Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Dr. Karl Schreitter bei der Eintragung ins goldene Buch der Marktgemeinde St. Paul: Bgm.Hermann Primus, Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger, Elisabeth Laure-Pirker, Marco Furian und Amtsleiterin Alexandra Lipovsek (v.r.n.l) | Foto: KK

St. Paul ehrt Zahnarzt Karl Schreitter

Der Zahnarzt wurde von der Marktgemeinde für seinen Einsatz geehrt. ST. PAUL. Der St. Pauler Zahnarzt Karl Schreitter ist eine weit über den Stiftsort hinaus bekannte Persönlichkeit. Geboren in Steyr in OÖ und in Wien aufgewachsen übersiedelte er nach Abschluss seiner Facharztausbildung nach St. Paul und gründete seine Praxis. Seit seiner Ansiedelung in St. Paul leistet er in der Studentenverbindung Paulinia aktive Jugendarbeit. Gemeinsam mit dem verstorbenen Pater Paulus Kaimbacher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Walch mit den langjährigen Wildmoosalm-Wirtsleuten Walter und Sophie Reindl, ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille der Marktgemeinde.
20

Übergabe auf der Wildmoosalm – Verdienstmedaillen für Wirtsleute Reindl

46 Jahre lang führt die Familie Reindl die Wildmoosalm mitten in der Olympiaregion Seefeld auf Telfer Gemeindegebiet – und noch bis zum 30. April 2017. Die langjährigen Gastronomie-Pächter wurden mit der Verdienstmedaille der Marktgemeine Telfs geehrt. TELFS. Der Telfer Pächter Walter Reindl geht mit 1. Mai 2017 zusammen mit Gattin Sophie in den Ruhestand und will die Pacht an seinen langjährigen Kellner Nenad Despotovic alias „Ronaldo" übertragen lassen. Der Telfer Gemeinderat hat dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geburtstagsgratulationen bei der Sitzung - v. l.: Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser, Vizebürgermeister Dr. Norbert Mayer, GR DI Gerald Zauner, GRin Karoline Auböck und Bürgermeister Andreas Stockinger.

Thalheim: 12-Millionen-Budget für 2017 einstimmig beschlossen

Am Donnerstag, 15. Dezember 2016, beschloss der Gemeinderat das Budget 2017 mit rund 12 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt einstimmig und verabschiedete somit den bislang höchsten Voranschlag in der Geschichte der Marktgemeinde Thalheim. Gleich zwei Premieren konnte Bürgermeister Andreas Stockinger bei seiner Begrüßung zur Sitzung am 15. Dezember anführen: Es war die erste Gemeinderatssitzung im sanierten Amtsgebäude und der zur Diskussion gestellte Finanzhaushalt für das kommende Jahr war...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Der Geehrte Richard Reinalter (2. v. re.) mit Stadtamtsleiterin Elisabeth Reich, Bgm. Wolfgang Jörg, Tochter Christina, Gattin Herta und Sohn Manuel (v.l.).
3

Stadt ehrte Richard Reinalter

Der langjährige SPÖ-Gemeinde- und -stadtrat wurde mit dem Ehrenzeichen der Stadt Landeck ausgezeichnet. LANDECK (otko). Im Rahmen eines Festaktes im Tramserhof wurde von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg vergangenen Freitag das Ehrenzeichen der Stadt Landeck verliehen. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte ein Bläserensemble der Landesmusikschule Landeck. "Du warst immer ein geradlinger Mensch und hast bei den vielen Sitzungen im Gemeinderat immer fair und korrekt und korrekt gearbeitet. Zudem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andrea Heinrich bekam das Verdienstzeichen der Gemeinde Absam verliehen.
7

Absam ehrte ehemalige Gemeinderäte

ABSAM. Bei den Gemeinderatswahlen im Februar gab es einen großen Wechsel. Viele Gemeinderäte traten nicht mehr an oder wurden nicht mehr gewählt. Zum Dank für ihren langjährigen Einsatz für die Gemeinde wurden sie bei einer Feier im Landgasthaus Bogner geehrt. "In der Politik können nicht immer alle der gleichen Meinung sein. Aber im Gemeinderat bemühen wir uns immer einen Ausgleich zu finden und alles auszudiskutieren. Gemeinsam haben wir alle für Absam sehr viel weitergebracht", dafür danke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Ehrung erhielt Johann Schwarz (Mitte) von Bürgermeister Franz Glaser (rechts) und Vizebürgermeister Fritz Ballmüller. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Ehrenring für vier Jahrzehnte im Gemeinderat

Fast vier Jahrzehnte durchgehend gehörte Johann Schwarz dem Gemeinderat von Burgauberg-Neudauberg an. 29 Jahre war er Gemeindevorstand und Ortsvorsteher von Burgauberg. Anlässlich seines Ausscheidens aus dem Gemeinderat wurde Schwarz nun mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet. Seine Nachfolge als Burgauberger Ortsvorsteher und als Gemeindevorstand hat Robert Jaindl angetreten. In den Gemeinderat ist Johannes Schwarz (ÖVP) eingezogen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
8

Verdienstmedaillen für sieben Wimsbacher

Gemeinderat ehrte ausgeschiedene Mandatare Bad Wimsbach-Neydharting. Am 13. Juni 2016 verlieh der Gemeinderat im Rahmen einer Festsitzung an sieben ehemalige Mandatare Verdienstmedaillen. Damit zeichnete sie die Marktgemeinde für ihr besonderes Engagement aus. „ Menschen, die Zeit, Kraft und Energie für die Heimat einbringen, verdienen in besonderer Weise Dank und Anerkennung" war das Motto der Festsitzung im Gasthaus Dickinger. Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer und Bezirkshauptmann Dr. Josef...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Bürgermeister Schlachter mit den Geehrten Hobel, Stix und Hiptmair (v.l.). | Foto: Alois Dzawik

Ehrung langjähriger Gemeindemandatare

PÜHRET. Als Anerkennung für ihre langjährige engagierte Arbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen ehrte Bürgermeister Johann Schlachter kürzlich drei ausgeschiedene Mandatare: Walter Hobel erhielt das Gemeindewappen in Gold, Herbert Hiptmair jenes in Silber und an Irmgard Stix überreichte er einen signierten Kugelschreiber.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Privat

Anton Aichinger wurde Ehrenbürger von Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Ehre, wem Ehre gebührt: Am Sonntag, 20. Dezember, wurde Bürgermeister a.D. aus Mitterkirchen, Anton Aichinger, zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Mitterkirchen ernannt. Aichinger war zwölf Jahre lang Bürgermeister von Mitterkirchen. In seiner Amtszeit konnten zahlreiche Projekte wie die Volksschulsanierung, der Bau des FF-Gebäudes Langacker und Hütting und die Errichtung eines Betreubaren Wohnens verwirklicht werden. Er war 18 Jahre im Gemeindevorstand und 24 Jahre als Gemeinderat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alois Pumberger, Franz Zeilinger, Johann Razenberger, Sieglinde Mittermayr und Herbert Lehner (v. l.). | Foto: Gemeinde Steegen

Urkunde für Ex-Gemeinderatsmitglieder

STEEGEN. Die im Herbst ausgeschiedenen Steegner Gemeinderatsmitglieder erhielten bei der Gemeinderatssitzung eine Ehrung. Bei der Weihnachtsfeier wurden Alois Pumberger, Franz Zeilinger, Johann Razenberger und Sieglinde Mittermayr von Bürgermeister Herbert Lehner (Bild, v.l.) zum Dank für ihre langjährige Arbeit eine Urkunde überreicht.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Stadt
4

Gemeinderäte wurden geehrt

Als Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat wurden Reinhard Köhsler, Walter Gugler, Reinhard Punz und Gudrun Simmer mit dem Ring der Stadt Amstetten ausgezeichnet. „Das ist eine Auszeichnung der Stadt, die ausschließlich an Mitglieder des Gemeinderates verliehen werden kann, die sich in besonderem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Festsitzung des Gemeinderates

RAABS. Vor kurzem fand die Festsitzung des Gemeinderates Raabs an der Thaya anlässlich der Verabschiedung und Ehrung ausgeschiedener Mandatare statt. Bgm. Rudolf Mayer konnte dazu nicht nur den Vizebürgermeister und die Stadt- und Gemeinderäte – welche die Auszeichnungen in der Gemeinderatssitzung am 26. März 2015 beschlossen haben – begrüßen, sondern auch zahlreiche Ehrenzeichenträger der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya. StR a. D. Johann Mayer wurde im Zuge der Veranstaltung für seine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Sigmund überreichte den scheidenden Ortsvorsteher aus Fuchsenbigl Alfred Leberbauer den Ehrenring der Gemeinde Haringsee. | Foto: privat
2

Gemeinde Haringsee ehrte ausgeschiedene Mandatare und OV a.D. Leberbauer

In der am 26. März stattgefundenen Gemeinderatssitzung der Großgemeinde Haringsee brachte Bgm. Roman Sigmund den Antrag ein, alle ausgeschiedenen Gemeinderatsmandatare für die erbrachte Leistung um die Gemeinde Haringsee mit einer Ehrung auszuzeichnen. Dieser Antrag wurde einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Verliehen wurde eine Ehrenurkunde für Alexander Berger, Alois Koller, Rupert Konar, Josef Macher, Theresia Macher, Josef Schreiner, Helmut Stoklas. Darüber hinaus wurde dem scheidenden...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Personen am Bild v. li.n.re: 
vorne: Josef Gasseleder, Ulrich Steinmetz, Bgm. Georg Strasser, Michaela Blaimauer, Johann Aigner, GfGR Margarete Fichtinger;
hinten: GfGR Christian Renner, Vbgm. Gottfried Schartmüller, GfGR Erwin Fischl, GfGR Josef Affengruber, GfGR Roman Grabner;

Feierstunde für ausgeschiedene Gemeinderäte

Im Anschluss an die 1. Sitzung des neuen Gemeinderates mit Rechnungsabschluss 2014 fand im Gasthaus Gruber eine Feierstunde statt. Dabei wurden die ausgeschiedenen Gemeinderäte der Marktgemeinde Nöchling geehrt. Bürgermeister Georg Strasser überreichte eine Dank-u. Anerkennungsurkunde und bedankte sich für das langjährige Engagement im Gemeinderat.

  • Melk
  • Petra Eder
Foto: privat

Ehrenring für Künstlerin und Banker

Für ihre Verdienste um die Stadt vergibt Neunkirchen an Künstlerin Martha Theresa Kerschhofer (Bild) und Banker Kurt Krejci den Ehrenring der Stadtgemeinde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
145

Triebendorf: Dank an Gemeinderäte, Bgm. Engel legt Amt zurück

Fotos: Hans Georg Ainerdinger „Aus gesundheitlichen Gründen“ legt der Triebendorfer Bürgermeister Richard Engel Ende August sein Amt zurück. Vier Monate, bevor Triebendorf durch die Gemeindefusion zu Murau gehören wird. Seinen Entschluss gab er am Samstag, 9. August 2014, anlässlich eines Festes mit Gemeinderäte-Ehrung bekannt. Trotzdem ersuchte er auch für die künftige Konstellation um Unterstützung. Von 142 Einwohnern kamen fast 100 zur Veranstaltung. Was Engel nicht wusste: Er wurde mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Georg Ainerdinger
Josef Huber mit Landeshauptmann Pühringer. | Foto: Land OÖ
2 2

Kulturmedaille für St. Romans Ex-Vizebürgermeister

ST. ROMAN. Für sein langjähriges, besonderes öffentliches Engagement wurde der ehemalige Vizebürgermeister Josef Huber aus Schnürberg kürzlich die Kulturmedaille des Landes OÖ. im Landhaus in Linz durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verliehen. Huber war in zahlreichen Funktionen ehrenamtlich tätig. Er gehörte auch 18 Jahre dem Gemeinderat von St.Roman an und war in dieser Zeit als Obmann des Kulturausschusses maßgeblich an vielen kulturellen Projekten in der Gemeinde, aber auch in der...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.: GR Alois Hechinger, GR Mag. Markus Niemetz, Kons. Karl Schmiedinger, Bürgermeister Andreas Stockinger und GVM Dr. Norbert Mayer bei der Überreichung der Auszeichnung am 14. Oktober 2013.

Ein Heimatforscher, der viel zu erzählen hat

Goldenes Ehrenzeichen der Marktgemeinde Thalheim für Konsulent Karl Schmiedinger Der Thalheimer Karl Schmiedinger, Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege des Landes Oberösterreich, feierte am 12. Oktober 2013 seinen 90. Geburtstag und wurde nur zwei Tage später mit dem Ehrenzeichen der Marktgemeinde Thalheim in Gold ausgezeichnet. Seine unermüdlichen Bemühungen rund um die kulturelle Geschichte Thalheims sowie seine umfangreichen Dokumentationen zum Thema Hochwasser waren die Gründe, warum...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.