Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

In der Bahnhofstraße 9, der ehemaligen Jacoby-Schule, sollen bald 21 minderjährige Asylwerber ganztägig betreut werden. Das Land Tirol will das Haus anmieten.
2

Ehemaliges Telfer Jacoby-Schulhaus soll Heim für 21 Asylwerber werden

Noch ist es nicht fix, aber das Land Tirol könnte das Gebäude der ehem. Heinrich-Jacoby-Schule in der Telfer Bahnhofstraße 9 anmieten und auf Betreiben der "ibis acam Bildungs GmbH." zum Asylwerberheim umfunktionieren, wie Bgm. Christian Härting in der Sitzung des Telfer Gemeinderates berichtet hat. Die Eigentümer sind damit einverstanden, so Härting. Unbegleitete Minderjährige (14 bis 18 Jahre), die zum Teil ihre Eltern auf der Flucht verloren haben, wollen hier rund um die Uhr von der "ibis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor dem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss zur Aufnahme von Flüchtlingen gab es in St. Ulrich einen Informationsabend mit den Behördenvertretern. | Foto: Wörgötter

Ja, aber – zur Flüchtlingsaufnahme

11:2: Grundsatzbeschluss für die Aufnahme von Flüchtlingen in St. Ulrich ST. ULRICH (rw). Mit elf Ja und zwei Nein stimmte der Gemeinderat von St. Ulrich für die Aufnahme von Flüchtlingen, aber nur zu bestimmten Bedingungen. Aufgenommen werden nur Familien mit Kindern aus Ländern mit Asylstatus, vorerst nur 16 Personen für drei Monate „auf Probe“ mit der Option zur Aufstockung auf maximal 25 Personen – damit würde die geforderte Quote von 1,5 % der Einwohnerzahl erfüllt. „Der Beschluss wird in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderat beschloss Studentenförderung | Foto: panthermedia/auremar

Gemeinderat Perg: Studentenzuschuss und Asylresolution

PERG (up). Einstimmig angenommen wurde vom Perger Gemeinderat ein Antrag der VP auf Studentenförderung. Mit Vergünstigungen für Hauptwohnsitzer versuchen Uni-Städte oft, Studenten zum Ummelden zu bewegen. Wer seinen Hauptwohnsitz in Perg behält, bekommt nun maximal 136,40 Euro pro Semester. Bedingung ist, wie von der SP gefordert, unter anderem ein Erfolg von 8 ECTS-Punkten. Ohne Stimmen der Grünen wurde eine Resolution zum Durchgriffsrecht des Bundes bei Asylunterkünften angenommen. Gefordert...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stadträtin Maria Rigler: "Wir ersuchen bei neuen Projekten für Betreuungseinrichtungen um Rücksicht und Zeit."
2

160 Flüchtlinge: Limit ist laut Stadträtin in Neulengbach erreicht

ÖVP-Stadträtin Maria Rigler erteilt weiteren Asylwerber-Projekten in Neulengbach eine Absage: "Wir haben als Neulengbach bereits sehr viel geleistet und ersuchen um Rücksicht und Zeit!" NEULENGBACH (mh). Pläne der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie, in Neulengbach zusätzlichen Wohnraum für zwei asylsuchende Familien und zehn unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu schaffen, haben FPÖ-Gemeinderat Peter Matzel auf den Plan gerufen. „Warum werden die Neulengbacher Bürger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Schimanek: "Politische Unerfahrenheit ist kein Freibrief für Dummheit, Herr Riedhart"

FPÖ NAbg. GR Carmen Schimanek zeigt sich über die überaus unsinnige Aussage vom Spitzenkandidaten der ÖVP-nahen "Jungen Wörgler Liste" Michael Riedhart überrascht. Und legt ihm nahe, sich in einen weiteren Nachschulungskurs in der OÖVP-Parteikaderschule einzuschreiben. – Presseaussendung der FPÖ, ungekürzt & unbearbeitet "Dass Riedhart nun die Schuld bei Bürgermeisterin Hedi Wechner und mir sucht, weil nun in das Bad Eisenstein 53 Flüchtlinge einziehen, ist an Einfältigkeit kaum zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

ASYL FÜR FREUNDE. INNPiratenAntrag im Gemeinderat Innsbruck vom 11.Juli 2013

Die Avantgarde schreitet voran. Die Zeit gibt ihr Recht. Also heute der Inn-GEMEINDE-piRATige Antrag zur Flüchtlingsfrage in gesamteuropäischer Notstandslage. Im Original: "Der Gemeinderat möge beschließen: Zum Wohle der Menschen & der Sicherheit von Asylsuchenden ist in Innsbruck eine EHRENAMTLICHE BEWEGUNG heimischer ASYLPATEN ins Leben zu rufen und ist diese - weniger mit Geld - als vielmehr mit öffentlichem Treu & Glauben auszustatten, wie dies in der Beteiligung des Volkes an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Symbolbild | Foto: Gina Sanders - Fotolia
1 13

33 jugendliche Flüchtlinge kommen nach Perg

PERG (up). 33 minderjährige Flüchtlinge werden ab Ende August in Perg untergebracht. Das wurde gestern Dienstag, 21. Juli, im Perger Gemeinderat einstimmig beschlossen. Vorangegangen war dem Ganzen eine Anfrage von Soziallandesrätin Gerti Jahn, ob die Stadt zusätzliche Asylwerber aufnehmen könne. Für Perg ist es das zweite Asyl-Quartier: In der Dr.-Schober-Straße sind schon seit längerem 22 Flüchtlinge untergebracht. In der Machlandstraße stadtauswärts gesehen links vor dem Bahnübergang, in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
8

Kein drittes Asyl-Wohnhaus

GREIN. Kein drittes Wohnhaus für Asylanten wird es in Grein geben. Darin sind sich die Gemeinderäte einig. Sorin und Daniela-Liliana Stoica, sie betreiben in St. Nikola eine Unterkunft für Asylanten, suchten um eine Bewilligung zur Asylantenbeherbergung in der Klostergasse 4 an. Der Gemeinderat lehnte dieses Ansuchen ab. Wie im Gemeinderat zu hören war, „übererfüllt“ Grein die Aufnahme von Asylanten. Derzeit betreibt die Caritas in Grein zwei Häuser mit rund 40 Asylwerbern. „Auch vom Land kommt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.