diesbzüglich speziell in Kärnten tun? Sophie Karmasin: Es muss vor allem mehr Betreuungsplätze für Kleinkinder bis drei Jahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Koch, Genshofer und Prax wollen in Trebesing Gemeindechef werden | Foto: Egger
4

Drei Kandidaten rittern um Trebesing

Nach der Bürgermeisterwahl 2013 hat sich in punkto Kandidaten nichts getan. Die selben drei rittern um den Chefsessel. TREBESING (ven). In Trebesing wurde zwar erst am 14. April 2013 ein neuer Bürgermeister gewählt, doch am 1. März ist es erneut soweit. Damals musste, nachdem Johann Oberlerchner (SPÖ) seine Stelle als AMS-Chef angetreten ist, neu gewählt werden. Diesmal stehen die selben Kandidaten wieder zur Wahl. Der amtierende Bürgermeister Christian Genshofer (48) steigt erneut für die SPÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Archiv
7

Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik. Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die...

  • Christian Schwarz
Wilhelmine Mayerhofer
13 3 2

MIT VIDEO: Für die Klagenfurter Bevölkerung: LMW - Liste Mayerhofer Wilhelmine (Parteilos)

Gemeinderatswahl 2015: LMW - Liste Mayerhofer Wilhelmine (Parteilos) Die Gründerin und Spitzenkandidatin der “LMW – Liste Mayerhofer Wilhelmine” im Video-Interview. Wilhelmine Mayerhofer, Klagenfurterin, 58 Jahre, fünffache Mutter und Hausfrau, kandidiert mit ihrer Liste “LMW – Liste Mayerhofer Wilhelmine” für die Gemeinderatswahlen 2015 in Klagenfurt und stellt im ausführlichem Video-Interview ihre Vorstellungen für ein lebenswerteres Klagenfurt vor. Dafür steht LMW – Liste Mayerhofer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Philipp Glanzer wird nun doch nicht für das Team Spittal kandidieren | Foto: KK/Team Spittal

Team Spittal: Glanzer verzichtet auf Kandidatur

Der unabhängige Gemeinderat begründet dies mit Differenzen mit der SPÖ. SPITTAL. Der unabhängige Gemeinderat Philipp Glanzer verzichtet nun doch auf seine Kandidatur beim Team Spittal. Glanzer begründet dies mit Differenzen mit der SPÖ. "Habe viel erreicht" „Ich habe als ehemaliger Stadtrat für Soziales vieles, auch gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Gerhard Köfer, für Spittal und den Ortsteil Molzbichl-Rothenthurn erreicht. Allerdings habe ich es nicht notwendig, mich im Vorfeld dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kandidaten der ÖVP: Klaus Sommeregger, Johann Walker, Barbara Samobor, Christine Gaber, Günter Baurecht (hi.v.li.), Florian Gaggl, Manfred Sagmeister, Martina Sagmeister-Feichter, Albert Lagger, Georg Mathiesl sen., Christine Gabriel, Reinhart Graimann, Renate Egger, Peter Santer, Erich Kandutsch, Ernst Schöffmann, Lukas Granitzer (steh. v. li.), Marjetica Nischelwitzer, Markus Unterguggenberger, Franz Eder, Lukas Oberneder (sitzend v.li.)
1 2

ÖVP Spittal präsentierte Kandidaten

33 Kandidaten treten zur Wahl an, darunter langjährige Funktionäre anderer Parteien. SPITTAL (ven). Die ÖVP Spittal - allen voran der parteifreie Spitzenkandidat Franz Eder und Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger - präsentierten ihre Liste für die Gemeinderatswahl am 1. März. Neben langjährigen SPÖ-Mandataren besteht sie aus einem Querschnitt der Spittaler Gesellschaft. Insgesamt 33 Kandidaten stehen auf der Liste, die selbst von Eder und Unterguggenberger angeführt wird. "Es freut mich,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ingeborg Glanzer von den Grünen (Mitte) ist für die Wahlfreiheit | Foto: KK

"Partizipation ist ausdrücklich erwünscht"

Ingeborg Glanzer will für die Grünen in den Gemeinderat. Im WOCHE-Gespräch erklärt sie, warum die Einbindung der Bevölkerung in der Politik wichtig ist. SPITTAL (ven). WOCHE:Wie sind Sie zur Politik gekommen? Hatten Sie bereits politischen Funktionen inne? GLANZER: Als alleinerziehende Mutter mit einer Vollzeitanstellung haben mir bisher die zeitlichen Ressourcen für eine politische Funktion gefehlt. Ich bin mit einem ganz besonderen Wunsch in die Politik gekommen: Veränderung. Zu lange...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wahl ist am 1. März, wir suchen Ihre Fragen für die Kandidaten

Schicken Sie uns Ihre Fragen!

Die WOCHE sammelt Ihre Fragen an Ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahlen. BEZIRK. Die WOCHE veranstaltet in den Gemeinden Spittal, Millstatt und Gmünd Podiumsdiskussionen zur Gemeinderatswahl 2015. Natürlich gehen die restlichen 30 Gemeinden dennoch nicht unter. Schicken Sie uns Ihre Fragen an die Kandidaten, die Ihnen bezüglich Ihrer Gemeinde auf der Zunge brennen. Die WOCHE stellt diese den Gemeinderatskandidaten in Ihrer Gemeinde und veröffentlicht die Antworten. Senden Sie Ihre Fragen an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mitarbeiter des Bauhofes beim Aufstellen der Stabkirche im Stadtpark

Stabkirche: Beschwerde bei Gemeindeaufsicht

Stabkirche im Stadtpark wird zu Politikum in Spittal. FPÖ und ÖVP über Kosten erbost. SPITTAL (ven). Die Stabkirche, die nach norwegischem Vorbild das Markenzeichen des neuen Spittaler Weihnachtsdorfes ist, sorgt im Gemeinderat für Diskussionen. Hieß es zuerst, die Kirche würde der Stadt nichts kosten, mussten nun doch rund 33.000 Euro insgesamt dafür veranschlagt werden. Bürgermeister Gerhard Pirih nutzte dafür den Paragrafen 73 der Allgemeinen Gemeindeordnung (AGO) - "dringende Verfügung"....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aloisia Seidl vom Vifzack hofft auf ein baldiges Ende der Arbeiten
4

Baustelle dauert bis Ende November

Nach monatelangen Bauarbeiten hat sich der Fertigstellungstermin für die Kanal- und Wasserleitungssanierung in der Innenstadt neuerlich verschoben. SPITTAL (ven). Die Bauarbeiten in der Spittaler Innenstadt machen den Unternehmern das Leben schwer. Nach monatelangem Auf- und Zumachen der Straßen - das Kanal- und Wasserleitungsnetz wird erneuert, sowie das Fernwärmenetz ausgebaut - nehmen kein Ende. Nachdem die Fertigstellung seitens der Stadtgemeinde zuerst mit 15. November versprochen wurde,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Günter Krammer ist für die anstehende Gemeinderatswahl guter Dinge, dass die Grünen aufholen werden | Foto: KK

"Den Bürgern ist die Lust vergangen"

Günter Krammer, Bezirkssprecher der Grünen, im WOCHE-Interview zur kommenden Gemeinderatswahl und zum Mölltaler Gletscher. WOCHE: Die Grünen in Kärnten haben bei der vergangenen GR-Wahl 2009 auf Landesebene 3,3 Prozent erreicht, im Bezirk nur 0,98 Prozent. Stärker im Lurnfeld mit 6,8 Prozent, in Mallnitz 6,9 Prozent, Spittal 3,7. Wie sieht ihre Prognose für die kommende Wahl aus? Wo wir Grünen angetreten sind, sind wir auch in den Gemeinderat eingezogen. Weil es leider gerade im Bezirk Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.