Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Architekt Gerd Pucher zeichnet für das Mehrzweckhaus in Berg verantwortlich | Foto: KK/Pucher
3

Berg könnte "Vitale Gemeinde" werden

Gemeindekooperationen zur Stärkung der Region bilden Synergien. Mehrzweckhaus wird umgestaltet. BERG (ven). Die Gemeinde im Drautal hat einiges vor. Neben der Neugestaltung des Mehrzweckhauses steht unter anderem auch die "Vitale Gemeinde" auf der Tagesordnung. Vitale Gemeinde "Hier handelt es sich um Synergien zwischen den Gemeinden. Wir sehen uns das Konzept von Rudolf Grothusen an und schauen, wie groß die Ressourcen sind", so Bürgermeister Ferdinand Hueter (ÖVP), der bei der kommenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bilanz und die EKZ-Widmung waren Thema im Spittaler Gemeinderat
3

Spittal: EKZ-Widmung und Bilanz als Streitpunkte

Die Widmung von Grünflächen zur Errichtung eines Einkaufszentrums wurde von der Tagesordnung abgesetzt und in den Ausschuss gestellt, Bilanz bei zweitem Anlauf akzeptiert. SPITTAL. Die Umwidmung von Flächen im Osten Spittals zur Errichtung eines Einkaufszentrums von Spar ist noch immer Thema im Gemeinderat. Die Bilanz der ausgelagerten Spittal an der Drau Betriebgs GmbH wurde nun akzeptiert. Von der Tagesordnung Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) stellte zu Beginn der Sitzung den Antrag, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Behindertenparkplätze werden verlegt

SPITTAL. Nach Kritik von ÖZIV-Obmann Kurt Hofer, die Behindertenstellplätze im Gendarmierhof seien zu klein und zu uneben, wird auch dieses Thema im Gemeinderat behandelt. Die Parkplätze sollen verlegt und neu gestaltet werden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auf der freien Fläche zwischen Hofer und ATU im Osten der Stadt soll ein weiteres Einkaufszentrum entstehen
2 5

Geplantes Einkaufszentrum sorgt für Diskussionen

Im Osten der Stadt möchte Spar ein neues Einkaufszentrum errichten. ÖVP und Team Stronach sehen Innenstadtkaufleute bedroht. SPÖ hofft auf Arbeitsplätze. SPITTAL (ven). Die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Spittal sorgt für Wirbel unter den Parteien. Im Osten Spittals soll ein weiteres Einkaufszentrum entstehen. Der Punkt wurde allerdings mangels einer Stellungnahme der Kärntner Landesregierung von der Tagesordnung genommen. Interspar will bauen Konkret geht es um die Umwidmung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sporthalle ist desolat und wird völlig saniert
4

Sporthalle Spittal wird ab 15. September saniert

Gemeinderat gab Zustimmung zum ersten Teil der Auftragsvergabe nur mit knapper Mehrheit. Vorhaben kostet insgesamt 3,5 Millionen Euro. SPITTAL (ven). Nur ein Punkt stand bei der letzten Gemeinderatssitzung in Spittal am Programm, doch der sorgte für reichlich Diskussionsstoff. Knappe Abstimmung Die Sanierung der Sporthalle sollte mit 15. September starten, damit sie im Oktober 2015 in neuem Glanz wieder ihrer Bestimmung übergeben werden kann. Im Gemeinderat kam es nach hitziger Diskussion zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Handymasten in Oberdorf steht mitten auf dem Gelände einer Tankstelle
5

Causa Handymasten: Resolution an Bundesministerium

Um die Gesundheit der Bevölkerung zukünftig besser schützen zu können, verfasste die Stadtgemeinde Spittal eine Resolution an das Bundesministerium. SPITTAL (ven). Im Spittaler Gemeinderat wurde kürzlich beschlossen, eine Resolution an das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zu übermitteln. Die Gemeindevertreter fordern darin eine Gesetzesänderung. Es handelt sich um zwei Masten, die 2011 nach einem Vergleich zwischen Gemeinderat und T-Mobile errichtet wurden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Trotz Haftantritt im Gemeinderat

Der Politiker muss zehn Monate in Haft. Auf sein Mandat verzichtet er nicht. ST. VEIT. Ein Abgeordnetenwechsel im St. Veiter Gemeinderat sorgt für Aufregung. Manfred Stromberger (FPÖ) legte sein Mandat zurück und ein ehemaliger FPK-Gemeinderat feierte Anfang Juni sein Comeback. Bei dem Rückkehrer handelt es um jenen Politiker, der im Zuge des Führerscheinskandals (siehe links) zu 30 Monaten verurteilt wurde. Zehn Monate muss er absitzen. Die Haft hat er Anfang Mai angetreten. Kein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Philipp Glanzer fühlt sich in seiner Arbeit als Gemeinderat von Bürgermeister Gerhard Pirih behindert | Foto: KK/Waldner
2

Im Rathaus geht es heiß her

Spittaler Gemeinderat Philipp Glanzer fühlt sich von Bürgermeister Pirih in seiner Arbeit behindert. "Alles haltlos" kontert der Gemeindechef. SPITTAL (ven). "Ich habe mehrere Anträge gestellt, diese werden hingenommen und dann einfach liegen gelassen und nicht bearbeitet", erklärt der derzeit parteilose Gemeinderat Philipp Glanzer. Er fühlt sich von Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) in seiner Arbeit behindert und erwägt rechtliche Schritte bei der Gemeindeaufsicht. "Haltlose" Vorwürfe "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Meinung: Unter den Mänteln von Rot und Grün

Es ist kein Geheimnis, dass sich Parteien gerne öffentlich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Sehr schnell sehr leise werden sie aber, wenn es um Kritik innerhalb der eigenen Reihen geht. Strategien, nach außen hin den Mantel des Schweigens über sie zu breiten, gibt es unterschiedliche. Maria-Luise Mathiaschitz setzt auf den geringen Antrieb ihrer Kritiker und übertönt leise Stimmen mit lautstarken Parteifanfaren. Zuletzt bei ihrer Kandidatenkür am 1. Mai. Andrea Wulz hat den Zeitpunkt, sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Die Arbeiten am Hochbehälter Treffelsdorf laufen - hier macht sich Wasserwerks-Chef Erich Schöffmann ein Bild vom Fortschritt | Foto: Stadt St. Veit

St. Veit hält bei 8.600 Arbeitsplätzen

ST. VEIT. Mit zwei Gegenstimmen hat der St. Veiter Gemeinderat den Rechnungsabschluss für das Jahr 2013 beschlossen. Dieser weist im ordentlichen Haushalt Einnahmen von 48.945.571,35 Euro und Ausgaben von 48.612.177,38 Euro aus, womit sich ein Überschuss von 333.393,97 Euro ergibt. Der außerordentliche Haushalt umfasste 9.512.208,14 Euro. Bürgermeister Gerhard Mock verwies in seinem Statement auch auf die positive Entwicklung der arbeitsplatzspezifischen Kommunalsteuer, die im Vorjahr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Peter Kaiser: "Eine harte, aber notwendige Warnung" von Helmut Manzenreiter

Kaiser zu Nazi-Vergleich: "Pädagogischer Hinweis"

Als "harte, aber notwendige Warnung" versteht Landeshauptmann Peter Kaiser den Vergleich mit "NS-Schergen" des Villlacher Bürgermeisters Helmut Manzenreiter. In der Gemeinderatssitzung zog Manzenreiter den Vergleich nach wiederholten Zwischenrufen eine ÖVP-Gemeinderats. Am Sonntag forderte ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer den Rücktritt Manzenreiters und das Aktivwerden des SPÖ-Chefs Kaiser. "Der Bürgermeister warnt vor dieser Zeit", stellt Kaiser aus seiner Sicht klar. Und spricht von einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Gerhard Mock mit Schwarzes Kreuz-Landesgeschäftsführer Gerd Ebner bei der Verleihung im St. Veiter Rathaussaal | Foto: KK

St. Veit: Neues Feuerwehrhaus wird ab Frühjahr gebaut!

ST. VEIT. Die Gemeinderatssitzung am Mittwochabend war vor allem von einer Entscheidung geprägt: Die Herzogstadt bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Feuerwehr am Wayerfeld Feuerwehrreferentin Vzbgm. Gotho Stromberger informierte den Gemeinderat in ihrem Jahresrückblick über das gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr ausgearbeitete Projekt für den Neubau eines Rüsthauses am St. Veiter Wayerfeld. Das Grundstück gehört der Stadt und ist ca. 10.000 m² groß. Die Planung erfolgte in Abstimmung und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Budget für 2014 wurde beschlossen

FELDKIRCHEN. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Feldkirchner Gemeinderat beinahe einstimmig (eine Gegenstimme & eine enthaltene Stimme) das Budget für 2014. Dieses wurde mit rund 32,5 Millionen Euro veranschlagt. Die "dicksten Fische" für 2014 sind: Jeweils eine Million Euro für den Bau des "Schulzentrums neu" und für Kinderbetreuungsmaßnahmen sowie 250.000 Euro für die Fortsetzung der Straßenbauoffensive. Finanziell vorgesorgt wurde außerdem für die Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
60

1.Adventsonntag 1.12.2013 im Pfarrsaal der Pfarre Straßburg

Pfarrkindergarten und Jungschar der Pfarre Straßburg begeistern die Eltern! Am Sonntag, dem 1.12.2013 umrahmte der Pfarrkindergarten Straßburg unter der Leitung von Frau Elfriede Pöcher,sowie Gerhild Fleischhacker, Monika Reichhardt, Gertrude Feichter sowie Elisabeth Sabitzer den 1.Adventsonntag im Pfarrsall der Pfarre Straßburg. Die Kindergartenkinder führten ein Rollenspiel, unter dem Titel "Ich liebe Äpfel," frei nach Elfriede Pöcher auf! Schneeflocken und Tannenbaumkinder tanzten nach den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
In St. Veit aktiv: Klaus und Helmut Knafl
2

Brüderliche Politik

ST. VEIT, FRIESACH. Verwandtschaften sind in der Politik ja keine Seltenheit - doch dass die Politiker, die im selben Plenum sitzen, jeweils für eine andere Partei sprechen, das gibt es nicht so oft. Im Bezirk St. Veit ist das in St. Veit und in Friesach der Fall: In St. Veit sind die Brüder Helmut (ÖVP) und Klaus Knafl (Grüne) im Gemeinderat, in Friesach sind es Gemeinderat Rene (ÖVP) und Gemeinderat Michael Schabernig (Stronach). Wie läuft denn eigentlich eine politische Diskussion unter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Feldgasse soll zu Begegnungszone werden

St. Veiter Gemeinderat: Antrag auf längeres Gratisparken wird abgelehnt. ST. VEIT. Am Mittwochabend findet die Sitzung des St. Veiter Gemeinderates statt - die WOCHE St. Veit warf bereits im Vorfeld einen Blick auf die Tagesordnung. So ist vorgesehen, dass die Feldgasse zu einer "Begegnungszone" wird. "Eine Begegnungszone ähnelt sehr stark einer Wohnstraßenregelung, hat jedoch einen Vorteil: Die Höchstgeschwindigkeit ist fix festgelegt und unterliegt keiner schwammigen Auslegung wie der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Ein Plädoyer für den Bürgerklub Inforg

ORF-Streitkultur: Bestätigung für "Bürgerklub Inforg"

Das wirkiche Thema ist nicht die Zahl der Stadträte, sondern was sie für die BürgerInnen weiterbringen. Ebenso wie die 36 zusätzlichen fixen Gemeinderäte. Die hauptberuflichen Stadtsenatsmitglieder haben einen nicht beschriebenen Arbeitsplatz. Sie können kommen und gehen, wann und wohin sie wollen. Okay, soll so sein. Wenn die Klagenfurter PolitikerInnen die BürgerInnen und ihren Job ernst nehmen, bedarf es keiner großartigen Beteiligungsmodelle. Vorschlag: 1.) Sprechtag ist jeden Tag,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick

St. Georgen investiert in den Straßenbau

ST. GEORGEN. Bei der Gemeinderatssitzung der Gemeinde St. Georgen am Längsee wurden Beschlüsse gefasst, die eine Verbesserung der Straßen in der Gemeinde zur Folge haben. Neu beschlossen wurde die Asphaltierung der Rottensteinerstraße (Kosten brutto89.000 Euro) und die Niederung von Töplach nach Drasendorf (Kosten brutto 160.000 Euro). "Das Budget für die heurigen Straßensanierungen beträgt mehr als 800.000 Euro und wird zu einer deutlichen Verbesserung unseres Straßennetzes beitragen. Wobei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bei Erhalt der Kleinschulen könnte es zu einer Förderungsreduktion von 450.000 Euro für die VS Zell/Gurnitz kommen

Hemmung von Beschlüssen im Ebenthaler Gemeinderat

Bgm. Felsberger nimmt Stellung zur letzten Gemeinderatssitzung. EBENTHAL. Zu einer Sonder-Gemeinderatssitzung, wegen Anträgen der Oppostionsparteien, kam es kürzlich in Ebenthal. Es ging vorrangig um die Schulzusammenführung der Exposituren Mieger und Radsberg im Schuljahr 2015/16 mit Gurnitz und Ebenthal. In einer Aussendung nahm Bgm. Franz Felsberger nun Stellung. Er hatte mehrere Beschlüsse hemmen und an die Gemeindeabteilung weiterleiten müssen. In einem Antrag ging es etwa um eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Totalsanierung der Brücke in Pölling wurde im Gemeinderat beschlossen | Foto: KK

Bauprogramm für St. Georgen beschlossen

ST. GEORGEN. Besonders umfangreich war die Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung in der Gemeinde St. Georgen. So wurde der Auftrag für ein neues Örtliches Entwicklungskonzept erteilt. Außerdem wurden die Totalsanierung der Brücke in Pölling und der Einbau von drei Amphibiendurchgängen unter der Gemeindestraße nach Drasendorf beschlossen. Für das Straßenbauprogramm 2013 wurden in der ersten Phase 340.000 Euro bereitgestellt. Die wichtigsten Baulose befinden sich in Drasendorf, im Bereich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Frantschach-St.Gertraud: Gemeinderat beschließt Teilsanierung der Limbergerstraße

Bei seiner letzten Sitzung Ende Juni beriet der Frantschach-St.Gertrauder Gemeinderat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Günther Vallant unter anderem über die Teilsanierung der Limbergerstraße. Der mit Gesamtkosten von 100.000 verbundene Sanierungsbereich führt über 300 lfm. im Bereich der Liegenschaft vlg Krale und soll die dort in den letzten Jahren wiederholt aufgetretenen Probleme beheben. Zu diesem Zweck werden Hangsicherungen vorgenommen, wird die Oberflächenentwässerung verbessert und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martin Jegart
Anzeige
Günter Krammer, Grüner Gemeinderat in Lurnfeld kommentiert die blaue Rücktrittswelle in seiner Gemeinde

Das Landtag-Wahldebakel der FPK hat auch in der Marktgemeinde Lurnfeld dramatische Folgen.

Hoffnungslos zerstritten wirkt die blaue Gemeinderatsfraktion um die Gebrüder Hartlieb. FPK-Bürgermeister Rudolf Hartlieb und FPK-Vizebürgermeister Sepp Stanitznig sind zurückgetreten. Ein weiteres Gemeinderatsmitglied mit Verwandtschaftsverhältnis zum Exbürgermeister hat sein Mandat zurückgelegt. Das hat zur Folge, dass vorläufig der zweite Vizebürgermeister Gerald Preiml (SPÖ) geschäftsführend den Job ausübt. Die Bürgermeister-Nachwahlen werden voraussichtlich im August stattfinden. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Die Grünen Kärnten

St. Georgen ist mit 400.000 Euro im Plus

Die erste Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres ging jetzt in der Gemeinde St. Georgen am Längsee über die Bühne. Der Rechnungsabschluss des Jahres 2012 weist einen Überschuss von rund 400.00 Euro aus, womit im neuen Jahr zahlreiche neue Projekte finanziert werden können. Darunter fallen Instandhaltungen bei den Kindergärten, Volksschulen, am Tennisplatz und der Aufbahrungshalle in St. Georgen. Die Mitfinanzierung der neuen Trachten für die Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz und die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.