Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) im WOCHE-Gespräch
1 7

"Ich bin offener als Köfer"

Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih über das Team Stronach, sein Verhältnis zu seinem Vorgänger Köfer und seine Frau, die zuhause der Chef ist. SPITTAL (ven). Die WOCHE traf sich mit dem wiedergewählten Bürgermeister Gerhard Pirih und sprach mit ihm über die Entwicklung der Stadt. WOCHE: Wollten Sie immer schon in die Politik? PIRIH: Ich war als Betriebsrat ja schon politisch engagiert. Hasslacher ist immer größer geworden und die brauchten einen Mentor für die Mitarbeiter. Dann kam die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Erster Thermen-Anlauf scheiterte

SCHWARZAU A. STFD. Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf will seine Gemeinde in die Thermengemeinden eingliedern, stieß dabei aber bei Vorgesprächen in den eigenen Reihen auf Widerstand. Wolf will am 2. Mai abermals mit seinen Gemeinderatskollegen die Für und Wider diskutieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Geocaching für Ternitz-Tourismus

TERNITZ. Eine elektronische Schatzsuche – kurz Geocaching – könnte in Ternitz bald zur Vermarktung von Sehenswürdigkeiten genutzt werden. An einem Konzept arbeitet Gemeinderat Andreas Schönegger (Bild).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Thermenort Stegersbach setzt künftig verstärkt auf Eigenmarketing.

Stegersbach erhöht Tourismusförderung

Der Stegersbacher Gemeinderat hat einstimmig eine Erhöhung seiner Tourismusbeiträge beschlossen. Der Marketingverein "Golf- und Thermenregion", der von den vier großen Hotels getragen wird, erhält im heurigen Jahr 35.000 Euro statt wie im Vorjahr 20.000 Euro. Der Stegersbacher Mitgliedsbeitrag zum Regionalverband Güssing-Stegersbach, dem alle Gemeinden des Bezirks gehören bleibt gegenüber 2013 gleich. Er beträgt 40.000 Euro. "Der Marketingverein wirbt spezifisch und sehr erfolgreich für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Burgauberg will 2014 Glasfasernetz komplettieren

Die Fertigstellung des Glasfasernetzes für Breitband-Internet ist einer der Schwerpunkte im Budget 2014, das die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg beschlossen hat. Außerdem ist ein beschilderter Verbindungsweg geplant, der von der alten Weinpresse am Neudauberger Ortseingang bis zur Burgauberger Aussichtswarte führt. Das neu beschlossene Gemeindebudget sieht Einnahmen und Ausgaben von 1,878.100 Euro im ordentlichen Haushalt sowie 30.000 Euro im außerordentlichen Haushalt und 118.300 Euro im Budget...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Leo und Anna Willomitzer am INFO-Stand der ARGE Genusstourismus St. Aegyd am 28. April 2013 vor dem INFO-POINT im blauen Haus beim Frühlingsfest für Rad und Bahn mit viel Engagement bei der Tourismuswerbung für die Gemeinde St. Aegyd

,,, weil wir kein Geld haben, lehnen wir Förderungen des Landes ab ...?

Ein schwarzer Tag für die Weiterentwicklung des Tourismus in St. Aegyd! Die ARGE Genusstourismus St. Aegyd hat gemeinsam mit einem der renommiertesten Tourismusberater Österreichs, Herrn Mag. Kaiser, im Verlaufe eines Jahres ein von eco plus gefördertes Tourismus-Zukunftsprojekt mit einem Masterplan entwickelt. € 352.000,00 mit 50%iger Förderungsquote hat Eco plus hat am 19. Oktober 2012 als förderungswürdig bestätigt. Weitere € 53.000,00 sind für die Beschilderung und das Marketing für die...

  • Lilienfeld
  • Anna Willomitzer
Dornröschenschlaf 1: Das Kulturzentrum ist zu, die Stadt derzeit ohne Veranstaltungsräumlichkeiten. | Foto: Peter Sattler
2

Jennersdorf: Hoffnung für Kulturzentrum und zwei Hotels

Finnische Investoren haben Interesse an Raffel und "Life Resort". Die Stadt will das Kulturzentrum. Noch liegen das Hotel Raffel und das Kulturzentrum im Dornröschenschlaf. Aber nun zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab. Bürgermeister Wilhelm Thomas (ÖVP) hat dem Gemeinderat über das Interesse einer finnischen Investorengruppe berichtet, das Hotel samt Restaurant zu übernehmen. Die Finnen interessieren sich nicht nur für das Hotel im Stadtkern, sondern auch für das seit einem Jahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Linzer Grüne fordern ein Mobility Ticket

Touristen sollen nach Vorbild der Stadt Basel die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen dürfen. LINZ (ok). Die grüne Klubobfrau Gerda Lenger drängt auf die Einführung eines „Mobility Tickets“ für Touristen nach dem Vorbild der Stadt Basel. Dort erhält seit 1999 jeder Gast, der in der Stadt übernachtet, beim Check-In kostenlos ein personalisiertes Mobility-Ticket. Dieses ermöglicht die freie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt während der gesamten Aufenthaltsdauer...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.