Gemeinderatswahl 2015 Liezen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015 Liezen

Friedrich Stangl: "Wir haben keine Fehler gemacht, da wird nichts herauskommen."

Lassing: Einspruch gegen Wahlergebnis

Vorerst keine konstituierende Sitzung in Lassing, der Grund dafür ist ein Wahleinspruch. Lassings Bürgermeister Friedrich Stangl im Interview mit der WOCHE Ennstal zum Wahleinspruch in seiner Gemeinde. Herr Bürgermeister, in fünf steirischen Gemeinden gab es Wahleinsprüche gegen das Ergebnis der Gemeinderatswahl am 22. März, Lassing ist eine davon. Wie kam es dazu? STANGL: Es war voraussichtlich, dass Alfred Dreher als Wutbürger, aber ich betone, ein zu berechnender Wutbürger, auch diese Wahl...

Mit Spannung wurden die Ergebnisse im ÖVP-Bezirksbüro Liezen erwartet.
7

Die "Fusions-Revanche" blieb aus

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, so blicken die Politiker meistens auf das Endergebnis einer Wahl. Stimmverluste hier, dafür Mandatsgewinne da. So hält sich zumindest im politischen Bezirk Liezen wie es scheint, dennoch in der Waage. Die befürchtete Niederlage der Reformpartner nach der umstrittenen Gemeindestrukturreform blieb im Großen und Ganzen aus. Nur kleine Verluste haben die Großparteien zu beklagen. Als klare Sieger gehen die Grünen, die FPÖ sowie die diversen Bürgerlisten...

Es grünt so grün in Bad Aussee

Das beste Grüne Ergebnis des Bezirkes zeichnet sich bei den aktuellen Gemeinderatswahlen in Bad Aussee ab. So konnten die Grünen unter Elisabeth Welzig ihren "Stimmenkontostand" mehr als verdoppeln mit drei Mandaten und 13,21 Prozent. Auch die ÖVP unter Bgm. Franz Frosch darf sich freuen: Erlangt sie doch die absolute Mehrheit in der einstmals roten Alpenstadt. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden...

Ramsau am Dachstein: Absoluter Listenerfolg

Um über 30 Prozent konnte die Liste Ernst Fischbacher in Ramsau am Dachstein zulegen. Dies ging zum größten Teil auf Kosten der lokalen ÖVP. Diese verlor 27,53 Prozent und vier Mandate. Bei leichtem prozentualem Gewinn hält die FPÖ ihr zwei Mandate. Die SPÖ verliert ihr einziges Mandat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk...

Grundlsee: Erdrutschsieg für die ÖVP

Nach nicht mehr antreten des beliebten Ortsvorstehers Herbert Brandstätter (SPÖ) dürfte der "Personenfaktor" ausschlaggebend für die quasi Mandatsumkehr in Grundlsee gewesen sein. ÖVP-Spitzenkandidat Franz Steinegger hat die Bevölkerung erfolgreich für sich aktiviert. Resultat: ÖVP: von 5 auf 10 Mandate SPÖ: von 9 auf 4 Mandate FPÖ: 1 Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

Bad Mitterndorf: Wahltag ist Zahltag

Gemäß dem alten Wahlmotto agierten die Wähler im fusionierten Bad Mitterndorf, Tauplitz und Pichl-Kainisch. Letztere, als Hochburgen des Fusionswiderstandes geltenden Gemeinden, haben ihrem Unmut nun offensichtlich auch an der Urne Luft gemacht. So schnellte die Bürgerliste von Ex-Bürgermeisters von Pichl-Kainisch, Manfred Ritzinger, von Null auf unglaubliche 32,79 Prozent. Die Liste "Grimmingdialog" mit Spitzenkandidat Albert Sonnleitner konnte ihren Stimmanteil ebenfalls erhöhen (von 21,46...

Rottenmann: "WiR" werden weniger

Die merkbarste Veränderung im Wahlverhalten im Vergleich zu 2010 der Rottenmanner schlägt sich in den Zugewinnen der ÖVP nieder. "Auf Kosten" von FPÖ (minus 1,91 Prozent) und Bürgerliste "WiR für Rottenmann (minus 2,10 Prozent) konnte die ÖVP ihren Mandatsstand von 5 auf 7 erweitern. Die SPÖ verliert leicht (0,56 Prozent/minus 1 Mandat), die Grünen konnen ein Mandat halten. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den...

Schladming: Kometenhafter Aufstieg der Bürgerliste

Von Null auf 35,19 Prozent (9 Mandate) katapultierte sich in der "neuen WM-Stadt" die "Liste Schladming neu" unter Rohrmoos’ Ex-Bürgermeister Hermann Trinker. Durchaus spürbar die Verluste für die Großparteien inklusive FPÖ: Die ÖVP verlor rund 8 Prozent (ein Mandat), die SPÖ von 14,94 Prozent auf 6,68 Prozent (von 3 auf 1 Mandat). Trotz Einbußen von 3,60 Prozent konnte die FPÖ ihren zwei Mandate halten. Die Grünen schafften es, nach erstmaligem Antritt, auf 2,40 Prozent. Ihr Browser kann...

9

Liezen: SPÖ verteidigt absolute Mehrheit

Reges Treiben herrschte während der Stimmauszählung im Rathaus der Bezirkshauptstadt. Sämtliche Spitzenkandidaten aller Couleurs wartete gespannt auf den Ausgang der diesjährigen Gemeinderatswahlen und waren in angeregten Diskussionen vertieft. Leise Nervosität wurde dabei aus dem Bürgermeisterbüro vermeldet, galt es doch für die SPÖ ihre absolute Mehrheit gegen zwei Bürgerlisten zu verteidigen. Die SPÖ mit Spitzenkandidat Rudolf Hakel musste zwar drei Mandate abgeben, konnte allerdings die...

Bezirk Liezen: Gemeinderatswahl 2015

Die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2015 im politischen Bezirk Liezen geben folgendes "vorläufiges" Bild: Während die von vielen erwartete "Fusionswatschn" nicht ganz spürbar ist (bei Stand 15:50 Uhr), dürfen sich die Reformpartner über verkraftbare Verluste freuen. Gewinne verzeichnen FPÖ und die Grünen, wobei letztere den stärksten Stimmenzuwachs zu verzeichnen haben. Das Phänomen "Listenpolitik" scheint nach ersten Hochrechnungen etwas an Zugkraft verloren zu haben, während...

Werner Rinner, Marcel Peuerl, Magdalena Hofrichter und August Singer stellen sich zur Wahl.

Liezens junge "LIEB"-Gesichter

Mit jungem Blut in den Reihen stellt sich die Bürgerliste der Wahl. Selbstverständlich ist (gerade in plakativen Wahlzeiten) jede politische Kraft darauf bedacht, ihren Nachwuchs der Öffentlichkeit zu präsentieren. Als Rekordhalter in Sachen "jüngster wählbarer Listenkandidat" trat nun allerdings die unabhängige Bürgerliste "LIEB" vor die Kameras. Marcel Peuerl heißt der politische Jung- spund, im Jahre 1995 ist er geboren. "Als vierter auf unserer Liste ist es uns ein Anliegen, ihn und seine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ungezwungene Stimmung herrschte rund um die SPÖ-Kandidatenpräsentation im Panoramabad von Gröbming.
1 2

Auf die Plätze, fertig - wählen!

Am vergangenen Samstagabend präsentierte die SPÖ Gröbming ihre Wahl-Kandidaten. Sportlich zeigten sich die Kandidaten der Gröbminger SPÖ-Ortspartei am vergangenen Samstagabend im Restaurant des Panoramabades, als sie nach "Startnummern" und "in gestürzter Reihenfolge" vom Stadion- sprecher - pardon "Moderator" - zur Präsentation vor das neugierige Publikum zitiert wurden. "Alter", "Beruf", "Hobbies", "Wohnort", "politischer Werdegang" - kein Geheimnis blieb dabei ungelüftet. Jeder Einzelne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
LAbg. Ewald Persch: "Die SPÖ wird weiter stark sein. Die Wahl fürchten wir nicht." | Foto: Weilbuchner

"Gestärkt aus der Wahl gehen"

Ewald Persch spricht mit der WOCHE über die kommende Gemeinderatswahl. "Wir sind stolz, dass wir so viele junge Menschen für die Gemeinderatswahl gewinnen konnten und einen sehr hohen Frauenanteil haben", erzählt LAbg. Ewald Persch der WOCHE. In allen Gemeinden des Bezirkes Liezen wird die SPÖ zur Wahl am 22. März antreten. Die Themen sind dabei von Kommune zu Kommune individuell. "Chancen sehen wir in allen Bereichen, weil wir gute Kandidaten haben", erklärt er stolz. Wahlziele Durch die...

Volksnah trat Heinz-Christian Strache im Schladminger Congress auf.
4

HC Strache zu Besuch in Schladming

Der FPÖ-Bundesparteiobmann stand im Schladminger Congress der regionalen Presse Rede und Antwort. Mitten in der heißen Phase des Gemeinderats-Wahlkampfes gaben sich am vergangenen Mittwochabend die Spitzen der Bezirks-, Landes- und Bundes-FPÖ im Congress der WM-Stadt die Ehre. Am Programm standen eine abendliche Pressekonferenz; danach trat man "vor dem Wahlvolk" auf die große Bühne - der Andrang, vor allem bei letzterem Veranstaltungsteil, war überaus groß. Die großen Themen Zweierlei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Klaus Baumschlager (li.) mit Team: "Wir fürchten uns nicht vor der Wahl."

Mit Sachlichkeit in den Wahlkampf

Die SPÖ Rottenmann lud vergangene Woche zur Pressekonferenz. Der Wahlkampf ist bereits in vollem Gang, punkten will die SPÖ Rottenmann bei der Bevölkerung vor allem mit sachlicher Berichterstattung und logischen Argumentationen. "Wir machen einen anderen Wahlkampf als die anderen. So schicken wir Leistungsberichte der vergangenen fünf Jahre aus und natürlich Planungen für die neue Periode", erklärt Regierungskommissär und Spitzenkandidat der SPÖ Rottenmann Klaus Baumschlager. Zukunftsprojekte...

Karl Lackner (li.) und Odo Wöhry luden zur Pressekonferenz nach Weißenbach bei Liezen.

ÖVP erwartet gute Wahlergebnisse

Über Wahlziele und -themen sprachen die heimischen Landtagsabgeordneten. Am Montag lud die ÖVP mit LAbg. Karl Lackner und Odo Wöhry zu einer Pressekonferenz bezüglich Gemeinderatswahlen 2015. Mit 913 Kandidaten geht die Volkspartei ins Rennen, darunter 212 Frauen (22 Prozent) und 177 Jugendkandidaten (18 Prozent). "Wir befürchteten, dass es in den Fusionsgemeinden schwierig wird Kandidaten zu finden", so Lackner. Positiv überrascht war man demnach, dass gerade in den fusionierten Kommunen eine...

Das neue Team der SPÖ Bad Mitterndorf präsentierte ihr Wahlprogramm. | Foto: SPÖ

"In eine Richtung ziehen"

Wolfgang Flatscher ist Spitzenkandidat der SPÖ Bad Mitterndorf Im Gasthof Kalas in Bad Mitterndorf traf sich die SPÖ, um ihre Kandidaten zu präsentieren. Bei der, von Elke Pramhaas moderierte Vorstellung, nahmen die Erstgereihten Stellung zum Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl am 22. März. Spitzenkandidat Wolfgang Flatscher (Bad Mitterndorf), gefolgt von Andreas Hochrainer (Tauplitz) und Cornelia Rastl (Pichl-Kainisch), hielten einen Rückblick über die Periode 2010 bis 2014. Flatscher...

Dieter Moser  führt die ÖVP Altenmarkt bei St. Gallen in den Wahlkampf. | Foto: fuernholzer

ÖVP Altenmarkt formiert sich neu

Zur Gemeinderatswahl 2015 tritt die ÖVP Altenmarkt bei St. Gallen neben einem neuen Spitzenkandidaten auch mit zahlreichen neuen Gesichtern an. Das erklärte Ziel: frischen Schwung in die seit vielen Jahren durch die SPÖ dominierte Gemeindepolitik bringen und mit neuen Ideen und Impulsen die Zukunft von Altenmarkt gestalten. "Das selbstgewählte Motto ‚Schwarz kann ganz schön bunt sein‘ steht für die Vielfalt an Personen, die ich als Mitglieder für mein Team gewinnen konnte", erklärt...

Manuel Siegl, Isabella Seiß, Stefan Wasmer, Lisa Posch und Lukas Leutgeb. | Foto: SPÖ

„Mit Voller Power für die Jugend“

Für der Gemeinderatswahl 2015 stellte die SPÖ Liezen ein eigenes Jugendteam auf die Beine. Neben Stefan Wasmer befindet sich nun auch Isabella Seiß sowie Manuel Siegl und Lisa Posch auf der Liste. Ein wichtiges Anliegen des Jugendteams ist es vor allem die Freizeitangebote attraktiver zu gestalten und sie mittels einer eigenen „Liezen-Active-Card“ zu güns-tigen Preisen zu bündeln. Ein Freizeitzentrum beim Weißenbacher Badesee mit Neuausrichtung der Gastronomie sowie einem Funcourt mit...

Werner Schwab jun. war bis zur Gemeindeauflösung Vizebürgermeister in Kleinsölk. | Foto: KK

Für eine lebenswerte neue Gemeinde Sölk

Die ÖVP Sölk geht mit Spitzenkandidat Werner Schwab jun. in die kommende Gemeinderatswahl. Schwab war seit 2005 im Gemeinderat in Kleinsölk und hatte dort die Funktion des Kassiers inne. Bei der Gemeinderatswahl 2010 stand er hinter Karl Brandner an zweiter Stelle und übernahm die Funktion des Vizebürgermeisters. Zur Gemeinderatswahl folgen ihm Karl Brandner und Karin Rießner (Vizebgm. von St. Nikolai). Mit einer Liste von 30 Personen will man sich auch weiterhin tatkräftig für eine lebenswerte...

Karl Lackner: "In Gemeinden, in denen vehement ein Widerstand gegen die Fusion war, wird die Wahl sicher spannend."

Positive Stimmung in der Volkspartei

Karl Lackner spricht mit der WOCHE über die kommende Gemeinderatswahl. Die Volkspartei wird in allen Gemeinden des Bezirkes Liezen antreten, erzählt Landtagsabgeordneter Karl Lackner der WOCHE. Von insgesamt 966 möglichen Listenplätzen wurden 913 Kandidaten aufgestellt. "Wir haben auch einen durchaus passablen Frauen- und Jugendanteil im Bezirk", zeigt er sich stolz. In zwei Kommunen werden Frauen als Spitzenkandidaten antreten: Renate Schruff in Bad Mitterndorf sowie Christa Goldgruber in...

Werner Haberl geht als Spitzenkandidat der SPÖ Gaishorn/Treglwang ins Rennen. | Foto: Haberl
2

Mit Zuversicht in den Wahlkampf

SPÖ Gaishorn/Treglwang rechnet sich bei der Wahl gute Chancen aus. Spitzenkandidat der SPÖ Gaishorn/Treglwang, Werner Haberl, ist für die kommende Gemeinderatswahl sehr zuversichtlich, dass nach über 25 Jahren in Gaishorn wieder ein "roter" Bürgermeister die Geschicke lenken wird. Bei der Listenerstellung, so Haberl, wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Gaishorner und Treglwanger gegeben ist. Besonders stolz ist man auf einen Mix aus erfahrenen und...

Siegfried Keinprecht, Hermann Trinker und Friedrich Warter (vorne) mit dem Team der "Liste Schladming neu". | Foto: Liste Schladming neu

"Liste Schladming neu" präsentiert sich

Mit parteifreier Politik für alle Ortsteile der neuen Gemeinde Schladming wirbt die neue Liste. 50 Menschen aus allen Ortsteilen, Altersgruppen und Berufssparten bilden die "Liste Schladming neu". Erklärtes Ziel ist eine faire Gemeindepolitik, die unabhängig von Parteipolitik, die Interessen der Bewohner aller Ortsteile vertritt. Hermann Trinker (Bgm. von Rohrmoos-Untertal), Siegfried Keinprecht (Bgm. von Pichl-Preunegg) und Unternehmer Friedrich Warter stehen an der Spitze der Liste, die sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.