Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Die Stadt Kufstein verzeichnet geringere Einnahmen und gleichzeitig höhere bzw. nicht geplante Ausgaben. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Quartalsbericht
Stadt Kufstein ortet bei Finanzen schlechte Entwicklung

Negativer Trend bringt in Kufstein wegen Einbruch bei Steuern weniger Einnahmen, aber mehr Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.  KUFSTEIN. Der zweite Quartalsbericht im Jahr 2023 bringt für die Stadt Kufstein keine guten Nachrichten, was die Einnahmen und Ausgaben betrifft. So gingen auf der einen Seite die Steuern und Abgaben im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent zurück.  Außerplanmäßige Ausgaben Auf der anderen Seite verzeichnet die Stadt weniger Einnahmen aus Leistungen – hier sind es im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Vertreterinnen des Kufsteiner Seniorenrates sprachen sich auch bei einer Besichtigung vor Ort für Betreutes Wohnen anstelle eines Kindergartens im Zeller Heim aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Heim
Einblick in Kufsteiner Kindergartenprojekt bringt keine Einigung

Seniorenrat zeigt sich auch bei Besichtigung der vorgesehenen Räumlichkeiten für das Kufsteiner "Generationenprojekt" im Zeller Heim skeptisch und fordert ein Überdenken. Obfrau-Stellvertreterin verlässt Besichtigung aus Protest.  KUFSTEIN. Die Positionen zum "Generationenprojekt" in Kufstein sind klar, aber festgefahren. Und das dürften sie auch weiterhin bleiben. Eine Mehrheit des Kufsteiner Gemeinderates hat sich dafür ausgesprochen, einen Kindergarten in den leerstehenden Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel berichtete beim Rechnungsabschluss für 2021 mehrmals von positiven Ergebnissen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Ergebnis 2021
Höhere Einnahmen bringen positiven Abschluss für Kufstein

Rechnungsabschluss ist besser als erwartet: Geringerer Verschuldungsgrad, weniger Schulden und "positive" finanzielle Entwicklung im Jahr 2021 – vor allem dank höherer Einnahmen bei Steuern.  KUFSTEIN. Bereits im Februar, kurz vor der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, hatte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel einen Einblick in den vorläufigen Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 gewährt. Der neu gewählte Gemeinderat bestätigte diesen nun in seiner dritten Sitzung am Mittwoch, den 30....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In seiner alten Form wird der Kufsteiner Gemeinderat nicht nur ob der Wahlergebnisse nicht mehr stattfinden. Es wird eine neue Struktur eingeführt.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Politik
Kufsteiner Gemeinderat geht mit neuer Struktur in die Periode

Erstmals Ausschuss für Frauen, Gleichberechtigung und "LGBTQIA+ Inklusion". Ausschussobleute und Referenten kommen auch aus den Reihen der Grünen, ÖVP, SPÖ und GKL.  KUFSTEIN. Die erste Sitzung des neu gewählten Kufsteiner Gemeinderates steht kurz bevor. Am Mittwoch, den 23. März wird sich dieser in der Festungsstadt konstituieren. Seine Arbeit aufnehmen soll das Gremium nun aber mit einer neuen Struktur, wie Bürgermeister Martin Krumschnabel in einer Aussendung erklärt.  „Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung einem neuen Leitbild für den Forst im Kaisertal zu. Dabei ging es auch um die Bewirtschaftung des Waldes.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Forstbetrieb
Im Kufsteiner Kaisertal wird es nicht ganz ruhig

Kufsteiner Gemeinderat legt in seiner letzten Sitzung neues Leitbild für das Kaisertal fest. Komplett ruhig gestellt wird der Wald jedoch nicht: Eine einzelne Entnahme von Bäumen dürfte weiterhin stattfinden.  KUFSTEIN. Ruhig ist es im Wald des Kaisertals seit langem nicht. Kritik zur Forstbewirtschaftung des Kaisertals durch die Stadtwerke kam in der jüngsten Vergangenheit von mehreren Seiten im Kufsteiner Gemeinderat. Auch die Staatsanwaltschaft forschte im Kaisertal nach, stellte ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Oberen Stadtplatz in Kufstein wird eine Begegnungszone eingeführt, auf der Innbrücke kommt ein "Zwanziger". Das hat der Kufsteiner Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Gemeinderat
Kufstein sagt "Ja" zu Begegnungszone und Zwanziger

"Flickwerk" in der Stadt soll mit einer Begegnungszone am Oberen Stadtplatz und einem Zwanziger auf der Innbrücke beseitigt werden. KUFSTEIN. Zwanziger oder Begegnungszone? Darüber diskutierten die Kufsteiner Gemeinderäte bei der letzten Sitzung am Mittwoch, den 7. Juli im Kultur Quartier in Kufstein. Dass im "Flickwerk" der Begegnungszonen und unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen im Zentrum der Stadt eine Änderung notwendig war, darüber war man sich wohl einig. Unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Thema Baumschutzgesetz beschäftigt nicht nur den Kufsteiner Gemeinderat. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Stadtpolitik
Laute Rufe nach Baumschutzgesetz in Kufstein

In Kufstein dreht sich alles um die Bäume. Ein Baumschutzgesetz soll her, dafür kämpfen einige Fraktionen. Diskussionen gibt es trotzdem. KUFSTEIN (red). Stadtrat Stefan Hohenauer von den Parteifreien brachte bei der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am 2. Juni einen Antrag ein, in dem der Tiroler Landtag aufgefordert wird, ein Baumschutzgesetz für Tirol zu erstellen und zu erlassen. Dies soll unabhängig davon sein ob sich ein Baum auf einem privaten Grundstück oder im öffentlichen Raum befinde....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Zwei Beiträge im aktuellen Kufsteiner Stadtmagazin sorgen nun für ein indirektes politisches Streitgespräch zwischen Parteifreien und Grünen. Beide Seiten werfen sich gegenseitig unter anderem Populismus vor. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Aktion 6

Politik
UPDATE: Stadtmagazin-Beiträge fordern Grüne Kritik in Kufstein

Kufsteiner Parteifreie und Grüne liefern sich derzeit über das Stadtmagazin sowie Presseaussendungen einen politischen Schlagabtausch. Es geht dabei vor allem um Parkgebühren, Klimapolitik und die Causa Kaisertal.  KUFSTEIN (bfl). Es sind Stadtmagazin-Beiträge, die derzeit für Diskussionen innerhalb der politischen Landschaft in Kufstein sorgen. Bürgermeister Martin Krumschnabel und Stadtrat Stefan Hohenauer äußerten sich in der aktuellen Ausgabe des Kufsteiner Stadtmagazins in einem Beitrag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat diskutierte darüber, wie der Turnsaal sowie die WC-Anlage im neuen FH-Gebäude erworben werden sollen.
8

Gemeinderat
Kufstein erwirbt Turnsaal und WC-Anlage in neuem FH-Gebäude

Gemeinderat sagt mehrheitlich ja zu Kauf- und Wohnungseigentumsvertrag mit Fachhochschul Errichtungs GmbH – bezahlt wird vorerst in Raten, an die Fachhochschule. KUFSTEIN (bfl). Die Stadt Kufstein hat sich dafür entschieden, nun den Turnsaal und die WC-Anlage des neuen Fachhochschul-Gebäudes zu erwerben. Wie und ob sie das zum jetzigen Zeitpunkt tun sollte und ob man sich Geld zur Finanzierung ausleihen sollte – darüber war man sich im Kufsteiner Gemeinderat vor dem Beschluss jedoch nicht ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die letzte Kufsteiner Gemeinderatssitzung forderte einen verbalen Schlagabtausch – vorwiegend zwischen Bgm. Martin Krumschnabel und GR Birgit Obermüller. Das Thema: das vermeintlich sinkende Niveau in den Sitzungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Politik
Schlagabtausch um "sinkendes Niveau" im Kufsteiner Gemeinderat

Obermüller nimmt Stellung zu Äußerungen von Bgm. Krumschnabel im Stadtmagazin wegen "sinkendem Niveau" im Gemeinderat. Anschließende Debatte mündet in verbale Auseinandersetzung rund um "Schubi-Du" sowie grüne Anfragen im vermeintlichen Anklagestil.  KUFSTEIN (bfl). Es waren harschte Töne, die gegen Ende der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 3. Februar durch den Saal des Kultur Quartiers hallten. Gemeinderätin (GR) Birgit Obermüller (NEOS) sprach beim Punkt "Allfälliges"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Gülleentsorgung beim Abriss der Hechleitalm im Kaisertal war erneut ein Thema im Kufsteiner Gemeinderat.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Debatte
Gemeinderatssitzung bringt erneutes Rascheln im Kufsteiner Forst

Weitere Debatte um die Gülleentsorgung im Kaisertal: GR Birgit Obermüller vermisst "Unrechtsbewusstsein" von Bürgermeister und fordert Aufklärung. Krumschnabel kritisiert Vorverurteilung der Stadtwerke: Laut ihm gibt es ein Foto, das eine leere Güllegrube zeigt.  KUFSTEIN (bfl). Es knistert wieder im Forst des Kufsteiner Kaisertals. Grund dafür war eine hitzige Debatte in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 3. Februar im Kultur Quartier. "Das sind Fantasiegebilde, die ihr da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beinahe einig war man sich im Kufsteiner Gemeinderat darüber, dass der Forstbetrieb wieder in den Händen der Stadt und ihrer Forstabteilung liegen soll.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Beschluss
Kufsteiner Gemeinderat holt Forstbetrieb wieder zurück

Der Gemeinderat stimmte in seiner Sitzung am Mittwoch, den 7. Oktober beinahe einstimmig dafür, den Forstbetrieb von den Stadtwerken wieder "in die Stadt" zurückzuholen. Debattiert wurde unter anderem über den Zeitpunkt der Rückführung und das Gutachten, das Bgm. Krumschnabel für eine "Außer-Nutzen-Stellung" des Forstes im Kaisertal in Auftrag gegeben hatte. KUFSTEIN (bfl). Dass der Forstbetrieb von der "Tochter", der Stadtwerke Kufstein GmbH, wieder zurück zur Stadt Kufstein wechseln wird,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
ÖVP-Gemeinderat Richard Salzburger übte bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 8. Juli Kritik am Vorstand der Fachhochschule Kufstein Tirol Privatstiftung. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wiederbestellung
Stiftungsvorstand in Kufsteiner Gemeinderat kritisiert

GR Richard Salzburger kritisierte in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung den Stiftungsvorstand der Fachhochschule Kufstein und sprach sich dagegen aus, Franz Mayer erneut als Stiftungsvorstand zu bestellen – unter anderem wegen dessen Alters. Damit erntete Salzburger wiederum Kritik von Bgm Martin Krumschnabel.  KUFSTEIN (bfl/red). Kritik gab es im Zuge der letzten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am 8. Juli nicht nur am geplanten bilingualen Bildungssystem. Auch im Zuge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hartwig Bamberger, der Leiter der Kufsteiner Stadtpolizei, und Vizebürgermeister Hannes Rauch (VP), Obmann im "Ausschuss für Angelegenheiten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit" der Stadtgemeinde.
 | Foto: Noggler

Sicherheit in Kufstein
Stadtpolizei soll "ELKOS"-Anbindung sechs Monate lang ausprobieren

Die anfängliche Skepsis einiger Stadtpolizei-Mitarbeiter sieht der Kufsteiner Gemeinderat weitestgehend ausgeräumt: Der Gemeindewachkörper soll an das Einsatzleit- und Kommunikationssystem (ELKOS) angebunden werden und so die Bundespolizei einfacher bei Einsätzen unterstützen – vorerst testweise für ein halbes Jahr, dann soll evaluiert werden. KUFSTEIN (nos). Ein Raunen soll anfangs durch die Reihen der Kufsteiner Stadtpolizei gegangen sein, als in den Raum gestellt wurde, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kufsteins Bürgermeister informierte über den Budgetentwurf, der am kommenden Mittwoch im Gemeinderat abgestimmt wird.
1

Kufsteins 57-Millionen-Budget "im Zeichen der Bildung"

Ordentlicher Haushalt im Umfang von 56,98 Millionen Euro und außerordentlicher Haushalt von 5,26 Millionen – Bürgermeister hofft, "dass es am Mittwoch bei der Budgetsitzung für den Voranschlag eine breite Mehrheit gibt". KUFSTEIN (nos). Bereits seit einigen Jahren informiert Martin Krumschnabel, Bürgermeister der Festungsstadt, etwa eine Woche vor Beschluss durch den Gemeinderat per Pressemitteilung über das kommende Budget für die Stadtgemeinde Kufstein. Diese Handhabe stieß in den Vorjahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentierte Kufsteins Budgetvoranschlag für 2017.
1 25

Große Eintracht beim Kufsteiner Stadtbudget

Einstimmig und beinah kritiklos verabschiedete der Gemeinderat der Bezirkshauptstadt sein Budget für das Jahr 2017 und die Planungen für die kommenden Jahre. KUFSTEIN (nos). "Die Abbildung unserer Vorhaben der nächsten Jahre", präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel am Mittwoch, dem 14. Dezember, in Form des Haushaltsplans der Stadtgemeinde. Erstmals seit einigen Jahren steht in der Festungsstadt kein Rekordbudget ins Haus: 63,34 Millionen Euro stehen im Gesamthaushalt 2017 zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Meinung: Gewaltiger Rumpler in den Bezirksstädten

Damit hat wohl niemand gerechnet: In Kufstein und Wörgl fuhren die amtierenden Bürgermeister sensationelle Wahlergebnisse ein. Krumschnabel und Wechner schafften es überraschenderweise bereits im ersten Durchgang, sich klar als Ortschefs zu behaupten. Und auch in den beiden Gemeinderäten bleibt kein Stein auf dem anderen. Konnte die Volkspartei in den Orten ihre Vormachtstellung halten, kassierte sie in den Bezirksstädten eine ordentliche "Watschn": Sowohl in Wörgl als auch in Kufstein hat sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.